Mal wieder Diesel oder Benziner...

Audi Q5 8R

Die bereits vorhandenen Threads sind entweder einfach schon älter, oder bewegen sich dann doch alle in eine persönliche Richtung, daher nicht böse sein, wenn ich das hier zum 100 Mal wieder bringe...

Mich interessiert die gesamte Wirtschaftlichkeit, nicht nur allein der Verbrauch.

Aktuell tendiere ich zum neuen 2.0 TDI mit 177PS, da dieser ja gegenüber dem Vorgänger beim Verbrauch günstiger geworden sein soll.

Faktisch bin ich in den letzten 7 Jahren mit meinem A6 2.5 TDI ziemlich genau 100.000km gefahren, was einer Laufleistung von ca. 14.000km/Jahr entspricht. Die Fahrleistung wird sich auf absehbare Zeit wohl kaum groß ändern und ich plane den Q5 auch eher wieder länger zu fahren. Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber natürlich auch immer wieder mal AB. Gerade das Start-Stop-System spricht in der Stadt auch für das neue Modell.

Wenn man jetzt Verbrauch, Steuer, Versicherung, Inspektion, etc., also alles zusammen rechnet, kann man dann eine klare Aussage treffen, womit ich langfristig günstiger fahre??? Mir ist das leider nicht klar. Rein vom Motor und vom Besuch an der Tanke würde ich den TDI bevorzugen, aber mir ist echt nicht klar, wie es sich mit den Gesamtkosten verhält!

Wäre toll, wenn ihr mich da mal etwas erleuchten könntet.

Beste Antwort im Thema

... wenn man allerdings berücksichtigt, dass jeder Topf erst einmal seinen Deckel finden muss, bin ich lieber Verkäufer auf der 91%-Seite ;-)

lg

153 weitere Antworten
153 Antworten

Das ist auch bei mir ein großes Argument gegen den 180 Benziner!

Und ich kann nur noch einmal betonen: Gerade jetzt mit dem neuen Getriebe ist meiner ein Traum. Fährt sich in der Stadt und auf Landstraßen fantastisch. Aber ich glaube, jetzt drehen wir uns im Kreis. 😉

ob sich der kleine benziner gegenüber dem kleinen teddy rechnet, muss jeder für sich selbst kalkulieren.
zumind. hat er aber die chance dies zu tun (im gegensatz zum 225ps benziner) weil er ja gut 2000eu weniger kostet.

die frage automatik oder nicht, ist eine glaubensfrage da sollte man beim autokauf keine kompromisse machen (ich hab mein cab extra so gewählt (motor und antrieb) dass ich es handgeschaltet bekommen konnte....jeder wie er mag.

ich finde der kleine benziner ist ein interessanter einstiegs q5...einziges manko in meinen augen die einflutige aga.....

Die hat aber auch der 177PS Diesel! 🙁 Aber nur für den der hinter mir fährt, möchte ich dann doch nicht mehr zahlen! 🙄

Ich hab jetzt einen Termin für eine Probefahrt mit dem VFL 170PS Diesel von Do. auf Fr.! Danach bin ich hoffentlich ein Stück weiter.
Über den 180PS Benziner mach es für mich erst Sinn nachzudenken, wenn ich keine Automatik nehmen möchte und das möchte ich glaub ich doch!
Ich war vor meinem A6 strickt gegen Automatik, aber nachdem ich nun 7 Jahre damit durch die Stadt gefahren bin, möchte ich es irgendwie nicht mehr missen. Wenn man hin und wieder ein Auto mit Schaltung fährt ist es zwar nett, aber grad so für den tagtäglichen Stadtverkehr ist die Automatik einfach super entspannt. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


Die hat aber auch der 177PS Diesel! 🙁 Aber nur für den der hinter mir fährt, möchte ich dann doch nicht mehr zahlen! 🙄

stimmt....wenn du clever parkst musst du das selber ja nicht sehen....ausser wenn du an den kofferraum musst....vieles was man extra zahlt dient ausschließlich der optik.....über sinn und unsinn lässt sich da nat prima streiten.

die aga vom kleinen teddy schaut nat genauso bescheinden aus, da hast du recht

Also 1. Der 180 PS Benziner hat zumindest oprisch eine doppelseitige Abgasanlage. Es kommt auch auf beiden Seiten Qualm raus wenns kalt ist. 😁
Ich wollte zuerst eine S-tronic, aber als ich den 170 PS Diesel in der Kombi gefahren bin stand für mich fest: Der nicht ! Die S-tronic raubt dem Motor den letzten Kick ( haben die TDI´s seitdem es Common Railer sind sowieso nicht mehr ) . Also entweder 3,0 Diesel oder gar keinen, denn dann lieber Benziner. Aber bummelig 6000 Euro für die 31 bzw aktuell 45 PS Mehrleistung und S-Tronic sind nicht sinnvoll eingesetzt. Ich habe die Wahl zum 180 PS Benziner nicht bereut auch wenn ich wieder selbst schalten muss. Man kann ihn aber in meinen Augen schaltfauler fahren als den kleinen Diesel, der ganz unten herum (1000 u/min ) gar keine Power hat.

Wenn man aber so zweifelt und seine Entscheidung für eine Motorart so verkompliziert, dr sollte sich aus Kostengründen überlegen, ob er überhaupt ein Neufahrzeug kauft. Ich empfehle ein Gebauchten zu nehmen und wenn das dann doch nicht so passt, dann ist der Wertverlust nicht so hoch, und man kann den Wagen auch schon nach 1 JAhr ohne extremen Wertverlust verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Also 1. Der 180 PS Benziner hat zumindest oprisch eine doppelseitige Abgasanlage. Es kommt auch auf beiden Seiten Qualm raus wenns kalt ist. 😁

😕

Also mal zurück zur Ausgangssituation...
Die grundsätzliche Frage ist ja, was günstiger ist! Ich hab jetzt 7 Jahre einen A6 TDI 2.5 mit extremer Verzögerung gefahren und war ja trotzdem ganz zufrieden. Nachdem der neue Motor sicher wesentlich spritziger fährt, als mein Alter habe ich eigentlich sehr wenig Bedenken, das mir was nicht passt! Die Alternative zum Benziener hätte ich eigentlich nur aus Kostengründen in Betracht gezogen, nicht wegen der Fahrweise.
Aber nachdem ich ja jetzt am Do. den 170PS Diesel mal ausgiebig fahren kann, weiß ich dann auf jeden Fall mehr!
Wenn er mir gefällt, sollte auch der neue erstrecht ok sein und wenn ich Bedenken hab, Fahr ich auch mal einen Benziener!

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Also 1. Der 180 PS Benziner hat zumindest oprisch eine doppelseitige Abgasanlage. Es kommt auch auf beiden Seiten Qualm raus wenns kalt ist. 😁
😕

Is mir auch nicht klar!?!?

Marc meint damit, das der TFSI mit 180 PS auch die zweiflutige Abgasanlage (links und rechts je ein Rohr) wie die 211 (225) PS hat (hatte). Und wenn es kalt ist "qualmen" alle Autos aus dem Auspuff.

Allerdings ist das beim Faceliftmodell laut Konfigurator nicht mehr so, da hat der 180 PS Benziner genauso nur noch ein Endrohr auf der linken Seite wie der 143 und 177 PS Diesel.

Und darüber sprechen wir ja! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ranes24



Marc meint damit, das der TFSI mit 180 PS auch die zweiflutige Abgasanlage (links und rechts je ein Rohr) wie die 211 (225) PS hat (hatte). Und wenn es kalt ist "qualmen" alle Autos aus dem Auspuff.

Allerdings ist das beim Faceliftmodell laut Konfigurator nicht mehr so, da hat der 180 PS Benziner genauso nur noch ein Endrohr auf der linken Seite wie der 143 und 177 PS Diesel.

Danke, hab ich mich denn so kompliziert ausgedrückt ?

Wäre mir jetzt aber auch wurscht wenns so mit der Auspuffanlage wäre. Aber worüber manche sich so alles Gedanken macht VOR dem Autokauf. Der Auspuff ist für mich ein Kriterium unter "ferner liefen", um nicht zu sagen gar kein Kriterium.

Für mich übrigens auch nicht! Sieht zwar wirklich besser aus mit zwei Seiten, aber eine Rolle für die Kaufentscheidung spielt das sicher nicht!

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


@dabbatz: Du schreibst aber, dass du gelangweilt bist, also lass es einfach, kümmer dich nicht drum und lass uns hier weiter diskutieren! 🙄

@Marini: Du hast Recht, wenn gleiche Bedingungen gelten würden, sähe die Situation sicher anders aus, wobei der Verbrauch ja noch nichts mit der Besteuerung zu tun hat, ganz im Gegenteil, wenn Diesel und Benzin das Selbe kosten, ist ein niedriger Verbrauch ja erst recht interessant.
Aber natürlich müssen da auch alle anderen Kosten gegen gerechnet werden.

Wenn ich mich jetzt für einen Diesel entscheide und den ja langfristig fahren will, besteht natürlich die Gefahr, dass sich da in den nächsten Jahren was ändert, aber voraussagen kann man dass wohl nicht...

Auch wenn das Thema schon erschöpfend behandelt wurde, vergeßt bitte nicht:

Für 1 Euro bekomme ich (normal versteuert) bei Diesel 10% mehr Heizwert als bei Benzin.

Für 1 Euro bekomme ich (unversteuert) bei Diesel 30% mehr Heizwert als bei Benzin!!!

Das heißt Dieselfahrzeuge sind nicht! sparsamer, wenn man sich auf den Energieinhalt des Treibstoffs bezieht, was ja für jeden techniker normal sein sollte.

Die Politik bevorzugt jedoch den Diesel, der Grund ist ja hinlänglich bekannt...

Hier http://www.motor-talk.de/forum/konfigurationshilfe-t4230077.html?page=2#post34977952 die abschließende Meinung zum Motor nach der Probefahrt mit dem VFL Diesel mit 170PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen