Mal wieder Diesel oder Benziner...
Die bereits vorhandenen Threads sind entweder einfach schon älter, oder bewegen sich dann doch alle in eine persönliche Richtung, daher nicht böse sein, wenn ich das hier zum 100 Mal wieder bringe...
Mich interessiert die gesamte Wirtschaftlichkeit, nicht nur allein der Verbrauch.
Aktuell tendiere ich zum neuen 2.0 TDI mit 177PS, da dieser ja gegenüber dem Vorgänger beim Verbrauch günstiger geworden sein soll.
Faktisch bin ich in den letzten 7 Jahren mit meinem A6 2.5 TDI ziemlich genau 100.000km gefahren, was einer Laufleistung von ca. 14.000km/Jahr entspricht. Die Fahrleistung wird sich auf absehbare Zeit wohl kaum groß ändern und ich plane den Q5 auch eher wieder länger zu fahren. Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber natürlich auch immer wieder mal AB. Gerade das Start-Stop-System spricht in der Stadt auch für das neue Modell.
Wenn man jetzt Verbrauch, Steuer, Versicherung, Inspektion, etc., also alles zusammen rechnet, kann man dann eine klare Aussage treffen, womit ich langfristig günstiger fahre??? Mir ist das leider nicht klar. Rein vom Motor und vom Besuch an der Tanke würde ich den TDI bevorzugen, aber mir ist echt nicht klar, wie es sich mit den Gesamtkosten verhält!
Wäre toll, wenn ihr mich da mal etwas erleuchten könntet.
Beste Antwort im Thema
... wenn man allerdings berücksichtigt, dass jeder Topf erst einmal seinen Deckel finden muss, bin ich lieber Verkäufer auf der 91%-Seite ;-)
lg
153 Antworten
Oh, ist der jetzt da!?! Davon hatte mir der Verkäufer ja auch schon erzählt, aber ich dachte das dauert noch!
Is jetzt aber in der Tat die Motorisierung, die ich im Vergleich zum TDI sehen würde!
Muss ich mir genauer ansehen, bzgl. Preis, Verbrauch, etc...
Ich dachte schon der 180 PS wäre mit dem Facelift Geschichte. Wer weiß was Audi sich dabei manchmal denkt.
Der 180 PS Benziner ist in meinen Augen geneu der richtige BAsismotor für das Auto, ausrecihend flott und trotzdem erträglicher Spritverbrauch. Drehmoment hat der auch mehr als genug.
was den verbrauch betrifft, gibt audi auf der homepage genau den selben wie beim 225ps benziner an 😕
Leider gibt's den nicht als Automatik! Das würde zwar Geld sparen, aber alle anderen Argumente sind mir noch nicht ausreichend! Aber das muss man sich schon noch genauer ansehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Leider gibt's den nicht als Automatik! Das würde zwar Geld sparen, aber alle anderen Argumente sind mir noch nicht ausreichend! Aber das muss man sich schon noch genauer ansehen.
Das waren auch kaum Argumente, sondern emotionale Feststellungen 😁
Im Übrgen will dich keiner Überzeugen. Du kannst machen was du willst, ist uns eigentlich auch egal.
...aber nach 5 Seiten sind langsam alle irgendwie gelangweilt, glaube ich!
Zu diesem Thema ist mittlerweile alles gesagt, behaupte ich mal;-)
Moderne Benzinmotore haben sich erstaunlich weit in Richtung Diesel entwickelt (Turbolader, hohes Drehmoment).
Der Verbrauch bzw. die Treibstoffkosten sind für Benzinmotoren aber noch immer (vermeintlich) deutlich höher.
Wenn allerdings die technische und steuerliche "Bevorzugung" von Diesel wegfällt (Besteuerungsunterschied 18ct/l, Dichteunterschied 0,08g/l, Heizwertunterschied 5MJ/l) dann hat es sich bald "ausgedieselt".
Da braucht es nur eine Kampagne, die die ungerechte Steuerbevorzugung von Diesel und dessen Abgas-Krebspotential anprangert und zusätzlich die Preis- und Steuerbildung auf den Energieinhalt (Heizwert) der Treibstoffe bezieht, dann hätten wir zwischen Diesel und Benzin endlich faire Bedingungen.
Bis dahin kann es aber je nach politischem Willen noch dauern.
Die Schweiz ist ja schon ein schönes Stück in diese Richtung gegangen...
@dabbatz: Du schreibst aber, dass du gelangweilt bist, also lass es einfach, kümmer dich nicht drum und lass uns hier weiter diskutieren! 🙄
@Marini: Du hast Recht, wenn gleiche Bedingungen gelten würden, sähe die Situation sicher anders aus, wobei der Verbrauch ja noch nichts mit der Besteuerung zu tun hat, ganz im Gegenteil, wenn Diesel und Benzin das Selbe kosten, ist ein niedriger Verbrauch ja erst recht interessant.
Aber natürlich müssen da auch alle anderen Kosten gegen gerechnet werden.
Wenn ich mich jetzt für einen Diesel entscheide und den ja langfristig fahren will, besteht natürlich die Gefahr, dass sich da in den nächsten Jahren was ändert, aber voraussagen kann man dass wohl nicht...
"Wenn ich mich jetzt für einen Diesel entscheide und den ja langfristig fahren will, besteht natürlich die Gefahr, dass sich da in den nächsten Jahren was ändert, aber voraussagen kann man dass wohl nicht..."Das nenne ich eine weise Erkenntnis!!
Manchmal hilft es, wenn man einfach eine Entscheidung fällt!
Wahrscheinlich sind einige hier von der Diskussion genervt, weil sie schon hunderte Seiten gefüllt hat. Letztendlich kann man das Ergebnis dieser hundert Seiten wie folgt zusammenfassen:
Der Benziner hat einen hohen Öl- und Benzinverbrauch, leistet dafür aber mehr.
Jetzt muss man sich nur noch sein eigenes Fahrprofil anschauen sowie fixe und variable Kosten addieren.
Spätestens nach einer Probefahrt mit beiden Motorisierungen sollte man dann wissen, ob es die zusätzliche Leistung wert ist, dafür mehr auszugeben.
Spartako
Entscheidend ist nur der Schluss, "dafür mehr auszugeben"! Also ist der vergleichbare Benziner, also jetzt auch der mit 180PS immer auf jeden Fall teurer als der entsprechende Diesel! Von zusätzlicher Leistung sprechen wir dann aber nicht mehr.
Der mit 211 PS ist sicherlich immer teurer. Mit dem 180 PS habe ich mich nicht beschäftigt. Würde für mich auch ausscheiden, wenn der keine Automatik hat. Die ist für mich obligatorisch, wenn man überwiegend in der Stadt unterwegs ist.