Mal wieder Diesel oder Benziner...

Audi Q5 8R

Die bereits vorhandenen Threads sind entweder einfach schon älter, oder bewegen sich dann doch alle in eine persönliche Richtung, daher nicht böse sein, wenn ich das hier zum 100 Mal wieder bringe...

Mich interessiert die gesamte Wirtschaftlichkeit, nicht nur allein der Verbrauch.

Aktuell tendiere ich zum neuen 2.0 TDI mit 177PS, da dieser ja gegenüber dem Vorgänger beim Verbrauch günstiger geworden sein soll.

Faktisch bin ich in den letzten 7 Jahren mit meinem A6 2.5 TDI ziemlich genau 100.000km gefahren, was einer Laufleistung von ca. 14.000km/Jahr entspricht. Die Fahrleistung wird sich auf absehbare Zeit wohl kaum groß ändern und ich plane den Q5 auch eher wieder länger zu fahren. Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber natürlich auch immer wieder mal AB. Gerade das Start-Stop-System spricht in der Stadt auch für das neue Modell.

Wenn man jetzt Verbrauch, Steuer, Versicherung, Inspektion, etc., also alles zusammen rechnet, kann man dann eine klare Aussage treffen, womit ich langfristig günstiger fahre??? Mir ist das leider nicht klar. Rein vom Motor und vom Besuch an der Tanke würde ich den TDI bevorzugen, aber mir ist echt nicht klar, wie es sich mit den Gesamtkosten verhält!

Wäre toll, wenn ihr mich da mal etwas erleuchten könntet.

Beste Antwort im Thema

... wenn man allerdings berücksichtigt, dass jeder Topf erst einmal seinen Deckel finden muss, bin ich lieber Verkäufer auf der 91%-Seite ;-)

lg

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ein kleiner Hinweis auf den Wiederverkauf sei auch erlaubt, in einer der letzten Autobild(35) sind die Zulassungszahlen für den Q5 dargestellt, 91% Diesel, 9% Benzin, die Nachfrage am Gebrauchtmarkt wird da nicht extrem von abweichen.

Hallo daddatz,

Du bist ja schneller als meine Rennkuh !! 😁

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von rcas


Somit würde auch n-tv falsch zu rechnen: "Trotz höherer Anschaffungskosten liegen die Selbstzünder spätestens ab einer Laufleistung von 20.000 Kilometern im Jahr in der Wirtschaftlichkeit vor den Ottomotoren. In drei Fällen können sich die Diesel sogar bei 10.000 Kilometern vor den Benzinern platzieren." siehe hier

Meinst du das?

Also mein alter A6 verzögert gewaltig, aber mir wurde auch bereits gesagt, dass da natürlich Welten dazwischen liegen im Vergleich zu einem neuen Q5! Somit verbessert sich das für mich eh in jedem Fall! ;-)

(Was genau meinst du mit 90/10?) Ah, alles klar! Wiederverkauf und so...

@Freitag: den Einfall hatten wir wohl gleichzeitig, soo schnell bin ich auch nicht:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


Wie kommst du auf 480€?

Aus der Rechnung im zweiten Beitrag. Ersparnis über 10 Jahre 4850€.

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


Du hast Recht, der Diesel ist vor nicht all zu langer Zeit mal auf Benzinpreisniveau gestiegen, aber ja auch wieder entsprechend gesunken.

Mal sehen, was dieser Winter bringt.

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


Wartung und Versicherung hast du bei einem Benziner genauso ...

Klar, nur wie hoch? Meist ist ein Diesel in der Wartung und der Versicherung teurer.

Ok, verstehe... Und im Monat sind´s dann nur noch 40€ usw.
Dennoch finde ich 5000€ gespart nicht schlecht und stecke die lieber guten Gewissens in mehr Ausstattung! ;-)
Ich tendiere ja eh zum Diesel, also kommt mir diese Rechnung ja zugute. ;-)
Wartung und Versicherung sind wohl ziemlich gleich, sonst hätte da doch ein Q Besitzer längst was zu gesagt, oder?
Hellsehen können wir leider alle nicht, aber das ist halt auch ein gewisses Risiko. Ich weiß ja auch nicht, ob ich mir so ein Auto in 5 Jahren überhaupt noch leisten kann, oder ich dann längst was anders will!

Zitat:

Original geschrieben von rollifern



Zitat:

Original geschrieben von flibbi


....und auch 180 mit 7,5 l fahren zu können.
Muß hier denn wieder einmal so übertrieben werden....? 7,5 L bei 180...😮

Warum, das schaffe ich mit meinem Benziner auch: nachts auf der Autobahn. 😛

Zitat:

dessen Diesel noch nie ! eine Anfahrtsverögerung hatte und der seit fast 4 Jahren super zufrieden ist ! 🙂

Vielleicht im S-Modus. Da verbrauchste aber auch wieder mehr. 😉 Oder es fehlt Dir einfach der Vergleich. Aber es geht hier ja auch um den 2. TDI. Und zwischen da gibt es schon deutliche Unterschiede - im Verbrauch und in der Fahrleistung. Ob es das einem wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Hallo Spartako,

Du hast mal wieder recht. 😉

Immer S-Modus mit 3.0 TDI und daher mehr Verbrauch passt hier nicht ! 🙂 Aber Du hast es erkannt, im S-Modus keine Anfahrtverzögerung ! 🙂

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von rollifern


Muß hier denn wieder einmal so übertrieben werden....? 7,5 L bei 180...😮

Warum, das schaffe ich mit meinem Benziner auch: nachts auf der Autobahn. 😛

Ach, nachts braucht deine Q weniger....?😕

Meiner braucht seit kurzem 1,5L weniger auf 100 Km...hab' nämlich eine Abkürzung gefunden😁

Zitat:

Original geschrieben von rollifern


Warum, das schaffe ich mit meinem Benziner auch: nachts auf der Autobahn. 😛
Ach, nachts braucht deine Q weniger....?😕

Sorry, hätte vielleicht dazusagen sollen, dass es um die A 100 in Berlin geht. Mehrere Teilstücke der A 100 sind in der Top 10 der meistbefahrenen Straßen Deutschlands vertreten.

Aber wenn man 20 km konstant 80 km/h fährt (das geht halt nur nachts), dann lässt sich sogar der TFSI recht sparsam fahren.

@ freitag

kann mich erinnern, dass Du das irgendwann mal geschrieben ist. Ist schon ne Weile her, hat mich aber anscheinend so beeindruckt, dass ich es heute noch weiß. 😉

Gruß

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von flibbi



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Diesel oder Benziner sind 2 unterschiedliche Philosophien. Da fängt man eigentlich gar nicht erst das Rechnen an.
Ich bin nach 3 Dieseln jedenfalls froh, mich wieder für Benzin entschieden zu haben.
bei mir ists genau umgekehrt. Bin froh, wieder Drehmoment en masse zu haben seit letzter Woche und auch 180 mit 7,5 l fahren zu können.

Ich glaube aber nicht, daß der TE den 3,0 TDI dem 2,0 TFSi zum Vergleich heranzieht.

2,0 TDI und 2,0 TFSI sind Drehmomenttechnisch gesehen nahezu auf einem Niveau, wobei der TFSI den längeren Atem hat 😁

Zitat:

Meiner braucht seit kurzem 1,5L weniger auf 100 Km...hab' nämlich eine Abkürzung gefunden😁

LOL. You made my day!

Ich hab die Kuh als Benziner gebraucht gekauft weil ich nach 6 Jahren Diesel fahren das genagel nicht mehr hören konnte.

Hatte mir auch den Hybrid überlegt, aber für die Differenz zu meiner alten Kuh kann ich die nächsten 3-4 Jahre tanken. Dann schaue ich mal weiter. Mal sehen wo die gebrauchten Hybriden dann preislich stehen

Korrekt, nur der 2.0 TDI kommt in Frage!

In die Zukunft sehen ist schwer, aber man kann es ja mal probieren:
Diesel und Benzin sind (zumindest bei uns in Österreich) ungleich besteuert (zugunsten von Diesel).
Bei gleicher Besteuerung schrumpft der Vorteil für den Diesel.
Diesel hat den höheren Energieinhalt.
Vielleicht kommt einmal einer auf die Idee den treibstoff einheitlich in KWh zu verrechnen.
Dann schrumpft der Vorteil für den Diesel weiter.
Dann verbleibt nur mehr der geringere Verbrauch beim Diesel durch den nur mehr geringen Effizienzvorteil des Diesels, den ich heute nur mehr auf ca. 10% schätze (Die Benzinmotoren haben hier zuletzt relativ gute Fortschritte gemacht: Direkteinspritzung, auf Drehmoment ausgelegte Turbolader, Zylinderabschaltung usw.)
Es bleibt also spannend...
Ich persönlich würde heute noch zum 2,0 TDI greifen, auch aufgrund meiner bisher guten Erfahrungen mit diesem Motor, was lt. diesem Forum nicht so sehr für den 2,0 TFSI gilt, Hoffentlich wird dies mit dem FL nun endlich besser...

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Ich persönlich würde heute noch zum 2,0 TDI greifen, auch aufgrund meiner bisher guten Erfahrungen mit diesem Motor, was lt. diesem Forum nicht so sehr für den 2,0 TFSI gilt, Hoffentlich wird dies mit dem FL nun endlich besser...

Ich denke mal, die schlechten Erfahrungen resultieren aus den Enttäuschungen am Anfang, wo ein Motor- und Getriebeupdate das andere jagte. Auch der hohe Benzin- und Ölverbrauch hat damals einige überrascht.

Mittlerweile weiß man, worauf man sich einlässt, wenn man sich den Benziner holt. Die hier ermittelten Mehrkosten des Benziners relativieren sich, wenn man sie ins Verhältnis zum Anschaffungspreis setzt. Aber vielleicht ist er ja wirklich die vernünftigere Alternative. Aber ist man als Q5-Fahrer vernünftig? 😉 Gerade in der Stadt schätze ich die Vorteile des Benziners. Sicherlich ist auch der 2.0 TDI ausreichend, aber mir persönlich etwas schwachbrüstig. Auch wenn der TFSI kein brachiales Schuberlebnis vermittelt, so beschleunigt er aus dem Stand fast so wie der 3.0 TDI. Das harmonische Anfahren ohne Turboloch hatte ich bei meinem A3 2.0 TDI immer vermisst. Bei höheren Geschwindigkeiten hat der 3.0 TDI sicherlich seine Vorteile, aber hier geht es ja um den Q5 als Stadtauto.

Wenn ich das mit den vielen Updates und dem Getriebeschaden vorher gewusst hätte, hätte ich mich vielleicht anders entschieden, aber wofür? 😕 Ich hoffe, dass mit dem neuen Getriebe die Probleme der Vergangenheit angehören. Bin ein optimistischer Mensch. 🙂

Spartako

Deine Antwort
Ähnliche Themen