Mal wieder die Wegfahrsperre wfs defekt

Renault Twingo I ( C06)

Moin,

es das Netz ist voll mit diesem Problem.

Nun hat es auch uns getroffen. Der gute Twingo hat frischen Tüv, springt aber nicht an und Zentralverriegelung funktioniert auch nicht.

Wir hatten erst im Herbst den Schlüssel bei Renault neu einlesen und anlernen lassen.

Der Impulsgeber / Hallgeber ist auch neu.

Die Renaultwerke hier in Hannover ist nicht in der Lage am jetzigen Zustand etwas zu ändern. Der Meister meint die Decoderbox ist defekt und ich soll doch bitte eine neue + Schlüssel + Fhgnummer besorgen.

Doch wird das die Lösung des Problems sein?

Ich bin mir nicht sicher. Es ist die einzige Renaultwerke hier und sie genießt keinen guten Ruf.

Bei eBay wird angeboten von der Firma „Autoschlüsselexperte“ einen neuen Schlüssel bzw. Sender zu bauen.

Das soll 90€ Kosten im Voraus......

Gebrauchte Steuergeräte gibts auch mit Decoderbox und Schlüssel. Aber für 150€ ohne Garantie.... Naja....

Ich las auch es gäbe die Möglichkeit zwei drei Kabel am msg zu durchtrennen... Welche wären das denn und was muss zusätzlich erledigt werden?

Es muss doch eine Möglichkeit geben diesen guten Wagen zum laufen zu bringen... Er hat bis Mai 2019 Tüv und brauchte nur einen neuen esd....

Gibts vielleicht ne Firma bei der man das msg einschicken kann?

Danke schon mal und sry wenn die Wfs Threads nerven

lG 🙂

🙂

26 Antworten

Kommste dir nicht selbst etwas Witzig vor?
......Was für ein Gerät ist denn speziell ausfindig zu machen?......

wenn deine Karre beim Kumpel steht und der sich im Urlaub befindet verstehe ich dich nicht.
dann sag doch einfach das du dich in 3 Wochen nochmal meldest wenn du das Steuergerät Fotografiert hast um es hier zu zeigen.
mit hoher Treffsicherheit wird es ein Sagem Safir sein und dein 96 wird vermutlich Infrarot haben....

aber es gibt die Möglichkeit sich eben intensiv darum zu kümmern die Fragen die dir gestellt werden Sinngemäss abzuarbeiten oder du wirst nirgendwo Hilfe bekommen.

Du kannst ja mal im Twingotuning nachfragen wer dir mit dieser dünnen Luft helfen kann.

also, mach was draus, notfalls ein Freigeschaltetes Gerät von Pavel...

machs beste draus

Zitat:

@alfacoder schrieb am 7. Juli 2017 um 15:20:31 Uhr:


Kommste dir nicht selbst etwas Witzig vor?
......Was für ein Gerät ist denn speziell ausfindig zu machen?......

wenn deine Karre beim Kumpel steht und der sich im Urlaub befindet verstehe ich dich nicht.
dann sag doch einfach das du dich in 3 Wochen nochmal meldest wenn du das Steuergerät Fotografiert hast um es hier zu zeigen.
mit hoher Treffsicherheit wird es ein Sagem Safir sein und dein 96 wird vermutlich Infrarot haben....

aber es gibt die Möglichkeit sich eben intensiv darum zu kümmern die Fragen die dir gestellt werden Sinngemäss abzuarbeiten oder du wirst nirgendwo Hilfe bekommen.

Du kannst ja mal im Twingotuning nachfragen wer dir mit dieser dünnen Luft helfen kann.

also, mach was draus, notfalls ein Freigeschaltetes Gerät von Pavel...

machs beste draus

Der Twingo steht schon in einer richtigen Werkstatt, nur ebend dass die Jungs im Urlaub sind.

Ich bin nun mal sehr eingespannt und versuche das Problem so schnell wie möglich zu lösen, denn der gute wird dringend gebraucht.

Gut, mit 96 müsste er Infrarot haben. Da es ein unverbastelter und wirklich gut erhaltener c06 ist mit wenig Laufleistung wird es auch das von Dir benannte Msg sein.

Die MsgNummer wird also noch benötigt um mir wie zu helfen?

Jetzt gerade bin ich z.B. auf Achse so dass ich schlecht zum Hof fahren kann und nachgucke.

Der Twingo wird jetzt Verschrottet 🙁 🙁 🙁 🙁

Ich habe mit unserer Werkstatt viel recherchiert. Und außer diesen dubiosen Ebayleuten gibt es keine realistische oder im Verhältnis stehende Möglichkeit 🙁

Der Twingo an sich steht wie geleckt dort 🙁

Mit nagelneuen Tüv 🙁

Letzter Aufruf, was kann ich noch machen? Fahre morgen zum Twingo und mache auch ein Foto vom Motorsteuergerät... Aber wie hilft das?

Fernbedienung ist neu bzw. von Renault getestet.

So schnell würde ich nicht aufgeben. Aber ich kann leicht reden, ich bin nicht jeden Tag auf mein Fahrzeug angewiesen. Trotzdem würde ich bei dem Alter mal einen netten Brief nach Brühl schreiben.

In so einer Situation habe ich von Heilbronn einst kostenlos ein Werkstatthandbuch für meinen damaligen bereits sehr betagten 600-er bekommen. Das Buch ist auch heute noch eine Fundquelle für die damalige Technik und eine ausführliche Beschreibung davon.

Von Peugeot habe ich auf meine Anfrage hin, ob ich Werkstattunterlagen bekommen kann, am übernächsten Tag bereits die Mikrofische im Briefkasten vorgefunden.

Im Raum München gibt es eine Hinterhofwerkstatt, die Teile für den Polo herstellt, die VW garnicht mehr liefern kann und wo VW auch keine Unterlagen hatt.

Warum soll sich Renault bei einem solchen alten Fahrzeug quer legen? Zumindest probieren sollte man es!

Außerdem gibt es vermutlich auch für Renault-Fahrzeuge kleine Hinterhofwerkstätten, die sich mit solchen Geräten auskennen und solche Geräte reparieren können. Ggf. muß man in Frankreich danach suchen.

schrauber

Ähnliche Themen

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 3. August 2017 um 02:53:41 Uhr:


So schnell würde ich nicht aufgeben. Aber ich kann leicht reden, ich bin nicht jeden Tag auf mein Fahrzeug angewiesen. Trotzdem würde ich bei dem Alter mal einen netten Brief nach Brühl schreiben.

In so einer Situation habe ich von Heilbronn einst kostenlos ein Werkstatthandbuch für meinen damaligen bereits sehr betagten 600-er bekommen. Das Buch ist auch heute noch eine Fundquelle für die damalige Technik und eine ausführliche Beschreibung davon.

Von Peugeot habe ich auf meine Anfrage hin, ob ich Werkstattunterlagen bekommen kann, am übernächsten Tag bereits die Mikrofische im Briefkasten vorgefunden.

Im Raum München gibt es eine Hinterhofwerkstatt, die Teile für den Polo herstellt, die VW garnicht mehr liefern kann und wo VW auch keine Unterlagen hatt.

Warum soll sich Renault bei einem solchen alten Fahrzeug quer legen? Zumindest probieren sollte man es!

Außerdem gibt es vermutlich auch für Renault-Fahrzeuge kleine Hinterhofwerkstätten, die sich mit solchen Geräten auskennen und solche Geräte reparieren können. Ggf. muß man in Frankreich danach suchen.

schrauber

Danke, aber in Hannover gibt es so etwas nicht. Und alles was ich sage mal nicht in diesem Umkreis liegt ist wieder Zeit und kostenmäßig momentan nicht drin.

Wir sind ja jetzt seit bestimmt 1 1/2 - 2 Monaten dabei.

Vielleicht gibt's so eine Werkstatt, aber die muss man finden, das Auto dort hinbewegen und wieder bezahlen.

Trotzdem danke 🙂

Noch ist nichts passiert. Nachher wird er abgemeldet. Dann kommt auch endlich das Msg Foto.

So, ich habe auch mit Renault Deutschland in Brühl telefoniert. Es gibt keine einzige Möglichkeit seitens Renault da irgendwie etwas zu machen 🙁

Telefonieren ist bei so einem Problem s chlecht.

Wenn der richtige Sachbearbeiter nicht gerade in dem Moment die richtige Idee hat wird man nichts erfahren. Ein Brief liegt auch noch am nächsten Tag auf dem Tisch. Bis zur Antwort nach 2 Tagen hat er vielleicht noch eine gute Idee.

Was man braucht sind letztlich technische Unterlagen, die man normalerweise nur den Werkstätten ausgibt. Dazu müßte man die Unterlagen des Zulieferers haben. Aber die hat Renault vermutlich selbst nicht. Aus den Unterlagen von Renault sollte man aber die Zusammenhänge erkennen und gezielt den Fehler suchen können.

schrauber

Zitat:

@alfacoder schrieb am 4. Juli 2017 um 22:47:12 Uhr:


kann er auch nicht haben denn er ist ja ein 96er....
die UCH haben Twingos erst ab Phase3 also frühestens ab bj. 2000.

du kannst aber deinen Schlüssel mal aufmachen und darin nach einer 7 stelligen Buchstabenfolge schauen und notieren. daraus kann man einen Notfallcode erechnen ( ich übrigens auch) und den dann eingeben damit du dann erstmal fahren kannst...........

Hey habe das gleiche Problem könntest du mein Schlüssel Code auch umrechnen bitte verzweifelt schon daran

Brauche jemanden der mir das bitte umrechnet

Moin,

seit gestern Abend springt leider mein Twingo Bj.2000 nicht mehr an.

Es ist das gleiche Problem wie in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=bdHRGwl6KFs

Die Wegfahrsperre leuchtet wie im Video an und auf. Sie erlischt sozusagen nicht beim anmachen der Zündung.

Habe das Problem mit beiden Schlüsseln, denke nicht das es daran liegt.

Was könnte die Ursache sein & was würde mich sowas kosten?

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo Springt nicht an - Wegfahrsperre?' überführt.]

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten hier. Da aus der Übersicht nicht hervorgeht, um welche Modellnr. es geht (woraus der Bereich an Baujahren resuliert), habe ich das für dich ergänzt.

Bitte das nächste Mal dran denken, danke.

Ohne genau zu wissen wo das Problem liegt: IR oder Funk? Bei IR war da was, dass du ihn in manchen Situationen zu- und wieder aufschließen musst. Bzw. kannst du die Türen mit der FB öffnen/schließen? Wenn nicht: Schlüssel-Batterie ok? Kommt aus der IR-LED (sofern vorhanden) was raus? -> Im Dunkeln (z. B. Karton) mit der IR-LED in eine Webcam bzw. eine Kamera in einem Smartphone reinleuchten (Taster immer wieder eine halbe Sekunde drücken oder so). Da muss dann was aus der LED rausblitzen.
Ganz ausschließen dass beide Schlüssel eine Macke haben kann man ohne sie genau geprüft zu haben halt nicht.

0. Unterspannung wg. alten Akku, zuviel Kurzstrecke, etc.? Ggf. laden. Wenn's dann immernoch nicht geht Akku mind. 15min abhängen (und nur in gut geladenem Zustand wieder anhängen).
1. Geht der WFS-Notfallcode? Mit ZB1 bei einer Renault-Werkstatt vorstellig werden und am besten auch gleich zeigen lassen wie man ihn eingibt. Wenn der geht, aber beide Schlüssel plötzl. gleichzeitig nicht mehr, spricht das eher für den WFS-Empfänger-Teil bzw. die Zentralelektronik ->
2. Feuchtigkeit in der Zentralelektronik? Bzw. hat die Elektronik die passende Spannung? ...

notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo Springt nicht an - Wegfahrsperre?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen