Mal wieder das Verdeck...
Moin zusammen,
nachdem ich fast alle Threads zu dem Thema gelesen hab nun mal mein Problem:
Also, Schalter Verdeck gezogen, Scheiben gehen runter, Stoffbügel geht hoch, Verdeckklappe öffnet, Stoffbügel senkt sich, aber dann... Verdeck leicht angehoben( wie vorgeschrieben), fällt aber sofort wieder runter, danach passiert nix mehr. Zündung aus und wieder an und man kann das Ganze wieder schließen.
Bei einem zweiten Versuch hab ich das Verdeck beim Anheben vorsichtig unterstützt, als es senkrecht stand gings auch alleine weiter und faltete sich in den Kasten aber nicht so ganz komplett scheinbar, denn der Verdeckkastendeckel schloss sich dann nur sehr langsam und rastet dann auch nicht ein. Schließen funktioniert dann aber wieder total normal.
Watt nu? Hydraulik wohl in Ordnung, das Relais wohl auch, Batterie ist neu und hat Power, Hydrauliköl ist 3/4 voll und die Zylinder sehen auch relativ gut aus, kein Öl erkennbar.
Meine Frage nun: Zickt da irgendwo ein Sensor oder ist die Hydraulik zu schlapp? Wieso übrigens sind an der rechten Seite zwei Hydraulikstempel zu sehen, links aber nur einer?
Ich las einige mal von einem Sensor an einem Hydraulikstempel aber bin noch nicht ganz schlau geworden was der macht bzw wo er sitzt.
Bitte , liebe Spezies hier helft mir!
Wolfram
12 Antworten
Dazu gibt es jede Menge Beiträge ...
Ja, ich weiß, hab ich auch schon durchgeackert... habe gerade mal nach den Seilen gefühlt und kann sie beide ertasten. Beide sind relativ stramm gespannt und auf jeden Fall nicht gerissen, klang aber erstmal plausibel.
Wie beschrieben , bis zum Punkt an dem dem sich das Verdeck heben sollte ist alles in Ordnung, aber ab da gehts auch mit sanfter Unterstützung nicht weiter...
Die beschriebenen Symptome,
..."Verdeck leicht angehoben( wie vorgeschrieben), fällt aber sofort wieder runter"... 🙄
..."als es senkrecht stand gings auch alleine weiter und
faltete sich in den Kasten aber nicht so ganz komplett scheinbar,
denn der Verdeckkastendeckel schloss sich dann nur sehr langsam"...
...sind tatsächlich ein Indiz dafür (Video),
das die Ursache in den Spannseilen zu suchen ist.
Video=> https://youtu.be/zy6s0rRLB-Q?...
Hier (link unten) wird zwar beschrieben wie man sie tauscht,
es hilft aber ebenso dabei das Prinzip (Bilder anschauen) zu verstehen... 😉
https://clk.info/forum/thread/2615-tutorial-austausch-verdeckspanner/
mike.🙂
P.S. ...und east1 hat Recht, es gibt tatsächlich genug Beiträge zu dem Thema.
Ähnliche Themen
Hi Wolfram
grundsätzlich in solchen Grenzfällen immer bei laufendem Motor testen
1.Test: Fahren die Kopfstützen mehrmals problemlos mit dem Kopfstützenschalter rauf und runter
2.Test: Fährt das Verdeck nach öffnen (ggf. von Hand) zügig wieder zu.
Ich glaube nicht dass es an den Spannseilen liegt… aus eigener Erfahrung öffnet das Verdeck auch bei gerissenen Spannseil mit händischer Unterstützung,
Ich vermute einen Druckabfall in der Hydraulik…. denn selbst bei geringsten Leck kann der Druck von ca. 180 bar nicht mehr gehalten werden
Der Hydraulikölverlust ist dabei u.U, so gering und an einer nicht einsehbaren Stelle, dass es unbemerkt bleibt.
Grüße waltgey
danke erstmal, aber gleich die Frage wie sehr die Seile denn gespannt sein müssen? Doch eigentlich so, dass die Verdeckkante eine gute Handbreit über dem Rahmen schwebt und nicht aufliegt? Dann sollte ich mal nachspannen.
Nächste Frage: Arbeiten auf beiden Seiten des Gestänges zwei Hydraulikzylinder? Rechts sehe ich zwei, links dagegen nur einen und anstelle des zweiten ein teil was ich so nicht identifizieren kann, ist auch teleskopisch, sieht aber nicht nach Kraftübertragung aus, eher wie ein Endlagenschalter, siehe Bild, was macht der?
Na, dann spanne ich mal nach... mal sehen...
Offen wäre immer noch meine Frage nach den Zugseilen, wo sitzen die genau und was ist deren Aufgabe? Frage ist blöd denn der Name sagt es ja eigentlich schon aber was ziehen die eigentlich? Das erledigen doch eigentlich die Hydraulikstempel
Zitat:
@Superwolf schrieb am 15. Juli 2021 um 22:40:06 Uhr:
ein teil was ich so nicht identifizieren kann, ist auch teleskopisch, sieht aber nicht nach Kraftübertragung aus, eher wie ein Endlagenschalter, siehe Bild, was macht der?
Der Endschalter sagt dem Verdecksteuergerät in welcher Position sich das Dach befindet. Auch bei beidseitig gerissenen Seilen öffnet das Dach normalerweise. Man muss es dann anfangs nur händisch hochdrücken. Dir fehlt sehr wahrscheinlich Hydrauliköl bzw. irgendwo ein Leck, sodass nicht genügend Druck aufgebaut werden kann.
Öl fehlt nicht, steht an oberer Markierung und Leckagen sind auch nicht zu sehen. Ein befreundeter Kfz-Meister meinte gerade eben, dass eventuell eines der Steuerventile auf der Pumpe nicht sauber arbeitet, denn in halb offenem Zustand dürfe man das Dach nicht bewegen können. Weiß jemand welches der sieben Ventile auf der Pumpe wofür zuständig ist? Gibts die einzeln?
So, Problem fast gelöst.
War, wie Walter richtig vermutet hatte, der Endlagenschalter vom Stoffbügel, funktioniert jetzt. Leider hab ich jetzt folgendes Bild, wenn sich der Stoffbügel in den Verdeckkasten gesenkt hat und das Verdeck oben drauf drückt, springt am untersten Verdeckrahmen unterhalb der Heckscheibe der Stoff mit der eingearbeiteten Kunststoffleiste aus der Führung. Kann das an zu straff gespannten Spannseilen liegen? Hatte ich vorgestern nachgespannt, aber wirkt sich das ganz hinten unter der Heckscheibe aus? Siehe Foto