mal wieder das Thema Winterreifen...

Mercedes C-Klasse W203

hey Leute, ich weiß, das Thema wird jedes Jahr aufs neue diskutiert, aber auf meiner Suche konnte ich keine Antworten finden. Ich fahre täglich 90km Landstraße zur Arbeit und der letzte Winter war für mich eine einzige Katastrophe. Überall stecken geblieben, weg gerutscht und Beineheunfälle usw., obwohl meine Wi-Reifen neu waren. Wahrscheinlich sind sie aber einfach nur Müll. Solche Probleme hatte ich mit anderen Hecktrieblern noch nie (früher BMW gefahren). Ich möchte auch keine Sandsäcke im Kofferraum transportieren, denn ich glaube schon, dass man mit dem richtigen Reifen genug Haftung auf die Straße bekommt.

Was sind die besten 17" Winterreifen für den W203? Gibt es einen Spitzenreiter? Oder gar einen günstigen Premiummarkenkiller?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser0911



da ich mich für das kommende Winter auch rüsten muss und das sammt Felgen denke ich das die Dim. 195/65/15 meine Wahl sein wird, den ich denke das bei "kleineren" Reifen (195 Breite) mehr Gewicht pro cm auf den Boden druckt. Kan dies jemand bestätigen oder liege ich Falsch?
Und bei diesen Dimensionen kan man sich den teuersten Reifen kaufen und der ist billiger alls ein 17" egal welche Marke.

..... grummel, sofern den ganzen Winter über nur die von dir gedachte Witterungslage besteht kann es passen. In machen Situationen benötigt man allerdings Grip und diesen erhält man über die Fläche, die zwischen Reifen und Untergrund besteht. 🙄

Daneben isst das Auge selbst im Winter mit...... und mein Auge meint damit nicht diese schwarzen, verdreckten und zwergenhaften Stahlfelgen. 😉

Dazu verliert selbst der Top-Reifen über die Zeit viel von seinen Top-Eigenschaften, d.h. im nächsten Winter ist er bereits Mittelmass....😰

Ich fahre 205/55R16 im Winter auf den originalen Avantgarde-Felgen - ist für mich ein akzeptabler Kompromiss zwischen Optik, Fahreigenschaften und Kosten...

Hallo,

@Polo 1,
klar es gibt auch im Winter Tage wo die Sonne scheint und es gibt Temperaturen über 0°, aber wie du sagst, ich habe da an richtige Wintertage mit Schnee und um -10°C gedacht und dazu kan es auf einen Tag ankommen wo es einfach Scheisswetter gibt und man stellt sich die Shakespear Frage: "Bleibt mein Wagen heute ganz oder nicht?"

Gruss an alle
. . .

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser0911


..... ich habe da an richtige Wintertage mit Schnee und um -10°C gedacht und dazu kan es auf einen Tag ankommen wo es einfach Scheisswetter gibt und man stellt sich die Shakespear Frage: "Bleibt mein Wagen heute ganz oder nicht?"

An solchen Tagen stell ich mir die Frage, will ich heute auch Erster sein oder passe ich mein Fahrverhalten der Witterungslage an ;-)

Es ist aber schon eine Frage wo ich fahren muss und da spielt nicht nur die Breite der Winterbereifung, sondern auch die Antriebsart eine Rolle. Mercedes Limousinen sind ja nicht eben als Bergzicke bekannt 😁

Schnee war auch weniger das Problem, mehr Spurrillen und festgefahrene Eisplatten an Steilstücken....

Bei mir werkeln als Winterreifen Dunlop SP usw., dazu mit unüberhörbaren Getöse. V.d. findet der Winter bei mir in Norddeutschland nur von Dezember bis anfang März statt 🙄

Ähnliche Themen

"Es ist aber schon eine Frage wo ich fahren muss und da spielt nicht nur die Breite der Winterbereifung, sondern auch die Antriebsart eine Rolle. Mercedes Limousinen sind ja nicht eben als Bergzicke bekannt 😁"

Das stimmt der Benz ist da nur zickig 🙂
hi hi

Continental.

Gruß

Vor allem die 4-Matic-Modelle sollen da extrem zickig sein 😁

Wieso 4-Matic zickig? Und ich wollte mir bis Winter einen kaufen . . . 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser0911


Wieso 4-Matic zickig? Und ich wollte mir bis Winter einen kaufen . . . 😁

Das war Ironie 😉

Schuldig im Sinne der Anklage
😁

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser0911


Schuldig im Sinne der Anklage
😁

Sowieso! 😁

Hallo,

da ich in einer Region wohne wo der Winter ordendlich zuschlägt, und ich auch regelmäßig in die Alpen zum Skifahren fahre wollte ich bei den Wi_Reifen auf keinen Fall sparen. Weshalb ich nach meinen sehr positiven Erfahrungen auf diesen Autos immer wieder nur den Goodyear UG7+ empfehlen kann. Diese Reifen funktionieren auf meinem 203 und auf meinem 202 bestens, am Ende muß man sich aber auch immer wieder vor Augen halten, das man einen Hecktriebler fährt, welcher sich im Vergleich zu einem Fronttriebler für ungeübte kritischer fahren läßt.

Gruß

Also

ich denke auch entweder:
Goodyear
Continental
oder Dunlop 3D

Mal sehen wie der Tagesangebot sein wird wen ich an der Reihe bin.
Gruss

Ich fahre die Dunlops - hatte vorher die Winterreifen ab Werk (Conti) drauf, die Dunlops fand ich im Schnee/Matsch besser, die Contis dafür eher auf der trockenen Piste, aber gut sind beide, die Unterschiede sind minimal, für den Ottonormalverbrauch fast nicht feststellbar würde ich sagen...

Eben,

ich denke auch das wen man eine top Marke nimmt nicht viel falsch machen kan, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen