mal wieder das Thema Winterreifen...

Mercedes C-Klasse W203

hey Leute, ich weiß, das Thema wird jedes Jahr aufs neue diskutiert, aber auf meiner Suche konnte ich keine Antworten finden. Ich fahre täglich 90km Landstraße zur Arbeit und der letzte Winter war für mich eine einzige Katastrophe. Überall stecken geblieben, weg gerutscht und Beineheunfälle usw., obwohl meine Wi-Reifen neu waren. Wahrscheinlich sind sie aber einfach nur Müll. Solche Probleme hatte ich mit anderen Hecktrieblern noch nie (früher BMW gefahren). Ich möchte auch keine Sandsäcke im Kofferraum transportieren, denn ich glaube schon, dass man mit dem richtigen Reifen genug Haftung auf die Straße bekommt.

Was sind die besten 17" Winterreifen für den W203? Gibt es einen Spitzenreiter? Oder gar einen günstigen Premiummarkenkiller?

39 Antworten

Richtig, im Endeffekt sind die alle nicht sonderlich schlecht, evtl. mal ein paar Tests lesen und dann mit seinen eigenen Prioritäten vergleichen - dann findet man schnell seine "Wunschreifen"

Mein persönlicher Favorit => http://www.nokiantyres.de/reifen-info?...

M.f.G. Jens

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68


Mein persönlicher Favorit => http://www.nokiantyres.de/reifen-info?...

M.f.G. Jens

Nokian?

ich mag nicht mal die ähnlich lautenden Mobiltelefone. Warum gerade Nokian? Ich habe jetzt Conti, Dunlop und Goodyear auf meiner Liste, aber Nokian?

naja nokian ist nicht grade der branchenprimus und mir aus diversen testberichten noch nie positiv aufgefallen.
ich hab nach langen vergleichen die dunlops draufgetan.
ein vorrankommen gibts im winter trotzdem nicht. die heckschleuder ist oft unfahrbar und erfordert viel gefühl. ich hab die gleichen reifen noch auf dem quattro, das ist ein unterschied wie tag und nacht. da denkt man der daimler fährt mit slicks 😁
meine empfehlung daher:
markenreifen der möglichst gut bei nässe ist. und für ernsthafte witterrung paar gute schneeketten. am besten welche die sich selbst nachspannen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



ich hab nach langen vergleichen die dunlops draufgetan.
ein vorrankommen gibts im winter trotzdem nicht. die heckschleuder ist oft unfahrbar und erfordert viel gefühl. ich hab die gleichen reifen noch auf dem quattro, das ist ein unterschied wie tag und nacht. da denkt man der daimler fährt mit slicks 😁

Nenn mich einfach Walter, fahre ich doch eben diese Wimterwalzen auf meinem Benzi und was soll ich sagen.... ich komme damit im Winter gut zurecht.... zumindest abseits der Rennstrecke...😁

.... und in den Momenten wo mein Popometer versagt helfen dann die elektronischen Fahrhelfer.... und den ersten Platz verkneife ich mir dazu seit langem, zumal das Fahrzeug dazu nicht gebaut wurde und auch von seinem Handling ungeeignet erscheint - aber schön bequem isset. 😉

wie funktioniert das eigentlich mit den Ketten? Ich habe immer Angst, dass ich mir damit den halben Radkasten demoliere wenn was schiefgeht

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


wie funktioniert das eigentlich mit den Ketten? Ich habe immer Angst, dass ich mir damit den halben Radkasten demoliere wenn was schiefgeht

..... wie funktioniert was mit den Ketten.....drauf oder runter..oder beim Fahren....😕

Aber eins kann ich dir schon jetzt beantworten, wenn die Ketten nicht richtig sitzen und fremdgehen wollen..... das hörst du und was du dann hörst, hört sich nicht nur nicht gut, sondern auch richtig teuer an.😰

Dazu ist nicht jede Felgengröße dafür geeignet und bei Veränderungen am Fahrwerk ist ebenfalls Vorsicht geboten..... die Kette benötigt Platz, da sie nicht zu stramm sitzen darf und sich im Untergrund verkleilen soll. 🙄

... woher ich das weiss......🙄, es war kalt, ich hatte ebensolche Finger und dazu vorher nicht geübt ( wat Icke vorher üben, ist doch Kinderkram).... wie man es richtig gemacht hätte konnte/wollte ich anschließend nicht mehr ausprobieren. 😠

Bei Ketten ist noch zu beachten, dass diese bei vielen Alufelgen aufgrund der erhöhten Belastung nicht montiert werden dürfen. (Was nicht heißt, dass es nicht trotzdem gehen kann. 😉 )

Mein Reifenempfehlung nach dem letzten Winter für bergige Regionen: Dunlop Winter 3D.

Der Dunlop ist super hatten wir (meine Frau) auf einem der letzten Autos, keine Probleme gehabt alles i.o. War ein C180k.

Und ganz wichtig keine Mischbereifung, ich kann auch nicht vernünftig sein und auf andere hören

..... haben doch eh keine ahnung oder können einfach nich auto fahrn das geht schon .......

Ging auch 1a bis ich am Berg nicht vom fleck gekommen bin (damals noch C 350 CDI 225 r17 / 245 r17 Bridgestone Blizzak)
Ohne ESP gings dann gerade so das hat mich glücklicherweise davor bewahrt in einen Blutrausch zu verfallen.

Für dieses Jahr siehts aber auch nicht besser aus 245/40 r18 und 265/35 r18 WR mit Felgen liegen schon im keller und ich hab jetzt schon angst davor...

aber hey wenn man liegenbleibt stimmt die optik wenigstens 🙂

Zitat:

aber hey wenn man liegenbleibt stimmt die optik wenigstens 🙂

ja, genau das dachte ich mir letztes Jahr auch immer, als mich andere am Berg anschieben mussten 😁

@all

also das mit den Ketten lasse ich mal. Dann einen der guten Wi-Reifen (wahrscheinlich Dunlop weil günstig und extrem gut (?))..was kann man noch machen ausser Sandsäcke mitschleppen? Luftdruck senken, bringt das was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen