Mal wieder: "Alu Probleme + Frage"

Opel Meriva A

Hi,
da ich Auszubildender bin, muss ich mir jetzt schon Gedanken machen, wie das mit dem Geld aussieht, um nächsten Sommer schöne dicke schlappen drauf zu machen! Meiner Mutter (Mitbenutzer des Autos) habe ich versprochen, dass keine Radkastenumbaumaßnahmen vorgenommen werden. Will ich auch selbst nicht aus Kosten Gründen und auch weil das Auto nagelneu ist!
So weit so gut, Standart zur Zeit 185/60 R15 88T. Da ich die Preise von Irmscher/ Steinmetz kenne, wollte ich mal bei freien Anbieter auf dem Markt gucken. Also zu ATU, die haben einen ganzen Opel Katalog. Ich mir da ein paar schöne rausgesucht und der dann im Computer nachgeschaut.
--> Bei allen, die die haben müssen umbauten vorgenommen werden. Egal ob 6,5 oder 7,5 ! Scheiße oder!
Ich dann zum Freundlichen und den mal nachschauen geschickt, was er denn alles für Reifen hat.
Am besten gefallen mir diese hier http://www.irmscher.de/int_zp/index.php?clickc=197 Schaut auf der Homepage www.irmscher.de nach, sie heißen: Sport Star-Design, 7 x 17 ET 38, 4 Loch;
Ursprünglich wollte ich ja solche im y Design, aber die einzigen, die Irmscher hat sind diese hier: Gamma-Design, 6 x 14 ET 42, 4-Loch http://www.irmscher.de/pictures/artikel/i9910088.jpg und die sind nicht so ausgefallen, wie ich es bei Rondell oder anderen Anbietern gesehen habe.
Auf jeden Fall hat der Freundliche gesagt, alles was Irmscher anbieten passt genau, da muss man nichts umbauen. Ich fragte nach dem Unterschied, und der sagte mir: "Die freien Anbieter benutzten Zwischengrößen z.B, 6,5 oder 7,5 und Irmscher nur 6 bzw. 7" Und dann passt das, auch ohne Umbau, nur sind halt die dann teurer als freie"
Meine Frage: Stimmt das? Wenn ihr nämlich mal das Teile Gutachten zu meinem Favorit anschaut, steht da nicht auch dabei, dass man am Meriva was umbauen muss?
Wenn ja, dann ist das eine Sauerrei, dass mich der freundliche angelogen hat. Wisst ihr, ob es Reifenhändler gibt, die meinen Favoriten haben, aber billig sind und ich nichts umbauen muss?

14 Antworten

Das gesamte problem hat nicht nur mit der Felgenbreite zu tun, sondern auch mit der ET. Die tiefste von Opel oder Opeltunern angebotene ET ist meines Wissens 38 für den Meriva. Umso kleiner die ET, desto grösser die Spur. Also ich habe meine Winterreifen auf 7,5" x 16" Felgen mit einer ET von 38 und musste gar nichts umbauen. Die Sommerreifen sind auf den original 7" x 17" von Opel. Vorsicht: ich fahre in der schweiz. ich weiss nicht was in DE erlaubt ist und was nicht.

Ich habe auf meinem die Felge Arktic von Autec in der größe 7,5x16 die ET weis ich im Moment nicht.
Der Hersteller gibt an das evtl. Umbauarbeiten notwendig seien. Mein FOH ist dann ohne Umbauarbeiten beim Tüv vorgefahren, und es wurde nichts beanstandet.

Filler

Zitat:

Original geschrieben von filler


Ich habe auf meinem die Felge Arktic von Autec in der größe 7,5x16 die ET weis ich im Moment nicht.
Der Hersteller gibt an das evtl. Umbauarbeiten notwendig seien. Mein FOH ist dann ohne Umbauarbeiten beim Tüv vorgefahren, und es wurde nichts beanstandet.

Filler

Hi, das ist dann aber ein wirkliches Risiko, Reifen so beim Tüv vorzuführen, in der Hoffnung, wird schon schief gehen!

Aber prinzipiell danke für den Tipp mit Autec, mir gefallen Delos, Korona und Zyklon sehr gut. Aber leider sind auf der HP keien Preisliste. Wo bekomme ich die her?

Ich denke, Dein FOH hat Dir schon einen Sch... erzählt. Ist doch egal, ob gerade oder ungerade Breiten der Felgen. Was macht diese Aussage für einen Sinn? 7" von Opel sind o.k, 6,5 (damit schmäler) von Fremdanbietern nicht??? Quatsch. Wie Schweizerchen schon postete, die ET (Einpresstiefe) der Felge ist mit entscheidend. Bei ATU und Mitanbietern bist Du auch in guten Händen. In den Gutachten (die erforderlich sind zum Eintragen/TüV) steht meistens: ggf. (=gegebenenfalls) sind Karosseriearbeiten.... für duie Freigängigkeit.... bla bla bla zu schaffen. Solange Du keine 8,5" an den Dicken machen willst, sollte es da im vernünftigen Rahmen keine Probleme mit TüV geben, da es kein Risiko darstellt.
Der einzige Vorteil der sauteueren Opel und Irmscherfelgen ist, dass die Teile meistens TüV-frei, mit ABE sind. Also zu ATU usw, die machen den TüV/Eintragung gleich mit (bei "meinem" ATU ist der TüV jeden Abend ab ca. 1700 uhr im Hause)

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung
Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meriva&astracab


Ich denke, Dein FOH hat Dir schon einen Sch... erzählt. Ist doch egal, ob gerade oder ungerade Breiten der Felgen. Was macht diese Aussage für einen Sinn? 7" von Opel sind o.k, 6,5 (damit schmäler) von Fremdanbietern nicht??? Quatsch. Wie Schweizerchen schon postete, die ET (Einpresstiefe) der Felge ist mit entscheidend. Bei ATU und Mitanbietern bist Du auch in guten Händen. In den Gutachten (die erforderlich sind zum Eintragen/TüV) steht meistens: ggf. (=gegebenenfalls) sind Karosseriearbeiten.... für duie Freigängigkeit.... bla bla bla zu schaffen. Solange Du keine 8,5" an den Dicken machen willst, sollte es da im vernünftigen Rahmen keine Probleme mit TüV geben, da es kein Risiko darstellt.
Der einzige Vorteil der sauteueren Opel und Irmscherfelgen ist, dass die Teile meistens TüV-frei, mit ABE sind. Also zu ATU usw, die machen den TüV/Eintragung gleich mit (bei "meinem" ATU ist der TüV jeden Abend ab ca. 1700 uhr im Hause)

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung
Grüße
Christian

Danke für deine Antwort,

habe ich dich richtig verstanden, dass es also praktisch nur eine Floskel ist mit dem ggf. Umbauten nötig? Wenn ja, dann habe ich nochmals Glück gehabt! Und kann mir doch die günstigeren holen, von Drittanbietern!

Kostet das bei ATU dann extra, wenn die gleich den Tüv mitmachen? Wenn der ja sowieso kommt?

Es ist nämlich folgendes: Ich bin Auszubildender in der EDV Abteilung von einem Wirtschaftstüv. Wir haben den Auto Tüv nebendran, wo wir auch kostenlos den TÜV in Anspruch nehmen dürfen. Deshalb würde ich gerne halt selbst das mit dem Tüv klären. Ich kann das aber nur machen, wenn es keine Komplikationen geben kann. Falls doch soll sich lieber der von ATU damit rumschlagen! Wenn der sich mit dem Tüv nicht einig wird, kann ich die Reifen zurück geben! Aber das wird wohl nicht gehen, wenn ich von ATU weg fahre und Abends wieder komme und sage, der Tüv verweigert mir seinen Stempel! Dann sitze ich auf den Reifen, weil bei ATU gesagt wurde: "ggf. Umbauten nötig!" Der dumme bin ich dann oder?

Könnt ihr mich verstehen, bzw. wisst ihr was ich meine? Es ist ganz schön schwierig, wenn man sich nicht auskennt und jeder sagt einem etwas anderes!

P.S.: Kommt der Tüv eigentlich zu jedem ATU, weil ich will nicht, dass jemand fremdes meinen nagelneuen Moppel fährt, weil die fahren oft wie die gesenkte Sau. Und falls dann was passiert.... --> Gibt nur Ärger.

Da fährt doch keiner vom TüV mit Deinem Auto, außer event. auf die Hebebühne. Die prüfennur die Freigängkeit (auchbei Lenkeinschlag).

Ob der Tüv bei jedem ATU kommt, weiß ich nicht.
Gelöd kostet es aber sicher. Glaueb, die Gebühren waren beimCabrio so um die 40,-- EURO, die zahlst Du auchnicht an ATU, sondern an den TüV.

Aber kläre am besten alles komplett mit ATU, in der Regel sind da auch kompetente Mitarbeiter.

Grüße
Christian

Hi,

schaut mal unter www.felgenmarkt.de
Dort gibt es eine große Übersicht mit wirklich guten Preisen für den"dicken".

Mfg ninjaattack

Zitat:

Original geschrieben von ninjaattack


Hi,

schaut mal unter www.felgenmarkt.de
Dort gibt es eine große Übersicht mit wirklich guten Preisen für den"dicken".

Mfg ninjaattack

Danke für die Seite, sind echt ein paar schöne Felgen verfügbar, nur alle 17Zoll, die mir gefallen kosten 900-1000€ und ein bißchen Preiswerter sollten sie schon sein! Kennt noch jemand andere guten Seiten?

Man man eine Menge Anworten derzeit

Also vielleicht mal so angefangen, dein FOH hat Mist erzählt. Wer das Gutachten von Irmscher liesst, liesst auch die Auflage IA1 und die heisst - Freigängigkeit ist zu gewährleisten, d.h. Du MUSST die Kanten wegschneiden (ist aber keine Karosse !!! sondern nur Plastik) und dann beim TÜV eintragen lassen !!
Bei den Radkästen und einer 16 oder 17 Zoll Felge kommst Du fast nie um die Umbauarbeiten um her. Ab Werk gibt es natürlich bereits andere Felgen, aber hier ist es immer so, das man die Freigängikeit schon bei der Produktion berücksichtigt hat, und somit ist das kein Problem

Ausserdem kosten die Felgen von Irmscher auch um die 1200 EUR !!!

Hi,

die Preise sind aber Komplettpreise inkl. Reifen und Verandkosten.
Ich denke billiger als gebraucht wirst du 17 zoll Räder nicht bekommen.
Habe selber auch die Preise mit ebay verglichen und siehe da, auch ebay ist zu 90% nicht günstiger.

Mfg ninjaattack

Hallo Finkiarlo

Falls Du Interesse hast oder hättest.... Ich werde zu 99% meine Serienmäßigen Opel 17" mit Bereifung 205/45/17 abgeben, zum Frühjahr hin.
Bereifung ist Dunlop SP Sport, KM Leistung ca. 7-8000. Felgen und Reifen OHNE, absolut OHNE Kratzer oder Schäden, gereinigt innen und außen. Zustgand absolut wie NEU.
Mit denen bekommst Du sicher keine Probleme auf dem Dicken.
Anbei eine "Probe"

Oder hast Du 4-Loch? Dann kannste es natürlich vergessen.
Wenn sonst einer von Euch Interesse hat, bitte melden

.... und falls Interesse besteht: Als Anhang im montierten Zustand, wo die 17"er wesentlich besser zu sehen sind bzw. der Unterschied zu den Serienrädern.

P.S: Sind noch zu haben

Grüße
Christian

Nochmal zu Erinnerung:

Es sind 5 (!!!) Loch-Felgen original Opel, Bereifung 205/45/17 Dunlop SP Sport 9000

Grüße
Christian

Danke für das Angebot, ich fahre aber Benziner mit 4 Loch!
Aber wir müssen so weiter machen, listet ihr mal eure Rad Reifen Kombinationen auf, vielleicht werde ich ja auch mal fündig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen