Mal was positives (Pannenstatistik 2007)
Der Ford Mondeo ist auch 2007 wieder unter den ersten 10 Fahrzeugen mit den wenigsten Pannen.
Marken die nicht erwähnt werden, schneiden in jedem Fall schlechter ab.
Insbesondere gab es beim Mondeo folgendes zu bemängeln (wenn mal eine Panne vorkam):
* Wegfahrsperre defekt (2007)
* Generator defekt (bis 2004)
* Anlasser defekt (bis 2005)
* Störungen im Motormanagement (Benziner und Diesel alle Baujahre)
* Abgasrückführung defekt (2005/06)
* Induktivgeber defekt (bes. 2003)
* Turbolader defekt, Turboschlauch abgerutscht (bis 2004)
Hier die ganze Tabelle:
www.adac.de/images/Pannenstatistik_2007_tcm8-214903.pdf
Hier der komplette Bericht:
www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/m_archiv/pannenstatistik/Tabelle.asp
Pannenschwerpunkte aller Mittelklassemodelle:
www.adac.de/Auto_Motorrad/pannenstatistik_maengelforum/Pannenstatistik_2007/Modelle_in_der_Statistik/Mittelklasse/mittelklasse.asp
Grüße
Ronny
18 Antworten
Hallo !
Der Skoda Octavia steht nicht schlecht dar Platz 4 .
Den werde ich im Auge behalten, der Mondeo Platz 10 na ja.
Gruß !
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
...der Mondeo Platz 10 na ja.
Mehr Auto, mehr Platz für Fehler.....😉
GreetS Rob
Skoda? Oktavia? Beobachte ihn nur!
Allerdings weise ich Dich darauf hin, dass er im Jahr 2007 mit 6 Pannen/1000 Fahrzeuge schlechter abschnitt als der Mondeo mit nur 5 Pannen - na ja ... ;-) Wenn man jetzt noch die durchschnittliche Laufleistung der Fahrzeuge im Jahr vergliche...
Und außerdem sollte man es mit Winston Churchill halten, der einmal gesagt haben soll, dass er keiner Statistik traue, die er nicht selbst gefälscht habe.
Zitat:
dass er im Jahr 2007 mit 6 Pannen/1000 Fahrzeuge schlechter abschnitt als der Mondeo mit nur 5 Pannen
Fährst du dein Auto jeweils nur ein Jahr? Für den aktuellen Mondeo gibt es logischerweise noch keine älteren Zahlen, jedoch ist beim (ausgereiften!) MK3 klar erkennbar wie die Pannenhäufigkeit mit steigendem Alter stark wächst. Schau dir alleine mal 2006 an (also ~1Jahr alt), da liegt der Mondeo auf Platz 12...und der Skoda auch in allen Jahren vor 2007 vor ihm...
Bleibt abzuwarten wie der neue sich auf Dauer schlägt, ich kann mir aber nicht so recht vorstellen dass Ford nun plötzlich den Stein der Weisen gefunden hat.
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Hallo !
Ich möchte das mein Fußballverein Meister wird ,warum soll es bei meinem Auto
anders sein. Skoda ist auf einem guten Weg, auf dem Weg nach oben. Ford hat
nach einem Hoch wieder ein Tief, ich schaue aber nach oben. Der 100 000 Km
Test in der Autobild des Skoda Octavia ist besser ausgefallen als der des Mondeo.
Die Qualität meines Mondeo Mk3 läßt zu wünschen übrig, mit Problemen die
hier jeder kennt . Die muß ich hier nicht wiederhollen, der weiter Ford treu
bleiben möchte der soll es tun . Die aber andere Wege gehen möchten so wie
ich( aus gutem Grund ) die aber auch. Ich mußte sehr hart arbeiten für mein Geld,
deswegen möchte ich dafür auch was gutes. Das hat Ford mir bis jetzt nich
geboten , nach 3 Ford Modellen wird es Zeit für was anderes.
He he... kein böses Blut bitte! Wir fahren nur Autos und jeder hofft, dass seines nicht schlecht ist oder gar ein Fehlkauf.
@Toenne
Natürlich fahre ich mein Auto länger als ein Jahr. Wollte insoweit nur etwas sticheln ;-)
@Anti Rost
Die Erfahrung mit Mängeln am Auto sind keinem zu wünschen. Gleichwohl kann es aber sein, dass man im Einzelfall Pech mit dem konkreten Auto hatte (wie z.B. Toenne mit seinem Spritfresser). Deshalb werden ja Statistiken erhoben. Über deren Aussagekraft läßt sich wiederum streiten.
So z.B. fehlt bei der ADAC-Statistik der weitere Vergleich der Laufleistung.
Beispiel: Wenn ein Ford im Jahr 100.000 km und mehr gefahren wird - dazu noch voll mit Werkzeug beladen (die Mondeos werden gerne für Monteure zur Überlandverschickung benutzt) - , dann wird es die Pannenstatistik recht wahrscheinlich negativ beeinflussen. Fährt Opa mit Hut seinen seit 5 Jahren noch immer absolut neuwertigen VW am Sonntag aus der Garage zum Putzen, dann zur Datsche und wieder in die Garage, so wird er in den 5 Jahren kaum eine Panne haben. Wow, der VW ist aber zuverlässig!
Mann darf auch nicht vergessen... das Nobelmarken wie Mercedes, BMW, Audi und Co
weitläufig aus der Statistik herausfallen ->
da diese Marken eigene Pannenservice´es haben wird kaum der ADAC gerufen.
Schon ist diese Statistik subjektiv, allerdings aber ein schöner Vergleich zu Nichtnobelmarken.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von toenne
..., jedoch ist beim (ausgereiften!) MK3 klar erkennbar wie die Pannenhäufigkeit mit steigendem Alter stark wächst.
Naja,der Mondeo dürfte häufiger als Firmenschlampe unterwegs sein als der Skoda.Dazu kommt das gebrauchte Ford traditionell in die Hände von Fahrern fallen die zwar ein großes Auto wollen aber das weder im Kauf viel kosten darf noch wird viel in die Wartung gesteckt.
Wer zählt denn AUDI zu den Nobelmarken? ...... aber das nur am Rande
Jede Statistik hängt irgendwo. Wenn man andere Parameter anlegt, dann kommen andere Ergebnisse raus. Ich glaub nur an das, was ich selber erlebt habe und das ist ausschließlich positives in 37 Jahren mit Ford ........
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo24VTurnier
Wer zählt denn AUDI zu den Nobelmarken? ...... aber das nur am Rande
Der Markt, ganz einfach oder willst Du mir erzählen das ein A8, Q7, A5 oder R8 Brot und Butter-Autos sind 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo24VTurnier
Jede Statistik hängt irgendwo. Wenn man andere Parameter anlegt, dann kommen andere Ergebnisse raus. Ich glaub nur an das, was ich selber erlebt habe und das ist ausschließlich positives in 37 Jahren mit Ford ........
Schön für Dich, wennst hier und in anderen Foren herumliest schauts etwas anders aus, natürlich schreiben nur die die Probleme haben und niemand der keine hat......
GreetS Rob
Grade zu Audi hab ich so meine eigene Meinung ......
Warum darf man hier nicht sagen, dass mit 'seiner' Marke zufrieden ist?
LG Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo24VTurnier
Grade zu Audi hab ich so meine eigene Meinung ......
Das ist ja okay, nur ändert das nichts an der Situation bei Audi das sie deutlich näher bei einer Nobelmarke (wie definierst Du das eigentlich ?) liegen als z.B. Ford.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo24VTurnier
Warum darf man hier nicht sagen, dass mit 'seiner' Marke zufrieden ist?
Wo steht das man das nicht darf ?
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo !
Der Skoda Octavia steht nicht schlecht dar Platz 4 .
Den werde ich im Auge behalten, der Mondeo Platz 10 na ja.
Gruß !
Sorry aber laut der Liste steht da Platz 9 beim Mondeo oder irre ich mich ?????
und zweitens wenn man die Masse der Modelle mal als Hilfe heranzieht ist der 9´te Platz klasse -- von sehr gut bis gut laut ADAC -- dunkelgrün bis grün
Alle Jahre wieder....
Hi!
Jedes Jahr wird nach Herausgabe der ADAC Pannenstatistik heftigst diskutiert.
Dabei bin ich großer kritiker diese Statistiken.
Weil schaut euch mal den häufigsten "Pannengrund" bei der C-Klasse an.
-Fehlbetankung!!!
Hallo ich meine was kann der Hersteller dafür, wenn die Fahrer nicht wissen das sie einen Diesel fahren?
Allein dies lässt mich sehr an der Qualität der gesemten Statistik zweifeln.
Und wie einige Vorredner es schon sagten. Mondeos laufen sehr viel als Firmenwagen
und bekommen richtig Kilometer.
Eine große Maschinenfabrik hat jetzt ich Mondeos getauscht MK3 gegen MK4.
Die MK3 sind alle 2 Jahre alt und haben zwischen 80 und 110 Tkm !!! runter!!
Einen Octavia als Firmenwagen, habe ich persönlich noch nicht erlebt.
Naja wie ich schon sagte:
Alle Jahre wieder....
Bis nächstes Jahr dann.
MfG
Surfkiller20