Mal was anderes oder warum ich einen Citroen C4 Grand Picasso fahre
Hallo Leute ich wollte mal danke sagen, danke dafür das es noch eine Marke wie Citroen gibt.
Danke dafür dass sie manchmal wenigstens etwas mutiger sind und dass sie immer noch ein wenig ihren eigenen Weg gehen, dies ist in der heutigen Zeit wohl keine Selbstverständlichkeit mehr.
Zum Verständnis, ich musste lange Jahre immer wieder sogenannte Premium marken fahren da ich als Dienswagenfahrer einfach nicht darüber entscheiden durfte welche Marke oder auch manchmal noch nicht einmal welches Fahrzeug ich denn fahren durfte. Ich denke das ist ein Grund warum diese Konzerne immer noch sehr viele Fahrzeuge gerade in diesem Dienstwagensegment (3er, C-klasse, Passat etc.) verkaufen vielleicht nicht der hauptsächliche aber ein wichtiger. Da ich letztens den Arbeitgeber gewechselt habe durfte ich mir endlich einmal ein Fahrzeug aussuchen das meinen Anforderungen entspricht.
Ich habe mich für einen Grand C4 Picasso entschieden aus folgenden Gründen:
- Ich wollte ein Fahrzeug in das ich bequem ein- und aussteigen kann ohne einen Schlangentanz zu vollführen.
- Ich wollte ein Fahrzeug das viel Raum bietet aber wenig Platz braucht.
- Ich wollte bequem und Komfortabel reisen können.
- und da ich das auto ja versteuern muss sollte es auch nicht übermäßig teuer sein aber,
- es sollte gut ausgestattet sein.
SUV viel aus da diese Fahrzeuge nur außen groß aber innen klein sind und den zusätzlichen Raum den die erhöhte Sitzposition bietet nicht nutzen.
und Nein ich habe keine kleinen Kinder mehr ich nutze ihn NICHT als Familienvan.
Ich fahre das Fahrzeug jetzt schon eine Weile und bin überglücklich damit, ich bin auch froh das Citroen dieses mittlere Kombinationsinstrument verbaut das es ermöglicht das kompakte Lenkrad in alle lagen zu verstellen ohne das es die Sicht auf Instrumente verdeckt gleichzeitig ist der Schwenkwinkel der Blickführung nicht wie in der Motorpresse behauptet grösser sondern kleiner als bei den konventionellen Armaturentafeln.
von mir aus könnte er noch viel komfortabler gefedert sein oder wie sagen die Schreiberlinge? französisch weich (Hydropneumatik wäre obergenial schnüff) aber immer noch besser als die Holzfahrwerke die ich bisher genießen durfte bei denen unter dem Vorwand der Sportlichkeit gar nichts mehr federt. Ich brauche kein Feedback von der Strasse wenn ich die spüren will geh ich zu Fuß das ist dann auch sportlicher.
Ich hoffe inständig dass Citroen wenigstens in einigen Punkten seiner Linie treu bleibt und sich nicht anpasst um im Einheitsbrei unterzugehen und weiterhin so schöne Autos baut wie mein Grand C4 Picasso. ich liebe dieses Auto. Es ist für mich DAS Perfekte Reisemobil und ich fahre eine menge Kilometer.
Es gibt kaum etwas das ich verändern würde außer vielleicht eine zweite Armlehne, oder Hydropneumatik (schon wieder ich kanns mir einfach nicht verkneifen) oder einen echten Knopf um die Start Stop Automatik abzuschalten aber das ist jammern auf hohem Niveau irgendwas ist ja immer.
Man muss ja nicht immer nur meckern oder wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute ich wollte mal danke sagen, danke dafür das es noch eine Marke wie Citroen gibt.
Danke dafür dass sie manchmal wenigstens etwas mutiger sind und dass sie immer noch ein wenig ihren eigenen Weg gehen, dies ist in der heutigen Zeit wohl keine Selbstverständlichkeit mehr.
Zum Verständnis, ich musste lange Jahre immer wieder sogenannte Premium marken fahren da ich als Dienswagenfahrer einfach nicht darüber entscheiden durfte welche Marke oder auch manchmal noch nicht einmal welches Fahrzeug ich denn fahren durfte. Ich denke das ist ein Grund warum diese Konzerne immer noch sehr viele Fahrzeuge gerade in diesem Dienstwagensegment (3er, C-klasse, Passat etc.) verkaufen vielleicht nicht der hauptsächliche aber ein wichtiger. Da ich letztens den Arbeitgeber gewechselt habe durfte ich mir endlich einmal ein Fahrzeug aussuchen das meinen Anforderungen entspricht.
Ich habe mich für einen Grand C4 Picasso entschieden aus folgenden Gründen:
- Ich wollte ein Fahrzeug in das ich bequem ein- und aussteigen kann ohne einen Schlangentanz zu vollführen.
- Ich wollte ein Fahrzeug das viel Raum bietet aber wenig Platz braucht.
- Ich wollte bequem und Komfortabel reisen können.
- und da ich das auto ja versteuern muss sollte es auch nicht übermäßig teuer sein aber,
- es sollte gut ausgestattet sein.
SUV viel aus da diese Fahrzeuge nur außen groß aber innen klein sind und den zusätzlichen Raum den die erhöhte Sitzposition bietet nicht nutzen.
und Nein ich habe keine kleinen Kinder mehr ich nutze ihn NICHT als Familienvan.
Ich fahre das Fahrzeug jetzt schon eine Weile und bin überglücklich damit, ich bin auch froh das Citroen dieses mittlere Kombinationsinstrument verbaut das es ermöglicht das kompakte Lenkrad in alle lagen zu verstellen ohne das es die Sicht auf Instrumente verdeckt gleichzeitig ist der Schwenkwinkel der Blickführung nicht wie in der Motorpresse behauptet grösser sondern kleiner als bei den konventionellen Armaturentafeln.
von mir aus könnte er noch viel komfortabler gefedert sein oder wie sagen die Schreiberlinge? französisch weich (Hydropneumatik wäre obergenial schnüff) aber immer noch besser als die Holzfahrwerke die ich bisher genießen durfte bei denen unter dem Vorwand der Sportlichkeit gar nichts mehr federt. Ich brauche kein Feedback von der Strasse wenn ich die spüren will geh ich zu Fuß das ist dann auch sportlicher.
Ich hoffe inständig dass Citroen wenigstens in einigen Punkten seiner Linie treu bleibt und sich nicht anpasst um im Einheitsbrei unterzugehen und weiterhin so schöne Autos baut wie mein Grand C4 Picasso. ich liebe dieses Auto. Es ist für mich DAS Perfekte Reisemobil und ich fahre eine menge Kilometer.
Es gibt kaum etwas das ich verändern würde außer vielleicht eine zweite Armlehne, oder Hydropneumatik (schon wieder ich kanns mir einfach nicht verkneifen) oder einen echten Knopf um die Start Stop Automatik abzuschalten aber das ist jammern auf hohem Niveau irgendwas ist ja immer.
Man muss ja nicht immer nur meckern oder wie seht ihr das?
24 Antworten
Hallo,
Montag gebe ich meinen c4pic 115 HDi ESG BJ 2014 mit 60000km ab . Für einen 3008.
Komme gerade mit der Familie aus dem Urlaub. Hamburg zu uns 350km.
Viel Stau und Vollgas
4 Leute und vollgepackt.
Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht warum ich dieses schöne Auto abgebe. Es ist ein total entspanntes fahren, auch beladen. In der Summe ist das Auto eines der besten Autos für Familie und co was ich je hatte.
Mfg Johny
Zitat:
@johny36 schrieb am 21. Juli 2018 um 17:53:43 Uhr:
Hallo,
4 Leute und vollgepackt.
Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht warum ich dieses schöne Auto abgebe. Es ist ein total entspanntes fahren, auch beladen.
nun, du kannst nochmals überlegen. Ich würde den Deal nicht unterstützen.
Peugeot 3008 und Citroen Picasso sind beide schöne Wagen.
manchmal ist es einfach eine Laune! oder Ueberreaktion!, die uns veranlasst, so ein paar tausend € von unserem hart Ersparten zum Händler zu bringen.
Richtig erkannt . Das ist der Grund.
Ich wollte den gleichen neu bestellen, aber meine Frau wollte nicht. Es soll der 3008 sein.
Mfg Johny
Hi...bei uns war es ähnlich..Wir tauschen unseren geliebten Grand Pic.150 Eat6 gegen den 5008Gt..
Der 3008 GT ist von der Karosserie Form zwar eleganter wie der 5008 gt aber wir wollten weiterhin nicht auf die Geräumigkeit verzichten.
Ähnliche Themen
Habe erfahren, daß sich nun doch ein Citroen Händler "bereit" erklärt hat, in Traunstein eine Filiale zu eröffnen. NUR CITROEN! Nix anderes! Und zwar im Laufe des Septembers. Freu mich
Mit dem Peugeot 5008 hatte ich auch schon spekuliert als Ersatz für meinen Mazda 6. Leider ist die Anhängelast bei den Benzinern gering, mit dem Kodiaq von Skoda können die nicht mithalten. Da fahre ich meinen lieber weiter und zu Renault wollte ich aus diversen Gründen nicht wechseln. Die 5008er Diesel mit besserer Anhängelast kosten mir zuviel. Es gibt nicht viel, was ich Citroen/Peugeot anlasten könnte. Aber die Anhängelasten sind Querbett ganz im Gegensatz z.B. zu Renault ein Witz. Oder meinen die Franzosen, wir Deutschen habe keine Wohnwägen und Anhänger? Ich sehe das als großes Manko gegenüber den anderen Herstellern an.
@washaki68 Mit den Anhängelast hast du Recht
Der Hauptgrund waren die Einzelsitze hinten. Für Kinder super, aber für Erwachsene und Große Kinder ein wenig eng.
Ich muß mich korrigieren: Am 17.09.18 hat in Traunstein ein Citroen-Autohaus eröffnet! und zwar nur Citroen! Freu!! Nebenbei zwar auch Opel / Peugeot (Gebietsschutz für einen anderen Händler. Die Einweihung war klasse, sehr, sehr freundliches, zuvorkommendes Personal. War das gar nicht mehr gewöhnt. Hoffentlich gehts dann auch in meiner Gegend mit dem Doppelwinkel wieder aufwärts. Avant!
Hallo Hilfe.Mein Xsara Picasso hat so dunkles Tacholicht,der Schalter geht nicht.Das Licht wechselt je nach Helligkeit mal ganz schwach,mal heller,aber dennoch zu dunkel.Danke