Mal was anderes, A6 als Einsatzfahrzeug. Und ein Problem :(
Hallo Gemeinde,
mal was anderes, wir hatten gestern einen Einsatz in einer etwas ländlicheren Gegend. Und da der Notarztwagen nicht mehr Verfügbar war, meinte der Einsatzleiter spontan zu mir: nehm deinen A6 und fahr zügig mit den Kollegen zum Einsatzort, wir mit 3 Mann in meinem Auto, der Kofferraum voll gepackt mit dem nötigsten. Also Aufsetzblaulicht drauf, und losgefahren. Da der Einsatz ( wie oben schon geschrieben ) in einer sehr ländlicheren Gegend war, war es für mich ein Erlebnis mit meinem A6 mal über sozusagen Stock und Stein zu fahren. Also AAS auf "Lift" und los gehts. Ich muss schon sagen, trotz Liftmodus und leicht bergiger und Schlaglochreifer Landschafft sehr angenehm 😁
Auch im Gelände viel mir sehr viel positives auf. Nachdem Einsatz, begutachtete ich meinen A6 erstmal, und mich traf der Schlag, vorne rechts ca daumen länge langer Kratzer, naja besser gesagt die Farbe ist aufgeplatzt ( wovon auch immer, vielleicht durch ein Stein ? 🙁 )
Nun meine Frage: hat einer von Euch einen Tipp wie ich das wieder wegbekomme ? Lackstift ?
Danke schonmal im vorraus
Einen schönen Sonntag noch,
Markus
Beste Antwort im Thema
Sorry ich kenne dich nicht und möchte hier nicht urteilen aber wenn ich über deine Heldentat nachdenke und das so lese und zusammenfasse (dienstfrei, Einsatzfahrt mit privat Auto, immer ein Blaulicht dabei)
Geht mir ein Wort nicht mehr aus dem Kopf: Rettungsrambo
Fehlt nur noch ein X - XX 112 Kennzeichen, eine RD Jacke und eine voll bestückte Notfalltasche im Kofferraum, der BOS Scanner und auch bei 50km vom RD Bereich entfernten Weiterbildungen darf der FME am Gürtel nicht fehlen 😁
21 Antworten
hallo!
das ist echt ärgerlich....kannst das nicht irgendwie bezahlt bekommen als "arbeitsunfall" ? 😉
mit lackstift wird das nichts. die fläche ist viel zu groß. ich würde sagen: spotrepair.
frag mal nen lackierer, dürfte auch nicht allzuteuer werden. denke so an die 100€...
Ich wüde mal sagen, durch die "Inanspruchnahme von Sachen" durch den Rettungsdienst ist dieser auch schadenersatzpflichtig.
Danke erstmal.
Über Schadenersatz hatte mein Kollege auch schon was gesagt. Aber ich bin froh das nicht mehr passiert ist, so wie ich gefahren bin, sagte der Kollege auch, besonders die Aufhängung musste glaub ich sehr leiden 🙁
Da ich sowieso noch Sommerreifen montiert haben muss, und der Wagen eh auf die Bühne kommt, werde ich da mehr sehen 😉
Aber in dem Moment war mir das Auto egal, Menschenleben geht vor.
Gruss Markus
Hallo Markus,
da würde ich mal sagen, dass das echt blöd gelaufen ist! Und ich gehe mal davon aus, dass das nicht übernommen werden wird... Wenn ich meinem Dicken dienstlich nutzen würden, würde mein Dienstherr gar nix zahlen, falls was dran kommt...
Ich schließe mich Mischga an, da wird wohl ein Lackierer ran müssen. 100€ ist aber sehr hoch gegriffen. Ich hatte an gleicher Stelle nen größeren und tiefgehenderen Schaden, der laut Lackierer für 70-80€ behoben worden wäre. Hör dich einfach mal um. Die Stelle ist ja leicht zu lackieren. Die Übergänge sieht man nachher ja nicht...
Mein Tipp für die Zukunft: lass dich nicht mehr überreden, mit deinem Dicken zu fahren. Wenn mal mehr als nur so ein Kratzer dran ist, guckst du richtig in die Röhre... 😉
Greetz,
Doom
EDIT: Obwohl... Wenn ich mal meinen Fahren würde, hätten wir wenigstens mal ein sprintstarkes Auto... 😁😁😁
Ähnliche Themen
@Markus,
erstmal ein Lob,für Deine Einstellung...,,Menschenleben geht vor" !
Aber...wegen dem Schaden,kann ich meinen Vorrednern nicht recht geben,ich bin der Meinung,wenn der Lackierer es wirklich ordentlich machen will,muss er die komplette Schürze lackieren,da sind wir dann eher bei 250 Euro...aufwärts...selbst Smart-Repair wird bei etwa 150 liegen...vielleicht übernimmt ja Dein Arbeitgeber wirklich einen Teil des Betrages...viel Glück!
Was sagt denn dein Chef dazu?
Hast ihn drauf angesprochen das es auf den Weg dort hin geschehen ist?
mfg
Es handelt sich in diesem Fall m.E. eindeutig um eine vom Arbeitgeber angeordnete Dienstfahrt. Schäden hat er in vollem Umfang zu erstatten da sie in diesem Fall nicht grob Fahrlässig verursacht wurden.
Du kannst und darfst für deine Hilfsbereitschaft in keiner Weise Nachteile erleiden oder dulden.
Da würde ich aber wirklich zügig nachsehen was evtl. noch kaputt ist und dann ggf. die Versicherung einschalten. Ein eingetragenes Blaulicht bekommt man ja nicht mal eben so und schließlich war es dann doch eine bestimmungsgemäße Nutzung (wenn auch unter widrigen Bedingungen).
Bei Einsatzfahrzeugen, die einem hohen Unfallrisiko unterliegen, muss doch der Schadensfall geregelt sein - oder?
Hallo, kein Dienstherr dieser Welt kann dir dies anordnen! Ich Arbeite seit etwa 20 Jahren beim Rettungsdienst aber solch Situation hat es noch nie gegeben. Notfalls muss dir dein Arbeitgeber nen KTW oder nen RTW der dann eben als NAW Fährt hinstellen. Desweiteren hast du da zwar ein Blaulicht aber keine Signalanlage…aber das weißt du ja bestimmt alles schon. Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde deine Einsatzbereitschaft echt gut! Aber wenn etwas passiert wär was dann?? PS,du bist doch als NEF gefahren,oder? Ich frag das nur wiel du schreibst ihr seit zu dritt gefahren. Gruß rico.
Finde deine Einstellung zu deinem Beruf auch sehr gut. Hoffe du kommst ohne weitere Kosten davon....
Soo, habe vorhin mit meinem Chef gesprochen. Er wird bzw die Versicherung wird die Kosten übernehmen ( da wir schonmal so ein Fall hatten ). Es war eine Schnellreaktion von Ihm sowie auch von mir, da wir kein Fahrzeug mehr hatten um zum Einsatzort zu kommen, schickte er mich halt mit meinen Kollegen dorthin.
Aber letzendlich ist es mir wichtiger das die Menschen gerettet werden bzw gut gerettet und versorgt worden sind 🙂
Da ich morgen einen freien Arbeitstag habe, werd ich morgen mal zur Werkstatt fahren und den Dicken mal aufbocken lassen.
Und zum Blaulicht, ich habe immer eins dabei, auch wenn es in meinem Wagen bisjetzt "nur" 2 mal benutzt wurde "Toi Toi Toi"
Gruss Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus_Rett_Ass
Soo, habe vorhin mit meinem Chef gesprochen. Er wird bzw die Versicherung wird die Kosten übernehmen ( da wir schonmal so ein Fall hatten ). Es war eine Schnellreaktion von Ihm sowie auch von mir, da wir kein Fahrzeug mehr hatten um zum Einsatzort zu kommen, schickte er mich halt mit meinen Kollegen dorthin.
Aber letzendlich ist es mir wichtiger das die Menschen gerettet werden bzw gut gerettet und versorgt worden sind 🙂Da ich morgen einen freien Arbeitstag habe, werd ich morgen mal zur Werkstatt fahren und den Dicken mal aufbocken lassen.
Und zum Blaulicht, ich habe immer eins dabei, auch wenn es in meinem Wagen bisjetzt "nur" 4 mal benutzt wurde "Toi Toi Toi"
Gruss Markus
Da hast du meine Volle Zustimmung! Aber etwas Verrückt bist du schon😉🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von RICO70
Hallo, kein Dienstherr dieser Welt kann dir dies anordnen! Ich Arbeite seit etwa 20 Jahren beim Rettungsdienst aber solch Situation hat es noch nie gegeben. Notfalls muss dir dein Arbeitgeber nen KTW oder nen RTW der dann eben als NAW Fährt hinstellen. Desweiteren hast du da zwar ein Blaulicht aber keine Signalanlage…aber das weißt du ja bestimmt alles schon. Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde deine Einsatzbereitschaft echt gut! Aber wenn etwas passiert wär was dann?? PS,du bist doch als NEF gefahren,oder? Ich frag das nur wiel du schreibst ihr seit zu dritt gefahren. Gruß rico.
Hallo Kollege 🙂
Naja wir hatten noch einen GW ( Gerätewagen ) in unserer Halle stehen, aber der läuft nur seine 80 und ist nicht so Geländetauglich ( siehe Bild )
Und zu Dritt im Auto war eigentlich nur, ja es war ein B2 Alarm und dann ging es rüber zum B4 Alarm. Ich hatte gestern eigentlich frei, aber habe mich bereit gestellt mitzuhelfen ( da ich den Einsatz über Funk gehört habe ) Und die wirklich jeden Mann brauchten sind halt noch Kollegen mitgefahren. Ich mein die Strecke bis zum Einsatzort war nur 4Km entfernt. Und mein Kofferraum war halt nur vollgepackt mit Sachen, aber auf der Rückbank war noch genug Platz.
Gruss Markus
Zitat:
Original geschrieben von RICO70
Aber etwas Verrückt bist du schon😉🙂😉Zitat:
Original geschrieben von Markus_Rett_Ass
Soo, habe vorhin mit meinem Chef gesprochen. Er wird bzw die Versicherung wird die Kosten übernehmen ( da wir schonmal so ein Fall hatten ). Es war eine Schnellreaktion von Ihm sowie auch von mir, da wir kein Fahrzeug mehr hatten um zum Einsatzort zu kommen, schickte er mich halt mit meinen Kollegen dorthin.
Aber letzendlich ist es mir wichtiger das die Menschen gerettet werden bzw gut gerettet und versorgt worden sind 🙂Da ich morgen einen freien Arbeitstag habe, werd ich morgen mal zur Werkstatt fahren und den Dicken mal aufbocken lassen.
Und zum Blaulicht, ich habe immer eins dabei, auch wenn es in meinem Wagen bisjetzt "nur" 4 mal benutzt wurde "Toi Toi Toi"
Gruss Markus
Du bist nicht der einzige der das sagt 😁😁😁