Mal so nebenbei: "Was würdet ihr jetzt tun"
Hey ihr Member,
eine Frage, was würdet ihr im folgendem Fall tun ?
Also ihr seit u.a. im Besitz eines Audi A6, Typ 4B,
Quattro, 2,8 L, 193 PS, 6 Zyl. - 30 V, Bj. 2000
Nun wie ihr wisst ist eine z.B. 60 000 KM Inspektion
nicht grade billig, zumal der PKW über Longlife 2
verfügt.
Tja, Longlife 2 - 0W30 Öl, da kann der Liter schon
mal über 20,- Euronen kosten und da der Wagen mit
Ölfilter schon mal 6 Liter braucht, wären das schon
120,- Euronen (240,- Alte Deutschmark) nur für ÖL.
Hinzu kommen noch die Kosten für Zündkerzen,
Ölfilter (Longlife), Luftfilter und noch die Arbeitszeit.
Nun denn, ihr macht also eure Inspektion selbst,
unter der Annahme, das ihr zu früheren Zeiten
auch mal eine gewerbliche Kfz.-Werkstatt gehabt
hattet und noch über das eine oder andere Werkzeug verfügt.
So jetzt zum Fall (wahre Begebenheit) selbst.
Ihr fangt also an, blöd wie man halt mal ist,
das Pferd von hinten aufzuzäumen,
in dem ihr erst den Öl- und Ölfilterwechsel durchführt.
Nun greift ihr mutig zum Zündkerzenschlüssel,
Zylinder 6. 5. 4. 3. 2. Zündkerzen raus ....ok.
Aber bei dem 1. Zylinder stellt ihr jetzt fest......,
die Kerze bewegt sich keinen Millimeter.
Man(n) ist ja nicht dumm geboren:
Und folgendes wird versucht um dem Dingen den
Schneid zu nehmen.
a: Motor (richtig) abkühlen lassen
....Rausdrehversuch...und...nix.
b: Motor warmfahren und danach die Zündkerze
zB. mit etwas Stickstoff abkühlen
....Rausdrehversuch...und...auch nix.
c: vorsichtiges Auf- und Zudrehen
....wieder nix.
Alles vergeblich, der VAG Partner, der die letzte
Inspektion durchgeführt hatte, muss die Kerzen
richtig angeknallt haben, oder hat Schmutz mit
reingedreht
Und dann, noch ein Versuch mit etwas mehr Gewalt
...und ...PENG.....Gewonnen..smile......rausgedreht
und festgestellt..............man hatte doch Verloren.
Das Zündkerzgewinde war abgerissen,
so das ihr jetzt 50 % des Gewindes mit dem
Keramikinnenleiter rausdrehen könnt.
Selbst ein wieder Eindrehen ist möglich, so das
der Wagen problemlos gefahren werden kann.
Aber das ist schliesslich kein Zustand, denn eine
neue Kerze muss früher oder später doch rein.
Gut, 50 % des Zündkerzgewinde steckt absolut fest
im Zündkerzgewinde des Zylinderkopfes und zwar so, das die Hälfte des darüberliegenden Gewinde
sicht- und nutzbar ist.
Jetzt ist guter Rat teuer.
Lt. VAG muss der Zylinderkopf runter.....
Kostenfaktor ohne Kleinteile ca.1000,- Euro.
Sch...e mein (euer) teurer Ölwechsel,
.........war nun alles für die Katz ?
Und lt. diversen Motorinstandsetzungsfirmen,
nur Kopfschütteln und Schulterzucken, nein Danke,
oder wenn dann nur mit Kopfdemontage.
Selber irgendwie Richten, womöglich ohne
das der Kopf runter muss ?
Und das noch ohne ein Endoskop zu besitzen,
...wegen der eventuellen Metallspähne die reinfallen
könnten.....
Hinzukommt noch, das dieses blöde Gewinde
ca. 25 cm versenkt unter dem Ventildeckel sitzt....
Watt mache me nu, Watt tun...sprach Zeus...????
***Lösung folgt nach diversen Antworten ***
Gruss X_One .......bittet um rege Beteiligung......
..........................könnte ja jedem mal passieren.
20 Antworten
Hallo,
jedesmal wenn die Servicetermine bei VAG näher rücken krieg ich Eckelgefühle. Das ging schon vor 20 Jahren los und wird von mal zumal schlimmer. Wenn mich der "Freundliche und Schmierige" mit seinen Fischaugen tief in die Augen schaut weiß ich, jetzt hat er mich wieder angesch....en.
Gruss
Ich würde zwar nicht so vorgehen, weil ich nicht frech genug bin, evtl. zu Feige. Kann dich aber dennoch gut verstehen und hab nichts gegen die Werkstatt verarsche. Wobei ich heute auch bei mei Entenmann war und mich erfreut habe über schnelle, freundliche und Kostengünstige reperatur.
Gruss Manu
@ Gora Driver
Wer bist du? Der Rächer aller Werkstätten??
Jetzt hör mal zu, wenn ich ein Auto kaufe und die Zündkerze nicht herausbekomme und sie abbricht bin doch nicht ich schuld!!! Oder willst du mir sagen dass man ein Gewinde falsch bedienen kann? Ausser in die falsche Richtung zu drehen gibts wohl keine Möglichkeiten!
Also wer ist dann schuld? Der, der die Zündkerze angeknallt hat wie ein Irrer!
Weißt du was mich böse macht? So ein Moralapostel wie du, der denkt er habe eine lupenreine Weste und andere derart beleidigt!
Du bist warscheinlich so einer dem die Werkstatt weiß macht dass sie den kompletten Motor ausbauen musste um den Reifendruck zu kontrollieren... Einfach immer schön ja sagen und die Rechnungen zahlen oder???
@ Jason_V.
is scho richtig ... :-) :-)
Ich glaubs kaum..
Da ist NIEMAND dran schuld, wenn eine Kerze so fest ist!!!
Nur wenn man selber an seinem Auto schraubt, dann muss man auch damit rechnen das mal etwas schief oder kaputt geht. Das passiert in der Werkstatt täglich. Dort wird ja auch nicht gesagt das der Kunde schuld ist wenn eine Schraube am Radlagergehäuse festgegammelt ist, wiel der Kunde soviel durch Regen etc gefahren ist. Nur Audi ist da sicherlich auch nicht Schuld, da die Schrauben alle mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden (jedenfalls bei der Produktion im Werk). Das sind dann unglückliche Umstände, für die niemand verantwortlich ist, für die man aber eine vernünftige Lösung finden muss, und die sieht sicherlich nicht so aus, dass man jemand anderes bescheißt. Wenn denen in der Werkstatt beim ein- oder ausbauen etwas kaputt geht werden sie dich dafür auch nicht verantwortlich machen, jedenfalls nicht wenn Du denen als "vernünftiger" Kunde bekannt bist und es ich um eine ordentliche Werkstatt handelt (und jetzt sagt mir bitte nicht das die Werkstätten alle nur abzocken usw -> alles schon tausendmal gehört. Euch verpflichtet ja niemand diese Marke zu fahren oder zu dem und dem Händler zu fahren)
MfG
Ähnliche Themen
Also eines kannst du glauben, wenn die Werkstätten irgendwas "kaputt" machen bei nem Service oder so, dann werden sicherlich DIE MEISTEN (sicherlich nicht alle) das Teil was kaputt gemacht wurde mit auf die Rechnung setzen! Da bin ich mir 100% sicher!
Wir hatten mit unseren Firmenfahrzeugen mal den fall dass bei allen ziemlich beim selben KM-Stand etwas kaputt ging und die Werkstatt die für die Reparatur beauftragt wurde gab immer an dass sie den ganzen Motor ausbauen musste um an das Teil zu kommen. Das war leider bei keine Fahrzeug nötig. Gut dass unsere Monteure selbst nochmal nachgesehen haben!
Aber das Probb ist ja nun gelöst...
servus,
hatte dieses thema leider zu spät gelesen. passierte mir auch mal mit einem meiner ersten autos ( FIAT 1500 C) in den 70er jahren.
es blieb auch nur die möglichkeit, auszubohren.
wir haben jedoch statt des saugers einen starken magneten reingesteckt. der hat die späne alle gesammelt,. heutzutage hat man jedoch mehr möglichkeiten. aber am ende wäre nur eine demontage des kopfes übrig geblieben.
wie heißt es doch: wenn man will, schafft man alles.
kritik an den werkstätten erübrigt sich - denn die gehen den leichtesten weg, ohne das gehirn einzuschalten. gratuliere zu deiner leistung.
gruß willi