mal sehen ob er wirklich hält......
Guten Tag,
habe ein Kurier und werde es nun mal testen wie lange die Garantie wirklich zum tragen kommt. i30 cw 90ps diesel. Grund war > meine angestellten sollen nicht schneller als 140 fahren.> der wagen hat 6 gang. > der wagen hat Steuerkette > Wartunginterwalle von 30K > Zuladung von gut 400 KG > fast ebende ladefläche, gut für eine Euro Palette max 300 KG > vollwertiges Reserverad > Klima Serie > günstige 185 Reifen Serie > Radio Serie.
Habe 14350 bezahlt. Als EU hätte ich nochmal 1500 sparen können, aber wir werden den wagen immer bei dem selben Händler zur Wartung geben. Geschätzte Laufleistung : min. 100.000 KLM pro Jahr.
In 14 Tagen ist er da.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Gruß
Kilometerfresser
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
Das ist nicht dein Ernst, oder?!?!Zitat:
Original geschrieben von maxximmuss
Also Luftdruck check ! 3,0 vorne und hinten. Den Verkäufer angerufen und mich beschwert, geht ja gut los. 2,2 V und 2,5 H.Die Kontrolle der Reifen ist doch wohl echt das Problem des Fahrers und NIE IM LEBEN ein Grund, warum ich beim Händler anrufen würde.
Solche Kunden wünscht sich der Händler :-)
Natürlich gehört auch der korrekte Luftdruck zu den Prüfungen, die im Rahmen einer Fahrzeugübergabe vom Händler durchzuführen sind.
46 Antworten
Wie bitte? Du hast einen Inspektionstermin und dann machen sie die nicht und behaupten sie wäre erledigt. Das ist ja zum Brüllen. Ich dachte auch die Inspektionen sind in dem 5 Jahrespaket mit drin. Also warum hast Du dafür bezahlt? Scheint ein schlechter Händler zu sein.
Gruß Primax
Zitat:
Original geschrieben von maxximmuss
Guten Tag,
habe ein Kurier und werde es nun mal testen wie lange die Garantie wirklich zum tragen kommt. i30 cw 90ps diesel. Grund war > meine angestellten sollen nicht schneller als 140 fahren.> der wagen hat 6 gang. > der wagen hat Steuerkette > Wartunginterwalle von 30K > Zuladung von gut 400 KG > fast ebende ladefläche, gut für eine Euro Palette max 300 KG > vollwertiges Reserverad > Klima Serie > günstige 185 Reifen Serie > Radio Serie.
Habe 14350 bezahlt. Als EU hätte ich nochmal 1500 sparen können, aber wir werden den wagen immer bei dem selben Händler zur Wartung geben. Geschätzte Laufleistung : min. 100.000 KLM pro Jahr.
In 14 Tagen ist er da.
Werde euch auf dem laufenden halten.Gruß
KilometerfresserSO, da mein Wagen nun das erste Jahr hinter sich hat, hier mal meine ERfahrung hierzu.
Aktuell sind 32000km auf dem Tacho. die erste Inspektion ist erledigt. 201.-EUR hat das ganze gekostet. Probleme gab es letzte Woche mit dem Bremslichtschalter, der wohl eine Fehlfunktion hatte, und dabei das ESP abgeschaltet hat, der wurde nun auf Garantie gewechselt. Ansonsten ein problemloser Wagen, die 90 Diesel PS sind völlig ausreichend. Der Verbrauch liegt aktuell bei knapp 5 Liter im Sommer waren es etwa 4,7 Liter ( gerechnet, der BC schwindelt ein wenig und zeigt rund 0,3 Liter immer zu wenig an ). Der Wagen wird fast nur für den Weg zur ARbeit genutzt ( 2x50km) kaum Stop und Go Verkehr, Landstrasse mit fließendem Verkehr dabei etwa 30 % Autobahn ANteil. das ganze flüssig und vorrausschauend gefahren. Auffallend ist, dass der Motor sehr lange braucht, bis er die volle Betriebstemperatur hat, aber die Sitzheizung ist sehr schnell warm. Zu bemängeln sind die etwas lauten ABrollgeräusche,(sowohl bei den 205 Hankook Sommerreifen wie auch bei den 195 Michelin Winterreifen) Die Sitze könnten ein klein wenig bequemer sein. Das wars soweit
Werden euch auf dem laufenden halten.
vielleicht kann "Kilometerfresser" mal den aktuellen STand geben
Ähnliche Themen
Ich bin kurz vor 25.000 km. Bisher gab es bis auf einen auf Garantie getauschten Fahrzeugschlüssel (der vermutlich etwas grob behandelt wurde und "aufgeplatzt" ist) keine Probleme. Bei 20.000 km habe ich mal nen Liter Öl nachgefüllt. Ansonsten bisher alles ohne Probleme.
So, ich liege jetzt bei 34.000 km. Bisher kann ich nicht einmal eine defekte Glühbirne vermelden. Der Wagen tut halt das, was er soll: er läuft. Die erste Inspektion hat bei mir 186 Euro inkl. Material gekostet. Ein sehr fairer Preis, wie ich finde.
Den Verbrauch finde ich etwas zu hoch (5,5 Liter) bei Autobahntempo 110 mit Tempomat (im Schnarchgang zur Arbeit 🙂 )
Hier hatte ich eigentlich eher mit 5 Litern gerechnet, insbesondere, weil mein Audi-Saurier hier auch nur 6,5 l haben wollte. Ansonsten sind die 90 PS absolut ausreichend, ein Rennwagen ist es halt nicht. Aber jemand, der auf die Motorleistung schaut, kauft sicher auch keinen Hyundai.
Sehr empfehlenswert ist aus meiner Sicht das Autohaus Prinzen in Lübeck. Faire, unaufgeregte Beratung, gute Serviceannahme und Erklärung aller Rechnungsposten. Das Reinigungswasser wurde sogar kostenlos aufgefüllt 🙂
Wenn ich das mit dem hiesigen BMW-Vertragshändler vergleiche, ist die Behandlung des Kunden sogar um Längen besser, obwohl ich weniger Geld dort gelassen habe 🙂
Also Zwischennote bisher: 2+
hallo Marcot,
danke für deine Berichterstattung. Das mit dem Fahrzeugschlüssel hatte ich im übrigen auch. Die wurden aber sicherlich nicht beide grob behandelt. Beider wurden unabhängig voneinander von verschiedenen Personen benutzt und lösen sich durch die Drehbewegung beim Anlassen bzw. Abziehen irgendwie auf. Der erste wurde schon auf Garantie getauscht. Ich denke da hat Hyundai bzw. der Lieferant irgend ein Fertigungsproblem. Der an den gleichen Schlüsselbunden vorhandene H-1 Schlüssel (kein Klappschlüssel) hat da keinerlei Probleme.
Schöne Grüße
Thorsten
Ich denke, das liegt einfach an dem Mechanismus des Zündschlosses (drehen und drücken). Ich habe einfach zu wenig gedrückt, dafür mehr gedreht und schon war der Schlüssel "auf" 🙂
Das Ding war jetzt auch nicht komplett zerstört, wenn ich nicht eh gerade beim Händler gewesen wäre, um meinen Lackstift abzuholen, hätte ich auf die Inspektion gewartet. Kommt in meiner Gesamtbewerung auch nicht sonderlich schwer zum Tragen. Achja, einen Kritikpunkt habe ich noch: die Betätigung der Laderaumabdeckung führt dazu, dass die "Haken" der Abdeckung regelmäßig an dem seitlichen (und sehr billigen) Kunststoff scheuern. Dies ist deutlich sichtbar und recht unansehnlich.
hallo schon etwas her. unser i30 hat jetzt die dritte inspektion hinter sich. ausser die eine oder ander Birne bekommt der wagen nur sprit. KLM stand 93.000KLM.
Da ich den Wagen aber nicht fahre, kann ich nicht viel schreiben. Habe mir aber den i40 gehohlt. siehe i40 Tagebuch. Den i40 fahre ich und meine Frau.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von olyp1
Zitat:
Original geschrieben von maxximmuss
Guten Tag,
habe ein Kurier und werde es nun mal testen wie lange die Garantie wirklich zum tragen kommt. i30 cw 90ps diesel. Grund war > meine angestellten sollen nicht schneller als 140 fahren.> der wagen hat 6 gang. > der wagen hat Steuerkette > Wartunginterwalle von 30K > Zuladung von gut 400 KG > fast ebende ladefläche, gut für eine Euro Palette max 300 KG > vollwertiges Reserverad > Klima Serie > günstige 185 Reifen Serie > Radio Serie.
Habe 14350 bezahlt. Als EU hätte ich nochmal 1500 sparen können, aber wir werden den wagen immer bei dem selben Händler zur Wartung geben. Geschätzte Laufleistung : min. 100.000 KLM pro Jahr.
In 14 Tagen ist er da.
Werde euch auf dem laufenden halten.Gruß
KilometerfresserSO, da mein Wagen nun das erste Jahr hinter sich hat, hier mal meine ERfahrung hierzu.
Aktuell sind 32000km auf dem Tacho. die erste Inspektion ist erledigt. 201.-EUR hat das ganze gekostet. Probleme gab es letzte Woche mit dem Bremslichtschalter, der wohl eine Fehlfunktion hatte, und dabei das ESP abgeschaltet hat, der wurde nun auf Garantie gewechselt. Ansonsten ein problemloser Wagen, die 90 Diesel PS sind völlig ausreichend. Der Verbrauch liegt aktuell bei knapp 5 Liter im Sommer waren es etwa 4,7 Liter ( gerechnet, der BC schwindelt ein wenig und zeigt rund 0,3 Liter immer zu wenig an ). Der Wagen wird fast nur für den Weg zur ARbeit genutzt ( 2x50km) kaum Stop und Go Verkehr, Landstrasse mit fließendem Verkehr dabei etwa 30 % Autobahn ANteil. das ganze flüssig und vorrausschauend gefahren. Auffallend ist, dass der Motor sehr lange braucht, bis er die volle Betriebstemperatur hat, aber die Sitzheizung ist sehr schnell warm. Zu bemängeln sind die etwas lauten ABrollgeräusche,(sowohl bei den 205 Hankook Sommerreifen wie auch bei den 195 Michelin Winterreifen) Die Sitze könnten ein klein wenig bequemer sein. Das wars soweit
Werden euch auf dem laufenden halten.
vielleicht kann "Kilometerfresser" mal den aktuellen STand geben
So, Heute habe ich die 50000km voll gemacht und ich will daher mal die bisherigen ERfahrungen festhalten. Der Wagen ist jetzt 19 Monate alt . Am Anfang war ich etwas skeptisch, aber bisher wurde ich nicht enttäuscht. Verbrauch liegt bei etwa 4,7 L/100km Durchschnitt. Der Wagen wird fast hauptsächlich für den Weg zur ARbeit genutzt. Außer dieses Wochenende einmal die Strecke Saarland in den Harz und zurück. macht 1000km. Zügige Fahrweise über die Autobahn, der Durchschnittsverbrauch lag bei 5,5 L/100km. Die 90 PS reichen vollkommen aus um gut mitzuhalten. An Reparaturen wurde bisher lediglich der Bremslichtschalter auf Garantie gewechselt. Dieser verursachte hin und wieder den Ausfall des Tempomaten. Ölverbrauch nur am Anfang, seitdem nicht mehr feststellbar. Alle Glühbirnen noch Original. Bisher keine Knarren oder quietschen feststellbar. ALs Kritikpunkt bleiben die etwas lauten Fahrgeräusche, was ich den 205 Hankook Reifen zuschreibe und die etwas unbequemen Teilledersitze, die etwas mehr Beinauflagen gebrauchen könnten. Ansonsten kann ich den Wagen nur empfehlen.
Ich bin mittlerweile bei 42.000 km und mußte vorne rechts die Glühbirne wechseln. Das ging nur mit Ausbau des dort befestigten Sicherungskastens, waren aber nur zwei Schrauben. Habe so etwas schon schlimmer verbaut gesehen. Ansonsten eitel Sonnenschein.
Zitat:
Original geschrieben von olyp1
So, Heute habe ich die 50000km voll gemacht und ich will daher mal die bisherigen ERfahrungen festhalten. Der Wagen ist jetzt 19 Monate alt . Am Anfang war ich etwas skeptisch, aber bisher wurde ich nicht enttäuscht. Verbrauch liegt bei etwa 4,7 L/100km Durchschnitt. Der Wagen wird fast hauptsächlich für den Weg zur ARbeit genutzt. Außer dieses Wochenende einmal die Strecke Saarland in den Harz und zurück. macht 1000km. Zügige Fahrweise über die Autobahn, der Durchschnittsverbrauch lag bei 5,5 L/100km.Zitat:
Original geschrieben von olyp1
Hallo,
mein Wagen hat erst 5.000 hinter sich, bis jetzt konnte ich nie den Verbrauch unter 5l/100km erreichen. Das Einfahren müsste ja schon vorbei sein. Ich habe das Gefühl, realistisch wäre dieser Wert nur dann, wenn man über längere Zeit 90km/h im 6. Gang auf einer Autobahn ohne Steigungen fährt. Sobald man etwas beschleunigen möchte, steigt die BC-Angabe drastisch. Ich fahre kürzere Autobahnstrecken (25 km), und ich pendele öfters zwischen 100 und 120 km/h. Der niedrigste Durchschnisstverbrauchbis jetzt: 5,4, und das bei keiner richtig "zügigen Fahrweise".
Vielleicht optimiert sich der Verbrauch auch bei mir.
Grüße,
Aaron
Zitat:
Original geschrieben von olyp1
So, Heute habe ich die 50000km voll gemacht und ich will daher mal die bisherigen ERfahrungen festhalten. Der Wagen ist jetzt 19 Monate alt . Am Anfang war ich etwas skeptisch, aber bisher wurde ich nicht enttäuscht. Verbrauch liegt bei etwa 4,7 L/100km Durchschnitt. Der Wagen wird fast hauptsächlich für den Weg zur ARbeit genutzt. Außer dieses Wochenende einmal die Strecke Saarland in den Harz und zurück. macht 1000km. Zügige Fahrweise über die Autobahn, der Durchschnittsverbrauch lag bei 5,5 L/100km. Die 90 PS reichen vollkommen aus um gut mitzuhalten. An Reparaturen wurde bisher lediglich der Bremslichtschalter auf Garantie gewechselt. Dieser verursachte hin und wieder den Ausfall des Tempomaten. Ölverbrauch nur am Anfang, seitdem nicht mehr feststellbar. Alle Glühbirnen noch Original. Bisher keine Knarren oder quietschen feststellbar. ALs Kritikpunkt bleiben die etwas lauten Fahrgeräusche, was ich den 205 Hankook Reifen zuschreibe und die etwas unbequemen Teilledersitze, die etwas mehr Beinauflagen gebrauchen könnten. Ansonsten kann ich den Wagen nur empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von olyp1
So , Zeit für einen Zwischenbericht für meinen i30cw 1.6 crdi. Vielleicht interessant für diejenigen, die sich solch ein Auto mal gebraucht zulegen wollen. 3 Jahre sind vorbei, Der Wagen hat nun 89200km auf dem Tacho und der erste TÜV fällig. Alles in bester Ordnung, ohne irgendwelche Mängel oder Anmerkungen eine neue Plakette
Resumee , was bisher am Wagen zu machen war. Verbrauch weiterhin bei 4.6 - 4.8 L/100km. Ölverbrauch nicht feststellbar. An Verschleißteilen waren fällig. der defekte Bremslichtschalter auf Garantie, 2 defekte Scheinwerfer Glühbirnen, ein Scheibenwischer Fahrerseite, das war schon alles. Ansonsten nur die 3 Jahresinspektionen bisher gemacht. Alles ist noch original. Die ersten Bremsbeläge und Scheiben zeigen wenig Verschleiß, noch die ersten Sommer- und Winterreifen drauf. ( allerdings werden jetzt im Frühjahr die beiden Sommerreifen vorne ersetzt). Kein Quietschen oder Knarren feststellbar). Die 90 Diesel-PS sind vollkommen ausreichend. Ich bin voll zufrieden, Der zuverlässigste Wagen überhaupt, den ich bisher hatte. Top
Na da bin ich ja mal gespannt, wie der Kurier an das Reserverad kommt, wenn die 300Kg Europalette drauf liegt 😁
Zitat:
@olyp1 schrieb am 1. Februar 2014 um 19:28:53 Uhr:
So , Zeit für einen Zwischenbericht für meinen i30cw 1.6 crdi. Vielleicht interessant für diejenigen, die sich solch ein Auto mal gebraucht zulegen wollen. 3 Jahre sind vorbei, Der Wagen hat nun 89200km auf dem Tacho und der erste TÜV fällig. Alles in bester Ordnung, ohne irgendwelche Mängel oder Anmerkungen eine neue PlaketteZitat:
Original geschrieben von olyp1
So, Heute habe ich die 50000km voll gemacht und ich will daher mal die bisherigen ERfahrungen festhalten. Der Wagen ist jetzt 19 Monate alt . Am Anfang war ich etwas skeptisch, aber bisher wurde ich nicht enttäuscht. Verbrauch liegt bei etwa 4,7 L/100km Durchschnitt. Der Wagen wird fast hauptsächlich für den Weg zur ARbeit genutzt. Außer dieses Wochenende einmal die Strecke Saarland in den Harz und zurück. macht 1000km. Zügige Fahrweise über die Autobahn, der Durchschnittsverbrauch lag bei 5,5 L/100km. Die 90 PS reichen vollkommen aus um gut mitzuhalten. An Reparaturen wurde bisher lediglich der Bremslichtschalter auf Garantie gewechselt. Dieser verursachte hin und wieder den Ausfall des Tempomaten. Ölverbrauch nur am Anfang, seitdem nicht mehr feststellbar. Alle Glühbirnen noch Original. Bisher keine Knarren oder quietschen feststellbar. ALs Kritikpunkt bleiben die etwas lauten Fahrgeräusche, was ich den 205 Hankook Reifen zuschreibe und die etwas unbequemen Teilledersitze, die etwas mehr Beinauflagen gebrauchen könnten. Ansonsten kann ich den Wagen nur empfehlen.
Resumee , was bisher am Wagen zu machen war. Verbrauch weiterhin bei 4.6 - 4.8 L/100km. Ölverbrauch nicht feststellbar. An Verschleißteilen waren fällig. der defekte Bremslichtschalter auf Garantie, 2 defekte Scheinwerfer Glühbirnen, ein Scheibenwischer Fahrerseite, das war schon alles. Ansonsten nur die 3 Jahresinspektionen bisher gemacht. Alles ist noch original. Die ersten Bremsbeläge und Scheiben zeigen wenig Verschleiß, noch die ersten Sommer- und Winterreifen drauf. ( allerdings werden jetzt im Frühjahr die beiden Sommerreifen vorne ersetzt). Kein Quietschen oder Knarren feststellbar). Die 90 Diesel-PS sind vollkommen ausreichend. Ich bin voll zufrieden, Der zuverlässigste Wagen überhaupt, den ich bisher hatte. Top
Und wieder ein Jahr vorbei. Der i30 ist jetzt 4 Jahre alt. Gestern die 4 Inspektion, das ganze ohne Probleme.
Zwischenbilanz: aktuell sind 114600km auf dem Tacho, bisher keine Ausfälle oder Probleme. bei der Inspektion wurde auf Garantie nochmal der Bremslichtschalter gewechselt ( Rückruf) sowie die Bremsschläuche hinten ( auch Rückruf). Ölverbrauch weiterhin nicht feststellbar. Noch immer die ersten Bremsbeläge und Bremsscheiben montiert. An Verschleißteilen 2 weitere Scheinwerferlampen und ein Scheibenwischer Fahrerseite. Dazu im letztes Frühjahr die beiden Sommerreifen vorne mal gewechselt. Vor kurzen habe ich noch eine abnehmbare Anhängerkupplung montiert, um meinen Baumarktanhänger damit zu ziehen. Verbrauch weiterhin bei 4,6 - 4,8 L/100km, die 90 Diesel-PS vollkommen ausreichend Mehr gibt es nicht zu sagen. Für mich gilt weiterhin: der zuverlässigste Wagen, den ich bisher hatte.