mal sehen ob er wirklich hält......

Hyundai

Guten Tag,
habe ein Kurier und werde es nun mal testen wie lange die Garantie wirklich zum tragen kommt. i30 cw 90ps diesel. Grund war > meine angestellten sollen nicht schneller als 140 fahren.> der wagen hat 6 gang. > der wagen hat Steuerkette > Wartunginterwalle von 30K > Zuladung von gut 400 KG > fast ebende ladefläche, gut für eine Euro Palette max 300 KG > vollwertiges Reserverad > Klima Serie > günstige 185 Reifen Serie > Radio Serie.
Habe 14350 bezahlt. Als EU hätte ich nochmal 1500 sparen können, aber wir werden den wagen immer bei dem selben Händler zur Wartung geben. Geschätzte Laufleistung : min. 100.000 KLM pro Jahr.
In 14 Tagen ist er da.
Werde euch auf dem laufenden halten.

Gruß
Kilometerfresser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983



Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


Also Luftdruck check ! 3,0 vorne und hinten. Den Verkäufer angerufen und mich beschwert, geht ja gut los. 2,2 V und 2,5 H.
Das ist nicht dein Ernst, oder?!?!

Die Kontrolle der Reifen ist doch wohl echt das Problem des Fahrers und NIE IM LEBEN ein Grund, warum ich beim Händler anrufen würde.

Solche Kunden wünscht sich der Händler :-)

Natürlich gehört auch der korrekte Luftdruck zu den Prüfungen, die im Rahmen einer Fahrzeugübergabe vom Händler durchzuführen sind.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich will ja mal echt kein Spielverderber sein, aber erstellt man für so etwas nicht eher einen Blog, als einen neuen Thread?!?!

Eine Euro-Palette passt in den i30 CW?

Also ich finde es sehr spannend. Wirklich verlässliche Informationen über Hyundai´s Langzeitqualitäten gibt es bisher kaum (jedenfalls nicht von den etwas neueren Modellen). Dürfte also spannend sein, so einen "Test" hier einmal zu lesen. Mein Dauertest beginnt erst noch, ich werde allerdings bei weitem keine 100k Kilometer im Jahre schaffen. Solche Posts sind doch aussagekräftiger als "Ich fahre 5.000 km im Jahr und habe keine Probleme". 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marcot


Solche Posts sind doch aussagekräftiger als "Ich fahre 5.000 km im Jahr und habe keine Probleme". 😉

Das stimmt allerdings... ich bin auch schon gespannt und hoffe der Threadersteller schreibt auch immer fleißig.

Gruß,
HyundaiGetz
(~ 24.000 km im Jahr mit nem i20 😉 )

Ähnliche Themen

Ach ja Europaletten, da muss ich immer an den Holländer denken, dem haben wir mal schwere Eisenteile auf einer Europalette in seinen Ford Transit Connect reingepackt. Bei der Hälfte der Eisenteile waren die Dämpfer am Ende und er sagte nur alles ok. Das muss eine spannende Heimreise gewesen sein. 😁😰

Hallo Allerseits,
habe den Wagen am Freitag mit meinem Rad abgeholt, erste Hürde, es musste ja mit. Also sollte der Verkäufer mal demonstrieren wie man ein Rad in einem Kombi verstaut. Habe es dann doch lieber selbst gemacht, soll ja keine Kratzter vor der ersten Fahrt haben.

Also vollgetankt 46 liter, war also Komplett leer ( laut Prospekt 45 l ). Dann ca. 150klm über schlechte Landstraßen gefahren. Der Wagen ist zu straf und zu hart abgestimmt. Also Luftdruck check ! 3,0 vorne und hinten. Den Verkäufer angerufen und mich beschwert, geht ja gut los. 2,2 V und 2,5 H. So sollte es eigentlich ohne viel Gewicht perfekt sein. Schon war er nicht mehr ganz so hart.
Fahrwerk gefällt mir sehr gut, schluckt auch in schnelleren Kurven Schlaglöcher gut ab. Es ist angenehm den Wagen bis 90-110 zu fahren. Dann wird es schon recht laut, nicht vom Motor der dank der 6G Box auch bei 130 nur ca. 2300 Dreht.
Die Bremsen Überraschten mich auch sehr. Super direkt und top Dosierbar. Aber wer weiß wie lange? Und mal sehen was Sie dann Kosten!!!
Der Verbrauch hat sich bei 5,1l eingependelt.
Schön Finde ich auch die Schalt Anzeige, die schon Immer ab 2000 den nächsten gang anzeigt. Kupplung gefällt mir gar nett. Denke die wird nicht lange halten, da ja viele Fahrer Drauf fahren werden.

Da ich wohl nicht mehr mit dem Wagen Fahren werde, kann ich nur noch von Defekten usw. Berichten.

Mal sehen was die Kilometer bringen!!!!

Gruß

Kilometerfresser, Lecker

Wen es interessiert, hier der 100000 km Dauertest des KIA CEED mit 1.6 CRDI - ist ja quasi das selbe Auto:

http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kia-cee-d-1030581.html

Ist doch sehr vielversprechend 😁

Habe dieses Thema im "Abo".😉

@TE: Wenn Du das Auto nicht selber fährst, frage mal die Fahrer nach ihren eindrücken und schreibe
es hier nieder. Und wie versprochen von Defekten.
Was noch gut wäre:
Wie kulant ist das Autohaus bzw. Hyundai.

Gruß Hope0815🙂

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


- Also vollgetankt 46 liter, war also Komplett leer ( laut Prospekt 45 l ).
- Schön Finde ich auch die Schalt Anzeige, die schon Immer ab 2000 den nächsten gang anzeigt.
- Kupplung gefällt mir gar nett. Denke die wird nicht lange halten, da ja viele Fahrer Drauf fahren werden.

1. Laut meinen Informationen sind es 53 Liter, aber auch meiner war bis auf 4 Liter leer. Ist wohl leider heute so...

2. so spät bei einem Diesel? Ich glaube, die Anzeige ist nicht drehzahlabhängig, meine Anzeige sagt schon bei 1500 : bitte schalte mich (bei normaler Beanspruchung)

3. die Kupplung erscheint mir wirklich etwas "weich", aber die Motorleistung ist ja nun auch nicht gerade derart überwältigend, dass ich da Sorgen habe. Bei mehreren Fahrern kann ich das aber auch nicht sagen.

Meine ersten 1200 km sind zunächst erst einmal sehr nett gewesen. Habe der Motor jetzt langsam eingefahren und kann sagen: die 90 PS reichen eigentlich überall. Selbst 150-160 mit Tempomat auf der Autobahn macht das Auto mit (ich wohne allerdings auch nicht gerade in den Bergen 🙂 )

Vielen Dank für deinen Langstreckentest, ich bin weiterhin sehr gespannt.

Vielleicht ist das mit der "weichen" Kupplung hyundaitypisch. Mein Trajet 2.0 Benziner hat auch keinen wirklich klaren Druckpunkt und ich habe eigentlich seit Kauf des Autos das Gefühl, die Kupplung macht es nicht mehr lange. Fakt ist aber, dass sie jetzt 100.000 KM hinter sich hat und es sich nicht anders anfühlt als vor rd. 60.000 KM. Beim Trajet mit seinen fast 1,9 Tonnen könnte ich eine neue Kupplung alle 100.000 KM sogar akzeptieren, zumal viel Stadtverkehr dabei ist. Mal sehen, wie es weiter geht.....

Hier bin ich nun auch mal gespannt, wie es sich mit der Langzeitqualität verhält und wie oft die 5 Jahre Garantie bei dieser Km-Leistung in Anspruch genommen werden muß. Habe selbst den i30cw mit der 90 PS Diesel Maschine seit einem halben Jahr. bringe es auf etwa 30000km im Jahr. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


Also Luftdruck check ! 3,0 vorne und hinten. Den Verkäufer angerufen und mich beschwert, geht ja gut los. 2,2 V und 2,5 H.

Das ist nicht dein Ernst, oder?!?!

Die Kontrolle der Reifen ist doch wohl echt das Problem des Fahrers und NIE IM LEBEN ein Grund, warum ich beim Händler anrufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983



Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


Also Luftdruck check ! 3,0 vorne und hinten. Den Verkäufer angerufen und mich beschwert, geht ja gut los. 2,2 V und 2,5 H.
Das ist nicht dein Ernst, oder?!?!

Die Kontrolle der Reifen ist doch wohl echt das Problem des Fahrers und NIE IM LEBEN ein Grund, warum ich beim Händler anrufen würde.

Solche Kunden wünscht sich der Händler :-)

Natürlich gehört auch der korrekte Luftdruck zu den Prüfungen, die im Rahmen einer Fahrzeugübergabe vom Händler durchzuführen sind.

Zitat:

Original geschrieben von gsabreakspecial


Natürlich gehört auch der korrekte Luftdruck zu den Prüfungen, die im Rahmen einer Fahrzeugübergabe vom Händler durchzuführen sind.

Schon okay, nur ist ein Wert von 3,0 aus meiner Sicht kein Mangel.

Nichts desto trotz ist ein Fahrzeugführer vor jedem Fahrtantritt dazu gesetzlich verpflichtet, sich vom Zustands des Fahrzeugs zu vergewissern. Dann würde ein falscher Luftdruck auch auffallen.
Das aber niemand eine solche Prüfung macht, ist mir klar. Nur erlaubt diese Bequemlichkeit nicht die alleinige Schuldweitergabe an den Verkäufer. Ein wenig Verantwortung sollte ein jeder tragen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen