Mal ne Lösung statt einer Frage : Politurreste aus Kunststoff leicht entfernen !

Hallo Leute !

Jeder kennt das Problem : Einmal nicht aufgepasst, was vergessen abzukleben oder das Tape hat sich vielleicht gelöst... schon ist eine Zierleiste oder was auch immer schön eingesaut mit hartnäckiger Politur die in den Vertiefungen des genarbten Kunststoffs steckt 🙄

Wenn man mal herumgoogelt findet man tausende Lösungsansätze, meist auf chemischer Basis.
Fast alle haben was gemeinsam : Die Politur kommt früher oder später ja doch wieder zum Vorschein 😁

Zufällig bin ich heute aber im Netz auf DEN Tipp gestoßen der echt klappt !!

Man nehme einfach eine Fingernagelbürste wie sie jedermann im Badezimmer herumliegen hat....bisschen Zahnpasta drauf und Wasser dazu - und schon kann man selbst die Plastikteile ganz easy retten an denen schon allerhand Chemiekeulen jämmerlich versagt haben ! 😛
Einfach, fast kostenlos und für jedermann machbar der sich morgens noch selbst die Zähne putzen kann 😉

Eigentlich ist das so banal das man sich vielleicht fragt warum man nicht längst drauf gekommen ist, oder ? Verzeihung falls der eine oder andere schon vor mir so schlau war - aber im Forum hier habe ich nichts dazu gefunden 😎

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute !

Jeder kennt das Problem : Einmal nicht aufgepasst, was vergessen abzukleben oder das Tape hat sich vielleicht gelöst... schon ist eine Zierleiste oder was auch immer schön eingesaut mit hartnäckiger Politur die in den Vertiefungen des genarbten Kunststoffs steckt 🙄

Wenn man mal herumgoogelt findet man tausende Lösungsansätze, meist auf chemischer Basis.
Fast alle haben was gemeinsam : Die Politur kommt früher oder später ja doch wieder zum Vorschein 😁

Zufällig bin ich heute aber im Netz auf DEN Tipp gestoßen der echt klappt !!

Man nehme einfach eine Fingernagelbürste wie sie jedermann im Badezimmer herumliegen hat....bisschen Zahnpasta drauf und Wasser dazu - und schon kann man selbst die Plastikteile ganz easy retten an denen schon allerhand Chemiekeulen jämmerlich versagt haben ! 😛
Einfach, fast kostenlos und für jedermann machbar der sich morgens noch selbst die Zähne putzen kann 😉

Eigentlich ist das so banal das man sich vielleicht fragt warum man nicht längst drauf gekommen ist, oder ? Verzeihung falls der eine oder andere schon vor mir so schlau war - aber im Forum hier habe ich nichts dazu gefunden 😎

27 weitere Antworten
27 Antworten

..danke,vielleicht sieht man sich mal beim waschen .so viele C70 giebts ja nicht in leipzig...

Das wäre mal was, leider komme ich zur Zeit nicht wirklich dazu. Ich kenne nur ein C70 Live aus Gohlis und dein aus MT 🙂

Gohlis,war ich heut erst (sankt georg-frau besuchen)
die waschanlage auf der essner str. endstelle der straßenbahn...ist die gut?hab da mal geschaut,da kann man sogar motorwäsche machen...

Nun sind wie etwas OT . Ich hoffe erstmal nichts schlimmes bei deiner Frau 😉 Ja da kann man auch Motorwäsche machen, ist sehr gut und man kann auch per Hand waschen, wird aber nicht so gerne gesehen, ist aber zum Glück möglich.

Ähnliche Themen

Könnt ihr das bitte per PN klären..?!

Mit einem weichen Radiergummi könnt ihr Verunreinigungen an Kunststoffteilen der Karosserie sauber entfernen ohne den Einsatz von chemischen Produkten. Probiert es einfach mal aus. Es funktioniert.

das mit einen radierer hab ich auch schon erfolgreich gemacht,stimmt. aber da ich das plast star sowieso zur pflege nutze,ist es ein abwasch wenn ich es gleich benutze,oder?

mfg

@Acura1977 welche Zahnpasta benutzt du 😁

Wenn das Thema nun ohnehin wieder hochgeholt wurde, hier einmal mein Mittel um dies zu entfernen.

Was noch einfacheres und Material schonenderes, als der Schmutzradierer, welcher ja Bekanntlich wie ein Radiergummi fungiert und das Material abträgt ist der Kunstoff-Reiniger der "dm" Eigenmarke.

Damit lassen sich darüber hinaus auch Problemlos KFZ Beklebungen wie Werbeschriften oder Rallye Streifen Säubern. Getestet an einem Ford Fiesta S mit Weißen "ST-Streifen".

@golffreiburg was benutzt du denn zum abputzen? nen einfach schwamm oder tuch? danke für den tipp!

Ich hab das bisher so gemacht: direkt Aufsprühen, mit einem (weniger saugfähigen) MFT verrieben, kurz einwirken lassen und mit einem anderen dann nachgewischt.

das werde ich mal die nächsten Tage ausprobieren

Zitat:

@Tete86 schrieb am 27. August 2014 um 20:17:01 Uhr:


Ich hab bei mir an der seitlichen Stoßleiste auch noch Politurreste, das Plast Star hat da kläglich versagt.

Ich glaube bei plast Star müssen wir auch Differenzieren welchen. Es gibt ja für privat Anwender und gewerblich und gewerblich auch noch unterschiedliche. Ich habe jetzt pss genommen und er hat auch Polierreste die 3 bis 4 Tage alt waren erstmal augenscheinlich entfernt. Aber natürlich auch hier mit Druck und Zeit also nicht einmal rüberwischen und alles war weg. Schon paar Mal drüberwischen. Nebeneffekf ist das Plastik sieht wieder dunkel aus was von der Sonne ausgeblichen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen