mal ne ganz seltsame Frage an die S-Klassen-Kenner
Hallo!
Hier mal eine eher unübliche Frage:
Ich verlade ab und an im Hafen Autos für den Export (Nebenjob). Nun waren gestern Mercedes dran, unter Anderem CLS und neue S-Klassen für USA.
Da ich grundsätzlich neugierig bin, wollte ich mal online nach den Preisen für die bewegten Karossen gucken, aber ich habe die Modelle nicht gefunden.
DC bietet im Konfigurator neben den "kleineren" Varianten nur S 500 und S 600 an.
Auf den Export-Vehikeln prangte aber (100%ig) S550 auf dem Heckdeckel.
Gibst da Sondervarianten für Overseas?
Gruß
15 Antworten
Re: mal ne ganz seltsame Frage an die S-Klassen-Kenner
Zitat:
Original geschrieben von schopy
Hallo!
Hier mal eine eher unübliche Frage:
Ich verlade ab und an im Hafen Autos für den Export (Nebenjob). Nun waren gestern Mercedes dran, unter Anderem CLS und neue S-Klassen für USA.
Da ich grundsätzlich neugierig bin, wollte ich mal online nach den Preisen für die bewegten Karossen gucken, aber ich habe die Modelle nicht gefunden.
DC bietet im Konfigurator neben den "kleineren" Varianten nur S 500 und S 600 an.
Auf den Export-Vehikeln prangte aber (100%ig) S550 auf dem Heckdeckel.
Gibst da Sondervarianten für Overseas?
Gruß
S550 ist das selbe wie S500. Denke liegt daran, dass die Amerikaner so auf Hubraum stehen.
Ah ja. Also Sondervariante.
Die spinnen, die Römer. Als ob 500ccm mehr in der Größe etwas ausmachen. Aber wenns schee macht...
Besten Dank und Gruß
Öffne diesen Link und clicke dann auf "Select a Model" da sind die Preise in USA. Da wirst du stauen wieviel billiger die Teile in USA verkauft werden. Wohlgemerkt mit fast allen Extras inclusive.
http://www.mbusa.com/index.do
Hallo
Mercedes nennt den S500, der ja hier in Deutschland auch 5,5l Hubraum hat und daher eigentlich S550 heißen müsste, in Amerika auch offiziell S550. Da scheint es eine andere Marketingstrategie zu geben.
Übreigens: Der S600 hat ja auch nur 5,5l Hubraum und müsste damit korrekter Weise auch S550 heißen.
Der S500 hieße dann zum Beispiel S550 V8 und der S600 S550 V12.
mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Glaub das ist nicht korrekt.
Der S 600 hat doch eine 5,5 L Maschine,der S 500er doch die normale 5,0 L Maschine??
Beide haben doch nicht den gleichen Hubraum?
Der S500 im W221 mit 388PS hat 5461ccm. Der bisherige 500er- Motor mit 306PS wie er z.B. noch im E500 verbaut wird hat 4966ccm.
mit freundlichen Grüßen
P.S.
Ein E320 CDI hat nur 2987ccm.
Ein SLK oder E200 Kompressor hat nur 1796ccm.
Ein S600 hat nur 5513ccm.
Ein S65 AMG hat nur 5980ccm.
Dafür haben ein A160 CDI und ein A180 CDI jeweils 1991ccm, ein C160 Sportcoupe 1796ccm, ein C230 2496ccm und ein C/E280 2996ccm.
Solchen Schwachsinn können sich nur sogenannte Marketingexperten ausdenken.
Als ob 500ccm mehr in der Größe etwas ausmachen.
"schopy" fahr mal diesen,wenn der nur 100 ccm hätte,da geht der Spass aber ganz schön flöten 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Öffne diesen Link und clicke dann auf "Select a Model" da sind die Preise in USA. Da wirst du stauen wieviel billiger die Teile in USA verkauft werden. Wohlgemerkt mit fast allen Extras inclusive.
http://www.mbusa.com/index.do
Dazu ein kleines Beispiel:
COMAND DVD E-Klasse:
USA: $ 1.445,--
D: EUR 2.911,60
Gut, daß wir im Heimatmarkt so zahlungskräftig sind ...
S500,5,5L?
Wieso heißt der nicht 560?
Der alte 560er hat auch "nur" 5,5L!
Gibt doch auch den 350er wieder zu kaufen(zwar als V6aber egal)!
Warum kein 300er mehr...300war schon ewig eine feste Größe im MB Program(Wie:300SL,300Ardenauer)
Aber mittlerweile sind die soweit,dass ich die Motorenpalette kaum noch übeschauen kann....
Der 560er (W126) hatte immerhin 5547ccm, der neue 500er (W221) hat 5461ccm. Aber es ist richtig: Bei dem lockeren Umgang mit Hubraumbezeichnungen bei Mercedes hätte man auch beide 560 nennen können.
mit freundlichen Grüßen
Ich finde diese verwirrenden Modellbezeichnungen (gibt's ja z.B. auch bei BMW) ebenfalls nervig. (Noch schlimmer ist es mit den internen Codes, die sich zum Teil mit den offiziellen Bezeichungen überschneiden: So steht CL "extern" für das große S-Coupé, "intern" für das C-Sportcoupé.)
Aber fairerweise muss man sagen, dass die Hersteller, die traditionell Hubraumbezeichnungen verwenden, durch die technische Entwicklung überrollt werden: Früher konnte man aus der Hubraumgröße in etwa ablesen, wie leistungsstark ein Motor war, heute ist das nicht mehr möglich.
MB hat ja auch zahlreiche Motoren, die auf dem gleichen Block beruhen (z.B. 180K, 200K, 230K - Letzteren gibt's nicht mehr oder 200 CDI, 220 CDI) und bloß durch unterschiedliche Steuergeräte unterschiedliche Leistungen erbringen.
Irgendwann wird man sich wohl zu einer neuen Nomenklatur durchringen müssen. Wäre bei MB ja nicht das erste Mal - auch die vorangestellten "Klassen"-Buchstaben kamen erst irgendwann in den 90ern.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Öffne diesen Link und clicke dann auf "Select a Model" da sind die Preise in USA. Da wirst du stauen wieviel billiger die Teile in USA verkauft werden. Wohlgemerkt mit fast allen Extras inclusive.
http://www.mbusa.com/index.do
hehe denen ist da ein fehler unterlaufen. da ist ein G500 von 0-60mph schneller wie ein G55amg.
mfg andreas
Zitat:
Original geschrieben von paquito
MB hat ja auch zahlreiche Motoren, die auf dem gleichen Block beruhen (z.B. 200 CDI, 220 CDI) und bloß durch unterschiedliche Steuergeräte unterschiedliche Leistungen erbringen.
Der Block ist zwar der gleiche, aber der 220CDI hat meines Wissens Lancesterwellen, die der 200er nicht hat. Ein markanter Unterschied, wenn auch nicht im Hubraum.