Mal mit der Uhr gespielt

VW Phaeton 3D

Habe mal ein wenig an der Uhr gedreht. ??

20170217-171217
Beste Antwort im Thema

Da sich keiner weiter damit befasst hat,habe ich es mal gemacht. Die Durchleuchtung bei Dunkelheit ist allerdings noch schlecht. Ich muss es nochmal auf anderer Folie drucken lassen. Diese Version hier ist auf klarer Folie gedruckt. War der 1. Versuch...

20170323-230809
20170323-231234
20170323-232035
106 weitere Antworten
106 Antworten

Gibt es nicht zufällig bedruckbare Transferfolie. Die Logos gäbe es im Netz, da könnte man sich das Ziffernblatt selber bedrucken und dann auf die Uhr bringen.

EDIT:

Habe mal gesucht. Es gibt sowas und das könnte eine Lösung sein:

http://www.pearl.de/a-VM5726-2030.shtml?...

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 17. Februar 2017 um 21:57:50 Uhr:


Gibt es nicht zufällig bedruckbare Transferfolie. Die Logos gäbe es im Netz, da könnte man sich das Ziffernblatt selber bedrucken und dann auf die Uhr bringen.

EDIT:

Habe mal gesucht. Es gibt sowas und das könnte eine Lösung sein:

http://www.pearl.de/a-VM5726-2030.shtml?...

Ja wenn man ein wenig Plan davon hat könnte man sich die Perfekte Uhr bauen. ))
Aber so schwer wird es garnicht sein sowas zu drucken.

Das Problem was ich aber gerade sehe ist das man ja kein "Weiß" drucken könnte. Man müsste dann versuchen ein helles (z. B. Beige?) Zifferblatt zu drucken. Ob das allerdings geht?

Zitat:

@carmodus schrieb am 17. Februar 2017 um 21:57:42 Uhr:


Ist das einzige Bild was ich gemacht habe.

Die Lunette kann man aus dem durchsichtigen Plastik ausknipsen, dann fällt das originale Zifferblatt gleich raus 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 17. Februar 2017 um 22:13:01 Uhr:


Das Problem was ich aber gerade sehe ist das man ja kein "Weiß" drucken könnte. Man müsste dann versuchen ein helles (z. B. Beige?) Zifferblatt zu drucken. Ob das allerdings geht?

Wieso?
Weiss werden die Ziffern sein - das nichtbedruckte und das wird dann auch leuchten.

Eine gute Idee!
Hätte ich keine Breitling, wurde ich schon am Computer sitzen und tief in die Nacht designen... 😁

"Dresden"
"2002"

"PHAETON"

bzw. "W12"

gehören in so einen Entwurf!

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 17. Februar 2017 um 22:26:02 Uhr:


"Dresden"
"2002"

"PHAETON"

bzw. "W12"

gehören in so einen Entwurf!

Wenn Du es kannst und die Möglichkeit hast bastel mal eins zusammen. ))

Das "weiß" brauchst Du nicht drucken, das sparst Du aus.

Das Problem wird sein, dass das Gedruckte "schwarze" nicht deckend ist.

Wenn, dann muss da schon was aus dickerem Material gefertigt werden, die Zahlen/Schriftzüge gelasert (Stichwort: Lasercut, die Modellbahner unter uns müssten es kennen, gibt es u.A. bei Gebäudebausätzen).

PS: Ich bin mit meiner (unmodifizierten) Uhr vollkommen zufrieden und sehe es wie Udo... 😉

Wir kommen der Sache näher... Ich sehe das im Moment folgendermasen:
Man besorge sich eine Art "Milchglaskunststoff" von ca 0,5mm dicke und drucke auf einer Transferfolie sein Zifferblatt aus. Die Zahlen und evtl. Logos werden beim Druck ausgespart und nun überträgt man die bedruckte Transferfolie auf das "Milchglaskunststoff". Nun noch passend ausschneiden und bohren und das neue Zifferblatt gegen das Originale tauschen.
Sollte doch so funktionieren, oder?

MfG

MXPhaeton

Hi
ich habe ne Uhr wo der vorbesitzer seinen namen und den phaeton schriftzug eingravieren lies, ich vermute mal per Laserdruck, das werden ich wohl auch machen aber ohne meinen namen sondern nur ein Phaeton schriftzug.

Foto?

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 17. Februar 2017 um 23:18:32 Uhr:


Wir kommen der Sache näher... Ich sehe das im Moment folgendermasen:
Man besorge sich eine Art "Milchglaskunststoff" von ca 0,5mm dicke und drucke auf einer Transferfolie sein Zifferblatt aus. Die Zahlen und evtl. Logos werden beim Druck ausgespart und nun überträgt man die bedruckte Transferfolie auf das "Milchglaskunststoff". Nun noch passend ausschneiden und bohren und das neue Zifferblatt gegen das Originale tauschen.
Sollte doch so funktionieren, oder?

MfG

MXPhaeton

Milchglaskunststoff wird, glaub ich, nicht notwendig sein. Transferfolie ist gut, Lasergravur wird noch besser!
Ich pack mal die zerlegte aus und messe nach....

Wem das originale Ziferblatt im Prinzip gefällt: es könnte ja nur mit einem zusätlichem Schriftzug weiter personalisiert werden... 😉

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 18. Februar 2017 um 07:56:28 Uhr:


Foto?

im anhang

?? ??

Ziffb-v01
Deine Antwort
Ähnliche Themen