Mal Leistung mal nicht beim ML W163 270 CDI Mopf

Mercedes ML W163

Langsam macht mich der Dicke Wahnsinnig !
LMM zeigt zu wenig Luftmenge an !
Doch zwischdurch hat er plötzlich volle Leistung .
Wenn er Leistung hat , dann schaltet er natürlich auch super und ich komme berghoch auch wieder auf 140 km/h .
Wenn nicht , dann fehlt der Ladedruck und der LMM zeigt weniger als er soll !
Ich bin am Verzweifeln .
Druckwandler ausgetauscht , 3 veschieden LMM versucht !
Unterdruckleitungen durchgeblasen und den Unterdruck geprüft .
Hat jemand eine Idee , woran es noch liegen kann ?
Hilfreich wäre auch ein Stromlaufplan !
Der in meinem Buch ist leider so verschwommen gedruckt , daß man nicht wirklich was erkennen kann .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 28. Februar 2017 um 21:18:48 Uhr:


Ok nochmal zum mitlesen - es ist keines von meinen postings verschwunden
das posting --vor-- meinem "28. Februar 2017 um 13:12:01 Uhr" posting ist weg
Da schrieb jemand über Rückspiegelverdunkelung beim Gasgeben
Jetzt hab ich natürlich kapiert Das er dreck aus dem Auspuff meinte :-)

Ändert aber nichts an der Tatsache das zum dritten mal posting "von anderen" verschwunden sind auf die ich reagiert habe - ohne das posting vorweg ist meine reaktion mindestens sinnlos wenn nicht blöd
Wie ja auch in diesem Thread wo ich auf einmal (28. Februar 2017 um 13:12:01 Uhr) über etwas spreche das niemand verstehen kann weil das posting DaVoR weg ist

Ist jetzt auch egal - ich halt einfach mein maul

Du hast aber schon bemerkt das der in Deinen Augen "verschwundene Post" der letzte Beitrag auf Seite 1 ist und mittlerweile einige Posts dazu gekommen sind?
Man kann ähnlich wie beim Buch blättern.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ist es möglich Deinen Stellklappenmotor mal auszuhängen?
Oder muss dafür viel weggebaut werden?

Dafür must du echt viel wegbauen !
Die Drallklappen beegen sich aber !
Die Klips für den Peilstabverschluß sind heute gekommen .
Werde dann mal den Ölstand im Getriebe prüfen !

Mal sehen was das bringt .

Diese Plombe ist nicht wichtig. Der verschluss hält auch so.
Also wenn da noch die Plombe drauf ist, und das erste Öl drinnen ist. Dann prost Mahlzeit 😁
Die Radhaus Schale muss raus, dann kommt man hin.

Nein , das erste Öl ist da nicht mehr drinn!
Obwohl ja Mercedes sagt es wäre eine Lebzeitfüllung !!
Der Vorbesitzer hatte bei Mercedes einen Wechsel machen lassen , da ich aber zu keiner Werkstat vertrauen habe , auch nich zu den Sternenguckern , kontrolliere ich das lieber selbst noch mal.
Die Blombe haben die bei Mercedes natürlich neu gemacht !

Ähnliche Themen

Ich weiss nicht, ob du es weisst. Also nur zur Info:

der Getriebeölstand wird bei laufendem Motor, Stellung "P" gemessen.

Seltsamer Weise , wenn ich anhalte , den Motor ausstelle , dann wieder starte und sofort auf D gehe und Gas gebe , dann geht er mit volldampf .
Hatte ich einmal Teillast , dann hat er wieder keine Leistung !

Dann ist er im Notbetrieb = max 30% Leistung.

LG Ro

Zitat:

@GWWHOG schrieb am 1. März 2017 um 16:18:57 Uhr:


Nein , das erste Öl ist da nicht mehr drinn!
Obwohl ja Mercedes sagt es wäre eine Lebzeitfüllung !!

Aber dann stimmt das doch mit der Lebzeitfüllung, wechselt man kein Öl Stirbt das Getriebe aber es hat dann bis zu seinem Tod gehalten!😁

Das Beste oder nichts! Die Jungs von MB Lügen nicht🙂🙂🙂

Gruß Detlef

Habe ja immer noch den Verdacht , daß da was mit den Kabeln vom LMM nicht i.O. ist .
Leider habe ich keinen Stromlaufplan , den man lesen kann .
Sonst würde ich die Kabel mal durchmessen .

Schau es dir halt über die Diagnose an.
Da siehst du die Werte vom LMM.

So deiner Beschreibung nach, kann es auch gut sein das der LMM defekt ist.
Da nützt auch kein Bremsenreiniger.

Die Zeiten wo man ausschließlich mit Prüflampe und Zollstock Autos reparieren konnte,
sind übrigens auch vorbei.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 1. März 2017 um 18:42:10 Uhr:


Schau es dir halt über die Diagnose an.
Da siehst du die Werte vom LMM.

So deiner Beschreibung nach, kann es auch gut sein das der LMM defekt ist.
Da nützt auch kein Bremsenreiniger.

Die Zeiten wo man ausschließlich mit Prüflampe und Zollstock Autos reparieren konnte,
sind übrigens auch vorbei.

LG Ro

Witz komm raus !
Das der nicht in ner Feldschmieder gebaut wurde ist klar !
3 verschieden LMM getestet alle zeigen zu wenig an !
2 mal neu 1 mal alt !
Schön wäre wenn mir mal jemand sagen kann , wie hoch der Unterdruck sein muß !
Bei mir sind es - 280 mm HG !

Ich stecke morgen das Delphi an. Dann bringe ich dir Vergleichswerte.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 1. März 2017 um 18:51:30 Uhr:


Ich stecke morgen das Delphi an. Dann bringe ich dir Vergleichswerte.

Unterdruck wird aber über OBD nicht angezeigt !

Ich habe mit einem Unterdruckmanometer gemessen !

Danke dir aber !

Ja das ist mir schon klar, gibt ja auch kein Sensor dazu.
Manometer hab ich jetzt gerade keins. Wie viel müsste es denn sein ? 280 kommt mir ein wenig vor.
Aber kann das schlecht einschätzen.

Hast du die Turbo Verstellung mit der Unterdruck Pumpe schon mal geprüft?

Ich würde die Leitung vom LMM zum Motor STG Durchmesser

Mit der Unterdruckpumpe geht die Verstellung des Turbo.
Aber mit fast -500 mmHG !
Die Lietungen würde ich gerne durchmessen , wenn ich einen Stromlaufplan hätte !
Kann ja scheinbar keiner zur Verfügung stellen .
Jetz gehe ich erst mal zum Schießstand , Frust abbauen !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen