Mal etwas Off-Topic ... Sorry!!!

Opel Corsa B

Hi

Hab eine Frage ... Leider muss ich es hier posten da es kein Off Topic gibt

Wer hat die grössere Schuld bei folgender Sitaution :
Ich fahre mit ca 60 bis 70 , weil alles frei gewesen ist
(innerhalb geschl. Ortschaft, im Stadtbereich) auf einer zweispurigen Hauptstrasse
Ich weiß 50 Kmh sind nur erlaubt ...
Befinde mich auf der linken Seite. Rechts führt eine Seitenstrasse auf die Hauptstrasse. Dort steht ein Wagen, den ich ca. 150 m - 100m vorher gesehen habe ( kann ich aber nicht genau sagen )
Der Fahrer hat in meine Richtung geschaut und hat mich auch gesehen !!!
Jetzt kommt's
Er fährt dann aber trotzdem auf die Hauptstrasse und bleibt Quer drauf stehen, weil er ganz links auf die beginnende Linksabbiegerspur möchte ( in meiner Fahrtrichtung )
Diese ist aber voll ... hat er auch deutlich vorher gesehen, würde ich sagen
Ich mit voller Wucht in die Bremsen und mit Glück ( ABS ) noch rechts ausgewichen, sonst wäre ich direkt rein ...
Zum Glück war rechts noch keiner auf meiner Höhe bzw. sehr dicht hinter mir ( hab einfach reflexartig gehandelt )!!!
War nach der Situation erstmal auf 180 !!

Wer hat die grössere Schuld, wenn es zum Unfall gekommen wäre ? Ist doch eigentlich Missachtung der Vorfahrt oder ?

Habe aber das Gefühl das mit ABS der Bremsweg länger wird ?? Stimmt meine Vermutung ?

17 Antworten

Die ganze Schuld können sie dir nie anhängen, weil der andere die STVO misachtet hat. Teilschuld wirst aber bestimmt bekommen.

Da kann einem schon viel Mist passieren.
Einem Kumpel von mir ist etwas sehr ähnliches passiert:
Er fuhr mit seinem Audi-100 die erlaubte Geschwindigkeit (ausserorts). Die Strasse war nass, es regnete aber gerade nicht. Ihm kam ein Fahrzeug entgegen, dass links abbiegen wollte. Derjenige hat meinen Kumpel gesehen und auch, dass er seinen Abbiegevorgang nicht vollenden konnte, da auf der anderen Strasse ein Zebrastreifen war, auf dem sich gerade Leute befanden. Er ist natuerlich trotzdem eingebogen und ist genau auf der Spur von menem Kumpel stehen geblieben. Er konnte dann trotz Vollbremsung nicht mehr ausweichen. Die Polizei hat dann noch vorort die Schuld des "jugendlichen Rasers" aufgenommen. Mein Kumpel musste dann trotz Einspruch seinen ganzen Schaden und den des Unfallgegners tragen. Bei der Gerichtsverhandlung war auch nichts zu holen, der Richter meinte nur "was wollen sie denn?!?".
Da freut man sich...

Gruß
🙂Jan

Das kenne ich von einen Freund her. Der war drei mal nicht Schuld und jedesmal hat im das Gericht die volle Schuld gegeben.

Einmal hat er bei einer Roten Ampel gebremmst und ihm ist einer Hinten rauf gefahren. Ihm wurde von Gericht die komplette Schuld gegeben. Er dürfe nicht einfach Bremsen wenn jemand ihm nah auffährt.
Da frag man sich dann auch. Der andere war 40 Jahre alt und er 20.

Deine Antwort
Ähnliche Themen