Mal ehrlich...wer spielt mit dem Gedanken....
seinen 190 er abwracken zu lassen und sich ein neues Auto zu kaufen?
2500 Euro sind natürlich ein Argument, viele würden das bei einem Verkauf sicher nicht mehr erlösen.
Wer sich schon länger mit dem Neuwagenkauf angefreundet hat, wäre das jetzt vielleicht DIE Gelegenheit.
Aber es heißt schnell sein, "nur" 1,5 Milliarden stehen an Abwrackprämien zur Verfügung (incl. aller Verwaltungskosten). Wer zu spät kommt, den bestraft auch hier wieder mal das Leben. Nicht jeder der die Prämie beantragt, bekommt diese auch zu 100 %, denn ist das Buget verbraucht, gibts nichts mehr, auch bei gestelltem Antrag.
Neuwagen kosten auch sehr viel Geld, hat ja auch nicht unbedingt jeder so eben mal flüssig, nur weils eine Prämie gibt.
Mein 190D ist zwar nicht mehr der neueste, aber immer noch das Maß an Zuverlässigkeit und ich fahre ihn weiter, bis zum bitteren Ende, trotz roter Plakette.
Ist sowieso wieder ein Strohfeuer, vielleicht werden 500 000 Autos durch die Abwrackprämie verkauft...aber nächstes Jahr werden die Absatzprobleme doch noch größer wenn jeder fast ein neues, oder neuwertiges Fahrzeug hat, jedes Jahr werden sich wohl die wenigsten einen Neuwagen leisten können.
Was meint Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nepumuk924
Soll ich die Kiste für 1200 EUR verkaufen statt sie für 2500 EUR verschrotten zu lassen?Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
Kannst du ihn nicht verkaufen und nicht verschrotten lassen...
Da werd ich ganz unhappy wenn ich das lese..🙄🙄🙄🙁😰😰Ich glaube, du machst dir wegen der 190er arg was vor. Meiner ist wirklich nix besonderes, häßliche Farbe innen und außen (beige/taxifarben), magere Ausstattung. Es lohnt sich wirklich nicht, in der Kiste was besonderes zu sehen, da wird auch kein wertvoller Oldtimer draus, wie aus 99,9% der anderen W201 auch nicht. Diese ganzen 08/15-190er (wie deiner) müssen sogar in den Schrott oder nach Afrika, damit aus den wenigen restlichen verbleibenden 190er tatsächliche echte Klassiker werden.
Jetzt mach aber mal n punkt grosser! nur weil deiner vielleicht nix besonderes ist, heisst das noch lange nicht das auch 99,9% der anderen W201 nix besonderes sind!
Um deine Zahl mal auseinanderzunehmen: es wurden 1.879.629 W201 gebaut. 0,1% davon wären rund 1880 fahrzeuge, die deiner meinung nach den Status "echter klassiker" verdient haben! Es wurden 1004 EVOs gebaut, ca 25.000 16 Ventiler, 200 3,2 AMGs und noch viele andere Sondermodelle!
Sicher ist davon nicht jeder einzelne heute noch ein Prachtexemplar, aber das liegt an leuten wie dir, die gleich den schwanz einziehen, wenn mal ne grössere rechnung ins haus steht und das auto dann verhökern! 😠
Masse dir nie wieder an vor allem bei autos von leuten, die du überhauptnicht kennst zu urteilen, wie wertvoll sie sind und ob sie das zeug zum oldtimer haben oder nicht!
Wenn du deinen 190er lieber verschrotten lässt um dir einen audi zu kaufen, dann tu das aber verletze hier nicht die Gefühle ALLER 190er Fahrer und liebhaber, das ihre autos sowieso nur krücken sind, die früher oder später auf den schrott gehören!
MFG der 190er Freak 2
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W203K M111
soweit ich das gesehen hab, war das eine DTM-Ausführung, also für den Tourensport...---> Extraportion PowerZitat:
Original geschrieben von nfspeedy
was war denn das für ein EVO??? Tacho bis 320 und Drehzahlmesser bis 10000??? 😰
kann ich mir nich vorstellen - dafür ging er nich gut genug!
Hier http://baureihe201.de/W201/m102s.htm zum Nachlesen...
http://de.youtube.com/watch?v=udJ6Qzdn7wU
...ich bin die nächsten Tage ein Opfer der Nachtschicht...🙁
...werd wohl nicht on sein...
Ähnliche Themen
😰 Also diese Prämie die könn se sich in den Allerwertesten stecken-- man lässt doch keinen guten 190er verschrotten-- sind die doof 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😰 Also diese Prämie die könn se sich in den Allerwertesten stecken-- man lässt doch keinen guten 190er verschrotten-- sind die doof 😁 😉
Gut das es solche Leute noch gibt wie du und ich und n der Oli 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😰 Also diese Prämie die könn se sich in den Allerwertesten stecken-- man lässt doch keinen guten 190er verschrotten-- sind die doof 😁 😉
Bevor ich meine Kiste für 1000 EUR an irgendeinen zwielichtigen Afrikahändler verscheuere, nehme ich lieber die 2500 EUR Verschrottungprämie!
Es ging hier nicht um Kisten die nur noch 1000 Euro Wert sind!! 🙄 Dann würde ich das auch machen 😉
Aber bei einem Benz der noch 2500 wert ist... mein lieber der ist in 5-10 Jahren -wenn Du ihn gut weg stellst- das doppelte Wert 😁 😉
ich hab mir meinen gekauft weil er pöl verträgt, zuverlässig und Rostbeständig ist, der Anschaffungspreis nicht zu hoch ist, die Unterhaltskosten im Vergleich mit gleich alten Autos relativ günstig sind und weil ich ihn allgemein recht subba finde (bis auf das Ein und Aussteigen, da gehn mir meine Knie immer im Weg um 😉 ).
als student hab ich nicht gerade Geld im überfluß, was ich mir also allerhöchstens leisten könnte wär so ein spielzeugauto wie zb der matiz oder tata nano😉 meiner meinung nach sind das keine autos...
zwar neu aber keinesfalls besser als der 190er, siehe auflistung oben...
hinzukommt auch noch dass es mein erster wagen ist und den hab ich nicht geschenkt bekommen, habe ihn mir auch lange nicht kaufen dürfen.🙁
wäre er am ende, würde ich ihn aber tränenden auges wohl aus rein wirtschaftlichen denkens verschrotten lassen, da wären mir die 2500 lieber als nichts😉
wenn aber so ein oft zitierter händler ankäme und sagen würde er gibt mir 2500 dafür, würde ich ihn durchaus diesem verkaufen, statt ihn zu verschrotten, dann kann der benz in einem land ohne tüv noch ein paar runden drehen und der neue besitzer freut sich auch noch darüber 😉
Aber ich bin hoch zufrieden mit ihm, drum werd ich ihn solange er fährt auch nicht hergeben.
Allgemein find ich diese Dämlacks-Aktionen unserer Regierung für recht hirnrissig, die sollten lieber mal lernen an der richtigen stelle zu sparen und die Schulden abzubauen...und bei dem was sie vorhaben über die folgen nachdenken...
Zitat:
Original geschrieben von jay-to-the-g
ich hab mir meinen gekauft weil er pöl verträgt, zuverlässig und Rostbeständig ist, der Anschaffungspreis nicht zu hoch ist, die Unterhaltskosten im Vergleich mit gleich alten Autos relativ günstig sind und weil ich ihn allgemein recht subba finde (bis auf das Ein und Aussteigen, da gehn mir meine Knie immer im Weg um 😉 ).als student hab ich nicht gerade Geld im überfluß, was ich mir also allerhöchstens leisten könnte wär so ein spielzeugauto wie zb der matiz oder tata nano😉 meiner meinung nach sind das keine autos...
zwar neu aber keinesfalls besser als der 190er, siehe auflistung oben...
hinzukommt auch noch dass es mein erster wagen ist und den hab ich nicht geschenkt bekommen, habe ihn mir auch lange nicht kaufen dürfen.🙁wäre er am ende, würde ich ihn aber tränenden auges wohl aus rein wirtschaftlichen denkens verschrotten lassen, da wären mir die 2500 lieber als nichts😉
wenn aber so ein oft zitierter händler ankäme und sagen würde er gibt mir 2500 dafür, würde ich ihn durchaus diesem verkaufen, statt ihn zu verschrotten, dann kann der benz in einem land ohne tüv noch ein paar runden drehen und der neue besitzer freut sich auch noch darüber 😉Aber ich bin hoch zufrieden mit ihm, drum werd ich ihn solange er fährt auch nicht hergeben.
Allgemein find ich diese Dämlacks-Aktionen unserer Regierung für recht hirnrissig, die sollten lieber mal lernen an der richtigen stelle zu sparen und die Schulden abzubauen...und bei dem was sie vorhaben über die folgen nachdenken...
Die 2500 € bekommst du ja auch nur wenn du dir n Neu oder Jahreswagen ab Euro 4 kaufst. Schätze mal das der billigste vl 7000 € kostet und ein Kleinwagenasiate ist. Da ich dafür sowieso kein Geld hab, würd es mir im Traum nicht einfallen mir sowas zu kaufen.
Hi,
... mal Ganz im Ernst und mal nicht "ich geb meinen für 50.000 € nicht ab" und sonn Quatsch...
Nun mal die Fakten: Der Staat macht ein befristetetes Angebot. Er wiederholt es auch nicht mehr. Er bietet jetzt im Guten an, ein Altauto mit einem kräftigen Zuschuss entsorgen zu lassen. Gleichzeitig legt er ab 2010 fest, dass immer mehr Autos in U-Zonen nicht mehr reinkommen. Das nennt man kalte Enteignung. Ab 2013 - wahrscheinlich eher - wird dann eine drastische Strafsteuer für alles unter EURO 3 die meisten Altautos im Wert gegen Null tendieren lassen. Nur wenige Hardcoresammler werden sich dieser gar nicht so neuen Spielart von "Kampf gegen Rechts" und mehr "sozialer Gerechtigkeit" des Staates entziehen können. Und träumt mal nicht vom H-Kennzeichen;
das bleibt definitiv nicht bei 191 €/J. Mal abgesehen davon, dass es z. Z. exakt dem Steuer-Tarif eines 190 E 2.6 bis 2001 entspricht - also nix günstig oder so...
Ich wage deshalb mal ne Prognose: So mancher 190er Anbeter von heute wird der C 180 K Kunde von morgen sein.
So, jetzt dürft ihr mich hauen...
Gruß
weizengelb
Zitat:
So, jetzt dürft ihr mich hauen...
Gruß
weizengelb
Machen ma..... 😁😁😁😁😁😁😁😁D:
Ich find jeder hat dazu ne eigene meinung...das is auch gut so. 😁
Lg der 190er-FReak 1
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😰 Also diese Prämie die könn se sich in den Allerwertesten stecken-- man lässt doch keinen guten 190er verschrotten-- sind die doof 😁 😉
Da geb ich Dir mal vollkommen recht. Den 190 er verschrotten und dafür so eine asiatische, rumänische ... Heringdose zu holen, nein danke, schon der Gedanke .... würg.
Der 190 er ist zwar in die Jahre gekommen, aber er läuft, und wie, zuverlässig ohne Ende, Reparaturen sehr selten und wenn dann sehr günstig, da man das meiste selbst erledigen kann.
Und noch eins zum Thema "großzügiges Angebot der Regierung" (an so was glaub ich sowieso nicht):
Die schlagen da 3 Fliegen mit einer Klappe.
1. Die alten Autos vom Straßenbild zu entfernen, bzw. zumindest verringern
2. Die Autoindustrie anzukurbel, wenn auch meiner Meinung nach mit einem Strohfeuer, das sehr schnell verpuffen wird.
3. 2500 Euro hört sich ja im ersten Moment nach Geschenk an. Weit gefehlt, denn auch ein Auto,das "nur" 20 000 Euro kostet, beinhaltet im Kaufpreis satte 19 % Mehrwertsteuer, also einen deutlichen Gewinn für die Berliner, den sie ohne den Fahrzeugneukauf ja auch nicht machen würden....