Mal anders rum: RNS-E gegen BNS tauschen

Audi A4 B7/8E

Hallo Motor-Talker,

ich bin im Frühjahr von einem A6-4B auf einen A4 B7 2.0 TDI umgestiegen. Bisher habe ich es nie bereut, wenn nicht bereits 2x das aber Werk verbaute RNS-E geklaut worden wäre. Ich könnte an die Decke gehen wie dreist die Diebe heutzutage sind.

Da ich nun nicht schon wieder die Scherereien mit der Versicherung haben möchte, würde ich mir gerne ein BNS anstelle des RNS einbauen. Die kleinen Navis sollen wohl nicht so begehrt sein wie ich hörte. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Wurde schon mal jemand ein BNS geklaut?

Nach eingehendem Studium des Forums konnte ich bisher nur herausfinden, dass die Anschlüsse vom Gerät identich bzw. baugleich sein sollen.

Leider gibts es nur spezifischere Threads bzgl. vom BNS zum RNS Umbau. Könnte mir vielleicht jemand bestätigen das ich das BNS einfach per "Plug & Play" einstecken kann?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Marco

29 Antworten

Ich habe mal die Belegung des Steckers D angefügt. PIN 15 ist Dauerplus. Damit allein ging das BNS bei mir nicht an. Ich musste den Dauerplus von PIN 15 auch auf PIN 16 anlegen (Brücke gelegt) und schon lief das Radio. Das steht aber auch in dem anderen Thread, der bereits zitiert wurde.

Schon wieder was gelernt, habe irgendwie überlesen das Pin 15 + 16 über Dauerplus verfügen müssen.

Wie legt man denn so eine "Brücke"? Tut mir echt leid wenn ich euch zur Weißglut treibe, aber ich bin kein Elektriker und für mich hört sich das nach Löten an. Also ein weiteres Kabel an den Dauerplus hängen, der dann auch noch vorderseitig einen PIN-Stecker hat um ihn per Quadlock reinzustecken - richtig? Aber woher so ein Kabel nehmen? Ich glaube auch nicht, dass hier jemand mit dem Lötkolben im Auto sitzt.

Diese eine kleine Hilfe bütte noch, dann sollte ich das alleine hinbekommen ;-).

Vielen Dank für eure Geduld!
Gruß
Marco

PS - Anbei ein Bild von meinem Quadlock-Stecker

So schwer ist das nicht, aber dann mal ganz langsam:

1. Du fährst zu audi und holst dir einen PIN mit einem Stück Kabel (gibt es als "Reparatursatz"😉 für den Quadlockstecker. Kostet wenige Cent. Siehe Bild "Kabel"

2. Diesen PIN steckst du in den passenden Stecker im Quadlock auf PIN 16 (siehe Bild "Stecker"😉

3. Dann nimmst du einen Stromdieb und "klaust" den Strom von der Strippe, die an PIN 15 geht
Kannst auch löten, das ist aus meiner Sicht immer besser, aber ein Stromdieb tut's auch....

Fertig!
Ich hoffe, das war verständlich! Wenn nicht, frag weiter! Ich bin geduldig... 🙄

Huhu,

nach langer Zeit mal wieder ein Update! War jetzt lange im Dauerstress und konnte nicht weiter testen.

Aber heute habe ich die Pins geändert und per Stromdieb einen zweiten Dauerplus unten reingehängt. Dann das BNS angeschlossen und siehe da: Es ist angegangen!! Nach Eingabe der PIN hat alles sofort funktioniert. Also Radio, CD alles ok. Nur Navi konnte ich noch nicht testen. Muss ich jetzt trotzdem zum Freundlichen und noch irgendwas codieren lassen?

Und Irgendwie habe ich bammel das der zweite Dauerplus meine Batterie leer lutscht. Was meint ihr? Ist das schädlich für den Wagen? Sollte ich den Stromdieb noch mit Gummischlauch isolieren? Hab nur Angst das der Wagen sonst in Flammen aufgeht ;-).

Juhu!! Endlich wieder Sound im Auto!!!

Gruß
Marco

Ähnliche Themen

Und noch ein Update:

Der Umbau ist jetzt offiziell abgeschlossen. Das BNS läuft einwandfrei, alle Funktionen inkl. MuFu und Navi sind gegeben. Bei Audi musste nichts mehr codiert werden. Das anfängliche Rauschen auf den hinteren Lautsprechern konnte durch ein simples "Kabel nachdrücken" gelöst werden. Den Stromdieb habe ich mit etwas Isolierband gesichert. Hoffe das hält den Rest des Autolebens lang oder zumindestens für die nächsten 50.000 Km ;-).

Also, vielen Dank für eure Hilfe! Ihr seid spitze!

Gruß
Marco

PS. Irgendwie gefällt mir das rote Display auch besser als das bunte RNS.

Hallo,

bin ganz neu hier in diesem tollen Forum und muss sagen, echt klasse was hier gemacht wird!!!🙂😉

Auch wenn der Thread uralt ist, beschreibt man hier exakt meine Situation...vielleicht weiss ja einer weiter...

Also ich habe aktuell einen Exeo, der hat von Werk ein RNS-E, MuFu, SDS, FSE und einen CD-Wechsler.
So nun möchte ich gerne ein BNS 5.0 von 2007 aus dem B7 einbauen.
Habe ihm wie beschrieben, den Pin D16 mit Dauerplus belegt, alles wunderbar.
Das Gerät funktionierte auch direkt ohne Probleme.
Dann habe ich die K-Line umgetauscht, im grünen war auf 7 bereits eine Masse, die habe ich ausgepinnt und mit Klebeband abgeklebt. Dann den vom blauen 5 rein und den 7ner in den blauen 5er.
Und noch das Geschwindigkeitssignal von blau 3 auf grün 1...

Alles eingabaut und dann gings los...
Der CD-Wechsler machte keinen Muchs mehr, es wurde nichts im FIS angezeigt und das BNS lies sich via VCDS nicht ansprechen...
Also alle rückgängig gemacht und siehe da, alles läuft bis auf das Codieren...

Hat Jemand eine Idee was hier der Fehler sein könnte??

Vielen Dank und LG

Wie hast du das BNS angesprochen? Über K-Line oder Can? Verdrahtungsfehler kannst du ausschließen? Nicht alle CD-Wechsler funzen mit allen Radios. Gab zb. Spezielle, die nur mit dem RNS-D, -E oder sonstwas funktionierten. Daran könnte es liegen.
Prüfe mal, ob du Evtl. den Can vertauscht oder falsch belegt hast.

Hat der Exeo nicht ein Gateway, anders als im B7?

Also erstmal danke für die Antwort!!

Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Bussystemen im Kfz noch nicht so auseinander gesetzt habe. Aber ich gehe mal davon aus, dass ich es über CAN anspreche, da ich ein CAN-HEX V2 von PCI nutze.
Gerade war ich auch nochmal draußen, da es mir keine Ruhe lässt... Jetzt wo die K-Line Pins so sind wie fürs RNS-E komme ich auf kein anderes Steuergerät mehr, außer auf das MStg.

Ja ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass er wohl einen Gateway haben soll.
Was bedeutet das für mich? Das ist doch praktisch der "Master", der alle "Slaves" verwaltet oder?

Der Wechsler läuft so wie es jetzt ist auch am BNS, aber wenn ich umpinne, scheint es so als würde man den geschalteten vom Wechsler umklemmen, denn danach ist er tot.

Morgen Nachmittag werde ich mir das ganze nochmal in Ruhe anschauen und dann nochmals genau nach dem Plan von hier verdrahten.

Viele Grüße

Dann stimmt was anderes nicht. Denn du solltest trotzdem noch auf die anderen Stg kommen. Klemm mal die Batterie für 10-15 Minuten ab. Ist mit nem Steuergerätereset zu vergleichen, und Probier es danach nochmal. Dann im VCDS die Anschlusseinstellungen prüfen.

Gut werde dann morgen mal den Saft abklemmen und dann nochmal testen...
Soll ich während er tot ist, dann die K Line umklemmen oder erst nochmal so testen?
Aber kann ja eigentlich nicht gehen, ist ja anders belegt...

Würde es erst nochmal so probieren. Kann ja eigentlich nur mit deiner Umklemmerei zu tun haben, wenn vorher alles ging.

So jetzt bin ich schlauer!
Also wenn man den Plan richtig liest und dann auch bei anständiger Helligkeit verdrahtet bekommt man es auch hin, dass das BNS sich codieren lässt😁😰

Demnach war es ein Verdrahtungsfehler von mir und nun ist fast alles gut!
Ein Problem habe ich immer noch... Das Gerät kam mit einer 2007er CD, die hat er auch gelesen, ich konnte ein Ziel eingeben und dann begrüßte mich die Meldung CD prüfen.
Habe daraufhin dann den Verkäufer angeschrieben, er meinte wie viele andere auch Laser reinigen.
Bin direkt heute morgen in die Apotheke und hab mir 97%igen Alcohol besorgt und den Laser gereinigt.
Und sieheda er schmeist jedenfalls nicht mehr den CD Prüfen Fehler, möchte aber nicht navigieren, da ich mich angeblich auf einer "Nicht digitalisierten Strasse" befand. Bin dann mal ein bisschen rumgefahren und irgendwann begann er zu Navigieren.😛

Auto aus. Auto an, aufm Weg zum Baumarkt, Navi getestet, nichts läuft... CD prüfen...😕

Weiss ehrlich gesagt jetzt nichts mehr, die CD sieht noch seht gut aus und hat keine großartigen Kratzer... Hab es auch schon mehrfach zurückgesetzt, aber alles ohne Erfolg...

Gibt's Jemanden der eine Idee hat, was ich noch testen kann?

Ne neue CD bzw. mal ne aktuellere verbunden mit nem SW-Update, oder der Laser ist einfach platt.
Da 2007 ja schon ne Weile her ist, wird es evtl. auf deinen Strecken neue Wege geben. Deshalb auch „nicht digitalisierte Straße“. Wie sieht dein GPS-Signal aus?

So da bin ich wieder😉 Also es lag tatsächlich an der CD!!!
Habe bei ebay güsntig eine exakt gleiche geschossen und die sieht aus wie neu und verhält sich auch so.
Wir halten fest, auch wenn eine Navi-CD noch gut aussieht kann sie einen Fehler haben!

Auf jeden Fall danke für die Unterstützung🙂

Sehr gut. Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen