Mail gesendet zur Mercedes Benz und Autobild.de

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Alle

Ich wollen wissen wie alle hier ins forum, was los ist mit dem injektoren des W212 E220 CDI und E250 CDI, ich habe bisher keine probleme, aber ich will es immer wissen was los ist mit dem delphi injektoren.

Dafür habe ich heute zu Mercedes Benz Deutschland und Autobild Deutschland geschrieben, ob sie wissen wie das der problem mit dem delphi injektoren da ist, und wie viele probleme es gibt, und wenn sie die problem löst (nur zu MB)

Ich warte für ein antwort zuruck zu bekommen, da schreibe ich den hier ins forum wieder.

Grüss Kirlojevic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von unitedstates


Super das du so einen Thread hier auf machst, für mich absolut unverständlich. Kann nur für dich hoffen, das dein Brief besser geschrieben wurde als dieser Text, der vor Fehlern nur so strotzt. Denke das sonst keine Antwort kommen wird.

Ich komme nicht aus deutschland, und finde dein antwort einbischen "wass soll den dass hier?" ich habe jedes mal ein antwort zuruck von MB bekommen, so ich weiss nicht wass du willst ? wenn es nicht um den problem der W212 gibt ? bitte nicht mehr hier schreiben wenn du nicht über den problem des injektoren haben.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Ich habe zu Autobild über die injektoren geschriebt:

http://www.autobild.de/.../...ei-e-klasse-c-klasse-und-glk_988549.html

Weiss nicht ob es mein mail schuld ist, aber es ist da 🙂

Mercedes hat bis jetzt nicht mein mail beantworten 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Kirlojevic


Ich habe zu Autobild über die injektoren geschriebt:
http://www.autobild.de/.../...ei-e-klasse-c-klasse-und-glk_988549.html
Weiss nicht ob es mein mail schuld ist, aber es ist da 🙂
Mercedes hat bis jetzt nicht mein mail beantworten 🙁

Du bist schuld ! Und ich auch...

Mein Taxi und meine bessere Hälfte sind nun am 9.10. in der Auto Bild.
Also, es tut sich was...

Zitat:

Original geschrieben von FischersFritze67


Natürlich bleibst Du liegen ! Mein 250 CDI ist bei einem defekten Injektor beim Rangieren ständig abgesoffen - eher untypisch bei einem Automatikgetriebe, oder? Und auch vorwärts ging es kaum. Hör doch mal endlich auf so eine Unfug zu verbreiten. Selbst der Notdienst sagt, man soll den Wagen nicht mehr bewegen. Du solltest auch mal an die Sicherheitsaspekte denken. Mit dem Wagen bist Du ja wohl hoffentlich nicht auf der Autobahn unterwegs gewesen ?????

Kopfschüttel! 🙄

1. Warum so aggressiv?
2. Thema Unfug: Mir ist es jetzt leider bereits 3x passiert (wie oft Dir?) und jedes Mal konnte ich weiterfahren.
3. Ich weiß nicht welchen Notdienst Du hattest (Mercedes?). Ich habe zwei Meister von Mercedes gefragt, ob man weiterfahren kann, und beide haben es bestätigt. Beim letzten Mal (diesen Montag) hat man mich sogar mit meinem defekten Wagen zurück ins Büro gefahren...
4. Gerade das Automatikgetriebe ist eher hinderlich (... spricht also nicht gerade für Dein technisches Verständnis 😉), da der Wagen ja nur noch auf 3 statt 4 Zylindern läuft. Deshalb sollte man - wie ich bereits geschrieben habe - auch beim Automatikgetriebe manuell schalten und die Drehzahl bei 1.800 bis 2.500 U/min halten.
5. Natürlich bin ich auf der Autobahn gefahren (ca. 300 km). Und war immer noch schneller, als andere für die Autobahn zugelassene PKWs (Ente, Trabbi, Fiat 500 usw.). Da manche Verkehrsteilnehmer aber bei der neuen E-Klasse eher höhere Geschwindigkeiten erwarten, habe ich ein Warndreick ins Heckfenster gestellt... 😁

Schmelli

Sagt mal, wundert sich eigentlich niemand über die nahezu zeitgleichen Veröffentlichungen auf allen wichtigen Seiten bis hinein zu Motor-Talk. Glaubt ihr allen Ernstes immernoch, ihr seid an diesen Veröffentlichungen Schuld oder gar, dass es die AutoBILD vllt. noch von selbst gemerkt hätte? ...und Mercedes tappt natürlich noch völlig im Dunkeln?

Ehrlich, ich kann die Kritik an MB's Krisenmanagement nicht verstehen. Was sollte man denn überhaupt noch anders machen? Gut, man hätte es schneller publik machen können, aber manchmal muss man eine gewisse Faktenlage auch erstmal abwarten! ...oder etwa nicht?

Es gibt nun wirklich keinen Hersteller, der sowas besser machen würde als Mercedes. Mir fällt eigentlich nur die A-Klasse-Geschichte ein, die noch viel besser gemanaged wurde... achso, das ist ja Mercedes. Und wenn ich dann immer Audi/VW höre, bekomme ich spätestens an der Stelle wirklich fast einen Lachkrampf. Kann sich einer an auch nur eine einzige derartige Pressemeldung erinnern, an Eingestehen von Fehlern durch Audi/VW etwa? Was da in letzter Zeit alles tot geschwiegen oder zum "Stand der Technik" erklärt wurde (Injektoren 2.0TDI, Zylinderköpfe 2.0TDI, "Frostmotoren", Querlenker, reihenweise miserable Dauertests...)

Und was blieb davon übrig? ...die Leute rannten VW durch die Abwrackprämie die Türe ein und Audi gab am wenigsten der drei Premiumhersteller. So schwer kann das also alles gar nicht wiegen... Aber sobald es mal wieder Mercedes trifft, ist laut manchen Aussagen hier gleich der ganze Konzern in Gefahr... Einige sollten sich wirklich mal über Weltbild Gedanken machen. Mercedes kocht schließlich auch nur mit Wasser, aber offenbar können sie das wirklich sogar besser als alle anderen!

Gruß, TheStig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Und das weder MB noch irgendein Zulieferer rein gar nichts aus solchen Geschichten lernt, glaubst du doch wohl selbst nicht, oder? Das ist ja fast ein Schlag mitten ins Gesicht für jeden einzelnen Mitarbeiter!

Da reiche ich doch gleich ein paar Taschentücher rüber für soviel Übersensibilität...

...und viel Lernerfolg kann ich nicht sehen, sonst hätten wir das Thema nicht. Was für alle Beteiligten besser wäre. 🙄

Zitat:

Ich glaube, hier unterschätzen wirklich viele die Komplexität moderner Autos, wo diese Industrie doch längst die technologische Führungsrolle für alle anderen Bereiche übernommen hat!

Zitat:

Daran sind auch die Kunden Schuld, die fast schon symptomatisch mit gar nichts mehr zufrieden zu stellen sind...

Zitat:

Und das andere Marken eine solche Fehlerbehebung angeblich besser könnten, ist doch wohl ein schlechter Scherz, oder? Und noch dazu, der nächste Schlag ins Gesicht jedes einzelnen Mitarbeiters, der bei Delphi oder Mercedes mit an der Sache arbeitet. Glaubt ihr eigentlich, dass dort nur Idioten ihren Dienst verrichten?

Zitat:

Wenn ich an der Stelle Mitarbeiter wäre, hätte ich ja fast schon keine Lust mehr zu helfen, wenn ich sowas hier lese....

Also, ich fasse mal zusammen:

1) Der Kunde ist blöd

2) Der Kunde ist schuld

3) Die anderen sind blöd

4) Der Kunde soll seine Schnauze halten

Wenn eine derart arrogante und sich selbst genügende Mentalität in einem Unternehmen um sich greift, ist der Laden mittelfristig insolvenzreif.

Dabei hast Du den Fehler eigentlich schon selbst beschrieben:

Zitat:

Dass man da irgendwie die Produktion hochfahren muss, evlt. weitere Fertigungslinien aufbaut, die Häufigkeit der Qualitätskontrollen reduziert, etc., muss einem normal denkenden Menschen doch auch bewusst sein.

Ich glaube, das nun für Mietwagen, Arbeitsstunden und Material sowie für Entschädigungsleistungen ausgegebene Geld plus den nicht bezifferbaren Imageschaden wäre in der QS besser investiert gewesen. Gerade dann, wenn man eine Neukonstruktion losläßt, die sicher 10 Jahre in mehr oder weniger modifizierter Form läuft, eher länger. Bei der Ammortisation sind solche Kosten auf lange Sicht vernachlässigbar. Können einen aber vor sowas wie hier schützen.

Und zu Deinem letzten Posting: steig vom hohen Ross runter. Keiner zieht MB in den Dreck. Sie bauen insgesamt ordentliche Autos mit hohem Komfort und sehr guter Sicherheit. Warum sonst hätten wir uns für die Marke entschieden? Aber hier ist objektiv Bock gebaut worden, der unter keinen Umständen gebaut werden darf.

Zitat:

Ehrlich, ich kann die Kritik an MB's Krisenmanagement nicht verstehen. Was sollte man denn überhaupt noch anders machen?

Keine Experimente auf Kosten der Privatkundschaft. So nach dem Motto: "ein platter Injektor wird getauscht und dann schauen wir mal, wie weit Du mit den restlichen drei kommst". Bei sowas komme ich mir dann nämlich "leicht" verarscht vor...

Kopfschüttel! 🙄

1. Warum so aggressiv?
2. Thema Unfug: Mir ist es jetzt leider bereits 3x passiert (wie oft Dir?) und jedes Mal konnte ich weiterfahren.
3. Ich weiß nicht welchen Notdienst Du hattest (Mercedes?). Ich habe zwei Meister von Mercedes gefragt, ob man weiterfahren kann, und beide haben es bestätigt. Beim letzten Mal (diesen Montag) hat man mich sogar mit meinem defekten Wagen zurück ins Büro gefahren...
4. Gerade das Automatikgetriebe ist eher hinderlich (... spricht also nicht gerade für Dein technisches Verständnis 😉), da der Wagen ja nur noch auf 3 statt 4 Zylindern läuft. Deshalb sollte man - wie ich bereits geschrieben habe - auch beim Automatikgetriebe manuell schalten und die Drehzahl bei 1.800 bis 2.500 U/min halten.
5. Natürlich bin ich auf der Autobahn gefahren (ca. 300 km). Und war immer noch schneller, als andere für die Autobahn zugelassene PKWs (Ente, Trabbi, Fiat 500 usw.). Da manche Verkehrsteilnehmer aber bei der neuen E-Klasse eher höhere Geschwindigkeiten erwarten, habe ich ein Warndreick ins Heckfenster gestellt... 😁

SchmelliAlsoooo,

zu 1.) Ich bin nicht aggressiv, nur emotional
zu 2.) Bislang 1x und das hat mir gereicht. Gibt es jetzt schon Abzeichen für die meisten fehlerhaften Injektoren? Hast den 1. Preis.
zu 3.) Dafür gibt es eine Hotline und danach wird man mit der nächsten Niederlassung verbunden. Die war von MB, war zumindest ein Stern auf dem Dach. Habe ich gesehen, als ich auf Anweisung des Meisters dorthion geschleppt wurde.
zu 4.) Ich schrieb vom "Rückwärtsfahren". An welcher Wippe muss ich denn ziehen, um rückwärts zu fahren? Schlaumeier ;-) Und über 1.800 U/min bin ich nicht mehr gekommen (?)
zu 5.) Dazu kann ich nur sagen: Für mich zu leichtsinnig. Wurde da nicht gerade ein PKW auf der rechten Spur von einem Laster zermalmt ? Du hättest wirklich keine Chance in einer Gefahrensituation zu beschleunigen, zumindest nicht bei der o.g. maximalen Drehzahl ...

So, und nun ist gut

Gruß

FF67

at aidk

ich habe nicht geschrieben, das etwas über das
injektorenproblem stehen wird.

sondern nur, das ich die nächsten 2 autobild
ausgaben kaufen würde !

desweiteren würde ich mir auch in den nächsten
tagen gewisse talk sendungen anschauen, mich
würde es nicht wundern, wenn einige
taxifahrerInnen und der BOSS sich zu dem
ein oder anderen Thema austauschen.
vielleicht stern tv, hat doch eine gewisse
nähe zum springerverlag? ich fände das
auch super, wenn das so kommen würde.

probleme muss man eingestehen und dann aber
auch abstellen und ich denke mercedes packt
das auch und kriegt die kurve. ich denke auch, ohne
es wirklich zu wissen, das mercedes der kulanteste
serienhersteller überhaupt ist.

was ich an deinem eintrag toll finde ist
die art und weise, erinnert mich irgendwie
an den online bericht von der autobild.
mercedes ist kulant, tut alles, delphi ist
schuld wegen quali und die anderen
autohersteller haben die selben probleme.

jetzt lesen wir mal alle schön die autobild morgen
und schreiben alle brav unsere leserbriefe an autobild
und schauen was dann in der nächsten ausgabe 16.10.
abgedruckt wird und sonst noch alles so passiert.

der 250 cdi motor ist im übrigen der hammer und eigentlich
und da bin ich mir auch sicher, wird es
sicher eine noch schärfere AMG version geben C30 AMG?

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Biggun


...und viel Lernerfolg kann ich nicht sehen, sonst hätten wir das Thema nicht. Was für alle Beteiligten besser wäre. 🙄

[....]
Keine Experimente auf Kosten der Privatkundschaft. So nach dem Motto: "ein platter Injektor wird getauscht und dann schauen wir mal, wie weit Du mit den restlichen drei kommst". Bei sowas komme ich mir dann nämlich "leicht" verarscht vor...

Das find ich jetzt ja wieder interessant, was du da alles aus meinem Beitrag heraus gelesen haben willst... Ein Pferd soll ich also haben, arrogant und übersensibel sein und noch dazu alle Kunden für absolut unzurechnungsfähig halten? Ähm.... ja.... und jetzt zeig mir doch mal bitte, wo das stehen soll?!?

Ehrlich, Klangfarbe/Stimmlage, Sprechgeschwindigkeit, Mimik, Gestik ....alles Sachen, die dir hier im Forum fehlen, um überhaupt großartig zwischen den Zeilen zu lesen! Du musst mich also nicht in Dingen anklagen, die ich nie und nimmer gesagt und schon gleich gar nicht ausgedrückt haben wollte! Vllt. solltest du das mit dem übersensibel mal bei dir selbst überprüfen. 😉

Den Konkurrenzvergleich zu bemühen, ist offenbar auch die einzige Möglichkeit, vieles hier wieder ins rechte Licht zu rücken. Hier tun ja manche so, als wäre das hier ein Weltuntergang! Und sorry, wenn manche Leute über kaputte Motoren reden, obwohl dem restlichen Triebwerk nichts fehlt, ist das definitiv falsch! Ich mag solche Vergleiche auch nicht, aber genauso funktioniert ja (leider) auch der Wahlkampf in Deutschland...

Deine Unterstellung hingegen ist wieder ein starkes Stück: Mercedes macht also bewusst Experimente auf Kosten der Kunden? Und die längste Erprobung, die es jemals im Automobilsektor gegeben hat, war also nur Show? (Faktor 9 zum neuen 7er BMW z.B.!!!)
Und wieso sollen sie denn alle Injektoren tauschen, wenn nur einer defekt ist? ...und am besten noch in der Zeit, als der Fehler noch nicht behoben war und auch der Austauschinjektor(en) wieder ausfallen konnte... das bringt doch auch überhaupt nix.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von polo 100



was ich an deinem eintrag toll finde ist
die art und weise, erinnert mich irgendwie
an den online bericht von der autobild.
mercedes ist kulant, tut alles, delphi ist
schuld wegen quali und die anderen
autohersteller haben die selben probleme.

Ich weiß jetzt nicht wie ich diesen Part interpretieren soll, Ironie oder nicht?

Auf jeden Fall nochmal klar und deutlich: Ich rede hier die Probleme, die MB hat, nicht schön, sondern ich könnt mich über solche fehler auch aufregen, obwohl ich das Auto geschweige denn diesen Motor überhaupt nicht fahre und auch noch nie gefahren bin.
Der Vergleich mit dem 2.0TDI CR von Audi war nicht so dargestellt, damit Mercedes nicht allzu weit im Dunkeln steht, sondern war schlicht und einfach ein Beispiel, wo es sich ähnlich abgespielt hat. Und selbst da habe ich etwas Mitleid mit Audi gehabt, weil sie eig nicht selber Schuld waren. Das Teil ging schlicht und einfach in Massenproduktion (wir alle wissen, wie oft die 2.0 TDI verkauft werden) und irgendwas will auch der Zulieferer davon haben.
Und genau so stelle ich mir das mit den Injektoren auch vor, welche vom Zulieferer kommen. Mercedes hat nur Pech (und auch Schuld), einen "dubiosen" 😁 Zulieferer ausgewählt zu haben.

-------> Und das war meine Meinung, welche ich darstellen wollte, ohne jemanden zu verletzen oder zu verarschen

Aidk

Interessanter Aspekt ist die Zugehörigkeit von Delphi zu GM.
Ist 'ne reine Spekulation von mir, aber wird sich der MB auf Dauer von einem Wettbewerber beliefern lassen?
Die Reaktionen der Magna Kunden auf den Einstieg beim Opel sind ja bekannt.
Die Situation stellt sich beim Delphi doch nicht wesentlich anders dar?

Was ist eure Meinung dazu (Spekulation)?

Zitat:

Original geschrieben von FischersFritze67


... hör doch mal endlich auf so eine Unfug zu verbreiten. Selbst der Notdienst sagt, man soll den Wagen nicht mehr bewegen. Du solltest auch mal an die Sicherheitsaspekte denken...

So, jetzt hast Du es offiziell! Es ist ein reines Komfort- und kein Sicherheitsthema:

www.auto-motor-und-sport.de/.../...delphi-einspritzduesen-1420277.html

😁😁😁😁😁

Schmelli

Ist das Problem eig wirklich abgestellt?
Im Forum kriegt man keinen "Freudenschrei" mit...

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von aidk


Ist das Problem eig wirklich abgestellt?
Im Forum kriegt man keinen "Freudenschrei" mit...

Aidk

betroffene heulen (posten hier)

glückliche freuen sich (posten nicht!)

😉

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Interessanter Aspekt ist die Zugehörigkeit von Delphi zu GM.
Ist 'ne reine Spekulation von mir, aber wird sich der MB auf Dauer von einem Wettbewerber beliefern lassen?

Delphi gehört schon seit 10 Jahren nicht mehr zu GM.

Allerdings hat Delphi vor ein paar Jahren Gläubigerschutz nach Ch. 11 beantragt und befindet sich zur Stunde quasi noch immer im amerikanischen Insolvenzverfahren.

Das finde ich wesentlich beunruhigender.

Und zum Thema Wettbewerber: Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Zulieferer wie Magna für konzernfremde Marken absichtlich Murks produzieren. Schließlich geht es hier um recht ordentliche „Nebeneinkünfte“, die man sich auch für die Zukunft sichern will.

Delphi Europe und Delphi USA sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Nur letztere waren im Gläubigerschutz, und "waren" deshalb, weil auch das seit letzter Woche vorbei ist.

Gruß, TheStig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen