Mahlzeit bin dann ma da

Volvo XC60 D

Servus zusammen ,
Zu meiner Person . Bin 36 und komme aus der Nähe von Heidelberg.
Bin mit Renault (R5 Turbo, Fuego Turbo, Laguna, Megane RS etc ) aufgewachsen.
Zu Volvo kannte ich bis dato nur ein Vergleichswort .... ""Panzer"" aber ich wurde eines besseren belehrt ...

Es geht um einen XC60 den ich nun mein eigen nenne. Ist ein Leasingrückläufer aus der Firma.
2013, D5 AWD (215PS), Polar Weiß, 6-Gang Schaltgetriebe,
R-Design, Innen komplett schwarz incl. der hinteren Scheiben, Allrad, Dual-Xenon, Standheizung, Familien-Komfort und Business-Paket Pro, High Performance Multimedia und Navi
hat ne Gesammtlaufleistung von 130000km und bei 70.000 nen neuen Motor bekommen. (Kolbenfresser weil das Öl zu dünn war).

Ja jedenfalls hab ich den Wagen jetzt 3 Wochen im Besitz und muss sagen TOP. Verarbeitung im Innenraum und Laufruhe vom Motor sind echt Klasse. Verbrauch ist mit 7-8l annehmbar aber was ich richtig an dem Fzg schätze sind die Sitze !! reinlümmeln und wohlfühlen ....

Was mir im Hinterkopf noch rumschwirt ist eine abnehmb. AHK und klangtechnisch viell. andere Boxen oder sowas.

Image
Image
19 Antworten

Hi
von mir auch einen Allerherzlichsten und immer eine Handbreit Luft ums Blech. Ich habe ebenfalls einen R-Design aber MJ 15 und in Saville-Grau. Den nenn ich seit letzten Sommer mein Eigen. Ich sehe du hast das Auto von dem Händler wo auch meine Autos herkommen.
Gruß Rainer

ps: Ich häng noch mal ein Foto von meinem Elch an...nun sind´s zwei geworden....

Dsc09247

😕
Warum geht das net mit den zwei Bildern

Dsc09257
Dsc09256

Zitat:

@elch1964 schrieb am 11. Februar 2016 um 14:47:44 Uhr:



Zitat:

Ich saß mal in einem Audi und bin ob des grottenschlechten Klangs erschrocken. War halt vielleicht die Basis/Serienausstattung (die ist bei Volvo vermutlich besser).

Dann muss man auch schon recht weit oben ins Regal greifen, wenn der Sound durch irgendwelche ins Auto rein genagelte Lautsprecher besser werden soll, als mit den beim Hersteller speziell auf das Fahrzeug angepassten Lautsprecher.

Vielleicht geht's ja nur um den fehlenden "Rumms" - da kann man ja generell mit einem Subwoofer nachhelfen.

der "Rums" / Tiefenklang ist schon ok aber der Klang über die Tweeter ist meines Erachtens doch schon verbesserungs würdig. Auch die Feinabstimmung lässt zu wünschen überig sobald man den Volume-Regler über die 60% marke drückt

@xc70treiber - Servus Rainer , Meiner kommt vom Volvo AH in Karlsruhe. Kommst du aus der Ecke?

grüße

Wegen der o.g. Fragen:
Welches "Soundsystem" der Audi hat, weiß ich nicht aus dem Kopf. Mittlerweile fährt mein Junior den Audi und der wohnt weit weg. Prinzipiell bestelle ich bei meinen Autos immer das teuerste Radio ohne Navi.
Aufgerüstet habe ich sämtliche Lautsprecher und Zusatzverstärker nebst Subwoofer. Da der Audi schon einen Subwoofer in der Ersatzradmulde hat, hat er jetzt zwei. Die Kosten lagen irgendwo bei 1600 Euro inkl. Einbau.
Beim meinem XC60 ist das HighPerformaceSound (oder so ähnlich) verbaut. Die Kosten für die Musikalische Aufrüstung lagen irgendwo bei 800 Euro, Einbau habe ich selbst gemacht. Als Bassverstärker arbeitet ein Ampire-Verstärker. Bassbox ist im "Kofferraum" und kann bei Bedarf abgenommen werden. bei der Bassbox habe ich mehrere ausprobiert und sie im Auto probegehört. Interessanterweise war eine relativ Günstige Signum Bassbox für meine Ohren die beste.
Alle nachgerüstet Lautsprecher sind von Ampire.

Da der Klang immer im Auge (=Ohr) des Betrachters liegt und stark abhängig von der Musik ist, sollte man sich immer in einem Fachgeschäft beraten lassen bzw probe-hören und nicht einfach im Inet drauf los kaufen weil die Messdaten sich so schön lesen. ---Ist nur meine Meinung, kann selbstverständlich jeder anders drüber denken.

Du hast doch sicherlich noch eine Rechnung auf der die verbauten Komponenten Typen-technisch aufgelistet sind oder 😉

Deine Antwort