Mahlendes geschwindigkeitsunabhängiges Geräusch im hinteren Fahrzeugbereich

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

nachdem ich hier neu bin, zunächst eine kurze Vorstellung:

Meine Mercedes-Historie ist W124/S210/W211 und nun W163 :-)

Ich bin schon lange "passiver" Mitleser in diesem super Forum gewesen, daher erstmal Danke für die vielen interessten Beiträge, die letztendlich auch in meine Kaufentscheidung eines W163 beinflusst haben!

Dann entgegen aller warnender Ratschläge aus dem Bekanntenkreis ("Schepperkiste, Spritfresser, Rostlaube"😉 etc. habe ich mich nach einiger Bedenkzeit dazu durchgerungen, mir doch einen ML320 (Vormopf) zu kaufen.

Nach ein paar Arbeiten wie Erneuerung der Bremsen, Spurstangen, Außenspiegel und Lackieren des Heckkotflügels hat der "Dicke" nun endlich die AU-Plakete erhalten.

Es macht mir jedenfalls sehr viel Spaß, mit dem ML zu fahren!


Nach dieser kurzen Vorstellung zu meinem Anliegen:

Bereits beim Kauf fiel mir ein mahlendes, "singendes" Geräusch auf. Ich dachte zunächst, das würden die total runtergefahrenen Bremsen bzw. die rostigen Ankerbleche sein, aber leider hat sich das nicht bewahrheitet.

Um genauer auf das Geräusch einzugehen:
- es ist nicht sonderlich laut, aber permanent vorhanden und kann auf Dauer nerven :-(
- es ist definitiv in der hintere Fahrzeughälfte zu lokalisieren
- es ist drehzahlunabhängig, tritt auch auf, wenn man das Fahrzeug in "N" rollen lässt bzw. sogar beim Rollen mit ausgeschaltenen Motor
- es ist weitgehend geschwindigkeitsunabhängig, fängt bereits bei Schrittgeschwindigkeit an und erreicht bei 30 km/h eine konstante Lautstärke, welche sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr verändert
- die Frequenz bzw. der Charakter des Geräusches ist drehzahl- und geschwindigkeitsunabhängig
- das Geräusch ist auch unabhängig, ob das Fahrzeug beschleunigt wird oder sich im Schubbetrieb befindet.

Drei Besuche in der MB-Werkstatt brachten natürlich drei verschiedenene Ursachen, aber genau festlegen wollte sich keiner:
1. Hinterachsdifferential (denke ich am ehesten)
2. Verteilergetriebe
3. Mittellager der Antriebswelle

Da ich im Idealfall nur das abgenutzte Teil austauschen möchte und nicht alle drei (und womöglich noch mehr...):
Hat jemand von Euch eine Idee, wo das Problem liegen könnte oder sogar bei seinem ML so ein ähnliches Geräusch gehabt?

Für Ideen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

on-tour

Beste Antwort im Thema

Bei der Laufleistung würde ich eigentlich gar nichts vermuten.... Da dürfte eigentlich gar nichts sein...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Servus

Naja mit einem W163 hat man keinen leichten Stand im Freundeskreis 😁 Leider sind alle 3 Punkte wo von dir aufgelistet wurden auch nicht gelogen aber auch nicht zu 100% wahr 😁

Es wäre für den Helfenden leichter wenn er einen KM Stand bekommen würde 🙂

Wie es den Aggregaten geht wäre ein Ölwechsel, bzw eine Öl Sichtung Hilfreich. Ein Differential bekommst man eigentlich recht Günstig. Allerdings ist der Wechselaufwand auch nicht so Unerheblich. Mittellager wäre auch nicht sooo Teuer. Verteilergetriebe gebraucht 200-600€
Schon mal an die Radlager gedacht ? Oder auf der Bühne laufen lassen ? Getriebe ? Schon mal was anderes als das Motoröl gewechselt ?
Aber um all das ein zu schätzen wäre ein KM Hilfreich.... !

Hallo Allgi,

danke für Deine schnelle Antwort.

Das Auto hat erst 137000 km auf dem Tacho. An der Echtheit des km-Standes bestehen keine Zweifel, da ich das Auto aus der Verwandschaft gekauft habe und von Anfang an die Historie mitbekommen habe.

Man muss aber unbedingt erwähnen, dass der ML dort Zweitwagen war und hautspächlich als Zugmaschine für einen Pferdeanhänger benutzt wurde.

Außer Öl habe ich noch keine Betriebsflüssigkeiten gewechselt. In Kürze möchte ich aber eine Getriebeölwechsel (nach Tim-Eckard-Methode) in einer Taxi-Werkstatt durchführen lassen.

Das wäre jetzt eigentlich keine Laufleistung das was Verschlissen sein sollte... Ich würde alle Öle sichten, BZW gleich wechseln. Sind jetzt auch schon Alt genug.

Also Wechsel sowie bei Differntial wie beim Verteilergetriebe? Muss ich beim Getrieböl auf besondere Eigenschaften achten?

Sollte das keine Besserung bringen: Wie zeitaufwändig schätzt Du den Wechsel des Differntials von einem Profi? (das traue ich mir nicht selbst zu, würde ich in einer freien Werkstatt machen)

Ein Freund hat gemeint, da gibt es so Audio-Diagnose-Geräte, wo man das Mirko ans die einzelnen Bauteile heften könnte, um die Quelle des Geräusche zu lokalisieren. Was hältst Du davon?

Schönen Abend noch und Danke für Deine Hilfe

Ähnliche Themen

Musst mal die Suche bemühen, das steht alles im Forum welches Öl. Va sind 1.5L und HA 1,2L VTG 2 Liter ? Ist also Überschaubar. Getriebeöl Fuchs Titan ATF 4134, Wichtig ist Spülen und kein Reiniger zusätzlich verwenden.
2-4 Stunden je nach dem wie Schnell man is, und was man alles weg schraubt.

Bei mir war das Mittellager bei kaum höherer KM-Leistung verschlissen.

Bei meinem ML 320, ist noch alles original und ohne Befund!

Laufleistung jetzt ca 184 000 km

Vg Michael

Ich hatte ein mahlendes Geräusch, das man, wenn man hinten saß, recht deutlich dem Mittellager zuordnen konnte. Differential hätte auch sein können, aber das ist ja normalerweise erst bei viel höheren Laufleistungen üblich

Hallo

Kann ja nur von einem der Aufgeführten Kandidaten kommen,die Radlager wie "Allgi" meint sind auch zu kontrollieren.Bei"Nur"137Tkm würde ich zuerst die Radlager vermuten..

Brummi V8

Bei der Laufleistung würde ich eigentlich gar nichts vermuten.... Da dürfte eigentlich gar nichts sein...

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 1. September 2017 um 17:21:26 Uhr:


Bei der Laufleistung würde ich eigentlich gar nichts vermuten.... Da dürfte eigentlich gar nichts sein...

Stimmt.
Wenn der aber überwiegend als Lastesel benutzt wurde, dann muss die Verschleissgrenze gesenkt werden.
Denke aber auch nicht dass es das Diff oder VG ist. Eher Mittellager. Die matschen gern aus.

Meins war bei 200t noch OK, jetzt nicht mehr Neu aber wäre noch gegangen...

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 1. September 2017 um 19:34:06 Uhr:


Meins war bei 200t noch OK, jetzt nicht mehr Neu aber wäre noch gegangen...

Habe hier auch nen 320er mit der Laufleistung, alles ok. Aber Hängerbetrieb ist nicht zu unterschätzen.

Wenn der TE das nicht erwähnt hätte, wäre ich 100% deiner Meinung.

Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten seit meinem letzten Beitrag!

Heute wurde das Automatikgetriebe gespült, das Öl wieß laut Werkstatt keine Spuren auf, welche auf einen Schaden des Getriebes hindeuten. Das ist schon mal gut :-)

Die Werkstatt ist auch der Meinung, dass das Geräusch vom Mittellager kommt. Daher wird es morgen ausgetauscht!
Bei der Frage MB oder Febi habe ich mich jetzt doch für MB entschieden, da es nur 40 Euro teuerer war...

Ich habe aus anderen Gründen vor ein paar Tagen die Rücksitzbank ausgebaut. Bevor die Schrauben im Fahrzeugboden wieder angebracht habe, bin ich mal kurz gefahren. Und aufrund "Löcher" nach Außen war das Geräusch viel deutlicher hörbar. Ich selbst bin daher auch selbst der Meinung, dass es das Mittellager ist.

Drück mir also die Daumen ;-)

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen