ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Geräusche bei ausgeschaltetem Motor

Geräusche bei ausgeschaltetem Motor

Mercedes ML W163
Themenstarteram 25. Februar 2012 um 11:45

hallo,

ich meine, ich hätte es schon mal gelesen, kann es aber nicht wiederfinden:

W 163 hat im Armaturenbereich ein Laufgeräusch, was nach einiger Zeit aufhört.

Nach Abschalten des Motors ist dieses Laufgeräusch noch zu hören.

Jemand einen Tipp?

schon mal Danke

franki03

Beste Antwort im Thema

Was du hört Timmi ist die Restwärmepumpe diese befindet sich im Heizungsschlauch unterhalb der Batterie und sieht wie auf dem Bild 1 aus.

Es muss zwingend ein Lüfter direkt im Sicherungskasten sein. Bild 2 +3 +4(Nr13)

+1
12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Steuergerät Lüfter und Restwärmepumpe laufen nach abstellen des Motor noch eine Zeitklang weiter.

such mal in der Suchfunktion nach: Steuergerät Lüfter und Restwärmepumpe

Themenstarteram 25. Februar 2012 um 13:45

Danke

 

Zitat:

Original geschrieben von peter keller

Steuergerät Lüfter und Restwärmepumpe laufen nach abstellen des Motor noch eine Zeitklang weiter.

such mal in der Suchfunktion nach: Steuergerät Lüfter und Restwärmepumpe

Zitat:

Original geschrieben von peter keller

Steuergerät Lüfter und Restwärmepumpe laufen nach abstellen des Motor noch eine Zeitklang weiter.

such mal in der Suchfunktion nach: Steuergerät Lüfter und Restwärmepumpe

Hallo zusammen,

hat mein ML ein Problem, wenn ich kein nachlaufen hören kann?

Habe das mit der Restwärmepumpe und auch mit dem Steuergerät nachgelesen, kann aber beim besten Willen keinen Lüfter hören (nach ausschalten des Motors).

Laufen die beiden Aggregate immer nach, oder nur wenn es quasi zu heiss geworden ist?

Lieben Dank für einen Tipp,

t

Zitat:

Original geschrieben von timmi74

kann aber beim besten Willen keinen Lüfter hören (nach ausschalten des Motors).

dann würde ich den Sicherungskasten im Motorraum mal öffnen und nach schauen ob der Lüfter überhaupt noch ganz ist ;)

Das Teil ist wichtig!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

dann würde ich den Sicherungskasten im Motorraum mal öffnen und nach schauen ob der Lüfter überhaupt noch ganz ist ;)

Das Teil ist wichtig!!!

Hallo Sippi-1,

Also, habe mal wie in anderen Threads beschrieben Zündung eingeschaltet (Motor aus), Heizung aus, Motorhaube auf, und einfach mal hingehört: man hört ein surrendes Geräusch.

Das Geräusch kommt aber zentral mittig aus dem Bereich der Schottwand, von irgendwo hinter dem Motor, in etwa unterhalb des Kühlwasser-Sichtbehälters. Hört sich aber wie ein Lüfter an, man hört ein Gebläse, und wie das Ding Luft zieht.

Das Geräusch kommt aber definitiv nicht aus dem Sicherungskasten am linken Kotflügel. Der Sicherungskasten ist trocken und kü?l, aber hier im Kasten selbst ist kein Lüfter spür- oder hörbar.

Meine Frage: hab ich jetzt den Lüfter gefunden, und passt das soweit? Oder muss zwingend eine Lüftung direkt im Sicherungskasten im Motorraum spürbar sein?

Ach ja, habe einen 430 vor-Mopf.

Das mit der Restwärmepumpe check ich morgen mal, wenn meine Holde mit dem ML wieder eingeflogen kommt.

Vielen Dank und Grüsse,

timmi

 

Was du hört Timmi ist die Restwärmepumpe diese befindet sich im Heizungsschlauch unterhalb der Batterie und sieht wie auf dem Bild 1 aus.

Es muss zwingend ein Lüfter direkt im Sicherungskasten sein. Bild 2 +3 +4(Nr13)

Restwaermepumpe
Im Sicherungskasten E-Lüfter
E-Lüfter
+1

Zitat:

Original geschrieben von peter keller

Es muss zwingend ein Lüfter direkt im Sicherungskasten sein. Bild 2 +3 +4(Nr13)

Hallo Peter,

Vielen Dank für die Auflösung des Rätsels und für die Bilder -- das ist super, so kapiert's auch der Anfänger (ich)! Klasse, dass Du die Fotos extra noch drangehängt hast :)

OK, zumindest die RWP tut also, wenigstens das, Haken dran fürs Erste.

Gut, da ich gestern besonders deutlich in den Sicherungskasten gehorcht habe, kann man eins definitiv sagen: da läuft gar nix, erst recht kein Lüfter. Das Dingen ist wohl hinüber, zumindest mal ohne Funktion.

Die Teile-Nummer steht in einem anderen Beitrag zum Thema, das grab ich gleich aus und rufe den :) an. Vielleicht können die dann gleich mal checken, ob es vielleicht an einer nicht gesteckten oder defekten Sicherung liegt, sowas muss ja nicht gleich im Eimer sein.

Und so ein Spielzeug-Fön kann einen ML in die Knie zwingen? Geil :D

Und wenn der ML schon in die Werkstatt muss, dann am Besten gleich ne Automatikspülung drangehängt, dann ist das Thema auch durch. Das Forum gibt so einige unbezahlbare Tipps her!

Nochmals schönen Dank und sonnige Grüsse!

timmi

 

am 27. Februar 2012 um 20:21

Nabend!

Achtung! Die Bilder ( 2 und 3 ) die Peter Keller hier eingestellt hat, zeigen das von mir umgebaute Gebläse RV40-18/12H mit eingebautem kugelgelagerter Papst-Motor.

Das originale Gebläse sieht ein wenig anders aus.

Steht aber alles unter folgendem Link:

http://www.motor-talk.de/.../steuergeraet-luefter-t2269512.html?...

Gruß Heschmi

Zitat:

Original geschrieben von Heschmi

Das originale Gebläse sieht ein wenig anders aus.

Hallo Heschmi,

Dank Dir für den Tipp! :)

Habe es in dem Beitrag hinter Deinem Link nachgelesen. Werde mir das mal ansehen und evtl. nur das Teil bei MB bestellen und selbst einbauen.

Halte Euch auf dem Laufenden.

Schöne Grüsse und schönen Abend,

timmi

 

 

Einbau ist eine ziemliche Fummelei.Bei MB machen die das in 15Min.Überlege,ob du dir das antust!

Dieses windige Gelumpe kostet bei MB übrigends ca.115€. Netto versteht sich.Eine Frechheit.

Zitat:

Original geschrieben von timmi74

Zitat:

Original geschrieben von Heschmi

Das originale Gebläse sieht ein wenig anders aus.

Hallo Heschmi,

Dank Dir für den Tipp! :)

Habe es in dem Beitrag hinter Deinem Link nachgelesen. Werde mir das mal ansehen und evtl. nur das Teil bei MB bestellen und selbst einbauen.

Halte Euch auf dem Laufenden.

Schöne Grüsse und schönen Abend,

timmi

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 8:44

Hallo,

auf der Seite von EBM Papst gibt es unter der Bezeichnung RV 40 auch ein komplettes Datenblatt

franki03

Hallo Greim und Franki,

Danke für Eure Tipps!

Gut, ich hab in der Zwischenzeit ein Angebot über 175 EUR inkl. Märchensteuer für Teil und Einbau. Ist ne Stern-Werkstatt, und 55 EUR für den Einbau alleine find ich fair. RWP funzt ja, hatte also ohnehin mit mehr gerechnet.

Getriebespülung soll auf knapp 500 EUR kommen. Grundsätzlich mal nicht wenig, aber wie oft macht man das.... und laut Euren Berichten ist's schliesslich wellness fürs Getriebe ;)

Hatte den Leuten bei MB schon die Teile-Nr. für den Lüfter durchgegeben, die werden das hoffentlich richtig bestellt haben. Jedenfalls haben die Jungs am Telefon gewusst, wovon ich spreche.

Melde mich mit news!

prost,

timmi

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Geräusche bei ausgeschaltetem Motor