Mahlende Geräusche beim BJ 94 Polo

VW Derby 86

Moin Moin Polo Gemeide,

ich hab ihr so nen Problem mit nem 1994er Polo 1,05L 33KW/45PS MKB: ACU , Laufleistung: 70.000KM !
An dem kleinem Polo macht irgendwas am/im Motor ab 3000 upm ziemlich mahlende Geräusche, so wie in Etwa eine Kaffeemühle.
Es ist schwer zu Beschrieben das Geräusch und man hört im Innenraum deutlicher als im Motorraum.

Es tritt bei kalten und warmen Motor auf, und immer nur ab 3000upm. Egal ob Leerlauf oder unter Last.
Getriebe und Nebenaggregate schließe ich mal aus.

Das Geräusch hört man im Fußraum sehr gut, kann mir aber nicht erklären was im Motor so Geräusche machen soll.
Wasserpumpe/Ölpumpe ? Lagerschaden ?

Der Motor ist in einem recht normalen Zustand. Ölwechsel iss etwas lange her, immer nur nachgefüllt.
Leistung ? Naja, VMAX 140 mehr ist nicht drin. Fehlerspeicher ist leer !

Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Tipps !

36 Antworten

Ok, also wenn es nicht die WaPu und auch kein schon langsam anfangender Lagerschaden im Motor ist, bleibt ja fast nur noch die LiMa übrig!

Nimm doch mal den Keilriemen von der Lima ab und lass den Motor dann Laufen, auch mal kurz so, wo das Geräusch auftreten soll, ist es dann weg, sind die Lager in der LiMa im Po!

Kurzfristig kann man den Motor schon mal zum Testen ohne LiMa, quasi über die Bakterie laufen lassen...aber das weißt Du ja sicher schon selber! 😁

Ich habe meine LiMa letztes Jahr selber neu gelagert (würde ich aber kaum einem Empfehlen, ist eine sau Arbeit, nochmal würd ich's auch nicht mehr machen), die hatte nämlich auch so leicht schabende Geräusche mit einem quitschendem *wuit; wuit; wuit* von sich gegeben, nach dem neu Lagern war das Geräusch weg!

Gruß

Der Sisko

Vielleicht liegt es ja doch am Ölpumpen antrieb, das es die Kette ist
da sie vielleicht ausgeschlagen ist und am Block knistert!
Könnte allerdings auch ein oder mehrere Kolben langsam den Geist aufgeben,
das hatten wir bei nem Kumpel beim 1.8L Passat!
Der hat Morgens und Abens egal welches Wetter fast immer Feuer bekommen,🙁 da waren drei Kolben
und zwo Pleullager am Kolben durch!😰
Das hat sich sowas von Krank angehört da hast gedacht der hat schon fast 1mio. km drauf!
Drei wochen später mit neum Eul hats im das Genick gebrochen,
Pleul bruch, hat den ganzen Motor zerlegt!😁😁
(180 auf der Autobahn beim Überholen)
(selbst schuld fährt wie nen Hänker)
Gruß Erik

Na ja, Ölpumpe "könnte" schon sein, erschließt sich mir aber jetzt nicht wirklich, bei einer Laufleistung von 70.000Km, da ist so ein Polo Motor ja gerade mal eingefahren, außer er hat einen 5 stelligen Kilometeranzeiger und das Ding ist schon 1x rum, dann wären es ca. 170.000Km! 😉

Und andere Probleme mit lagern im Motor schließt er ja selber schon aus...was soll man da sagen?...suchen; suchen; suchen! 😉

Gruß

Der Sisko

Er schreibt aber selber das der Wagen nur zur Arbeit für seine Mutsch ist!
Und bewegt würd er nach seiner Aussage nur 2-3km, vielleicht auch mal mehr!😉
Da wird der Motor nicht wirklich Warm, sprich ist fast immer im Kalt modus und
das Belastet den Motor mehr meiner Meinung nach!😕

Ähnliche Themen

Hallo,

auch wenn ihr das Getriebe ausgeschlossen habt, möchte ich doch nochmal einstreuen das evtl. auch die Druckplatte der Kupplung hin sein könnte.
Hab das Prob grad erst mit meinem Polo gehabt.
Dachte das Getriebe hats zerlegt und als ich das runter hatte hat sich rausgestellt das an der Druckplatte der Niet von einem Mtallplättchen gebrochen war, und genau dieses hat am Getriebe geschliffen und mir da sogar ein loch reingehauen.

Die Symptome waren genau dieselben wie hier beschrieben.

Wie lange hast das Prob denn schon? Bei mir hat sich das nach ca. 3 Wochen soweit eingeschliffen das die Geräusche gänzlich erstummt sind.
Woher die Geräsche kamen war auch nicht genau zu erkennen, hatte mit dem Getriebe auch nur ins Blaue getippt und es einfach abgebaut.

Gruß die Viper

Hallo,
ich tippe, daß das Ausrücklager der Kupplung trockenläuft.
Hatte das auch schon mal bei einem Polo I, die Geräusche sind quietschend bis mahlend. Schließlich hat das Ausrücklager auf der Schiebemuffe gefressen und dann mußte das Getriebe raus und bei der Gelegenheit kam eine neue Mitnehmerscheibe und ein neues Ausrücklager rein.
Das Ausrücklager in der Kupplungsglocke läuft rel schnell trocken bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr bzw häufigerer Kupplungsbetätigung.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hallo Jungs...

Was wollt ihr denn alle mit dem Getriebe, ich bin erfahrener Schrauber und ich versichere euch das es nicht das Getriebe ist. Im Leerlauf bei zusätzlich getretener Kupplung ist es auch. Natürlich im Stand.
Ausserdem kommt es von der Beifahrerseite, das Getriebe ist ist in allen Lastzuständen absolut leise.
Es jault zwar in Gang 1 und 2 Polo Typisch aber es fährt.

Lima ist es übrigens auch nicht.

Tja! 😉

Das haben wir auch alle gelesen sisko...aber wie gesagt ich konnte nicht genau sagen von welcher seite die geräusche kamen da es im ganzen motorraum übertragen hat.

Und die symptome sind dieselben...selber drehzahlbereich...mahlendes geräusch...und nichts anderes zu finden.

Außerdem habt ihr andere sachen wie die öl-und wasserpumpe auch schon mehrmals diskutiert, sollte nur ein anstoss zu einer weiteren überlegung sein😛

Ja, er hat aber das "Getriebe und meinen Tip mit der LiMa ausdrücklich ausgeschlossen", daher habe ich es nochmal zitiert, er ist darin ja anscheinend der Fachman, bloß warum findet er dann seine Geräusche nicht? 😁

Gruß

Der Sisko

Dann muss er wohl selber weiter suchen oder einfach ma in ne werkstatt fahren 😉

Wenn es das Ausrücklager wäre, müsste man ja zumindest einen Unterschied hören zwischen getretener Kupplung (Ausrücken) und losgelassener, ich meine, da ist das Ausrücklager eben gar nicht aktiv (oder läuft es unbelastet mit ?)

LG Strukki

Also ich schreib euch mal wieder ....

Das geräusch kommt wie gesagt definitiv von der Beifahrerseite. Getriebe und Kupplungsbetätigung klingen kern gesund.
LiMa ist es ebenfalls nicht.

Bei abgenommener Zahnriemenabdeckung sieht man bei ca. 3000upm das Pumpenrad der Wapu "wandern" !
Also sollte sie unser "Geräuschmacher" sein

Na dann weißt Du ja jetzt bescheid, also neue WaPu rein und gut ist, aber vergewissere Dich diesmal, das es eine qualitativ hochwertige Pumpe ist, nicht das die sonst wieder nach ca. 10.000Km verreckt, also keine mit Kunstoff Fächerrad, denn da sind auch die Lager minderwertiger! 😉

Gruß

Der Sisko

Natürlich sofort,
wenn das Lager frisst, ist klar, was passiert - Zahnriemen reißt oder springt über.

LG Strukki

Ja ich weiss, die 807 Motoren sind keine freiläufer.
Werd mir das die Tage mal anschauen. Wenn er vorher verreckt liegt ja noch nen NZ rum. der sollte auch nen bissle besser laufen.

Lustig ist: Zahnriemen und WaPu wurden in ner Werkstatt gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen