Magnetventile der Nockenwellenversteller Z16XER

Opel Astra H

Hi, ich hab da ein Problem und möchte nicht, dass es sich ausweitet. Beim Kaltstart klackert mein Z16xer wie ein Diesel und nach ca. 2-4 sec ist es weg und er läuft normal. Ich hab schon einiges gesucht und gelesen. Dabei war immer wieder von den Nockenwellenverstellern und den Magnetventilen die Rede. Dir Räder will ich nicht gleich tauschen, da auch der Zahnriemen grade erneuert wurde (wenn es sich vermeiden läßt). Allerdings habe ich von einer Feldabhilfe gelesen, bei der 2 Siebe pro Ventil entfernt werden und so einer Unterversorgung mit Öl während der Kaltstartphase entgegengewirkt wird. Das will ich als erstes ausprobieren.

Und nun zu meinem Problem:

Die Ventile sind mit je einer kleinen Schraube befestigt, welche auch problemlos zu entfernen ist. Allerdings mag das Ventil sich danach trotzdem nicht entnehmen lassen. Auch mit "sanfter Gewalt" bekomm ich es nicht ab.

Wird das Ventil auch noch anderweitig gehalten? Übersehe ich etwas? Hat evtl jemand ne detailierte Anleitung? Ein gezielter Tipp, der zur Erleuchtung führt reicht aber auch schon 😉 .

Achja zur Info: mein Astra H hat knapp 150TKm runter, Ventilspiel hab ich noch nicht geprüft.
Ansonsten läuft er tadellos und hat auch sonst keine Macken.

Falls noch etwas fehlt, dann bitte einfach anstubbsen.

Danke schon mal im Voraus

79 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 14. Mai 2017 um 17:36:19 Uhr:


Lass doch erstmal ein Software Update auf das MSG machen, soll auch das frühzeitige verstellen der NW-Versteller verhindern.

Und bei 150.000 Km ist der Zahnriemen jetzt eh fällig, kannst dann gleichzeitig die NW- Räder mitmachen lassen.
In welchen Intervallen machst du denn den Ölwechsel und welches Öl fährst du denn?

Glaube ein paar welche je Nockenwellenräder gemacht haben, hatten das Problem bald wieder. Vielleicht hilft nur das Update...oder damit leben :-)

Komisch... ich habe bei meinem Z18XER kein Klappern, aber schon immer diese 2-3 Sek. bis die Ölkontrolllampe nach dem Start ausgeht.

Hm, wann wurde das Update denn bereitgestellt? Meiner ist BJ 2010. Der Astra H wurde meines Wissens nur bis 2010 gebaut. Allerdings weiß ich nicht, ob der Z16XER weiterhin irgendwo eingesetzt wird/wurde.

Den Ölwechsel mach ich jährlich, so ca alle 20000km. Letztes Jahr bin ich mit dem nur ca. 13000 gefahren. Natürlich hab ich es trotzdem gewechselt. Bisher hatte ich immer das standard GM 5W30 drin (GM-LL-A025) Bin jetzt aber auf des Total Quarz 0W30 umgestiegen. Allerdings ist mein Öl bereits nach wenigen km wieder schwarz. Auch wiederholte Wechsel, sobald das Öl schwarz ist, bringen leider keine Erlösung. Auch diese Motorspülungen hab ich schon probiert (sowohl die, die man nur ca. 15-20Min drin läßt, als auch die, die man ca. 500km drin lassen soll) Auch so ein Ceratec-Zeug hab ich mal probiert, alles nur Geldschneiderei.

Was kostet es, ein Update machen zu lassen?
Kann man mit dem Klackern leben?

Achso, den Zahnriemen hab ich bei 145000 machen lassen. Den Opel-Jungs (Werkstatt) kam das Klackern nicht problematisch vor. Kam mir komisch vor, denn gegen das Geld verdienen durch "irgendwelche Teile tauschen" haben die sonst nix... 😉

Die Frage ist jetzt, ist das überhaupt ein Z16XER?
Denn EZ 2010 sollte der A16XER sein und auch nur für den A16/18XER ist das Update verfügbar.

Gruß André

Ähnliche Themen

Ich hab den Z16XER mit 85KW/115PS (manchmal auch mit 116PS angegeben) drin. Steht so auch im "So wird´s gemacht"

Schlüsselnummern sind: 0035 AHD

Meine Öldruckleuchte leuchtet ca. 2 sec nach dem Start übrigens auch auf, ebenfalls für ca. 2 sec. Danach ist sie aus und kommt nicht mehr wieder. Das ist leider das einzige Ergebnis (meinerseits) des Entfernens der 2 umfänglichen Siebe an den Magnetventilen. Rückblickend würd´ ich es nicht noch einmal machen.

Hat der Euro 5 ?

Wenn ja, dann ist es der A16XER und wenn er Euro 4 hat ist es der Z16XER.😉

Kannst ja mal deine VIN entschlüsseln, dann weißt du es ganz genau und ich bin mir eigentlich zu 99% sicher, das es ein A16XER ist.
http://ecat24.com/opel/catalog/

Übrigens ..... was im "ich mache es mir selber" steht, das ist irrelevant.

Ich hab Euro 4, Aber ne bessere Schadstoffklasse hätt ich auch gern genommen. 😉
Du kommst bestimmt des Baujahres wegen auf den A16XER, oder? Der sollte meines Wissens nach im J-Astra stecken.
Ich hab nen H-Astra. der wurde bis Ende 2009 gebaut und in meinem Falle im März 2010 erstmalig zugelassen.

Gruß Thomas

Was kostet denn eigentlich das Update beim Freundliche Opel-Händler?

Zitat:

@hotteklaus schrieb am 15. Mai 2017 um 23:50:37 Uhr:


Was kostet denn eigentlich das Update beim Freundliche Opel-Händler?

Unterschiedlich.
Mal ein Fünfer für die Kaffeetasse oder auch mal 25-75 Euro, am besten vorher nachfragen.
Hier kannst du ja schon mal schauen welche Verbesserung es gibt.
Zumindest wird das Drehmoment im unteren Bereich angehoben, das definitiv.
Weil ein Freund hatte damals das Update machen lassen und war überrascht.

https://tis2web.service.gm.com/tis2web

Hi nochmal, ich danke euch für die vielen Hinweise und Tips. Das Update werd ich wohl auf nächsten Monat verschieben müssen...

Mal eine kurze Frage: hat das Umstellen auf ein anderes Öl und entfernen der Siebe schon mal tatsächlich bei jemandem längerfristig geholfen?

Die Siebe sind die 2 Stück, die umfänglich um den Verstellen gehen? Das Schwarze am Ende bleibt dran?!

Wie schon gesagt, das Update wegen dem Öldruck gibts nur für den A16/18XER und nicht für die Z16/18 XER. Für die Z Motoren gibt's nur ein ECU Update wegen zu geringer Leistung auf den ersten Km.

Zitat:

@biandre schrieb am 23. Mai 2017 um 21:47:15 Uhr:



Die Siebe sind die 2 Stück, die umfänglich um den Verstellen gehen? Das Schwarze am Ende bleibt dran?!

Ja am Ende die schwarzen bleiben dran.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 24. Mai 2017 um 01:23:31 Uhr:



Zitat:

@biandre schrieb am 23. Mai 2017 um 21:47:15 Uhr:



Die Siebe sind die 2 Stück, die umfänglich um den Verstellen gehen? Das Schwarze am Ende bleibt dran?!

Ja am Ende die schwarzen bleiben dran.

Hier die müssten es quasi sein..

Asset.JPG

Ich frage mich jetzt auch ob ich meine Siebe entfernen soll oder nicht. Klackert auch manchmal beim starten 2-4 Sekunden lang.
Nur wenn ich die entferne und dann die oben genannten Probleme habe (ölkontrollleuchte etc...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen