Magnet-Schraube für Motor sinnvoll?

BMW Motorrad

Hallo!

Ich habe bei Ebay eine magnetische Schraube gesehen. Sie soll wohl alle Metallteilchen aus dem Motorenöl filtern. Ist das wirklich gut und sinnvoll, oder nur Geldmacherei?

Danke für eure Meinungen.

Gruß

Hasepups

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Nette Geldschinderei. Erstens sind nicht alle Teile des Motors magnetisch,

Wieso Geldschneiderei? Sie erfüllen eine Aufgabe, die Metallspäne rauszufiltern. Also den Abrieb von Kolben und Zylinder. Und da hast du in der Regel immer Eisen, auch wenn der Motor sogar aus Alu ist (Stichwort Laufbuchsen).

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


und zweitens schraubst Du die Schraube ja irgendwo außen ein.

Außen? Wo die Ölablaßschraube ist. Womit der Magnet an der Schraube all das rausfiltern kann, was jemals über diesen einen Punkt gepumpt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Da bleibt vom Magnetismus der Schraube bis im Motor nichts mehr übrig. Und drittens, selbst wenn Teile des Motors magnetisch wären: Durch die Bewegung allfällig magnetischer Teile würde Strom induziert werden. Im dümmsten Fall zerstört das sogar die Bordelektronik...

*LOL* Keine Ahnung von nichts. Bewegst du den Magneten in einer Spule hin und her? Nein? Ach - und wie soll da nun Strom induziert werden? Da wird NICHTS zerstört.

25 weitere Antworten
25 Antworten

@ hwacw2

Lassen wir einmal dahingestellt, wie es um Deine 'Ahnung'
bestellt ist.
Aber Dein '' wenn Du keine Ahnung hast...'' an 'dunkeltier':
muß das sein?

Hallo Dunkeltier,

aber ich glaube vortrefflicher als du kann keiner an der Fragestellung vorbei diskutieren.

Nochmal zu Erinnerung: Mopped ist eine BMW R 1200 GS aus 2005.

Da ist nichts mit Kolben aus Stahl (wo sollte es die in den letzten 30 Jahren gegeben haben?)

Zylinder aus Alu mit einer Siliciumkarbidbeschichtung.

Und das mit dem Abrieb aus dem Getriebe, wie sollte bei der BMW dagegen eine mag. Motorölablassschraube helfen?

Und um meine Ahnung braucht ihr euch keine Sorgen zu machen, habe mal mit einer KFZ-Elektriker Ausbildung begonnen.

Na gut, aus was sind Nocken- oder Kurbelwellen? Oder die Lager? Oder, oder, oder...? Freu mich auf eine Antwort. Bleibt immer noch genügend übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkeltier


Na gut, aus was sind Nocken- oder Kurbelwellen? Oder die Lager? Oder, oder, oder...? Freu mich auf eine Antwort. Bleibt immer noch genügend übrig.

Schade... Ich hätte auch jetzt gerne eine Antwort...

Es ist lustig wie hier behauptet wird es wäre Abzocke, Geldschinderei und würde nichts bringen und trotz dessen fische ich alljährlich zum komplett Ölwechsel ne Menge Metallspahn heraus mit dieser kleinen Schraube...
Und mein Motor läuft absolut rund, schon seit nunmehr 75.000km... also ist nicht so das da "etwas nicht stimmt" o.Ä....

Manche Leute schreiben hier echt Sachen die nicht mal Hand geschweige denn Fuß haben... tut ja fast schon weh...

Ähnliche Themen

... und das fällt Dir nach über 5 Jahren ein?

Naja Softail-88: 6,5 Jahre hin oder her- die magnetischen Ablassschrauben werden ja immernoch verkauft. 😉

@Mjamjam: Für den ersten Post hätte ich mir etwas mehr Höflichkeit gewünscht. Aber Benimm gehört heute offensichtlich nicht mehr zum guten Ton 🙄

Wenn Du so eine Ablassschraube gut findest, dann dreh sie rein. Ich habe mir angewöhnt, das alte Öl nach dem Wechsel durch ein weisses Tuch zu filtern, um den kompletten Verschleiss zu sehen. Zwischen den Wechselintervallen interessiert mich das nicht.
Wenn Du also glaubst, mit der doofen Schraube irgendwas gutes zu tun, dann sei Dir im Klaren darüber, dass Du nicht die ganze Wahrheit sehen wirst. Insofern ist diese Schraube schlicht quatsch und unnötig.

Aber wenigstens hast Du Dich hier angemeldet und kannst uns eindrucksvoll zeigen, wieviel Hände und Füsse Beiträge hier brauchen, um Deine Gnade zu finden.

Da will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Mein Ford Ranger Bj 2010 hat leider auch keinen Magneten an der Motorölablassschraube.......... aber an den Getrieben Hinterachse etc. Und dort sind auch ein leicht magnetischer Schlamm an der Getriebe Ablassschraube wenn ich Ölwechsel mache. Ich halte die Magneten für nützlich und denke , dass sie nur nicht mehr aus Kostenersparnis verbaut werden.
Ich habe mir einen kleinen Hochleistungsmagneten für 5 € an den Ölfilter geheftet und der magnetische Schlamm bleibt somit gleich im Ölfilter. Reine Profilachse und für das gute Gefühl für wenig Geld ...aber für mich nützlich. Lg Harzmazda

Zitat:

@harzmazda schrieb am 6. Juni 2016 um 19:14:08 Uhr:



Da will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Mein Ford Ranger Bj 2010 hat leider auch keinen Magneten an der Motorölablassschraube.
......... aber an den Getrieben Hinterachse etc.
Lg Harzmazda

.

In der inneren Gehäuswandung der Schaltgetriebe sind ab Werk Permanent-Magnete verstemmt, dort werden Pittings und die abrasierten Teilchen der Synchronringe gehalten. Ölfilter wirken nominal erst ab 15µm, das sind weniger als 2% der Feststoffpartikel. Motore mit Steuerketten können sehr von Magnetschrauben profitieren. Ist doch der Spalt in den Laschenaugen und Rollen, unter Last exzentrisch, der Hauptanteil der magnetisierbaren Teilchen von 1 bis 5µm kann dort eindringen, Verschleiß verursachen, so die Kette zusätzlich längen.
Im Kardan-Endantrieb ist oft eine Magnetschraube als prophylaxe verbaut. Da die Teilchen erst ab 40µm für das Auge sichtbar werden, ist der Abrieb an Feinstverschmutzung für die Augen unsichtbar. Da einige Additive mit den metallischen Oberflächen der Teilchen reagieren, sieht man scheinbar Ölschlamm auf dem Magneten. Magnete wirken über das Feld, das wird umso schwächer je weiter entfernt der Partikel in der Flüssigkeit ist. Nah vorbeiströmende Partikel werden sofort eingefangen. Im Ruhe-Zustand wirken die Feldinien stetig und ziehen alle magnetisierbaren Teilchen an. 😉

Habe mir so eine Schraube nach dem Neukauf meiner K13R 2015 auch gekauft und sie dann bei der ersten Inspektion dem Werkstattmeister zwecks Einbau in die Hand gedrückt.
Der sieht mich groß an und fragt nach dem Sinn....,
...DENN mein Bike hat solch eine Schraube bereits ab Werk montiert !!! 😉

Somit gehe ich einfach mal davon aus, dass sie tatsächlich eine Daseinsberechtigung hat, denn warum sonst sollte BMW die teurere Variante verwenden, wenn diese doch überflüssig wäre...!?!

Gruß,
Andreas

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 26. Februar 2006 um 15:12:55 Uhr:


Nette Geldschinderei. Erstens sind nicht alle Teile des Motors magnetisch, und zweitens schraubst Du die Schraube ja irgendwo außen ein. Da bleibt vom Magnetismus der Schraube bis im Motor nichts mehr übrig. Und drittens, selbst wenn Teile des Motors magnetisch wären: Durch die Bewegung allfällig magnetischer Teile würde Strom induziert werden. Im dümmsten Fall zerstört das sogar die Bordelektronik...

.

.

Wie gut das Harald Lesch hier nicht mitliest.

Whow... Diese These gehört auf die Bühne...!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen