Magnet im Brennraum
Hallo zusammen,
mir ist heute ein kleiner Magnet durch die Injektoren Öffnung in den Brennraum gefallen. Da der Magnet haargenau da durch passt, wird ein rausholen über die Öffnung unmöglich.
Ich versuche einen Ausbau der Kopfes zwingend zu umgehen.
Nun ist meine Frage, ist es theoretisch möglich, durch die Ansaugseite bei demontiertem Krümmer über das geöffnete Ventil mit einem flexiblen Magnetheber den anderen Magneten raus zu holen?
Oder hat vielleicht jemand andere Ideen?
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Wieso komisch? Das spricht an sich für eine gute Qualität :-)
38 Antworten
Hi,
die gleiche die verbaut ist 🙂
Erkennt man an der Kennzeichnung 🙂
in der von dir Angegebnen Reihenfolge ohne Kennzeichnung, Kennzeichnung 1 Loch, Kennzeichnung 2 Löcher 😉
Frühjahrsputz am offenen Motor... 🙂
Was so alles passieren kann. Die freundlichen Worte in der Garage waren bestimmt nicht jugendfrei.
Gut, dass du das selber kannst.
Das war alles ein learning by doing 😁 hab bisher immer nur klein Kram wie bremsen und Öl gemacht...
Und ja, Kinder sollten nicht bei so was anwesend sein 😁
Zitat:
@Starblazes schrieb am 6. März 2019 um 21:10:12 Uhr:
Und ja, Kinder sollten nicht bei so was anwesend sein 😁
Kann ich mir vorstellen... ich kenne mich auch wenn mal ne Schraube festsitzt oder man an eine ranmuss die schlecht zu erreichen ist und sich dabei bei jeder Umdrehung die Finger halb abreisst 😁
Wenn du eine etwas dünnere Dichtung nimmst, ändert sich die Verdichtung demensprechend.
Ähnliche Themen
Ich nehme die alte mit, soll Opel schauen welche das ist. Der Kopf wird nicht geplant, in der Hoffnung, dass das gute Stück nicht verzogen ist, da keine Überhitzung stattgefunden hat
Generell empfinde ich den Block irgendwie komisch für die Laufleistung
150.000km und keine einzige riefe in der Kolbenwand, die Stehbolzen vom Krümmer haben keinen Rost, nix...
Wieso komisch? Das spricht an sich für eine gute Qualität :-)
Ich vermute er meint dass er den gebraucht gekauft hat und mann ja jetzt zweifeln könnte ob da noch der erste Motor drinne ist bzw das der km stand passt.
Das kann je nach Einsatz durchaus möglich sein. Nen Motortausch verschweigen bringt ja nix, es erhöt ja eher noch den Wert wenn die Laufleistung in dem Fall geringer wäre als der auf der Uhr.
Zitat:
@Starblazes schrieb am 7. März 2019 um 13:12:38 Uhr:
Ich nehme die alte mit, soll Opel schauen welche das ist. Der Kopf wird nicht geplant, in der Hoffnung, dass das gute Stück nicht verzogen ist, da keine Überhitzung stattgefunden hatGenerell empfinde ich den Block irgendwie komisch für die Laufleistung
150.000km und keine einzige riefe in der Kolbenwand, die Stehbolzen vom Krümmer haben keinen Rost, nix...
Spätestens nach dem zusammenbau wirst du merken ob der Kopf plan ist,sobald du das Kühlwasser einfüllst.
Wenn da was sichtbar rausläuft oder sich gar in den Zylinderrn ansammelt muss du zum planen.
Ich hoffe mal du hast da Glück.
Die Frage ist an sich ja, wieso er plötzlich nicht mehr Plan sein sollte....
Extrem wichtig ist halt dass beim anziehen der Kopfschrauben dass er hier exakt nach Vorgabe vorgeht nur dann läuft er doch ansonsten Gefahr den Kopf zu verziehen.
wie oft hast du das schon gemacht ? 😉
Ja, die Vermutung eines AT Motors habe ich 😁
Also Dichtung etc ist alles bestellt. Ein teurer Spaß mit 300€ beim FOH
Hoffe nur, er teilt mir morgen noch die Drehmomente mit
Nach ner Stunde Arbeit waren dann auch die letzten zwei Kupferringe der Injektoren raus. Es half gegen Ende nur, eine etwas dickere Schraube in die Ringe zu drehen und von unten raus zu hauen. Anders keine Chance.
Die Schrauben vom ZK habe ich in umgekehrter Reihenfolge in der sie rein kommen raus gelöst.
Bin mal gespannt ob es dicht ist... Jetzt noch planen zu lassen wäre vom Zeitplan her tödlich...
Der Motor soll Sonntag Abend den ersten Startversuch haben.
Aber eine Frage habe ich noch... gibt es ein spezielles Vorgehen beim entlüften? Grade im Bezug auf den 2. Kühlkreislauf vom Ladeluftkühler.
Oder einfach einfüllen, laufen lassen und nachfüllen?
Denke mal die Diesel HD Pumpe entlüftet sich selber
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 7. März 2019 um 16:36:40 Uhr:
Die Frage ist an sich ja, wieso er plötzlich nicht mehr Plan sein sollte....
Extrem wichtig ist halt dass beim anziehen der Kopfschrauben dass er hier exakt nach Vorgabe vorgeht nur dann läuft er doch ansonsten Gefahr den Kopf zu verziehen.
Die Frage habe ich mir damals auch gestellt. Habe die Kopfschrauben nach Handbuch gelöst und auch wieder nach Handbuch festgezogen und trotzdem war er verzogen.
Es ist ja kein muss das er sich verzieht aber scheinbar kann es warum auch immer passieren. Bei meinem Omega damals war es eben der 2,2 Liter 16V und die sollen angeblich zum verziehen neigen.
Heute bin ich schlauer und wenn ich sowas mache nehm ich ein Haarlineal und überprüfe damit ob ein Verzug da ist.
Ich prüfe morgen mal mit einem Haarlineal, bringt ja alles nix, dann muss der notfalls zum instandsetzen
Zitat:
@Starblazes schrieb am 07. März 2019 um 17:43:11 Uhr:
Denke mal die Diesel HD Pumpe entlüftet sich selber
Das macht sie, ja. Aber du solltest Diesel im Filter haben und erst mal nur Zündung an. damit sich die Leitungen füllen können. Aber vielleicht kann dazu ein Profil mal was sagen.