Mäßige bis schlechte Wärmeentwicklung im Fußraum - Ford GCM ?

Ford Grand C-Max DXA

Moin Moin.
Vielleicht habe ich nur eine entscheidene Einstellung nicht gemacht oder Etwas falsch eingestellt...
Die Erwärmung des Fußraumes scjeint mir doch von der Wärmeentwicklung sehr dezent zu sein.
Erwärmt sich der Innenraum gut bis sehr gut, bekomme ich jedoch meine Füße kaum erwärmt.
Ich komme vom "Opel Astra H", wo die Heiz-, bzw Warmluftleistung zum Fußraum dermaßen schön warm zu regeln war. (Allerdings kam die Wärme generell auf Kurzstrecke schlecht in Gang, was mir beim GCM 1.0 sehr positiv auffällt).
Desweiteren habe ich auf der Fahrerseite nur EINEN kleinen Luftaustritt (Ei-Größe) und auf der Beifahrerseite einen breiten Luftaustritt, der wiederrum den Eindruck erst vermuten ließ, daß hier wohl gar keine Wärme ausgegeben wird, was sich als falsch herausstellte. Dennoch ist durch die große Auslassöffnung kaum Wärme zu vernehmen.
Trotz des meklicheren Wärmeaustritts des Gebläses auf der Fahrerseite entwickelt sich kaum Wärme im Fahrer-Fußraum.
Kann ich hier irgend Etwas einstellen, oder könnte irgendwo Etwas verstopft sein?
Bitte nicht falsch verstehen. Prinzipiell finde ich die Heizleitung sehr gut, bloß im Fußraum habe ich auf beiden Seiten Probleme.
Die Heizung ist auf 29 Grad gestellt, Mitte und oben sind nicht aktiv und alle Regler sind zugedreht.
Probiert habe ich mit eingeschalteter und ausgeschalteter Klimaanlage, ohne positiven Effekt.
Auch rechts und links im Motorraum habe ich Blätter entfernt, bzw kleine Gitter angebracht (siehe Vorschlag hier im Forum) - ist also frei.
Ich habe den GCM 1.0/125 Titanium BJ 03/2017.
Vielleicht ist aber auch keine Einstellung möglich und es "ist eben so". Dann brauche ich aber keinen Fehler zu suchen.
Über eine Anregung würde ich mich freuen.
LG von anhaltmike

21 Antworten

Fahre jetzt in der 3.ten Woche einen neuen 2,0l Diesel. Also ich kann mich nicht beschweren.
Im Gegenteil muss nach ca 5 km die Heizung runter drehen sonst wird es zu warm

Hallo,

Zitat:

@anhaltmike schrieb am 21. Dezember 2017 um 06:50:33 Uhr:


Die Erwärmung des Fußraumes scjeint mir doch von der Wärmeentwicklung sehr dezent zu sein.

Sagen wir mal so. Die Erwährmung im Fußraum könnte besser sein. Da gebe ich Dir vollkommen Recht.

Ich finde, dass der Fußraum-Luftauslass zu weit oben ist und auch zu dünn dimensioniert ist.

Aber zumindest kommt beim Heizen warme Luft raus.
Wenn Du aber schreibst "ist ... kaum Wärme zu vernehmen", stimmt vermutlich mechanisch was nicht.
Oder die Klappen öffnen elektrisch nicht korrekt.

Gruß
meute

Zitat:

@Chris190975 schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:41:48 Uhr:


Fahre jetzt in der 3.ten Woche einen neuen 2,0l Diesel. Also ich kann mich nicht beschweren.
Im Gegenteil muss nach ca 5 km die Heizung runter drehen sonst wird es zu warm

Der 2.0er-Diesel scheint mehr Abwärme (Verlustwärme) als der 1.5er / 1.6er zu erzeugen - der grosse Diesel verbraucht aber auch 'ne ganze Kante mehr.

Ich bin den 1.6er über 60. TKM gefahren und kann es nun beim 1.5er nach 12 TKM wieder feststellen - der kleine Diesel braucht schon recht lange - natürlich abhängig vom Fahrprofil (wenn ich den Motor kurz nach Start direkt auf die BAB oder eine Schnellstraße pilotiere - oder in den Bergen unterwegs bin dann wird er natürlich auch schneller warm) - hier am Niederrhein beim Kollonnenfahren braucht mein Diesel ca. 10 Km bis er und es (im Innenraum) warm wird. Der Elektrozuheizer ist ziemlich für die Katz. Aber ok, hey, ich komme dafür mit 5 L Realverbrauch aus - dafür friere ich gerne erstmal ne Runde 😁

Zum Vergleich - wenn ich mal mit dem 1l EB unterwegs bin (auf gleicher Strecke), so ist er bereits bei halber Distanz oder früher warm.

Zitat:

@laserlock schrieb am 23. Dez. 2017 um 22:4:42 Uhr:



Der 2.0er-Diesel scheint mehr Abwärme (Verlustwärme) als der 1.5er / 1.6er zu erzeugen - der grosse Diesel verbraucht aber auch 'ne ganze Kante mehr.

Also beim Verbrauch bin ich jetzt nach den 3 Wochen bei 6,3 l.
Wenn das so bleibt bin ich zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dja-it schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:00:56 Uhr:


N'Abend,

Zitat:

@dja-it schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:00:56 Uhr:



Zitat:

@klaus.k1 schrieb am 21. Dezember 2017 um 09:16:04 Uhr:


Ich sach nur 2.0 Diesel

Und diese leicht polemische Behauptung sagt uns jetzt was?

Mein 2-Liter TDCi hat keine Heizungsprobleme. Auch ohne Standheizung sorgt der elektrische Zuheizer für einen recht schnell erwärmten Innenraum. Und kühler wird da während der Fahrt nichts, wenn ich nicht selbst die Temperatur runterstelle.

Von daher glaube ich kaum, daß da was generell im Argen liegt, wie Du wohl gerne glauben lassen willst...

Nicht jeder hat einen Elektrischen zuheitzer, wenn der wagen aus der Zweiten Reihe kommt. Denn der 1,6 Focus Max hat diese Probleme auch nicht. Wie mein 2 L Diesel. Da lauft so oder so viel schief bei den Wagen. Habe gut in der Braunen Masse gepackt. . Mfg

Ich weiß das meiner ein sonder Fall ist, nur nicht Ausfallend werden Bitte. Was kann ich dafür das ich ein Vor Modell aus Resten bekommen habe. Hätte ich auch nie Angepackt hätte ich es gewußt. Aber da muss man durch. Egal was kommt. Selbst das Gebläse War verstellt, aber nur auf der Beifahrer Seite . Wurde in der Garantie Zeit ja auch behoben.
Nur jetzt , will keiner merken etwas wissen von den Modell. Ich kann nur jeden raten , nach zu hacken und den Löcher im Bauch zu Fragen was das für eine Ausführung das ist , und Modell.

Moin,

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:02:54 Uhr:


Ich weiß das meiner ein sonder Fall ist, nur nicht Ausfallend werden Bitte. Was kann ich dafür das ich ein Vor Modell aus Resten bekommen habe. Hätte ich auch nie Angepackt hätte ich es gewußt. Aber da muss man durch. Egal was kommt. Selbst das Gebläse War verstellt, aber nur auf der Beifahrer Seite . Wurde in der Garantie Zeit ja auch behoben.
Nur jetzt , will keiner merken etwas wissen von den Modell. Ich kann nur jeden raten , nach zu hacken und den Löcher im Bauch zu Fragen was das für eine Ausführung das ist , und Modell.

Sorry, aber das gilt doch wohl selbstverständlich für jeden Kauf, unabhängig vom Artikel und egal, was für ein Schnäppchen angepriesen wird.

Den (in Deinem Falle) Fehler, ein Vorserienmodell zu kaufen, den hast ganz alleine Du gemacht, nicht Ford. Du alleine hast Dich nicht richtig schlau gemacht und nicht nachgefragt, nicht Ford und auch nicht Dein Händler. Und über den vermutlich sehr günstigen Preis hast Du Dich ja wohl auch nicht beschwert oder Dir Gedanken gemacht, oder?

Also höre bitte endlich auf, hier im Forum Deinen Wagen und Deine Erfahrungen als allgemeingültig darzustellen! Das trifft nicht zu und ist von der Realität meilenweit entfernt.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten allen hier im Forum; mögen unsere Mäxchen (ja Andi, auch Dein Focus 😉) noch lange problemlos laufen und die kleinen oder größeren Problemchen zu eurer, unserer Zufriedenheit gelöst werden... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen