Mängelreport A4 B8
Bin Besitzer eines A4 B8 2,0TDI Bj 2008 also einer von den ersten. Habe jetzt 140000Km damit gefahren.Technisch gesehen war bis jetzt nicht viel .Die Vibrationen bei 130-140 an die habe ich mich schon gewöhnt ,mit neu gewuchteten Reifen ist es besser aber ein Kieselstein in Profil bringt das ganze Auto wieder durcheinander. Batterie, Bremsen hi u.vo plus Scheiben sind Verschleissartikel,die Zulufteintrittsklappe def.,Klimaanlage undicht beim Drocksensor alles selbt erledigt.Das größte Problem bei diesen Auto ist ROST ROST und wieder ROST.Nach 10 Jahren war der Kofferraumdeckel durchgerostet wurde aber in Kulanz getauscht obwohl sogar Serviceheft nicht komplett .Rost bei den Federbeinen unten und in Motorraum echt stark.Die Befestigungsstifte für die Hitzeschutzbleche fast alle weggerostet-Heuer habe ich die Unterbodenverkleidungen einmal abgenommen das war erschreckend .Der Falz wo der Wagenheber angesetzt wird Rost,Schaniere Fahrertür Rost.Mit jeden A4 Modell ist die Verarbeitung und der Rostschutz schlechter geworden.Was bei den Modell noch verzinnt ist weis ich nicht.Habe jetzt mit Rostumwandler ,Rostschutzgrundierung ,Unterbodenschutz und Seilfett die Stellen bearbeitet. Möchte jetzt den Zahnriemen tauschen lassen ist halt schon 12Jahre von den KM hätte ich noch Zeit Wasserpumpe ,Kelriemen und Spannrolle auch oder??Die Lenker kündigen sich auch schon an wenn man man über Unebeheiten fährt.
Beste Antwort im Thema
Mein VFL machte mit 6 Jahren das komplette Programm bei Audi in Kulanz durch.
Beim FL, ist jetzt auch 6 Jahre alt, keinerlei Anzeichen von Rost an den Stellen wo der VFL schon massiv gerostet hat.
62 Antworten
Zitat:
@edwin11 schrieb am 16. Januar 2021 um 17:26:12 Uhr:
Habe jetzt alles machen lassen, Zahnriemen plus Wasserpumpe plus Keilriemen plus Spannrolle u.Umlenkrolle. Zur Info ,Kosten in Österreich beim VW-Audi 1370Euro Ein bißchen war Kleinkram Motoröl,Hyraulicöl, Batteriewasser, Kühlwasser und Schrauben etc.
In einer freien Werkstatt hättest du ca. die Hälfte gezahlt. Ein Bekannter von mir hatte auch einen Kostenvoranschlag von ca. 1500€, in der freien Werkstatt kostete dann alles genau 750€.
Habe bei 2 gefragt bei Bosch und einen anderen hätte rund 1000 euro gekostet aber ohne Keilriemengeschichte also nicht viel weniger. Den Preis von 750Euro in Österreich wo ????? Sind halt auch Orginalersatzteile manche Freien bauen halt das billigste ein.
halte die Stammtisch-These "bei-ner-Freien-immer-50%-billiger" sowieso für fragwürdig - jedenfalls solange die Werke O-Teile verbaut und keinen China-Krempel "aus der Bucht" 🙄
So einen Geld-Vorteil ich noch nie erlebt, wie gesagt, gescheite Teile & Arbeit vorausgesetzt.
Zitat:
@edwin11 schrieb am 18. Januar 2021 um 13:21:40 Uhr:
Habe bei 2 gefragt bei Bosch und einen anderen hätte rund 1000 euro gekostet aber ohne Keilriemengeschichte also nicht viel weniger. Den Preis von 750Euro in Österreich wo ????? Sind halt auch Orginalersatzteile manche Freien bauen halt das billigste ein.
Kann ich dir sagen! Eine Werkstatt im Lavanttal, die sich auf VW Audi spezialisiert hat und fast schon ein Drittel der Autos da macht.
Was soll daran so extrem unwahrscheinlich sein? Schau mal nach, wieviel ein Zahnriemensatz von Gates, Conti oder Bosch inkl. Rollen und Wasserpumpe kostet und dann rechnest großzügig 300€ noch dazu, dann komme ich nie und nimmer auf die Summe, die du gezahlt hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 18. Januar 2021 um 13:25:36 Uhr:
halte die Stammtisch-These "bei-ner-Freien-immer-50%-billiger" sowieso für fragwürdig - jedenfalls solange die Werke O-Teile verbaut und keinen China-Krempel "aus der Bucht" 🙄So einen Geld-Vorteil ich noch nie erlebt, wie gesagt, gescheite Teile & Arbeit vorausgesetzt.
Ich, oder mein Bekannter wird es wohl eher wissen, was die verbaut haben. Lies mal mein Post darüber mal und dann rechnest mal nach. Frage mich schon fast, ob die den gesamten Motor bei der Summe ausbauen. Dann würde ein Preis von weit über 1000€ schon eher hinkommen.
Wennst so eine Differenz noch nie erlebt hast dann fragst scheinbar nicht ausreichend oft herum.
Bestes Beispiel: Bremsen vorne + hinten komplett kostet bei Audi um die 1200€ inkl. Arbeit. In der freien Werkstatt komme ich komplett inkl. ATE Material mit 400€ aus.
wir wissen nicht, ob bei deinem Bekannten genau DASSELBE gemacht wurde.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 18. Januar 2021 um 13:37:48 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 18. Januar 2021 um 13:25:36 Uhr:
halte die Stammtisch-These "bei-ner-Freien-immer-50%-billiger" sowieso für fragwürdig - jedenfalls solange die Werke O-Teile verbaut und keinen China-Krempel "aus der Bucht" 🙄So einen Geld-Vorteil ich noch nie erlebt, wie gesagt, gescheite Teile & Arbeit vorausgesetzt.
Wennst so eine Differenz noch nie erlebt hast dann fragst scheinbar nicht ausreichend oft herum.
Bestes Beispiel: Bremsen vorne + hinten komplett kostet bei Audi um die 1200€ inkl. Arbeit. In der freien Werkstatt komme ich komplett inkl. ATE Material mit 400€ aus.
400 € incl. Arbeit.. glaub ich im Leben nicht! Arbeiten die umsonst?
Zitat:
@audijazzer schrieb am 18. Januar 2021 um 13:46:48 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 18. Januar 2021 um 13:37:48 Uhr:
Wennst so eine Differenz noch nie erlebt hast dann fragst scheinbar nicht ausreichend oft herum.
Bestes Beispiel: Bremsen vorne + hinten komplett kostet bei Audi um die 1200€ inkl. Arbeit. In der freien Werkstatt komme ich komplett inkl. ATE Material mit 400€ aus.400 € incl. Arbeit.. glaub ich im Leben nicht! Arbeiten die umsonst?
Wenn man Material + 400€ für die Arbeit rechnet, kommt man zum realistischen Preis hin.
800 ohne Wasserpumpe, wo sind wir dann??
Bin weit von Lavantal entfernt NÖ nähe Wien.Das Material ist natürlich am freien Markt viel billiger das weis ich auch . Bis jetzt habe ich alles selbst gemacht ob Bremsen ,Glühstifte etc..aber über den Zahnriemen habe ich micht nicht drübergetraut da fehlte mir Fachwissen und Werkzeug .Ich habe mir Video angeschaut da ist schon viel Arbeit dahinter ,Schürtze abbauen Front int Servicestellung usw. und dann gehts erst los.Das war sogar in Aktion " Zahriemenpaket "( 100 euro billiger ). Die Keilriemensache habe ich extra in Auftrag gegeben da wurde die Arbeitszeit nicht verrechnet die müssen eh alles abbauen um an den Zahnriemen ranzukommen. Ich habe die Keilriemensache dazumachen lassen weil ich wollte nich nocheinmal das ganze Auto selbst zerlegen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 18. Januar 2021 um 14:21:22 Uhr:
800 ohne Wasserpumpe, wo sind wir dann??
Also deine Hartnäckigkeit in allen Ehren:
Bosch Zahnriemensatz + Wasserpumpe: https://www.pkwteile.at/bosch/8736879
Alternativ von Gates: https://www.pkwteile.at/gates/7898698
Jetzt rechnest nochmals großzügig 200€ aufs Material auf, dann sind wir bei 340€, dann noch 400€ Arbeit bin ich weit unter 1000€. Also ich frage mich, warum das nicht gehen soll?
Zitat:
@edwin11 schrieb am 18. Januar 2021 um 14:47:57 Uhr:
Bin weit von Lavantal entfernt NÖ nähe Wien.Das Material ist natürlich am freien Markt viel billiger das weis ich auch . Bis jetzt habe ich alles selbst gemacht ob Bremsen ,Glühstifte etc..aber über den Zahnriemen habe ich micht nicht drübergetraut da fehlte mir Fachwissen und Werkzeug .Ich habe mir Video angeschaut da ist schon viel Arbeit dahinter ,Schürtze abbauen Front int Servicestellung usw. und dann gehts erst los.Das war sogar in Aktion " Zahriemenpaket "( 100 euro billiger ). Die Keilriemensache habe ich extra in Auftrag gegeben da wurde die Arbeitszeit nicht verrechnet die müssen eh alles abbauen um an den Zahnriemen ranzukommen. Ich habe die Keilriemensache dazumachen lassen weil ich wollte nich nocheinmal das ganze Auto selbst zerlegen.
Hallo!
Ist schon klar. Aber bei Audi ist es halt wirklich am Teuersten. Das nächste Mal einfach ein bisschen rumfragen; auch im Bekanntenkreis. Zu jeder Werkstatt würde ich auch nicht fahren; schon gar nicht, wenn es um einen Zahnriemenwechsel geht. Normalerweise sollte so ein Wechsel fast jede Werkstatt hinbekommen; man muss aber wirklich genau arbeiten.
Ob man es glaubt, oder nicht. Der Zahnriemenwechsel hat beim 2.0 TDI mit 143PS genau 750€ inkl. Material + Arbeit gekostet. Die Audi Werkstatt wollte dafür 1500€ haben. Das war für ein rund 10 Jahre altes Auto zu viel für meinen Bekannten.
Zahnriemen ist von Conti, ebenso die Wapu. Durch Heraussuchen der Teile sollte klar sein, dass diese nicht die Welt kosten. Conti, Gates, Bosch etc. haben Erstausrüsterqualität und können statt "original" Audi bedenkenlos verbaut werden.
Grüße,
Willi
Geht auch günstig mit Originalteilen: https://shop.ahw-shop.de/...sserpumpe-zahnriemenwechsel-03l198119e?...
Für einen geübten Schrauber ist der Zahnriemenwechsel kein Problem. Da lässt sich viel Geld sparen. Bei den ersten Baujahren würde ich die CR Hochdruckpumpe mit austauschen.
Der gleiche Satz ohne Wapu liegt woanders bei ca. 185,- vs AHW Shop 135,- Aufschlag für die Pumpe.
Der Riemen könnte auch OE VW AG von Conti oder Gates sein, wäre ja auch egal, die Pumpe vielleicht von SKF, das komplette gedöhns im Zubehör vielleicht rund 150,-
Geiz ist Geil oder auch nicht, beibt nunmal so das vor allem Vertragswerkstätten sich Dumm und Dämlich an Ersatzteile verdienen, nicht zu vergessen der hohe Arbeitslohn, ist nun aber auch nichts neues.
Audi wollte 2012 laut KVA für ZR Wechsel beim A4 B6 2liter Sauger 700,- freie hab ich 350,- hingelegt.