Mängelreport A4 B8

Audi A4 B8/8K

Bin Besitzer eines A4 B8 2,0TDI Bj 2008 also einer von den ersten. Habe jetzt 140000Km damit gefahren.Technisch gesehen war bis jetzt nicht viel .Die Vibrationen bei 130-140 an die habe ich mich schon gewöhnt ,mit neu gewuchteten Reifen ist es besser aber ein Kieselstein in Profil bringt das ganze Auto wieder durcheinander. Batterie, Bremsen hi u.vo plus Scheiben sind Verschleissartikel,die Zulufteintrittsklappe def.,Klimaanlage undicht beim Drocksensor alles selbt erledigt.Das größte Problem bei diesen Auto ist ROST ROST und wieder ROST.Nach 10 Jahren war der Kofferraumdeckel durchgerostet wurde aber in Kulanz getauscht obwohl sogar Serviceheft nicht komplett .Rost bei den Federbeinen unten und in Motorraum echt stark.Die Befestigungsstifte für die Hitzeschutzbleche fast alle weggerostet-Heuer habe ich die Unterbodenverkleidungen einmal abgenommen das war erschreckend .Der Falz wo der Wagenheber angesetzt wird Rost,Schaniere Fahrertür Rost.Mit jeden A4 Modell ist die Verarbeitung und der Rostschutz schlechter geworden.Was bei den Modell noch verzinnt ist weis ich nicht.Habe jetzt mit Rostumwandler ,Rostschutzgrundierung ,Unterbodenschutz und Seilfett die Stellen bearbeitet. Möchte jetzt den Zahnriemen tauschen lassen ist halt schon 12Jahre von den KM hätte ich noch Zeit Wasserpumpe ,Kelriemen und Spannrolle auch oder??Die Lenker kündigen sich auch schon an wenn man man über Unebeheiten fährt.

Beste Antwort im Thema

Mein VFL machte mit 6 Jahren das komplette Programm bei Audi in Kulanz durch.

Beim FL, ist jetzt auch 6 Jahre alt, keinerlei Anzeichen von Rost an den Stellen wo der VFL schon massiv gerostet hat.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Nicht nur ein Quattro Thema. ich "darf" das in den nächsten Tagen nochmals bei einem Audi A5 8T 2WD aus 2011 machen. Der hat auch so um die 300.000km runter, sonst wirklich gepflegt, aber die Hinterachse schaut ähnlich schlecht aus.

Steht auch noch auf dem Plan.
Quattro mit 60000 km auf der Uhr.

Mein Plan Achse raus, zum Pulvern und neu lagern.
Weil, eine neue unbezahlbar und die im Netz, sind ja auch nur aufgearbeitet

Ja, so lange sie "kernig" ist, ist alles gut.
Etwas sandstrahlen, pulvern und konservieren.
Ich habe eine aufgearbeitete Achse gekauft.
Die Achsen für den 2WD gibt es angeblich auch als Nachbau. Kosten ca. 900€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen