Mängelliste!!!

BMW X1 E84

Wenn ich das alles lese,überlege ich mir,meinen X1 2,0d wieder abzubestellen! wenn ich das alles so lese, windgeräusche,klappern usw usw !! Ist es wirklich so schlimm? 😕

Beste Antwort im Thema

Bei mir klappert nix und Windgeräusche ab 120 hab ich auch keine (außer dem normalen Fahrtwind... es pfeifft also nix o.ä.). Du musst immer bedenken dass Fehler viel öfter den Weg in Foren finden als Lob. Darüber hinaus nimmt man Fehler subjektiver deutlich intensiver wahr als positive Berichte :-)

Angeblich rollen derzeit täglich ~700 X1 vom Band. Da finde ich die wenigen Fehlerberichte, die es hier ins Forum geschafft haben durchaus durchschnittlich.

bye
Darky

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Das kann man so nicht sagen. Ich wage mal zu behaupten das ein sehr geringer Prozentsatz aller X1 oder generell BMW fahrer sich in einem Internetforum aufhalten. Angenommen von 100 Personen sind 10 in einem Forum. Von denen haben wiederum 5 Mängel. Dann ist das eine sehr hohe Fehlerrate.
Nehmen wir mal uns beide her Dark. Dann hätten wir eine 50% Fehlerquote. Bei mir knackst das Amaturenbrett und ich hab starke Windgeräusche ( nicht das Pfeifen).

Das ist richtig. Allerdings beginnt bei Mängel häufig die Suche im Internet, d.h. die 10 sind nicht repräsentativ. Wer einen problemlosen X1 hat und vorher nicht im I-Net in Sachen Auto "unterwegs" war, schaut auch nicht ins Netz.

Im "blessed" Sinne:

1/3
1/3

Amen

/knarzt nicht 1/4

/Windgeräusch normal 2/4 ab 200 km/h leichtes pfeifen, daher Termin beim :-) zwecks Tausch der Dichtung oder Scheibe.

Aber ansonsten zu 100 % zufrieden mit dem X 23d !!!!!!!! Jederzeit würde ich ihn genau so wieder nehmen!!!

Gruß Chris

Tag zusammen,

wir sprechen beim X1 ja noch nicht mal von Mängelliste eher "MÄNGELLISTCHEN".....

Mangel 1: Kupplung rupfte / BEHOBEN, neue Kupplung nach 10000 km

Mangel 2: Schiebedach knackte / 2* Dachhimmel augebaut, jedoch vorübegehend behoben, wird jedoch BMWseits neues Teil produziert, welches eingebaut wird, wenn Knacken wieder auftritt

Mangel 3: Knacken/Rappeln im kalten Zustand an den Vordertüren im Bereich Zierleiste / 1* behoben, rappelt jedoch wieder, muß er nochmal ran...

Aber sonst, Scheibe gut, keine Windgeräusche, außer die üblichen bei 230 km/h, kein Knacken im Armaturbereich....

Aber wie schon des öfteren erwähnt: Wer meint ein Auto aus der frischen Designpresse hat keine Kinderkrankheiten, der wird da wohl eines besseren belehrt, egal ob BMW MB, VW (BUUAH!!), oder Audi...

Das muss man in Kauf nehmen, so ist das...

Ich glaube auch nicht, dass sich beim X1 große graviernde Mängel zeigen werden, die Plattform ist ja nunmal der aktuelle 3er.. Die Mängel werden wohl eher in den Verarbeitungsbereich zu finden sein, Innenraum etc.

Aber wie immer (und immer wieder): TOLLES AUTO!!! MACHT SPAß, die Mängel nehm ich in Kauf, mit der Berücksichtigung, das ich auch weiß, bei meinem Händler, bei Problemen, gut aufgehoben zu sein!!!

Grüße..

Schiebedach knackte beim Aufmachen - wurde behoben
Pfeifen der Frontscheibe ab Tempe 180 - neue Dichtung, seitdem für mich OK. Normale Fahrgeräusche.

Was mich aber richtig ärgerte, dass einen Tag nachdem ich den Dicken hatte, der Bildschirm vom NaviProf schwarz blieb. 2 Tage beim 🙂, ein komplett neues Navi und einen neuen 5er als Ersatzwagen später hatte ich den Dicken dann wieder. Seitdem rundum glücklich.

Hallo,
ich habe dieses Problem mit dem Geräusch. Es wird sicherlich abgestellt-hoffe ich, Termin habe ich auch.
Trotzdem nicht verrückt machen lassen !!!
In diesen Foren werden, mit Einschränkungen, anfallende Problem angesprochen und können somit oftmals auch
leichter gelöst werden.
Beachte bitte daß prinzipiell ein solches Forum nicht repräsantiv für alles ist. Es melden sich Betroffene uber bestimmte
aufgetretene Probleme, das sind jedoch bezogen auf Fertigungsstückzahlen kleine Zahlen.
Ich hatte noch nie nennenswerte Reparaturen uä. bei meinen bisherigen 5 BMW's. Mein letzter 5er war mit 100 000 km in
4 Jahren mit absolut 0 Mängel !
Es kam halt jetzt bei dem X1 23D das Geräuschproblem, dazu der Umstieg vom 5er (Benziner, 6 Zylinder ....) auf den
X1 (Diesel, 4 Zylinder, strafferes Fahrwerk und und...) Daher meine "Verschlechterung". Ich wollte das ja so.
Freilich, für den Preis des X1 hätte ich auch fast einen neuen 5 er bekommen.
Es ist halt jedem sein Pläsierchen.
Übrigens, eine Kaufentscheidung sollte man nicht abhängig machen von solchen Foren.
Sehe doch mal in den Foren nach bei anderen Herstellern mit ähnlichen Fragen - da gehst kaputt.
Alles Gute
aschberg

Zitat:

Original geschrieben von sachergarten


Hallo,
ich habe dieses Problem mit dem Geräusch. Es wird sicherlich abgestellt-hoffe ich, Termin habe ich auch.
Trotzdem nicht verrückt machen lassen !!!
In diesen Foren werden, mit Einschränkungen, anfallende Problem angesprochen und können somit oftmals auch
leichter gelöst werden.
Beachte bitte daß prinzipiell ein solches Forum nicht repräsantiv für alles ist. Es melden sich Betroffene uber bestimmte
aufgetretene Probleme, das sind jedoch bezogen auf Fertigungsstückzahlen kleine Zahlen.
Ich hatte noch nie nennenswerte Reparaturen uä. bei meinen bisherigen 5 BMW's. Mein letzter 5er war mit 100 000 km in
4 Jahren mit absolut 0 Mängel !
Es kam halt jetzt bei dem X1 23D das Geräuschproblem, dazu der Umstieg vom 5er (Benziner, 6 Zylinder ....) auf den
X1 (Diesel, 4 Zylinder, strafferes Fahrwerk und und...) Daher meine "Verschlechterung". Ich wollte das ja so.
Freilich, für den Preis des X1 hätte ich auch fast einen neuen 5 er bekommen.
Es ist halt jedem sein Pläsierchen.
Übrigens, eine Kaufentscheidung sollte man nicht abhängig machen von solchen Foren.
Sehe doch mal in den Foren nach bei anderen Herstellern mit ähnlichen Fragen - da gehst kaputt.
Alles Gute
aschberg

Ich danke dir,hast mich beruigt ! Fahre schon seit ich denken kann BMW.😁

Hi Leute!

Also, ich kann echt nur sagen, dass für mein subjektives Gefühl mein X1 23d echt das beste Auto ist, dass ich je gehabt habe - bin jetzt aktuell von einem Mini Clubman umgestiegen, davor aber A6 Avant 3.0 TDI und A6 Limo 3.2 Quattro gefahren....

Echt super mein X1, bin voll begeistert!!

lg
Klaus

Keine Ahnung wie der aktuelle Zähler grad steht:

An meinem 23d
- kein Klappern
- kein Pfeiffen
- keine auffälligen Windgeräusche

Nur des öfteren "Daumen-Hoch"-Kommentare von den Fahrern/innen neben mir an der Ampel..... weiß aber nicht was die von mir wollen.😛

Grüße
Michi

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Nur des öfteren "Daumen-Hoch"-Kommentare von den Fahrern/innen neben mir an der Ampel..... weiß aber nicht was die von mir wollen.😛

Grüße
Michi

Na dass du das Panoramadach aufmachst, Michi!😉

Ich würde grundsätzlich die Finger lassen von Autos aus dem ersten Produktionsjahr. Und was die Forumsdemographie betrifft, so sollte man neben den Nörglern die nicht zu unterschätzende Gruppe der Fanboys beachten. Die verzerren nämlich auch gerne ins Positive. Am besten ist eine Probefahrt mit einem Gebrauchten. Da kann man dann einen guten Eindruck von der Qualität gewinnen.

Onkel Eduard

Wenn sich niemand ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr kauft kannst du auch eine Probefahrt mit einem gebrauchten machen ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Onkel Eduard

Wenn sich niemand ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr kauft kannst du auch eine Probefahrt mit einem gebrauchten machen ! 😉

Ziemlich widersinnige Aussage m. E., oder? Fakt ist, dass Produkte heute nicht mehr bis zur vollständigen Reife entwickelt werden, sondern frühzeitig in den Markt gebracht werden. Die dort durch die Erstkunden zu sammelnden Erfahrungen werden dann in den Entwicklungsprozess mit einfliessen. Zum ersten Modelljahreswechsel werden dann i.d. R. die Kinderkrankheiten ausgemerzt. In der Software-Industrie heissen derartige Produkte Beta-Versionen. Second Hand-Fahrzeuge bieten aber grundsätzlich eine bessere Möglichkeit die Haltbarkeit eines Fahrzeugs zu ergründen, als nagelneue Vorführwagen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Onkel Eduard

Wenn sich niemand ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr kauft kannst du auch eine Probefahrt mit einem gebrauchten machen ! 😉

Ziemlich widersinnige Aussage m. E., oder? Fakt ist, dass Produkte heute nicht mehr bis zur vollständigen Reife entwickelt werden, sondern frühzeitig in den Markt gebracht werden. Die dort durch die Erstkunden zu sammelnden Erfahrungen werden dann in den Entwicklungsprozess mit einfliessen. Zum ersten Modelljahreswechsel werden dann i.d. R. die Kinderkrankheiten ausgemerzt. In der Software-Industrie heissen derartige Produkte Beta-Versionen. Second Hand-Fahrzeuge bieten aber grundsätzlich eine bessere Möglichkeit die Haltbarkeit eines Fahrzeugs zu ergründen, als nagelneue Vorführwagen.

Hallo Onkel Edi,

ich denke, Alex hat sich nur verschrieben. Es sollte sicher heißen:

"Wenn sich (...), kannst du auch keine Probefahrt mit einem gebrauchten machen."

Und da hat er recht...😛

Grüße
Joker

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Onkel Eduard

Wenn sich niemand ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr kauft kannst du auch eine Probefahrt mit einem gebrauchten machen ! 😉

Ziemlich widersinnige Aussage m. E., oder? Fakt ist, dass Produkte heute nicht mehr bis zur vollständigen Reife entwickelt werden, sondern frühzeitig in den Markt gebracht werden. Die dort durch die Erstkunden zu sammelnden Erfahrungen werden dann in den Entwicklungsprozess mit einfliessen. Zum ersten Modelljahreswechsel werden dann i.d. R. die Kinderkrankheiten ausgemerzt. In der Software-Industrie heissen derartige Produkte Beta-Versionen. Second Hand-Fahrzeuge bieten aber grundsätzlich eine bessere Möglichkeit die Haltbarkeit eines Fahrzeugs zu ergründen, als nagelneue Vorführwagen.

Die Aussage ist überhaupt nicht widersinnig, sie ist absolut logisch. Nur dürfte sie keinen Schreibfehler enthalten, damit sie stimmt.

Wenn Du das Wort 'eine' vor dem Begriff 'Probefahrt' durch 'keine' ersetzt, macht die Aussage Sinn. Ich gehe mal davon aus, dass A_Lex das so gemeint hat.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Onkel Eduard

Wenn sich niemand ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr kauft kannst du auch eine Probefahrt mit einem gebrauchten machen ! 😉

Ziemlich widersinnige Aussage m. E., oder? Fakt ist, dass Produkte heute nicht mehr bis zur vollständigen Reife entwickelt werden, sondern frühzeitig in den Markt gebracht werden. Die dort durch die Erstkunden zu sammelnden Erfahrungen werden dann in den Entwicklungsprozess mit einfliessen. Zum ersten Modelljahreswechsel werden dann i.d. R. die Kinderkrankheiten ausgemerzt. In der Software-Industrie heissen derartige Produkte Beta-Versionen. Second Hand-Fahrzeuge bieten aber grundsätzlich eine bessere Möglichkeit die Haltbarkeit eines Fahrzeugs zu ergründen, als nagelneue Vorführwagen.

Du hast völlig Recht: ich musste die Erfahrung nun wirklich bei diversen Fahrzeugen machen... muss aber auch sagen, das der X1 von allen Fahrzeugen für das 1. Produktionsjahr ziemlich gut in der Gesamtverarbeitung ist.

Nicht nachvollziehbar ist der extrem offensichtliche Mangel mit den Windgeräuschen und Pfeifen: das hätte bei Tests auffallen müssen: andere Thread dazu... bzw. inzwischen 1-3

Deine Antwort