Mängelliste First Edition
Moin,
auf der Suche nach einem Familienkombi bin ich jetzt, nach kurzfristigen theoretischen Ausflügen zu anderen Herstellern, beim Skoda Octavia gelandet. In der Suche mit meinem gewünschten Budget von ca. 20k tauchen auch First Editions mit ca. 90-10500 km auf. Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass die First Edition einige hier doch sehr geärgert hat. Was sind denn die typischen Ausfallerscheinungen/Querelen mit denen man sich rumschlagen muss? Sollte ich lieber einen Octavia 3 mit paar weniger Kilometern und besserer Ausstattung nehmen? Vielen Dank für eure Unterstützung!
Anforderung:
Täglicher Arbeitsweg (60 km ges.)
Längere Fahrten mit Familie (Urlaub, Familienbesuch etc,.) 4-5 x /Jahr
Jahreskilometer: 15-20 k
Getriebe: Automatik
AHK wenn möglich, CarPlay erwünscht.
31 Antworten
Zitat:
@BlaSh schrieb am 23. Januar 2024 um 18:57:11 Uhr:
Die meisten Probleme der FEs waren softwarebedingt und sollten durch Updates gefixt sein. Ich würde beim Kauf auf die Software 1941 achten bzw. auf ein Update bestehen. Sollte die Software zu alt sein, dann kann sie OTA nicht geupdatet werden und du musst zum Händler. Ohne Werksgarantie werden die dir Arbeitszeit berechnen.
Woher weiß ich denn eigentlich welche Software "zu alt" ist? Der Händler bei dem ich war (Autohus) macht keinerlei updates o.ä.. Dafür sind die Preise halt erheblich billiger als überall anders.
Indem du fragst. 1941 ist die Aktuelle (bzw. 1940, wenn ab Werk) und auch Beste bis jetzt.
Sicher?
Bei Cupra ist man schon bei der 1961.
1969, aber nur da (bis jetzt). Beim Golf gibt es die zwar schon, aber niemand hat die offiziell bis jetzt bekommen.
Zitat:
@BlaSh schrieb am 2. Februar 2024 um 22:07:52 Uhr:
1969, aber nur da (bis jetzt). Beim Golf gibt es die zwar schon, aber niemand hat die offiziell bis jetzt bekommen.
Okay. Also der Wagen bei dem ich jetzt geguckt hatte war auf jeden Fall noch bei 18…. Gibts dann ne Auflistung der „Reihenfolge“ der Versionen? Oder gibts eins System hinter der Numerierung?
Einfach aufsteigend. Je höher die Nummer, desto neuer. Es gibt aber keine definierten Abstände zwischen den Nummerierungen. Eine 18xx sollte sich selbst auf 1941 OTA updaten, solange das Auto ordentlich online ist.
Kommt aufs Modelljahr an, bei 2020 muß man jedenfalls zum Händler!
Meine Informationen sind anders. Es spielt nur eine Rolle welche Software aktuell vorhanden ist. Ab irgendeiner 17xx aus kann man OTA updaten, davor geht es nur via Händler. Hat nichts mit dem Baujahr zu tun.
Meiner Info kannst du die aktuellste also die 1941 überall aufspielen egal welche du vorher hattest. Ich hab mir die 1941 selbst aufgespielt. Mittlerweile kommen diese Update ja online. Falls nicht, selbst aufspielen.
Es ging aber um OTA-Updates und nicht darum die Software 'irgendwo' zu besorgen und via USB aufzuspielen.
Ist doch egal wie, Hauptsache es ist installiert. Natürlich kann man warten und irgendwann kommt es bestimmt. Bis dahin muss man sich halt weiter ärgern.
Danke für deine random Antwort auf eine Frage die niemand gestellt hat.
Ich bin aktuell auch ein wenig verzweifelt mit meinem O4. Ich habe seit September 2023 eine first Edition (EZ 10/2020, aktuell ca. 40k km runter, 2.0 TDI Automatik). Immer mal wieder kommen die Fehlermeldungen ACC nicht verfügbar, Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar, Fehler Einparkhilfe usw. Die Fehler gehen dann in der Regel sofort oder nach kurzer Zeit wieder weg. Wenn es draußen kalt ist, werden die Fehler öfter. Batterie war vor kurzem schwach (wurde auf Gewährleistung getauscht). Erst habe ich gedacht, dass die Fehlermeldungen mit der schwachen Batterie zusammenhängen, aber mittlerweile sind die Meldungen immer mal wieder da. Jetzt habe ich von den ganzen Meldungen in sämtlichen Foren gelesen, dass das Elektronikprobleme sind und mit einer neueren Software behoben sind... Kann das jemand bestätigen? Ich habe eben im Fahrzeug geschaut... Ich habe die Softwareversion 1810. Meint ihr, ich sollte ein update machen lassen? Welche ist die derzeit aktuellste? Habt ihr Ideen zum Preis? Ich werde den Händler natürlich auch bzgl. Gewährleistung fragen... Beim Verkäufer kann ich das Problem nicht beheben lassen, weil dieser ca. 600km entfernt ist.
Hallo Aktuell Version 1941.
Sollte sich eigentlich automatisch Updaten.
Wenn nicht beim Händler anfragen warum das nicht geht.
Wenn es kalt ist sind oft die Sensoren oder die Kamera welche das Fahrzeug braucht durch Beschlag verdeckt. Wenn vorhanden die Scheibenheizung aktivieren oder Frontscheiben Lüftung auf volle Leistung.
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 9. Februar 2024 um 17:43:55 Uhr:
Ich bin aktuell auch ein wenig verzweifelt mit meinem O4. Ich habe seit September 2023 eine first Edition (EZ 10/2020, aktuell ca. 40k km runter, 2.0 TDI Automatik). Immer mal wieder kommen die Fehlermeldungen ACC nicht verfügbar, Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar, Fehler Einparkhilfe usw. Die Fehler gehen dann in der Regel sofort oder nach kurzer Zeit wieder weg. Wenn es draußen kalt ist, werden die Fehler öfter. Batterie war vor kurzem schwach (wurde auf Gewährleistung getauscht). Erst habe ich gedacht, dass die Fehlermeldungen mit der schwachen Batterie zusammenhängen, aber mittlerweile sind die Meldungen immer mal wieder da. Jetzt habe ich von den ganzen Meldungen in sämtlichen Foren gelesen, dass das Elektronikprobleme sind und mit einer neueren Software behoben sind... Kann das jemand bestätigen? Ich habe eben im Fahrzeug geschaut... Ich habe die Softwareversion 1810. Meint ihr, ich sollte ein update machen lassen? Welche ist die derzeit aktuellste? Habt ihr Ideen zum Preis? Ich werde den Händler natürlich auch bzgl. Gewährleistung fragen... Beim Verkäufer kann ich das Problem nicht beheben lassen, weil dieser ca. 600km entfernt ist.
Ich habe 1941 und auch EZ 11/2020, die Fehler treten wie geschildert dennoch gelegentlich auf und vorzugsweise bei schlechtem Wetter - ja.