1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Mängelliste First Edition

Mängelliste First Edition

Skoda Octavia 4 (NX)

Moin,

auf der Suche nach einem Familienkombi bin ich jetzt, nach kurzfristigen theoretischen Ausflügen zu anderen Herstellern, beim Skoda Octavia gelandet. In der Suche mit meinem gewünschten Budget von ca. 20k tauchen auch First Editions mit ca. 90-10500 km auf. Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass die First Edition einige hier doch sehr geärgert hat. Was sind denn die typischen Ausfallerscheinungen/Querelen mit denen man sich rumschlagen muss? Sollte ich lieber einen Octavia 3 mit paar weniger Kilometern und besserer Ausstattung nehmen? Vielen Dank für eure Unterstützung!

Anforderung:
Täglicher Arbeitsweg (60 km ges.)
Längere Fahrten mit Familie (Urlaub, Familienbesuch etc,.) 4-5 x /Jahr
Jahreskilometer: 15-20 k
Getriebe: Automatik
AHK wenn möglich, CarPlay erwünscht.

31 Antworten

Ich fahre meine First Edition seit 3,5 Jahren und 172 tkm.
Läuft 1a. Keine außerplanmäßigen Reparaturen/Werkstattaufenthalte. Super zuverlässig und sparsam!
Meiner hat Software 1810 und keine Probleme.
2.0 TDI 85 KW.

Octavia 3 würde ich nicht nehmen.

First Edition hat außerdem nicht viel zu sagen.
Ist nur ein Style mit Columbus Navi.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 23. Januar 2024 um 15:29:26 Uhr:


Ich fahre meine First Edition seit 3,5 Jahren und 172 tkm.
Läuft 1a. Keine außerplanmäßigen Reparaturen/Werkstattaufenthalte. Super zuverlässig und sparsam!
Meiner hat Software 1810 und keine Probleme.
2.0 TDI 85 KW.

Octavia 3 würde ich nicht nehmen.

First Edition hat außerdem nicht viel zu sagen.
Ist nur ein Style mit Columbus Navi.

Herausragende Antwort. Vielen Dank!

Die meisten Probleme der FEs waren softwarebedingt und sollten durch Updates gefixt sein. Ich würde beim Kauf auf die Software 1941 achten bzw. auf ein Update bestehen. Sollte die Software zu alt sein, dann kann sie OTA nicht geupdatet werden und du musst zum Händler. Ohne Werksgarantie werden die dir Arbeitszeit berechnen.

Ich habe nen rs TDI. Auch wenn die gröbsten Ausfallerscheinungen der Software gefixt wurden, ärgert mich das Fahrzeug jeden Tag. Noch dazu würde mich als Privatkäufer das Verhalten der Händler/ des Konzerns nerven. Wenn, dann würde ich zu einem ausgereiften O3 greifen. Am ehesten aber zu einem Fahrzeug aus einem anderen Konzern.

Ziemlich pauschale Aussagen.
Warum nervt er denn?

Langsames, teilweise immer noch instabiles Infotainment
Verzögerte Gasannahme
Bei Dunkelheit unbrauchbare Rùckfarhrkamera
Ignorantes Verhalten des Freundlichen bei Beschwerden.
Qualitätsbedingte Frühausfälle von Komponenten (z.b.Wählhebelstörung) werden komplett auf den Kunden abgewälzt.

Vergleichsweise sehr frühzeitige wetterbedingte Deaktivierenung von Assistenzsystemen.

Welche Software und wieviele km aktuell?
Alles keine wirklichen Defekte, eher Schönheitsmängel, meiner Meinung nach.

Das Fahrzeug fährt gut, ist sparsam (2,0tdi) und komfortabel.
Nach 2x Lenkradtausch und div. Updates sind die Fehler behoben. also wie oben schon erwähnt auf den Softwarestand 1941 achten.

Was mich wahnsinnig nervt ist, dass das Kessy manchmal nicht funktioniert.
seit 2 Wochen kann ich das Auto mit Kessy zwar entsperren, nicht aber absperren.

Ebenso funktioniert der Fußkicksensor (schon von Anfang an) nicht zuverlässig.
Dies ist äußerst ärgerlich wenn man gerade etwas zum Auto trägt und erwartet dass sich die Heckklappe über Kick öffnet.

Also alles in allem eigentlich ein sehr gutes Auto, aber die wehwechen nerven mich ungemein.

Ja genau. Die im Winter teilweise unwillige Heckklappe, sowie das Thema mit dem Zusperren hab ich auch. Man gewöhnt sich dran, probierst erst hinten, dann vorne und am Ende holt man den Schlüssel raus.

Das mit dem Schlüssel hab ich auch hin und wieder. Liegt bei mir aber daran, dass ich das Smartphone in die gleiche Tasche wie den Schlüssel gesteckt habe. Dann geht auch oft die Heckklappe nicht per Fußkick. Taster auch schwermütiger wenn es so ist.
Das selbe Spiel hatte ich auch bei meinem Vorgänger Wagen Opel Astra K Sports Tourer.
Das Smartphone Signal stört anscheinend den Schlüssel wenn es gerade funkt.
Lg

Dass die Türgriffsensoren beim Kessy (im Winter) manchmal nicht öffnen, liegt am Salzgemisch auf den Straßen. Also immer schön Auto putzen. 😉

Was heutzutage von manchen als " Problem" dargestellt wird, gab es größtenteils früher gar nicht.

Als Autofahrer der alten Garde freue ich mich beim Octavia 4 über Dinge wie die gute Verarbeitung, die gute Materialanmutung, keine Rostprobleme, keine Fahrwerksprobleme, keine Motorenprobleme, keine Heizungsprobleme, im Vergleich gute Fahrleistungen, den niedrigen Verbrauch etc.

sehe ich nicht so.
Wenn man für teuer Geld Kessy, Heckklappe mit Kicksensor, Frontassistenen und Infotainment etc. anbietet, dann darf man als Käufer auch erwarten dass die Ausstattung auch funktioniert. Ich zahle schließlich nicht mit Monopolygeld...

Natürlich ist man froh nicht auch noch Probleme bei Fahrwerk, Motor etc. zu haben. Aber das kann doch nicht allen ernstes deine Anforderung an das Auto sein.
Das Auto an sich sollte funktionieren. Ich zahle dafür Geld und erwarte im Gegenzug auch ausgereifte und funktionierende Ware.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Januar 2024 um 18:34:28 Uhr:


Was heutzutage von manchen als " Problem" dargestellt wird, gab es größtenteils früher gar nicht.

Als Autofahrer der alten Garde freue ich mich beim Octavia 4 über Dinge wie die gute Verarbeitung, die gute Materialanmutung, keine Rostprobleme, keine Fahrwerksprobleme, keine Motorenprobleme, keine Heizungsprobleme, im Vergleich gute Fahrleistungen, den niedrigen Verbrauch etc.

Deine Antwort