Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen bezüglich meiner C klasse. Hoffentlich könnt ihr mir helfen??
Zur Vorgeschichte: seit letztem Mittwoch bin ich Besitzer eines Mercedes c250 bt. Es ist ein junger Stern Baujahr 11/14 mit 17.000 km.
Nach der ersten Euphorie (hatte vorher einen 118i f20) kamen ein paar Mängel zum Vorschein die ich für kaum möglich gehalten habe bei so einem Auto. Daraufhin habe ich direkt einen Termin bei der Werkstatt gemacht. Mir geht es jetzt um die Probleme die laut dem freundlichen "normal" sind. Den Rest erspare ich euch mal.
1. Deutlich hörbare Schwabgeräusche vom Tank im Innenraum. Habe so was noch bei keinem Auto gehört. Laut der Werkstatt normal.
2. Kurz vor Stillstand ruckelt manchmal der Wagen. Meiner Empfindung nach als ob die Bremse stark zu packt. Ist vor allem beim einparken nervig und es fühlt sich"unrund" an. Laut der Werkstatt normal.
Habe vorher noch nie einen Mercedes gehabt und hab mich aus dem Bauch heraus dafür entschieden und gegen den 3er. Jedoch mit so was hab ich nicht gerechnet.
Könnt ihr mir sagen ob das normal ist oder was ich machen kann?
Schon einmal vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
beides tritt bei meinem C220BT (auch 11/14) nicht auf - würde also sagen, dass das nicht normal ist.
Eine zweite Meinung in einer anderen Werkstatt ist also zu empfehlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
Total unnormal!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
Ich bin heute durch Hamburg gefahren im Stop and Go verkehr
Und da hatte Ich es auch das der Motor im leerlauf unrund lief fühlt sich an als ob der Motor über die Start Stopfunktion gestartet wird die Start Stopfunktion habe Ich immer aus
Manchmal stärker manchmal schwächer das ging über ca 10km mit einem stop dazwischen danach war es weg Ich habe eben den Motor noch mal kurz gestartet und es ist immer noch weg
Mir ist so ein ruckeln schon 2-3x auf gefallen da hatte Ich aber gedacht ich bilde mir das ein
Bis Juni habe Ich noch Werksgarantie habe aber die Befürchtung das sie das nicht finden da es ja nicht immer ist
Es geht bei mir um den C200 M274 184PS mit 7G Tronic der Wagen hat nun 4500km gelaufen
Gruß Sven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
Hmm ok schon einmal danke. Hab schon an meinen Ansprüchen gezweifelt. Dann muss ich noch einmal vorsprechen.
Der Motor läuft bei mir nicht unrund, nur kurz vor Stillstand packt die Bremse gefühlt stark zu und es ruckt. Auch nicht immer aber schon regelmäßig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
Die angesprochenen Probleme treten bei mir nicht auf und sind in meinen Augen alles andere als "normal". Wie schon oben vorgeschlagen: anständige Werkstatt suchen...
Grüssle
Wolfgang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
@Robatsan Hi, ich habe einen C220 und kann keine Tank-schwapp-Geräusche wahrnehmen.
Bezüglich deines Rucks in der Bremse: es gibt wohl aktuell eine Kundendienstmassnahme, bei der ein SW Update aufs ESP gespielt wird.
Womöglich hilft das in deinem Fall.
Wie auch immer ist das alles nicht normal, meiner Meinung nach.
Du kannst ja freundlich erwähnen, dass du schließlich nicht beim Fähnchenhändler gekauft hast, sondern bei einem Namhaften Hersteller.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
Das Rucken kurz vor Stillstand könnte auch die Automatik sein, fühlt sich an als würde da noch ein Gang ein bisschen härter eingelegt. Meine mich hier auch an ein SW Update zu erinnern?
Flo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
Das Ruckeln kurz vor Stillstand ist die Automatik. Hatte der 204er schon, aber viel ausgeprägter. Müsste mit dem neuen Ud. zu beheben sein. Das machen einige Autos, aber nicht alle. Wurde hier in einem anderen Thread schon besprochen. Meiner macht es zum Glück nicht. Gruß bw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
Hätten die aber nicht dann das Update durchgeführt? War ja schon die Woche beim freundlichen. Nach Abholung merke ich keinen Unterschied. Nachdem ich ein wenig Stress gemacht habe bei der Werkstatt meldet er sich nächste Woche. Er fragt in Berlin nach u.s.w. Meinen Verkäufer hab ich auch angeschrieben was für einen Eindruck ich vom Auto und Service von Mercedes nach einer Woche habe. Leider hat er Urlaub gehabt und muss mich bis Dienstag gedulden.
Ach was ich vergessen habe, was auch normal sein soll. Nach dem aussteigen wenn der Motor aus ist ein hörbares piepen hinten rechts? Soll von einer Pumpe glaub ich kommen. Ist es bei euch auch so?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
So ein Piepen habe ich (manchmal?) wenn ich den Kofferraum (elektr.) öffne.
Würde mich auch mal interessieren was das ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Junger Stern Probleme' überführt.]
Hallo,
ich besitze seit Anfang März 2016 einen W205 AMG-Line, 220d 4matic mit Aermatic, Panoramadach, Leder, Esche schwarz offenporig, produziert im Jänner in Südafrika und habe nun bereits 10tkm auf dem Tacho.
Trotz kritischer Betrachtung konnte ich bis dato keinen Makel entdecken, bis auf eine Falte im Leder der Kopfstütze, welche aber von meinem Händler anstandslos berichtigt wurde. Die Verarbeitung von Holz, Plastik und Leder, sowie auch der Lack und die Spaltmasse sind vorbildlich und geben nicht den kleinsten Anlass zur Kritik. Auch Motor und Automatik, sowie die Bremsen sind m.E.perfekt. Auch von der Airmatic bin ich begeistert.
Doch nun zum Wermutstropfen. Bei Km 9200 versagte plötzlich die Servolenkung und der Wagen war kaum mehr lenkbar und dies auf einer schmalen italienischen Bergstrasse. Glücklicherweise konnte ich den Wagen mit großer Kraftanstrengung gerade noch in eine Einfahrt lenken, wo ich dann den Pannendienst rufen konnte. Das Auto mußte abgeschleppt und in einer MB-Werkstätte repariert werden, wo die komplette Lenkung ausgetauscht wurde.
(4 Tage ungeplanter Aufenthalt). Seitdem läuft mein Benz wieder tadellos, obwohl dennoch ein übler Nachgeschmack bleibt. Ich hoffe nur, dass ich von weiteren derartigen Pannen verschont bleibe. Angeblich hatte dieses Lenkversagen nichts mit den Rückrufen wegen der in Einzelfällen vergessenen Verriegelung der Lenkungskupplung zu tun.
Hallo!
Ich durfte mein Coupe am Mittwoch endlich abholen. Hatte 2 Monate Verspätung wegen der Mittelkonsole in Esche schwarz. Dann der Schlag ins Gesicht: beim Einsteigen sehe ich, dass die Uhr in der Mittelkonsole fehlt obwohl ich ihn im Februar noch vor der Umstellung bestellt habe, wo diese noch serienmäßig beim Holz war. Das Zweite ist eine schiefe Strebe in einer der drei Luftdüsen in der Mittelkonsole. Beides soll nun getauscht werden, wobei die Angelegenheit mit der Uhr laut Verkäufer etwas länger dauern wird. Zu guter Letzt musste ich bei den ersten Fahrten ein metallisches Geräusch links vorne (ich vermute im Motorraum, für den Radkasten passt es einfach nicht) wahrnehmen wenn ich über Bodenunebenheiten fahre, dies werde ich am Montag anschauen lassen, da heute die Werkstatt bereits geschlossen hatte als der Feierabend da war.
Ansonsten finde ich das Auto sehr angenehm zu fahren und bin immer noch euphorisch 🙂 ich bin aber der Meinung, dass bei dem Preis und zwei Kontrollen (Werk und Freundlicher) solche Sachen auffallen sollten (beim Geräusch lass ich es mir noch einreden, mal sehen was es ist). Als kleines Trostpflaster für die längere Wartezeit bekam ich (gewollt oder versehentlich) das Garmin Navi umsonst.
LG
Zitat:
Als kleines Trostpflaster für die längere Wartezeit bekam ich (gewollt oder versehentlich) das Garmin Navi umsonst.
Das Garmin Navi ist aber kein Geschenk sondern der nächste Mangel!! :-)