Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
@Aktenvernichter schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:18:58 Uhr:
Hatte mein 204er als Neuwagen auch. Wurde auch nach mehrmaligem Reklamieren schlecht beseitigt. Ich glaube es sind die Stoßstangen die zu große Toleranzen aufweisen.Zitat:
@lolek2010 schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:10:28 Uhr:
Hallo 205-er Gemeinde.
Habe mir heute in einer MB Niederlassung einige Modelle angeguckt und war richtig erschrocken welche Qualität Mercedes (vor allem die neue C-Klasse) liefert.
Das Blechkleid ist teilweise so schlecht angepasst, einige Modelle sehen so aus als hätten sie ein schlecht reparierter Unfallschaden gehabt. Ich frage mich nur wo bleibt die QC, lassen die alles durch? ein Beispiel? Bitte schön. Das sieht doch ein Blinder mit ...
Das ist nur als Beispiel, glaub mir an allen fünf Fahrzeugen die in dem Showroom standen war was zu bemängeln.
Ganz schlimm fand ich die Frontpartie/Übergänge Motorhaube-Kühlergrill-Scheinwerfer, eine Katastrophe.
Zitat:
@lolek2010 schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:10:28 Uhr:
Hallo 205-er Gemeinde.
Habe mir heute in einer MB Niederlassung einige Modelle angeguckt und war richtig erschrocken welche Qualität Mercedes (vor allem die neue C-Klasse) liefert.
Das Blechkleid ist teilweise so schlecht angepasst, einige Modelle sehen so aus als hätten sie ein schlecht reparierter Unfallschaden gehabt. Ich frage mich nur wo bleibt die QC, lassen die alles durch? ein Beispiel? Bitte schön. Das sieht doch ein Blinder mit ...
Völlig richtig. Wir haben exakt die gleichen Beobachtungen gemacht.
Dazu wurden u.a. bereits über 36 verschiedene Modelle der BR205 begutachtet u. wir hatten bisher nur 2 Exemplare, bei denen wir keine schiefe Fuge gefunden haben. Speziell die sogenannten Nullfugen am Übergang zum Stoßfänger sind oft auffällig, ebenso wie die im Bereich der A-Säule u. unterhalb der Türen. Das ist kein kleiner Unterschied z.B. zum Audi A4, sondern ein signifikanter, denn dort ist das Verhältnis fast umgekehrt. Bei hellen Farben deutlich leichter u. schneller erkennbar.
Wer also die Fehler seiner neuen C-Klasse nicht so deutlich sehen möchte, ist schlau beraten wenn er sie in schwarz nimmt. 😉
Karosseriebauer im Werk Bremen wissen das schon lange, dass sie hier qualitativ immer noch hinterher-hinken. Aber wie haben die uns das seinerzeit so schön erklärt "... mit den gegenwärtigen technischen sowie Arbeits- u. Produkt-politischen Vorgaben, wird der Rückstand zu Audi in einigen Bereichen des Karosseriebaus noch bleiben."
Also Defizite wurden zwar zugegeben, aber zugleich auch etwas eingeschränkt, gemeint war hierbei auf Nachfrage, daß die technischen Einschränkungen offenbar nicht bei allen Modellreihen in der Produktion gleich sind. Ob es nur an einzelnen Modellreihen liegt oder an verschiedenen Produktionsstraßen wurde uns nicht konkret beantwortet.
Aber zumindest die Fugenbreite sei gegenüber dem W204 schon insgesamt schmaler geworden, wurde uns stolz erklärt.
Stimmt. Speziell im Bereich der Fuge bei der Haube u. den vorderen Kotflügeln über dem Radlauf, ist zumindest das sichtbar u. messbar für die BR205 positiv zutreffend.
mal zum thema audi und deren angeblich ach so tolle qualität: ich war diese woche 2 tage in einem neuen a6 (1700km) unterwegs. die neue c klasse ist überlegen (vom platz mal abgesehen). der audi fährt sich viel nervöser, ist lauter und von der ergonomie her schlechter. vom unübersichtlichen infotainment und den vielen knöpfen ganz abgesehen.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 26. Oktober 2014 um 18:46:20 Uhr:
mal zum thema audi und deren angeblich ach so tolle qualität: ich war diese woche 2 tage in einem neuen a6 (1700km) unterwegs. die neue c klasse ist überlegen (vom platz mal abgesehen). der audi fährt sich viel nervöser, ist lauter und von der ergonomie her schlechter. vom unübersichtlichen infotainment und den vielen knöpfen ganz abgesehen.
Sicherlich gibt es das auch, aber das ist eine völlig andere Thematik. Hier soll ja nicht die Audi Ergonomie im Mittelpunkt stehen, sondern die Qualitäten der Mercedes C-Klasse.
lolek2010hat doch die Karosserie Qualität u. schiefen Fugen bei Mercedes angemerkt, also kann man schlecht über Infotainment Unterschiede u. viele Knöpfe bei Audi plötzlich reden. Zumindest nicht an dieser Stelle. Dann schon eher hier:
http://www.motor-talk.de/.../...sfaellt-bzw-stoerend-ist-t5056688.htmlÄhnliche Themen
Das mit den Fugen und den Übergängen ist mir auch schon bei einigen Fahrzeugen im Autohaus aufgefallen. Musste da auch etwas mit den Augen rollen was da zusammen geschraubt wird.
Na mal abwarten was mich am Freitag erwartet wenn ich meinen im Bremen ausgeliefert bekomme.
Grüße aus Hannover!
Die Showroom-Fahrzeuge sind u.U. aber auch heute noch welche aus den frühen Produktionstests.
Erkennt man im Handumdrehen an der Fahrgestellnummer. Der als "offizieller Job #1" deklarierte Wagen hat eine Fahrgestellnummer im Bereich von #3.500... in Köln und Bonn gibt es teilweise noch Fahrzeuge deren Produktion deutlich vor diesem Fahrzeug liegen.
Keine Entschuldigung, ich weiß, aber seit Fahrgestellendnummern höher als #50.000 habe ich auch keine schief eingepassten Türen mehr gesehen, denn das würde mich noch deutlich mehr stören.
@Protectar : sehr interessantes Foto mit dem Fugenmaß. Gibt es da noch mehr? Gerne auch per PN.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Oktober 2014 um 22:34:59 Uhr:
@Protectar : sehr interessantes Foto mit dem Fugenmaß. Gibt es da noch mehr? Gerne auch per PN.
Ja gerne.
Anbei vorbildliche Vorgehensweise bei Audi, wo die sogenannten Ist-Werte per Scanner mit dem Soll-Wert abgeglichen werden (Bild 1). Insgesamt gibt es bis zu 4000 Messpunkte z.B. an einer C-Klasse Karosserie, bestehend aus Anschlussmaßen, Prozessmaßen u. Funktionsmaßen u. natürlich inkl. der neuralgischen Punkte.
Da nach meiner Kenntnis, Mercedes auch eine 3D Abtasteinrichtung zur Qualitätssicherung einsetzt, ist nicht direkt nachvollziehbar, wieso so viele Abweichungen bei der BR205 anzutreffen sind. Außer natürlich, das es eine stärkere Spezifikations-Spreizung im Toleranzmanagement der Qualitätssicherung bei Daimler gibt.
Wir haben bei unserer Mängel Analyse der BR 205, meist nur die einfache manuell-optische Spalt-Bündigkeitsmessung (Bild 2) durchgeführt, weil es bei den etwa 300 Fahrzeugen einfach viel schneller ging. Der bisher jüngste vermessene W205 war in KW32 produziert worden u. hatte die gleichen Abweichungen, wie KW14.
@ Landgraf,
wenn es dich interessiert, sende ich Dir auch eine Patentschrift von 2012 für das neue sehr genaue 3D Verfahren zur Ermittlung von Spaltmaß und Bündigkeit von Karosserieteilen.
hallo zusammen
Hat jemand eine Idee , bei mir wackelt etwas in der Fahrer und Beifahrer Tür,aber nur bei warmen Tagen ganz laut!
Hört sich irgendwie an als wären das lose Kabel.
Will die Tage mal nach Daimler kontrollieren lassen, habe im Moment kaum Zeit.
Möglicherweise hatte das vieleicht schon jemand von euch?????
Gruß
Gerd
Hallo Leute..
Die die ARTICO Sitze haben, sieht eurer Fahrersitz auch so wie meiner aus? Habe das Gefühl es wird immer schlimmer mit den Falten -.-! Der Beifahrersitz sieht jedenfalls nicht so aus..
Danke für eurer Feedback
Grüsse aus der CH
Zitat:
@Aktenvernichter schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:18:14 Uhr:
Ich versteh nicht wer eigentlich die ganzen "Beschwerdebeiträge" liked?
Es ist kein "like", sondern ein "Danke".
Wer das macht? Leute die ebenfalls von dem Problem betroffen sind.
Nur sehe ich auf den Bildern mit den Artico-Sitzen kein Problem. das ist ein Textil, spezifischer "Kunstleder". Das ist vereinfacht ausgedrückt textile Gewebe was mit PVC (Billigvariante) oder Polyurethane (bessere Variante) beschichtet ist. Das schlägt selbstverständlich genauso wie echtes Leder Falten. Wäre dem nicht so, würde der gleiche Fahrer bemängeln, daß Kunstleder ist steif, brettig und unkomfortabel.
Langsam frage ich mich, welche Haare man in der suppe noch finden möchte...
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:24:09 Uhr:
Nur sehe ich auf den Bildern mit den Artico-Sitzen kein Problem. das ist ein Textil, spezifischer "Kunstleder". Das ist vereinfacht ausgedrückt textile Gewebe was mit PVC (Billigvariante) oder Polyurethane (bessere Variante) beschichtet ist. Das schlägt selbstverständlich genauso wie echtes Leder Falten. Wäre dem nicht so, würde der gleiche Fahrer bemängeln, daß Kunstleder ist steif, brettig und unkomfortabel.Langsam frage ich mich, welche Haare man in der suppe noch finden möchte...
Hallo Ceberus..
Du must mir nicht erklären um was für ein Textil es sich handelt. Für mich zählt allein die Tatsache schon, dass die Verarbeitungsqualität beider Sitzte nicht identisch ist. Oder möchtest du auch neue Sitze haben bei welchen man am Stoff heftigst daran ziehen kann? Denke nicht....
Zitat:
@salva.g schrieb am 24. Oktober 2014 um 11:13:48 Uhr:
Hoffe nicht das ich hier bald zum Dauergast werde😠
Zuerst die Motorkontrollleuchte ( wurde neue Software aufgespielt )
Und seit gestern Mittag brennt die nächste Leuchte. (P) < diese in gelb.
Dachte zuerst das wäre die Handbremse, aber die war gelöst und ist auch in rot.
Da der Wagen normal fuhr, bin ich zur Arbeit. Nach Feierabend ins auto und nachhause. Lampe ist erloschen.
Vor den Haus wollte ich dann rückwärts in die Einfahrt.....und da ist mir aufgefallen das beide Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren !
Ich eben zur Mercedes und für Dienstag neuen Termin gemacht.
Sauer bin ich zwar nicht, aber es nervt langsam weil es wieder zeit kostet.
Gebe mal eine Rückmeldung. War gestern bei MB und habe den Wagen um 15 Uhr abgegeben. Genau eine stunde später habe ich ihn wiederbekommen. Es wurde wieder ein update draufgespielt. Angeblich wäre beim ersten mal wohl was schief gelaufen.... Naja, jetzt geht wenigstens das rückfahrlicht.
Zitat:
@akswiff schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:07:39 Uhr:
Es ist kein "like", sondern ein "Danke".Zitat:
@Aktenvernichter schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:18:14 Uhr:
Ich versteh nicht wer eigentlich die ganzen "Beschwerdebeiträge" liked?
Wer das macht? Leute die ebenfalls von dem Problem betroffen sind.
Beides steht für Zustimmung....