Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Soo hab nach nur 5 Tagen meinen aus der Werkstatt zurück....
- Mittelkonsole Spaltmaß besser, aber nicht optimal
- Türverkleidung surrt nicht mehr, dafür jetzt ab und an die Mittelkonsole (klar wurd ja was dran gemacht..)
- Burmester - fehler besteht weiter, wurde angeblich an MB weitergeleitet und warten auf Reparaturleitfaden
Zeigt mir mal wieder dass die Jungs in der Werkstatt im Zweifelsfall nichts mehr selbst können müssen und auch NULL Hirn einschalten müssen... sonst gäbs Sendungen wie "die Autodoks" wohl nicht.. mal abwarten ob irgendwann eine Antwort von MB kommt.
Und genau sagen was gemacht wurde konnte oder wollte mir auch keiner :/ Werd am Montag noch mal ne Email schreiben, würde schon gerne wissen was wirklich gemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Diesen Fehler habe ich auch schon festgestellt. Das muss entweder ein Fehler im Service-Menu oder der Betriebsanleitung sein.Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Unter "Menü Service" heißt es auch noch "AdBlue® Füllstand und Reichweite anzeigen".
Das fehlt bei mir auch (oder ich finde es nicht). C220 BT. Kann das jemand mal prüfen?Es sollte auch die Kühlmitteltemperatur in einer Balkenanzeige dargestellt werden (zusätzllich zu der Anzeige im Drehzahlmesser). Fehlt bei meinem.
Lt.MB ist die Balken-Kühlmittelanzeige nicht per Tester aufzufinden.(?)
Die Adblue-Anzeige erscheint nur, wenn man den kleinen Adblue Tank mit 8 Litern hat.
Ich habe aber den großen, und ist somit nicht einstellbar.
Hatte ich schon im Mai bemängelt---Aussage MB-Meister damals: sie lesen aber genau. Solche detailfragen.....
Hmmm, meine Mädels hätten dafür mal wieder ne Ansage bekommen.
Aber was erwartet man schon bei einem Wagen für 50tsd.
viele Grüße an diesem schönen Tag
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
Zeigt mir mal wieder dass die Jungs in der Werkstatt im Zweifelsfall nichts mehr selbst können müssen und auch NULL Hirn einschalten müssen... sonst gäbs Sendungen wie "die Autodoks" wohl nicht.. mal abwarten ob irgendwann eine Antwort von MB kommt.
Du weißt aber dass die Autodoks bzw. das was da gezeigt wird nicht der Realität entspricht? Wie soll das gehen, dass die einen Tag an sonem Auto basteln, drei vier Möglichkeiten austesten und Teile verbauen und dann der Kunde nur das verwendete Bauteil zahlt. Die Mechaniker in der Realität Würden das auch hinbekommen, nur will das keiner den Tag Arbeitslohn bezahlen oder die zahllosen Try-and-Error Versuche mit verschiedenen Lösungsmöglichkeiten finanzieren. Daher warten die Jungs von MB erstmal auf eine fachlich fundierte Lösung, um sie dann gezielt anzuwenden.
So realitätsfremd isses auch nicht. Klar wird keine Werkstatt Versuchsaufbauten machen, aber grad kleine Werkstätten ohne Anbindung an einen Hersteller versuchen schon ab und an im try & error Verfahren eine Lösung zu finden, jedenfalls meiner Erfahrung nach. (Wobei Try & error evtl überspitzt ist in dem Zusammenhang, eher "sie haben eine Ahnung woran es liegen könnte und erarbeiten sich aktiv einen Lösungsweg"😉.
Gibt halt leider wenige Werkstätten (jetzt rede ich wieder über Vertragswerkstättet) die ausserhalb ihrer Repleitfäden noch irgendwas machen (können und oder wollen). Hatte mir mal für einen Tag den Zugang zum ERWIN gegönnt wegen kleinerer Reparaturen die ich selbst durchführen wollte... das ist absolut Idiotensicher geschrieben, mit Bildern und pipapo.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen
Durfte meine C-Klasse heute in Empfang nehmen. Ein ausführlicher Bericht folgt später. Jedoch möchte ich, was ich sehr sehr schade finde, einen ersten, für mich heftigen Mangel mitteilen. Ist es normal das sich Kondenzwasser bei den ILS bilden? Nicht oder?! Das bei beiden Scheinwerfern. Werde es morgen dem Verkäufer melden.
Schaut euch die Bilder an...
Das ist normal. Die Scheinwerfer sind ja 'offen' zwecks Druckausgleich. Beschlag darf stattfinden -grade zur jetzigen Jahreszeit. Jedoch darf kein Wasser im Scheinwerfer 'stehen'...
... meine beschlagen auch heftig;
In der digitalen Betriebsanleitung findet sich diesbezüglich ff. Hinweis:
"Unter bestimmten klimatischen und physikalischen Bedingungen kann sich im Scheinwerfer Feuchtigkeit bilden. Diese Feuchtigkeit beeinträchtigt nicht die Funktion des Scheinwerfers."
Also -keep cool -
Gruss, dammko
Was manche Leute hier alles knarzen und klappern hören ist echt unglaublich! Tut euch, mir und auch MB einen Gefallen und wechselt die Marke. Kauft euch ein Auto, wo nichts klappert und knarzt, fahrt mit 200 km/h über einen Acker und hört ganz genau hin, ob nicht hier oder da etwas knarzt, einfach lächerlich. Extra für euch hat MB doch Airmatic in die Mittelklasse eingeführt, völlig überflüssig, aber wahrschrinlich ein Knarzgeräusch weniger auf euren Dorfstraßen...
Es geht hier um Mängel !!!
Der W205 ist in Sachen Materialverwendung und Anmutung Klassenbenchmark! Der Slogan heißt auch nicht "kein Knarzen oder nichts" - es ist ein Auto!!! Oh man, wie kann man sich nur die Freude an solch tollen Fahrzeugen ernsthaft selbst so grundlos vermiesen? Typisch deutsch :-) Ihr könnt einem echt leid tun, keine Probleme über die es sich wirklich lohnt zu sprechen?
Martin made my day 🙂
Meiner knarzt auch... im Sport + Modus über einer Kopfsteinpflasterstraße die von mir wissentlich die letzten 20 Jahre NICHT erneuert wurde :P
ECHTER Mangel im Moment für mich: Das Burmster mit dem verdammten knacken und einer ratlosen Werkstatt / Werk... waren nach Lautsprecher und Verstärkertausch noch immer auf einen Lösungsansatz.. insgesamt 10 Tage Werkstatt deswegen :/
Ansonsten... hmm ja nix zu motzen oder? Na... doch... zu wenig PS, aber das ist wohl eher meinem Geldbeutel geschuldet 😉
Ah doch.. Neidfaktor der Nachbarn ist doch größer als gedacht, Mangel ? :P
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:12:39 Uhr:
Martin made my day 🙂Meiner knarzt auch... im Sport + Modus über einer Kopfsteinpflasterstraße die von mir wissentlich die letzten 20 Jahre NICHT erneuert wurde :P
ECHTER Mangel im Moment für mich: Das Burmster mit dem verdammten knacken und einer ratlosen Werkstatt / Werk... waren nach Lautsprecher und Verstärkertausch noch immer auf einen Lösungsansatz.. insgesamt 10 Tage Werkstatt deswegen :/
Ansonsten... hmm ja nix zu motzen oder? Na... doch... zu wenig PS, aber das ist wohl eher meinem Geldbeutel geschuldet 😉
Ah doch.. Neidfaktor der Nachbarn ist doch größer als gedacht, Mangel ? :P
Zum Burmester: Hatte mein Mietwagen auch.... für Soundfreaks wie mich unerträglich!
Zum Neidfaktor: Ja, der 205 ist ein Gaffer-Magnet!
Hoffe nicht das ich hier bald zum Dauergast werde😠
Zuerst die Motorkontrollleuchte ( wurde neue Software aufgespielt )
Und seit gestern Mittag brennt die nächste Leuchte. (P) < diese in gelb.
Dachte zuerst das wäre die Handbremse, aber die war gelöst und ist auch in rot.
Da der Wagen normal fuhr, bin ich zur Arbeit. Nach Feierabend ins auto und nachhause. Lampe ist erloschen.
Vor den Haus wollte ich dann rückwärts in die Einfahrt.....und da ist mir aufgefallen das beide Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren !
Ich eben zur Mercedes und für Dienstag neuen Termin gemacht.
Sauer bin ich zwar nicht, aber es nervt langsam weil es wieder zeit kostet.
Zitat:
@salva.g schrieb am 24. Oktober 2014 um 11:13:48 Uhr:
Hoffe nicht das ich hier bald zum Dauergast werde😠
Zuerst die Motorkontrollleuchte ( wurde neue Software aufgespielt )
Und seit gestern Mittag brennt die nächste Leuchte. (P) < diese in gelb.
Dachte zuerst das wäre die Handbremse, aber die war gelöst und ist auch in rot.
Da der Wagen normal fuhr, bin ich zur Arbeit. Nach Feierabend ins auto und nachhause. Lampe ist erloschen.
Vor den Haus wollte ich dann rückwärts in die Einfahrt.....und da ist mir aufgefallen das beide Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren !
Ich eben zur Mercedes und für Dienstag neuen Termin gemacht.
Sauer bin ich zwar nicht, aber es nervt langsam weil es wieder zeit kostet.
Nicht einmal eine gewonnene Kiste macht dich glücklich 😁
Spass auf Seite hoffe für dich dass es nichts gravierendes ist.
Doch bin Glücklich ! Hallo, wer wäre das nicht ?!
Hab ja auch geschrieben, das ich nicht sauer bin. Aber es nervt halt langsam . Nehme es alles noch ziemlich locker, weil Garantie.
Doch es wirft ein Schatten auf die Marke. Airbag, Lenkung , kontrolleuchte usw.
Finde ist jetzt egal ob gewonnen oder selbst bezahlt, ist ärgerlich halt weil es zeit kostet .
Hallo 205-er Gemeinde.
Habe mir heute in einer MB Niederlassung einige Modelle angeguckt und war richtig erschrocken welche Qualität Mercedes (vor allem die neue C-Klasse) liefert.
Das Blechkleid ist teilweise so schlecht angepasst, einige Modelle sehen so aus als hätten sie ein schlecht reparierter Unfallschaden gehabt. Ich frage mich nur wo bleibt die QC, lassen die alles durch? ein Beispiel? Bitte schön. Das sieht doch ein Blinder mit ...
Zitat:
@lolek2010 schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:10:28 Uhr:
Hallo 205-er Gemeinde.
Habe mir heute in einer MB Niederlassung einige Modelle angeguckt und war richtig erschrocken welche Qualität Mercedes (vor allem die neue C-Klasse) liefert.
Das Blechkleid ist teilweise so schlecht angepasst, einige Modelle sehen so aus als hätten sie ein schlecht reparierter Unfallschaden gehabt. Ich frage mich nur wo bleibt die QC, lassen die alles durch? ein Beispiel? Bitte schön. Das sieht doch ein Blinder mit ...
Hatte mein 204er als Neuwagen auch. Wurde auch nach mehrmaligem Reklamieren schlecht beseitigt. Ich glaube es sind die Stoßstangen die zu große Toleranzen aufweisen.