Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Hallo zusammen,
Ihr kennt doch alle die NUB und die Beitragsregeln, oder? Ich hoffe, dass es hier jetzt wieder sachlich und ohne Anfeidungen weiter geht.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
PS: Wenn jemand unerwünschte PN oder PN mit einen problematischen Inhalt bekommt, gibt es da eine wunderschöne Funktion, diese zu melden. Diskussionen über PN sind im Forum jedenfalls an der falschen Stelle.
Ich versuche es mal back to topic zu kommen. Nach den ersten 600km kann ich nun auch meinen ersten Eindruck schildern.
Insgesamt ist der W205 ein absolut gelungenes Auto geworden. Ich finde er fährt sich vom ersten Moment an, als hätte man nie ein anderes Auto gehabt, irgendwie einfach typisch C-Klasse, nur halt drei Klassen besser als mein letzter W203. Rundum-Gefühl finde ich top, sehr sportlich, sehr übersichtlich, sehr agil und gleichzeitig unheimlich komfortabel. Habe schon viel Lob von meinen Mitfahrern bekommen, wie ruhig das Fahrgefühl ist, wie entspannt man dadurch bleibt und wie sicher sich alle fühlen. Ich könnte jetzt ein Loblied anstimmen und eine seeeehr lange Positivliste schreiben, würde sicherlich viele Punkte vergessen...aber hier im Thread geht es ja auch um eine Mängelliste.
Also dann mal los, was mir auf hohem Zufriedenheitsniveau dennoch aufgefallen ist:
1. Klavierlackoberflächen. Dazu brauche ich sicherlich nicht viel zu sagen. Finde diese sehr empfindlich, wenn man mal genau auf kleinste Kratzer achtet, die recht schnell entstehen und bei mir schon bei Auslieferung vorhanden waren. Aber gut, ich wollte Alu in den Türen und nicht noch mehr bezahlen, also muss ich damit leben. Denke aber, dass es irgendwann für Gebrauchtwageninteressenten schwierig wird, einen gut erhaltenen zu finden.
2. Eco-Start-Stopp-Funktion. Ist leider nicht dauerhaft deaktivierbar. Auch wenns morgens nur ein Klick ist, nervt mich das dauernde Abschalten-Müssen. Der Bremspedalbereich zum selbstständigen Verhindern von S/S ist zu eng gewählt. Man muss schon viel Gefühl im Fuß haben, um zwischen rollen, knarrenden Bremsbelägen und stehen bzw. Eingreifen der S/S zu bleiben. Das Ausgehen des Motors beim Rangieren mit Fahrstufe D und R durch S/S ist ebenfalls leicht nervig, lässt sich aber nicht besser lösen denke ich.
3. Das Nicht-Merken des Agility-Select-Fahrprogramms für länger als 4h.
4. Ab und an höre ich ein leichtes elektrisches Klacken/kurzes Zwirbeln aus dem Kombiinstrument. Klingt irgendwie nach Relais und hört sich so an, wie wenn man die Einparkautomatik nutzt. Scheint manchmal kurz nach Überschreiten einer Geschwindigkeit >50 km/h aufzutreten.
5. Leichtes Knarzen des Kombiinstruments beim Befahren von Kopfsteinpflaster.
6. übergreifende Random-Wiedergabe über Bluetooth, wenn man mit dem iPhone die Fahrt unterbrochen hat und wieder fortsetzt. Er bleibt nicht in der vorher angewählten Playlist.
7. Gestern zum ersten Mal Knarzen an der Vorderachse beim Überfahren eines Bumpers in einer 30er Zone. Hörbar beim Eintauchen der Federbeine. Fahre das Avantgardefahrwerk mit 15mm Tieferlegung und 19" Vielspeiche.
8. Positionierung der vorderen Einpark-Anzeige im Kombiinstrument ist ungünstig gewählt und war früher auf dem Armaturenträger besser gelöst. Die aktuelle Umsetzung ist beim Rangieren teilweise nur durch bewusstes Nachhintenlehnen zu sehen, mit abgeflachtem AMG Lenkrad wird sie potentiell ungünstig verdeckt. Intuitiver wäre die alte Lösung, da man eh in Richtung Außenbereich durch die Frontscheibe schaut und das auf dem Armaturenträger die bessere optische Hilfestellung wäre.
9. Touchpadkralle. Brauche ich nicht und bietet für mich keine direkten Vorteile.
So das wars erstmal. Dennoch wie gesagt ein Top-Auto und traumhaft zu fahren.
Grüße in die Runde
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Das war ein Witz...Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Das mit der Bremse ist glaub ich nicht markenspezifisch sondern verzögerungstechnisch zu werten oder kategorisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Wer verleiht Dich denn?Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Bin aber nur Leihe. ;-)
Meine Aussage = Ironie inkl. schlechtem Wortspiel ;-)
Versuchte diese Ironie im Beitrag durch ein Smile zu kennzeichnen.
Leider scheint mir dies nicht vollem Umfang gelungen zu sein.
Über eine milde und angemessene Strafe würde ich mich freuen ;-)
schon recht... das nächste mal verstehe auch ich es ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urban84
4. Ab und an höre ich ein leichtes elektrisches Klacken/kurzes Zwirbeln aus dem Kombiinstrument. Klingt irgendwie nach Relais und hört sich so an, wie wenn man die Einparkautomatik nutzt. Scheint manchmal kurz nach Überschreiten einer Geschwindigkeit >50 km/h aufzutreten.
Das würde mich auch interessieren, was da justiert/geschalten wird!
Als ich es das erste mal hörte, dachte ich, es ist eine CD die geladen/gelesen wird. Allerdings war gar keine CD drin 😛
Zitat:
Original geschrieben von elec85
Das würde mich auch interessieren, was da justiert/geschalten wird!Zitat:
Original geschrieben von urban84
4. Ab und an höre ich ein leichtes elektrisches Klacken/kurzes Zwirbeln aus dem Kombiinstrument. Klingt irgendwie nach Relais und hört sich so an, wie wenn man die Einparkautomatik nutzt. Scheint manchmal kurz nach Überschreiten einer Geschwindigkeit >50 km/h aufzutreten.
Als ich es das erste mal hörte, dachte ich, es ist eine CD die geladen/gelesen wird. Allerdings war gar keine CD drin 😛
das selbe ist bei mir auch... kommt gefühlt aus dem cd schacht...
Entschuldigung Leute. Der Thread heisst "Mängelliste beim 205er". Und dann "diskuitiert" man über gelegentliche säuselnde Geräusche aus dem Armaturenbrett. Was glaubt Ihr eigentlich wie ein Auto mit all den Features und Komfortfunktionen funktioniert? Wird jetzt jedes noch so kleine Geräusch eines Stellmotors etc. als "Mangel" aufgeführt? Also irgendwo hört mein Verständnis dafür auf.
Ich hatte zuletzt mal ein Gespräch mit dem Werkstattmeister meines Freundlichen; dieser erzählte mir auch, daß immer mehr Kunden kämen und irgendwelche Geräusche reklamieren. Am Ende sind es dann Dinge wie Stellmotoren der Lüftungsanlage, Bezinpumpe, Lüfterräder etc.
Wahrscheinlich sind heutzutage die Autos
a) zu leise (Motor, Dämmung), da man dann eben alles andere hört
und/oder
b) so gut, daß es sonst nichts zu meckern gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Entschuldigung Leute. Der Thread heisst "Mängelliste beim 205er". Und dann "diskuitiert" man über gelegentliche säuselnde Geräusche aus dem Armaturenbrett. Was glaubt Ihr eigentlich wie ein Auto mit all den Features und Komfortfunktionen funktioniert? Wird jetzt jedes noch so kleine Geräusch eines Stellmotors etc. als "Mangel" aufgeführt? Also irgendwo hört mein Verständnis dafür auf.
Das es kein Mangel ist, sollte klar sein. Wäre nur interessant (von der technischen Seite) zu wissen, was da geschalten/justitert/etc. wird...
Schon klar. Nur wie von mir geschrieben: Am Ende wird das aufgrund des Threadtitels mit "Mangel" in Verbindung gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Schon klar. Nur wie von mir geschrieben: Am Ende wird das aufgrund des Threadtitels mit "Mangel" in Verbindung gebracht.
Für mich wären die alle Mängel. Fahre zur Zeit Autos ohne solche Geräusche, obwohl sehr gut ausgestattet.
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Entschuldigung Leute. Der Thread heisst "Mängelliste beim 205er". Und dann "diskuitiert" man über gelegentliche säuselnde Geräusche aus dem Armaturenbrett. Was glaubt Ihr eigentlich wie ein Auto mit all den Features und Komfortfunktionen funktioniert? Wird jetzt jedes noch so kleine Geräusch eines Stellmotors etc. als "Mangel" aufgeführt? Also irgendwo hört mein Verständnis dafür auf.
Selbst ein Stellmotor sollte seine Arbeit geräuschlos machen.
Das dies machbar ist zeigt der W204 und seine Artgenossen.
Sollte ein Stellmotor beim W205 Geräusche verursachen ist dies schon ein Mangel.
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Für mich wären die alle Mängel. Fahre zur Zeit Autos ohne solche Geräusche, obwohl sehr gut ausgestattet.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Schon klar. Nur wie von mir geschrieben: Am Ende wird das aufgrund des Threadtitels mit "Mangel" in Verbindung gebracht.Jukka
Bei uns gibt es ein Sprichwort: "Einbildung" ist auch "Bildung". Scheint bir Dir zuzutreffen. Im übrigen hast Du Spassvogel immer noch nicht meine Frage beantwortet, was an einem Nicht-AMG-Lenkrad weniger "massiv" sein soll...
Ein Stellmotor ist auch "geräuschfrei", jedoch sind Lüftergeräusche z.B. von der Headunit nicht geräuschfrei darstellbar.
Und das "klacken" der Lüfterklappen der Klimaautomatik ist auch nicht geräuschfrei darstellbar.
Auch die AIRMATIC zischt Außen im Stand teilweise, das Ad-Blue Taktventil klickt laut und deutlich vernehmbar, die elektrische Feststellbremse macht alle paar Sekunden auch leise klackende oder surrende Geräusche.
Alles völlig normal und Stand der Technik. (macht ein BMW, Audi oder Porsche ganz genauso...)
Das Problem ist nur, wenn sich Menschen mit wenig technischer Ahnung dann ein "gefährliches Halbwissen" im Internet aneignen und steif und fest behaupten es läge ein Mangel vor.
Ab kommender Woche werde ich mein Auto durchleuchten und berichten! 🙂
Vorsicht mit solchen Äußerungen!Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Das Problem ist nur, wenn sich Menschen mit wenig technischer Ahnung dann ein "gefährliches Halbwissen" im Internet aneignen und steif und fest behaupten es läge ein Mangel vor.
Du machst dir immer mehr "Freunde" in diesem Forum!
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Vorsicht mit solchen Äußerungen!Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Das Problem ist nur, wenn sich Menschen mit wenig technischer Ahnung dann ein "gefährliches Halbwissen" im Internet aneignen und steif und fest behaupten es läge ein Mangel vor.
Du machst dir immer mehr "Freunde" in diesem Forum!
Sprichst Du jetzt für andere oder was? Landgraf hat in dem Punkt recht.