Mängelkarte wegen zu lautem Auspuff, trotz originaler AGA

Audi

Hallo zusammen,

seit knapp 2 Wochen darf ich mich stolzer Besitzer eines Audi RS3 Sportbacks vor Facelift nennen.
Leider ist aller Anfang oft schwer, so war es auch bei mir.

Mir wurde vom Verkäufer zugesichert, dass sich das Fahrzeug im originalen Zustand befindet. Letzte Woche am Donnerstag hatte ich dann direkt das Vergnügen mit der Rennleitung. Voller Überzeugung, dass ich gleich weiterfahren darf unterhielt ich mich mit dem Polizisten.

Er wollte nur schnell eine DB Messung machen. FAZIT: ZU LAUT.
Also musste ich hinterher fahren um beim Tüv ein weiteren Test zu machen.
Dort wurde folgende Mängel aufgewiesen:

6.1.9a Motor Motorsteuerung unzulässig verändert
8.1. Standgeräusch Vergleichswert überschritten
D8.1. Schalldämpferanlage hinten Geräuschentwicklung auffällig
DF6.1.8 Motor Schubabschaltung auscodiert.
DF8.1. Standgeräusch Messung Spitze 111 dB (A)
DF8.2.1. Katalysator (otto) Nachkat klingt hohl.

Das Standgeräusch lag eigentlich bei 99 dB bei im Fahrzeugschein erlaubten 90 dB.

Also gleich am nächsten Tag zu Audi gefahren, wo jegliche Arbeit an diesem Fahrzeug in der Vergangenheit durchgeführt wurde. Auch hier wurde mir mündlich bestätigt, dass es sich um ein unverbasteltes Fahrzeug im Originalzustand handelt.

Letztendlich fordert mich der Tüv auf, dass Fahrzeug wieder original zu machen und nochmals beim TÜV vorzuführen.

Ich komme hier leider nicht mehr weiter.
Aktuell sitze ich auch Kosten der Polizei von 90€ zuzüglich Verwaltungskosten, 110 € TÜV Gebühren, sowie der heutigen Bescheinigung von Audi, dass es sich bei der AGA um die originale AGA handelt, welche nochmals 60 € gekostet hat

Dies wird beim TÜV aber nicht anerkannt.

Habt ihr Tipps für mich oder vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
Letztendlich will ich natürlich nicht auf den Kosten sitzen bleiben und ein Fahrzeug welches legal ist und keine Probleme bei einer Kontrolle verursacht. Auf den super Sound, welcher ja original so ist möchte ich aber eigentlich auch nicht verzichten.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Gruß
Timo Hermann

Beste Antwort im Thema

Also, ich melde mich nun doch nochmals mit dem Ergebnis meines Problems.
Zum Einen möchte ich es gerne den Personen mitteilen, die mir dabei helfen wollten und die es auch interessiert, zum Anderen möchte ich zu den ganzen teilweise unverschämten Unterstellungen nun Stellung nehmen.

Letztendlich ist es so, dass die Polizei sowie der Tüv bei der ersten Kontrolle falsch gemessen.
Bei der Kontrolle wurde im Dynamik Modus mit offenen Klappen gemessen, da ist er zum einen lauter und zum anderen knallt er von Werk aus. Dies hat mir Audi auch bestätigt, genauso wie dass die Auspuffanlage sich im originalen Zustand befindet.
Daher bin ich heute nochmals zum Tüv zur Nachkontrolle (ohne ein einziges Detail am Fahrzeug geändert zu haben) und siehe da, 89,8 dB wurden gemessen, bei erlaubten 90 dB.

Bei meinem heutigen Termin wurde auch das Steuergerät überprüft und wurde bestätigt, dass auch hier nichts programmiert wurde.
Bei meinem ersten Besuch beim TÜV waren wie bereits erwähnt alle Mängel reine Vermuten.

Das Ende vom Lied ist, ich habe meine Mängelkarte gestempelt bekommen, bin überglücklich und konnte allen vorlauten Mitgliedern hier im Forum zeigen, dass man nicht zu voreilig urteilen sollte.

Und tschüss

261 weitere Antworten
261 Antworten

Das spielt keine Rolle von wem.

Seit es potente E-Karren gibt, ist Lärm obsolet. Glaubt irgendwer, daß es in Zukunft noch ein Publikum für diese fehlzündenden Kisten gibt, wenn ihnen an der Ampel fast jeder potentere E-Wagen davonfährt?

Ich bin einen Model S P100D gefahren. Ein RS6 hat im Alltag (vmax < 200) genau null Chance da irgendwie mitzukommen. Der wirkt neben dem Tesla wie Alteisen aus dem letzten Jahrtausend.

Grüße,
Zeph

Mal am Rand:
„Das Knallen“ können doch eigentlich nur (ggf. provozierte) Fehlzündungen sein, oder?!

Gebrauchter RS3 müsste irgendwo zwischen 30.000 und 50.000€ liegen.
In der Preisklasse erwarte ICH einiges, u.a. das Motor und dessen Steuerung besser arbeiten als bei meinem 2006 A3 3,2, den ich bei 7 Vorbesitzern und 170000km für 5000€ gekauft habe. Den fahre ich seit 2 Jahren rund 30000km und kann mich an diverse Geräusche erinnern, aber nicht eine einzige Fehlzündung.

Als gewissenhafter Fahrzeugführer hätte man den Wagen doch (dank Restgarantie) doch direkt reklamiert.

Zitat:

@onzlaught schrieb am 11. April 2019 um 20:10:36 Uhr:


Mal am Rand:
„Das Knallen“ können doch eigentlich nur (ggf. provozierte) Fehlzündungen sein, oder

Das würde mich ehrlich gesagt auch interessieren. Ich hab mal für sechs Wochen ein 650i Cabrio gefahren. Der hat auch geknallt allerdings nur im Sportmodus und beim Gas wegnehmen nach einem kurzen Gasstoss. Und der war mit Sicherheit Serie da direkt von BMW aus Munchen. Wenn man das unter einer Brücke praktiziert hat, hätte ein empfindlicher Mensch leicht einen Herzinfarkt bekommen können. Der Wagen hat regelrecht geschossen. Der serienmäßige M2 meines Sohnes macht das übrigens auch.

Ähnliche Themen

Wenn das wirklich ab Werk öfters vorkommt würde mich doch eine offizielle Stellungnahme der Fa. Audi interessieren wie das mit der Betriebserlaubnis in Einklang zu bringen ist. Innerhalb des Garantiezeitraumes könnte man das ja eskalieren in dem man es reklamiert. Entweder das wird „repariert“ oder schriftlich als legitimes Feature deklariert.

Dann müsste man aber auch alle BMW M Modelle und 35/40iger, AMG sowie die Ausländischen "Sportwagen" Fabrikate in die Werkstatt schicken. Auch die sind nicht leiser als S/RS Modelle.

Die sind ja auch alle kaputt/illegal.

Wäre ja nicht das erste Mal das Hersteller das KBA übervorteilt haben.
Wird halt sehr interessant für Besitzer wenn man mit einem serienmässigen Wagen eine Mängelkarte oder Stilllegung serviert kriegt.

naja... aber bei der AGA ist es halt ein Verschleißteil.... (so könnte Audi Argumentieren! - somit auch die Garantie obsolet!)

Fährt der TE mit dem "illegalen" Fahrzeug noch durch die Gegend?

Die Abgasanlage wurde erst vor 2 Monaten getauscht.

Zitat:

@Goify schrieb am 11. April 2019 um 21:23:48 Uhr:


Die sind ja auch alle kaputt/illegal.

Ernst gemeint? Wenn ja. Blödsinn

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 11. April 2019 um 21:19:23 Uhr:


Dann müsste man aber auch alle BMW M Modelle und 35/40iger, AMG sowie die Ausländischen "Sportwagen" Fabrikate in die Werkstatt schicken. Auch die sind nicht leiser als S/RS Modelle.

Ich hab gehört dass die Dezibel Messungen nur bei einer bestimmten Drehzahl gemacht werden und auch nur in diesem Drehzahlbereich verwertbar sind. Und in diesem Bereich stimmen die Werte dann auch bei der Serie. Was darüber hinaus ist ist dann relativ egal weil da nicht gemessen wird. Und das nutzen die Hersteller evtl. aus.

Zitat:

@AS60 schrieb am 11. April 2019 um 21:34:12 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 11. April 2019 um 21:23:48 Uhr:


Die sind ja auch alle kaputt/illegal.

Ernst gemeint? Wenn ja. Blödsinn

Gegenbeweise von dir? Nein? Also auch Blödsinn.

Die M sind mit den Serienanlagen ziemlich harmlos. Kein Vergleich mit den Audis oder AMG.

Das ist deine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen