Mängelkarte wegen zu lautem Auspuff, trotz originaler AGA

Audi

Hallo zusammen,

seit knapp 2 Wochen darf ich mich stolzer Besitzer eines Audi RS3 Sportbacks vor Facelift nennen.
Leider ist aller Anfang oft schwer, so war es auch bei mir.

Mir wurde vom Verkäufer zugesichert, dass sich das Fahrzeug im originalen Zustand befindet. Letzte Woche am Donnerstag hatte ich dann direkt das Vergnügen mit der Rennleitung. Voller Überzeugung, dass ich gleich weiterfahren darf unterhielt ich mich mit dem Polizisten.

Er wollte nur schnell eine DB Messung machen. FAZIT: ZU LAUT.
Also musste ich hinterher fahren um beim Tüv ein weiteren Test zu machen.
Dort wurde folgende Mängel aufgewiesen:

6.1.9a Motor Motorsteuerung unzulässig verändert
8.1. Standgeräusch Vergleichswert überschritten
D8.1. Schalldämpferanlage hinten Geräuschentwicklung auffällig
DF6.1.8 Motor Schubabschaltung auscodiert.
DF8.1. Standgeräusch Messung Spitze 111 dB (A)
DF8.2.1. Katalysator (otto) Nachkat klingt hohl.

Das Standgeräusch lag eigentlich bei 99 dB bei im Fahrzeugschein erlaubten 90 dB.

Also gleich am nächsten Tag zu Audi gefahren, wo jegliche Arbeit an diesem Fahrzeug in der Vergangenheit durchgeführt wurde. Auch hier wurde mir mündlich bestätigt, dass es sich um ein unverbasteltes Fahrzeug im Originalzustand handelt.

Letztendlich fordert mich der Tüv auf, dass Fahrzeug wieder original zu machen und nochmals beim TÜV vorzuführen.

Ich komme hier leider nicht mehr weiter.
Aktuell sitze ich auch Kosten der Polizei von 90€ zuzüglich Verwaltungskosten, 110 € TÜV Gebühren, sowie der heutigen Bescheinigung von Audi, dass es sich bei der AGA um die originale AGA handelt, welche nochmals 60 € gekostet hat

Dies wird beim TÜV aber nicht anerkannt.

Habt ihr Tipps für mich oder vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
Letztendlich will ich natürlich nicht auf den Kosten sitzen bleiben und ein Fahrzeug welches legal ist und keine Probleme bei einer Kontrolle verursacht. Auf den super Sound, welcher ja original so ist möchte ich aber eigentlich auch nicht verzichten.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Gruß
Timo Hermann

Beste Antwort im Thema

Also, ich melde mich nun doch nochmals mit dem Ergebnis meines Problems.
Zum Einen möchte ich es gerne den Personen mitteilen, die mir dabei helfen wollten und die es auch interessiert, zum Anderen möchte ich zu den ganzen teilweise unverschämten Unterstellungen nun Stellung nehmen.

Letztendlich ist es so, dass die Polizei sowie der Tüv bei der ersten Kontrolle falsch gemessen.
Bei der Kontrolle wurde im Dynamik Modus mit offenen Klappen gemessen, da ist er zum einen lauter und zum anderen knallt er von Werk aus. Dies hat mir Audi auch bestätigt, genauso wie dass die Auspuffanlage sich im originalen Zustand befindet.
Daher bin ich heute nochmals zum Tüv zur Nachkontrolle (ohne ein einziges Detail am Fahrzeug geändert zu haben) und siehe da, 89,8 dB wurden gemessen, bei erlaubten 90 dB.

Bei meinem heutigen Termin wurde auch das Steuergerät überprüft und wurde bestätigt, dass auch hier nichts programmiert wurde.
Bei meinem ersten Besuch beim TÜV waren wie bereits erwähnt alle Mängel reine Vermuten.

Das Ende vom Lied ist, ich habe meine Mängelkarte gestempelt bekommen, bin überglücklich und konnte allen vorlauten Mitgliedern hier im Forum zeigen, dass man nicht zu voreilig urteilen sollte.

Und tschüss

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 9. Mai 2019 um 12:19:14 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. Mai 2019 um 11:24:34 Uhr:



Es ging um die Sachbeschädigung als "Selbstjustiz":

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 9. Mai 2019 um 12:19:14 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. Mai 2019 um 11:24:34 Uhr:



Die Polizei kann keine "Selbstjusitz" üben.

Grüße vom Ostelch

Sorry überlesen!

Andererseits... - was unterscheidet die Selbstjustiz "Speiegleabreisen" von der Selbstjustiz ständiger und nachhaltiger Ruhestörung!??

Ich habe mich schon öfter gefragt wie sich das trauen....

In meiner Gegend 15km Wurde jetzt ein AMG "für seinen Besitzer" verschönert und die Radmuttern gelockert!- 15kEuro Schaden

Jetzt wird es OT, aber Ruhestörung ist keine "Selbstjustiz" und Radmuttern lockern ist eine Straftat. So laut kann kein Auto sein, dass es einen Anschlag auf Leben und Gesundheit der Insassen rechtfertigt.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. Mai 2019 um 16:03:54 Uhr:


So laut kann kein Auto sein, dass es einen Anschlag auf Leben und Gesundheit der Insassen rechtfertigt.

Richtig, weiß doch jeder daß da vorschriftsmäßig der Endtopf mit 2k-PU-Schaum ausgeschäumt wird (damit ist das Geräuschproblem auch effektiv behoben). 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 9. Mai 2019 um 16:15:05 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. Mai 2019 um 16:03:54 Uhr:


So laut kann kein Auto sein, dass es einen Anschlag auf Leben und Gesundheit der Insassen rechtfertigt.

Richtig, weiß doch jeder daß da vorschriftsmäßig der Endtopf mit 2k-PU-Schaum ausgeschäumt wird (damit ist das Geräuschproblem auch effektiv behoben). 😁

Gruß Metalhead

So ist es. Schon aus Gründen des Tierschutzes muss verhindert werden, das unerfahrene Kleintiere in das armdicke Endrohr klettern und nicht wieder herausfinden. 😁

Grüße vom Ostelch

Schon lustig was so diskutiert wird. Ich hab grad mal nachgeschaut Ferrari 488 105dB(A) im Stand bei 4000 U/min absolut road-legal. Fahrgeräusch ist dann angeblich sozialverträgliche 74dB(A)... .

Aber das ist doch alles Pille-Palle gegen ein Durchschnittsmotorrad:

https://www.cirrusresearch.de/blog/wie-laut-ist-ein-motorrad/

Und erst recht gegen die 115dB eines Laubbläser - wenn Mama mal wieder will, dass Papa den Garten krümelfrei, steht die Polizei eher nicht mit dem Smartphone daneben.

Ist halt auch ne Menge Sozialneid dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Amen schrieb am 12. Mai 2019 um 10:55:34 Uhr:


.....
Ist halt auch ne Menge Sozialneid dabei.

Das wird der Hauptgrund sein das diejenigen die nachts um 3 von so einem Spektakel geweckt werden die Polizei rufen. Kann ja nicht sein das die mitten in der Nacht rumfahren können während man selber um 7 aufstehen muß und dann mit seinem Corsa zur Arbeit fährt.

Es ist klar zu unterscheiden zwischen legal lauten Autos und Fahrern die unnötigerweise genau diese Grenze antesten.

Stell Dich einfach mal mit Deinem Laubbläser um 0 Uhr in eine Wohngegend.

Da spielen noch zig andere Faktoren mit rein. Na klar lärmt so ein Laubbläser im Abstand von 1m oder 10m extrem, aber ein aufgeladener Benzin-Verbrennungsmotor mit offener Auspuffanlage o.ä. hat 'ne ganz andere Schallenergie... oder was auch immer da genau alles für Parameter zusammenhängen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schall
Ein Laubbläser nervt so in 'ner Stadt vllt. 100 Leute zu einem Zeitpunkt.
Wenn in 'ner Innenstadt einer so einen Wagen hochzieht mit ~2,5-6l Hubraum (und/oder knallen lässt) nervt das vielleicht schon 1000 Leute, weil die Druckwellen einfach viel extremer sind und sich weiter ausbreiten als die von 'nem kleinen 50ccm Laubbläser.
Und wenn 'n Düsenflugzeug in großer Höhe die Schallmauer durchbricht... das gibt einen Schlag der je nach Standort 10-100.000 Leute irritieren kann...

Oh Mann jetzt sind wir schon von einem oberpeinlichen DSG-Furzer bei Düsenjets angelangt 😁

Zitat:

@onzlaught schrieb am 12. Mai 2019 um 11:19:38 Uhr:



Es ist klar zu unterscheiden zwischen legal lauten Autos und Fahrern die unnötigerweise genau diese Grenze antesten.

Finde ich absolut nicht!
Mich nervt jedenfalls allgemein Lärm. Zwischen legal u. illegal unterscheide ich da nicht.

Ich sehe auch absolut keinen berechtigten Grund, diese unnötigen Emissionen zu legalisieren.

Zitat:

@Tymo215 schrieb am 10. April 2019 um 08:27:30 Uhr:


Der Verkäufer hat mir 100 mal zugesichert, dass alles original sei...

Der Auspuff brennt sich nach 40.000 km ja leer und wird entsprechend ohne Manipulation lauter.

Des Rätsels Lösung wurde doch schon auf Seite 1 vom TE genannt.

AGA instandsetzen lassen und gut ist's.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 12. Mai 2019 um 11:49:38 Uhr:



Zitat:

@onzlaught schrieb am 12. Mai 2019 um 11:19:38 Uhr:



Es ist klar zu unterscheiden zwischen legal lauten Autos und Fahrern die unnötigerweise genau diese Grenze antesten.

Finde ich absolut nicht!
Mich nervt jedenfalls allgemein Lärm. Zwischen legal u. illegal unterscheide ich da nicht.

Ich sehe auch absolut keinen berechtigten Grund, diese unnötigen Emissionen zu legalisieren.

Man kann aber auch einen 104dB Ferrari oder 111dB i30N im Stadtverkehr bewegen ohne sich dieser Schallgrenze auch nur ansatzweise zu nähern.

Aber sonst hast Du recht, das KBA bzw. die entsprechenden Gesetzgeber hat sich auch hier jahrelang verarschen lassen.

das wird mir einführung des Tesla S - immer weniger passieren... - der ist nämlich SO geil - und SO lese!

also mit Sozialneid weil der lauter kann wie ich? - ne.. nicht wirklich!

Zitat:

@v8.lover schrieb am 12. Mai 2019 um 11:28:08 Uhr:


Da spielen noch zig andere Faktoren mit rein. Na klar lärmt so ein Laubbläser im Abstand von 1m oder 10m extrem, aber ein aufgeladener Benzin-Verbrennungsmotor mit offener Auspuffanlage o.ä. hat 'ne ganz andere Schallenergie... oder was auch immer da genau alles für Parameter zusammenhängen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schall
Ein Laubbläser nervt so in 'ner Stadt vllt. 100 Leute zu einem Zeitpunkt.
Wenn in 'ner Innenstadt einer so einen Wagen hochzieht mit ~2,5-6l Hubraum (und/oder knallen lässt) nervt das vielleicht schon 1000 Leute, weil die Druckwellen einfach viel extremer sind und sich weiter ausbreiten als die von 'nem kleinen 50ccm Laubbläser.
Und wenn 'n Düsenflugzeug in großer Höhe die Schallmauer durchbricht... das gibt einen Schlag der je nach Standort 10-100.000 Leute irritieren kann...

Lieber ein Ferrari, Lamborghini, etc. den man nach 5 Sekunden nicht mehr hört als ein Laubbläser oder Rasenmäher der einem 30 min auf den Keks geht.

Zitat:

@-Eox- schrieb am 17. April 2019 um 11:35:33 Uhr:


Ich habe selbst einen RS3 aber das FL davon. Hier geht es wohl um den VFL, weil er nur 90db hat. Mein Wagen ist mit 98db eingetragen, gefühlsmäßig aber leiser als der VFL. Dieser macht im Dynamik-Modus wirklich ordentlich Krawall für manche auch peinlich. Es gab sogar mal ein Update, ich glaube Ende 2017, welches die Anlage hörbar leiser gemacht hat. Das durfte man ablehnen, aber damit ist die Garantie natürlich erloschen, nicht die Betriebserlaubnis.
Man vermutet Audi hat damals Probleme mit dem KBA bekommen und deswegen reagiert.

Ist deine Aussage mit dem Update Ende 2017 auf das VFL oder FL Modell bezogen?
Habe auch mal was gehört, dass die Schubabschaltung und/oder der Klang allgemein beim VFL geändert wurde, weil das Teil echt so richtig laut war und gescheppert hat 😁

Zitat:

Lieber ein Ferrari, Lamborghini, etc. ...

... es sei denn der steht nachts um 3 mit laufendem Motor vor der Haustür weil der Fahrer mit nem Kumpel erst mal n Schwätzchen halten muss, am besten noch mit Rap-Dröhnung. Brumm-Schepper-Dröhn-Röhr ...

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 12. Mai 2019 um 22:25:46 Uhr:



Zitat:

Lieber ein Ferrari, Lamborghini, etc. ...


... es sei denn der steht nachts um 3 mit laufendem Motor vor der Haustür weil der Fahrer mit nem Kumpel erst mal n Schwätzchen halten muss, am besten noch mit Rap-Dröhnung. Brumm-Schepper-Dröhn-Röhr ...

Ich rede jetzt von Nachmittags. Wer sich um 3 Uhr Morgens so verhaltet, bei dem ist was in der Erziehung falsch gelaufen. Egal ob mit Laubbläser oder lautem Auto. Deswegen sollte man doch nicht alles wegen ein paar Vollpfosten verbieten. Macht man ja bei anderen Sachen auch nicht. Ich mag laute Fahrzeuge mit gutem Klang und fahre auch selber ein relativ lautes Fahrzeug. In der Stadt wird im C-Modus gefahren und das Fahrzeug wird auch nicht in den Begrenzer gejagt. Beim Kaltstart ist das Fahrzeug extrem laut, aus diesem Grund steht es auch in der Tiefgarage, den Mitmenschen zuliebe und weil es nicht jeder mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen