1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Mängelkarte wegen LED Abblendlicht

Mängelkarte wegen LED Abblendlicht

Hallo, ich weiß nicht ob, dass der richtige unterforum ist bitte um Entschuldigung falls es falsch hier ist.

Meine Schwiegersohn aus Österreich war mit meinem Auto unterwegs. Er ist wohl in eine Polizeikontrolle geraten und er hat eine Mängelkarte bekommen wegen LED Abblendlicht und LED Standlicht. Sie meinten das es andere gefährdet aber warum durfte er dann weiter fahren? Er hat keine Strafe bekommen nur die Mängelkarte und ich muss das Auto in 3 Wochen bei einer TÜV stelle vorzeigen.

Meine frage ist wenn ich dass Auto vorzeige und die Mängeln beseitige kommt eine Strafe auf mich zu ? Falls ja wie hoch und gibt es auch Punkte für mich als Halter?

Würde Antworten wäre ich sehr dankbar

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
60 Antworten

Naja, zunächst mal ist es ja bereits gefordert (steht zumindest so auf der Karte).
Ob nicht verschiedene Wege nach "Rom" führen, steht auf einem anderen Blatt (wenn auch nicht auf diesem).

Es ist eine der Möglichkeiten (eben das zweite Kreuz).

In diesem Fall wird aber in der Praxis nur das erste Kreuz relevant sein: Änderung rückgängig machen, Gutachten nach §5 FZV.

Das zweite Kreuz würde die Alternative beschreiben, die beanstandete Änderung (positiv) nach §21 StVZO begutachten zu lassen und dann mit der Änderung eine neue BE zu erlangen. Was im vorliegenden Fall wohl nicht in Frage kommt.

Ah Ok. Man muss das als "oder" verstehen. Ich hatte es verundet.

Die Vorführung beim Gutachter finde ich übertrieben. Es wird wohl jeder Beamte auf der Dienststelle feststellen können ob die LED verbaut sind, oder normales Halogen Glühobst.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 25. Februar 2021 um 14:37:33 Uhr:


Die Vorführung beim Gutachter finde ich übertrieben. Es wird wohl jeder Beamte auf der Dienststelle feststellen können ob die LED verbaut sind, oder normales Halogen Glühobst.

Ich hatte einmal eine Mängelkarte von der Polizei bekommen weil mein Kühlergrill an meiner C-Klasse fehlte. (War defekt, und bereits bestellt)
Als Mangel wurde aufgeschrieben mein Fahrzeug hätte „keinen Kühler“.

Also da darf man schon am Sachverstand zweifeln 😉

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 25. Februar 2021 um 14:37:33 Uhr:


Die Vorführung beim Gutachter finde ich übertrieben. Es wird wohl jeder Beamte auf der Dienststelle feststellen können ob die LED verbaut sind, oder normales Halogen Glühobst.

Du kannst ja gerne mit der Dienststelle streiten, wer dafür zuständig ist. Bringt aber nichts, weil auf der karte nunmal der Sachverständige gefordert ist.
Und letztlich gehts nicht nur um den Austausch der Leuchtmittel, sondern auch um die korrekte Wiedereinstellung des Scheinwerfers.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 25. Februar 2021 um 14:37:33 Uhr:


Die Vorführung beim Gutachter finde ich übertrieben. Es wird wohl jeder Beamte auf der Dienststelle feststellen können ob die LED verbaut sind, oder normales Halogen Glühobst.

Es gibt nur wenige Polizeibeamte, die auch Sachverständige sind. Es soll also ein Beamter durch Haube oder Scheinwerferglas hindurch feststellen welche Lampen verbaut sind?

Zitat:

Es soll also ein Beamter durch Haube oder Scheinwerferglas hindurch feststellen welche Lampen verbaut sind?

Möglich wäre es, denn genau so konnte auch ein Beamter feststellen, dass unzulässige LED verbaut sind.

Dennoch finde ich es in Ordnung, dass hier ein Sachverständiger verlangt wird. Dort muss man auch für die (kurze) Arbeit bezahlen, während sich die Polizeidienststelle vielleicht schwer tut, dafür eine Rechnung zu stellen. Die Polizei hat genug wichtigere Arbeit.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 26. Februar 2021 um 08:31:54 Uhr:


Möglich wäre es, denn genau so konnte auch ein Beamter feststellen, dass unzulässige LED verbaut sind.

Das sieht er an der Lichtfarbe auf einen Blick, das erkennt man im Vorbeifahren.
Die typische Farbe von LED und Halogen könnte meine Mutter unterscheiden.

Aber um zu Erkennen ob Elektronik manipuliert wurde, ob an Reflektoren gefeilt oder gesägt wurde, ob Streuscheiben verändert wurden oder ob vielleicht der ganze Scheinwerfer gegen einen unzulässigen ausgetauscht wurde, dazu brauchts Sachkunde.

Zudem: Warum sollte er?
Aus welchem Grund sollte sich ein Polizist mit solchen technischen Gegebenheiten herumärgern?
Ist weder sein Job, noch kann es im Interesse der Polizei liegen, dem "Täter" mit möglichst niedrigen Kosten einen Gefallen zu tun. Die haben andere Aufgaben.
Für solche Zwecke gibts Sachverständige und Prüforganisationen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 26. Februar 2021 um 09:20:52 Uhr:


Die typische Farbe von LED und Halogen könnte meine Mutter unterscheiden.

Und wenn man dann Halogen-Lichtquellen mit untypischer Farbe verbaut?

Dann weiß der Laie ggf immer noch nicht was für eine Technik es ist, und vor allem nicht ob das jetzt zulässig ist oder nur "anders illegal" 😉

P. S. : Ich meine ja Halogen, Xenon und LED kann man am besten durch den Helligkeitsverlauf beim Einschalten unterscheiden.

Zitat:

@hk_do schrieb am 26. Februar 2021 um 17:19:55 Uhr:


Und wenn man dann Halogen-Lichtquellen mit untypischer Farbe verbaut?

Sowas existiert nicht.
Denn selbst diese ganzen käuflichen "Mega-White", "Ultra-White", "super-white" und wie sie alle heißen, sind im Vergleich zum synthetischen weißen Licht der LED einfach gelb (was nicht zwingend gleichbedeutend ist mit "dunkler"😉.
Ist prinzipbedingt, ein LED Auto erkennst Du aus 20 Halogenautos heraus auf einen Blick und umgekehrt.

Zitat:

@hk_do schrieb am 26. Februar 2021 um 17:19:55 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 26. Februar 2021 um 09:20:52 Uhr:


Die typische Farbe von LED und Halogen könnte meine Mutter unterscheiden.

Und wenn man dann Halogen-Lichtquellen mit untypischer Farbe verbaut?

Gar kein Problem.... die Halogenleuchtmittel, die tatsächlich nicht wie Halogen aussehen haben im Regelfall ebenfalls keine Zulassung. Die Lichtfarbe (Farbtemperatur) ist vorgeschrieben. (Große Ausnahme inzwischen: Osram LED mit Zulassung... aber nur für bestimmte Fahrzeuge und da dann mit ABE).

LED und Xenon ist teilweise etwas schwieriger zu unterscheiden... aber wer baut sich in seinen Xenon-Scheinwerfer LED ein?

Das ist nicht sehr überzeugend.

Es ging ja um die Erkennbarkeit für den Laien, und wenn der eben genau ein Auto vor sich hat, bei dem das Licht "irgendwie anders" aussieht, dann nützt es nicht viel, wenn dieses Licht viel näher am "normalen" Halogen ist als das illegale LED licht...

Zugelassene Halogen-Leuchtmittel deren Licht "irgendwie anders" aussieht gibt es aber durchaus.

Zitat:

@hk_do schrieb am 27. Februar 2021 um 23:36:48 Uhr:


Zugelassene Halogen-Leuchtmittel deren Licht "irgendwie anders" aussieht gibt es aber durchaus.

Es gibt jedoch kein Halogenleuchtmittel, welches nur annähernd so aussieht wie LED. Und nein, es ist aufgrund der Technologie vollkommen unmöglich mit Halogen den Effekt von LED zu erzeugen.

Andersrum wäre es theoretisch und mit viel Aufwand möglich LED-Leuchten den Effekt von Halogen-Leuchtmitteln zu geben... Nur macht dies absolut keinen Sinn.

Würden LED und Halogen für Laien ununterscheidbar sein...warum gibt es soviele Leute, die sich LED reinballern, weil es "geiler aussieht"? Man sieht es schon recht deutlich, ob das LED ist oder Halogen.
Ok, jemand, der sich abolut nicht für Autos interessiert wird das vielleicht nicht bemerken, aber diejenigen, die sich LED reinknallen, werden schon wissen, warum sie das tun. Die Polizeibeamten haben tagtäglich damit zu tun, die werden es auch ganz sicher erkennen.

Ob es nun überzeugend ist, oder nicht. Die Physik lässt sich nicht überlisten und die abgegebenen Lichttemperaturen (Farbe) von LED und Halogen sind prinzipbedingt unterschiedlich. Es gibt nichts, aber auch wirklich gar nichts, wie man ein Halogen aussehen lassen kann wie LED (andersrum ginge es mit Aufwand)

Die Rennleitung blickt da eh nicht mehr durch, ob was legal ist oder nicht. In fast allen Fällen sind die LED‘s ja auch illegal. Aber selbst der TÜV hat den Überblick verloren. Wenn ich mit Fernlicht fahre, strahlt es aus 5 Lichtquellen. 2x Abblend und 2x Fernlicht Halogen. Und dazu eine legale LED-Leiste mit 6000K. Selbst der TÜV hielt das zunächst für illegal, weil nur eine einzelne LED verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen