Mängelkarte fürs Abblendlicht, was nun ??

VW Polo 3 (6N / 6N2)

So ich wurde jetzt angehalten, weil mein Abblendlicht auf der einen Seite nicht funktionierte.

Problem mir ist nicht einfach die Birne durchgebrannt, sondern ich habe aus irgendeinem Grund keinen Saft auf der Leiung auf der linken Seite.

Ich hab aber jetzt einen Mängelbericht bekommen und muss innerhalb von 7 Tagen den Wagen vorführen.

Ich würde das auch liebend gerne in Ordnung haben, aber ich habe leider momentan echt kaum Kohle übrig ( vor allem nicht um nach einen Defekt suchen zu lassen, wo keiner weis wo er herkommen könnte ) dann suchen die 20 Std. und finden keinen Fehler und wollen dann alles austauschen, kennt man ja.

Jetzt kam mir die Idee, einfach die Kabel für das Abblendlicht und die für das Fernlicht umzustecken.
Dann müsste doch eigentlich, das Abblendlicht ganz normal Leuchten, wenn ich auf Fernlicht schalte und wenn ich Abblendlicht schalte, dann sollte nur die eine Birne nihct leuchten, oder geht das nicht ???

Ich will es nur für die Überprüfung machen und nach Möglichkeit den Fehler schnellstmöglich beheben, aber wenn ich das innerhalb von 7 Tagen nicht vorführen kann, dann wird mir doch mein Wagen zwangsstillgelegt, oder nicht ???
Und dann hab ich wiederum kein Einkommen, da ich den Wagen unbedingt brauche ( da komme ich nicht drum herum ).

Also würde das gehen ???
Einfach die Kabel an den Kontakten tauschen ??

Danke

11 Antworten

schau mal vorher nach allen sicherungen. denn ne komplett tote leitung liegt meist anner sicherung. war bei nem kumpel von mir auch so,

gruß. dennis

Ne ich hab die Sicherung schon ausgeweschelt, sogar einfach mal alle, da ich keine durchgebrannte gefunden habe.

Dann hab ich die Verkabelung zum Scheinwerfer so gut es ging freigelegt, da ich dachte, dass es eventuell ein Kabelbruch sein könnte.
Dafür hab ich die Batterie rausgenommen und dann von Innen die halbe Amatur abgeschraubt um das Ende des Kabels freizulegen, aber dabei ist auch nix rausgekommen ( und die Amatur abnehmen war ne Sauarbeit ).

Das Kabel scheint keinen Bruch zu haben und die Sicherung ist in Ordnung, daher weis ich auch nicht mehr weiter, ich weis auch nicht wo das Licht sonst noch herwandert.

Ich hab mal ganz doof in einer Werkstatt nachgefragt, wie lange die wohl bräuchten um so was zu reparieren, aber die Antwort gefiel mir leider überhaupt nicht.

Die gucken erst die typischen Fehler durch ( also auch Sicherung und so ) und dann testen die immer weiter und dass kann schonmal dauern, wenn es ein Fehler ist der nicht offensichtlich ist, ergo so was kann teuer werden, auch wenn später nur Materialkosten von 10 Cent auf der Rechnung stehen, aber Lohnkosten von 500 Euro.

Wenn einer noch nen Tipp hätte bitte immer her damit.

Sicherung ok
Fernlicht geht komplett
Standlicht geht komplett
Abblendlicht geht auf der linken Seite nicht.

Aber würde den das vertauschen der Fern- und Abblendlicht- Kabel eine kurzzeitige Lösung bringen ???
oder geht das gar nicht

Danke

naja.. hast zwar geschrieben dass die leitung tot ist aber trotzdem mal folgendes.

die h4 birne hat zwei wendeln drin also eine für fern und eine für abblend. vielleicht ist ja eine kaputt und du musst nur mal die birne tauschen...

nimm mal die von der anderen seite.

ansonsten wenn kein defekt am kabel vorliegt, vielleicht aber direkt am schalter. miss doch mal durchgang zwischen schalter und kabelende an der birne.

kann ja entweder sein dass das kabel kaputt ist oder erst gar kein strom ankommt. wär ja mal interessant. daher miss mal durch. wenn da alles ok ist kommt nicht mal spannung vom schalter an und dann liegt es daran und nicht an nem kaputten kabel.

gruß. dennis

hiho

am schalter kans nicht liegen wenn nur das licht auf einer seite nicht geht.

tausch mal die birnen. ich hatte das mal bei ner birne im rücklicht die ging mal und dann wieder nicht. die sah noch aus wie neu also kein verbranter faden oder so aber aus irgend nem grund war nen wackler drin.

zur not einfach nen neues kabel hin und das alte lahm legen

Ähnliche Themen

Hallo.

Also mit den 7 Tagen würd ich mich nicht ganz so verrückt machen lassen.
Normalerweise wird man nach Abluf einer Frist nachmals angeschrieben und zur Vorstellung des Fahrzeuges aufgefordert.
Das mit dem Stilllegen wegen eines kaputten Abblendlichtes wird nicht nach den sieben Tagen passieren

@Stummel

Am Schalter könnte es durchaus liegen - teilweise wird das Abblendlicht für beide Seiten getrent geschaltet.

Viel Glück beim Suchen.

Zur Not könntest Du ja auch einfach die Verkabelung von der funktionierenden Seite zu der Seite legen die nicht funktioniert!
Also einfach 3 Leitungen an die rechte Seite Anschließen (Kabelverbinder o.Ä.) und die Leitungen die links sind abtrennen und mit den rüber gelegten Kabeln verbinden.
Das sollte zumindest für den Vorführtermin reichen!!!

Aber das ist keine Lösung für die Dauer!!!!!!!!

Nur damit Du da keinen Stress bekommst! Weil die werden bestimmt Beides ausprobieren, Fern- und Abblendlicht!

MfG anger

Mess doch mal die ganzen Kabel durch, ab WO kein Strom mehr drauf ist! Ob am Schalter der Strom schon fehlt, oder wo das Prob genau liegt.

Fang am Schalter an und Mess dich zum Scheinwerfer durch...irgendwo muss der Hund ja begraben sein!

Zündschlossschalter mal checken.
Einfach mal die Zündung paar mal an uns aus machen, eventuell geht es dann wieder.

So ich hab heute mal mein Multimeter gezogen und mich an die Kabel dran gemacht und......

Spannung ist überall drauf, aber...

auf der rechten Seite ( die funktionierende )
bei eingeschaltetem Abblendlicht

sind auf allen Kabeln diese Spannungen drauf.
Es sind 4 Kabel.
1x rotes 14,05V
1x braun 12,8V
1x Lila 0,15V
1x schwarz 0,15V

Das lilane und schwarze sind zusammen auf ein und demselben Kontakt.

Auf der linken Seite sind diese Spannungen.
1x rotes 14,05V
1x braun 8,65V
1x lila 0,15V
1x schwarz 0,15V

So was soll mir das jetzt sagen ???

Das braune Kabel hat links und rechts eine unterschiedliche Spannung, aber wieso und wie ???

Aber ich denke mal, einen Kabelbruch kann ich damit ausschließen, sonst wäre ja irgendwo gar keine Spannung drauf.
Aber wie kommt bitte eine unterschiedliche Spannung zustande ??
Und vor allem müsste doch die Birne dennoch leuchten, wenn eine schwächere Spannung anliegt, nur halt schwächer, oder etwa nicht ???

Aber die Birne ist es leider definitiv nicht, hab mal wieder getauscht ( langsam hab ich in Wechseln von Birnen echt übung 😁 ) und leuchtet trotz getauschter Birnen nicht, egal welche Birne drin ist, auf der rechten Seite leuchtet es auf der linken nicht.

Noch irgendeiner eine Idee ??
Wenn nicht muss ich wohl mal nen Mechaniker mein Kleingeld durchsuchen lassen 😁

Hab das jetzt fast schon seit dem Sommer.

Wo kommst du denn her? Ich hätte zum testen noch nen Lichtschalter rumliegen...!

@6n@lb

Danke dir für dein Angebot, aber ich habs jetzt geschafft.

Ich hatte mich drangesetzt und ein 2.tes Kabel durchgezogen und das gegen das orginale Abblendlichtkabel ersetzt.

Läuft zwar jetzt alles über ein seperates Relais, aber ist ja auch egal.

Hab jetzt also vom rechten Scheinwerfer die Spannung fürs Relais abgegriffen und dann von der Batterie den linken Scheinwerfer gespeißt.

Also kurz, ich weis nicht wodran es liegt, aber ich habs jetzt umgangen und alles fest verstaut, also egal.

Aber danke an euch alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen