Mängelfahrzeug i10 ?

Hyundai i10 1 (PA)

Hallo,

leider haben wir mit unserem i10 1.1 nur Pech.

Gekauft als deutsche TZ 02/10 ohne Kilometer bei einem entfernten deutschen Vertragshändler war er genau 1 Jahr und 12000 km ein recht zuverlässiger Begleiter.
Verschmerzen konnten wir noch die kalt extrem ruppige Kupplung sowie das plärrige und leicht verrauschte Serienradio, das kaum Sender stabil halten kann und im Klang an einen Radiowecker erinnert.
Auch die ständig knarzende Gurthöhenverstellung des Fahrers haben wir mit Filz selbst gedämmt.
Was will man für nichtmal 8000 € auch groß erwarten ?

Mit der Zeit drückte dann der Fahrtwind selbsständig die vorderen Fenster einen Spalt auf, was neben einem wechselnden Geräuschpegel im Innenraum auch zum Hineinregnen über Nacht führte, da man nicht ständig überall ans Nachkurbeln denkt.
Die hiesige Werkstatt hat dann die Kurbeln entgegengesetzt angebaut, nur sind sie dann teilweise von selbst abgefallen.

Seit das Auto hier bei der ersten Jahresinspektion war ( Zufall oder nicht ) stimmt auch motorseitig nichts mehr.
Das Auto springt kalt oder warm von 10 Versuchen bei 3 oder 4 nicht auf Schlag an, sondern erst nach mehreren Versuchen.
Die hiesige Vertragswerkstatt tippte auf Wegfahrsperre und empfahl Ersatz- Schlüsselwechsel - genutzt hat es nichts.
Dazu kommen im Stand und während der Fahrt fremdartige Motor - Rasselgeräusche ( Ventile ? ), die man mit dem Gasfuß reproduzieren kann, die Werkstatt hört angeblich nichts außergewöhnliches ( der Hyundai war vorher ein sehr leises Auto )
Neuestes Problem ist, dass die Lüftung in Stellung Frontscheibe nicht mehr funktioniert.
Erste sinnfreie Maßnahme der Werkstatt war ein neuer Pollenfilter für 15 €, der das Problem an sich natürlich erstmal nicht löst.

Leider scheint die hiesige Werkstatt nicht bereit, auf alle Probleme adäquat eingehen zu wollen.
Man hat uns erstmal einen EU Wagen unterstellt ( was ändert das am Garantieversprechen ? ) und dann durch die Blume zu verstehen gegeben, das wir ( für guten Service ? ) besser hier hätten ( überteuert ) kaufen sollen als hier nur die Mängel abstellen zu lassen.
Einen kostenlosen Leihwagen gibt es natürlich dabei nicht.
Meine Frau als Fahrerin traut sich schon garnichtmehr dorthin, weil es eh wenig nutzt.

Ich bin drauf und dran, mich bei Hyundai Deutschland zu beschweren.
Einerseits über ihr großspuriges Kundenzufriedenheitsversprechen für das Produkt, andererseits warum es einer Fachwerkstatt über Garantie nicht möglich ist, das Auto fachgerecht zu reparieren.

Mir ist klar, dass tausende i10 keine Probleme haben, ansonsten hätte ich ihn nach verschiedenen Vergleichtests auch nicht gekauft.
Nur wenn es mal vorkommt, dann sollte man auch halten, was man verspricht.

Beste Antwort im Thema

Ihr scheint wohl gleich doppelt Glück zu haben.

1. Montagsauto
2. vollkommen unfähige Vertragswerkstatt

An eurer Stelle würde ich als allererstes tatsächlich mal bei Hyundai Deutschland eine Beschwerde einlegen und AUF JEDEN FALL die Werkstatt wechseln.
Denn auch deine Werkstatt wechselt einfach Teile aus, ohne sich zu vergewissern, ob es denn daran überhaupt liegt. Das ist unzumutbar. Beim nächsten Mal wechseln die euren Motor, um dem Problem mit den Startschwierigkeiten Herr zu werden.
Auf mich wirkt das so, als wenn die euch einfach nur melken wollen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch


Trotzdem noch eine Frage zwecks des kostenlosen Leihwagens....
Wie sieht es damit bei Hyundai aus, denn meine Frage nach einem kostenlosen Leihwagen für diese Garantiereparatur wurde sofort abgelehnt, kostenpflichtig ginge schon.....................🙁

Das kenne ich leider auch so, bei meinem Autohaus ist das über einen kostenlosen Werbesticker in der Heckscheibe gelöst. Hast du den Sticker drin, bekommst du immer einen kostenlosen Leihwagen, hast du den Sticker entfernt (so wie bei mir nach der Scheibentönung) kostet mich der Leihwagen. 🙁

Ich denke das hängt immer von der Kulanz des Händlers ab, eine globale Ansage von Hyundai scheint es hier nicht zu geben.

moin

gehen da Eure Erwartungen nicht etwas zu hoch ?

Kostenloser Leihwagen bei jeglicher Instandsetzung. Dann kommen auch die Kunden dazu, die das Fz zum Service bringen.
Wer soll das zahlen, wo zur Zeit eh schon nach Kunden mit (meiner Meinung nach) sinnlosen Serviceaktionen (Wintercheck / Sommercheck) gebuhlt wird .

Bleibt mein Fz mit einer Panne liegen, kann innerhalb einer bestimmten Zeit nicht fahrbereit gemacht werden, steht mir durch die Mobilitätsgarantie ein kostenloses Leihfahrzeug zu.

Alles andere ist Kundenservice des Servicebetriebes.
Mir wurde mal für 3 Tage ein IX20 kostenlos angeboten, als das eigene Fz zum Lackieren war, ein anders Mal kostete mich der Leihwagen ca. 20 €. Da meckere ich doch nicht rum.

Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch


Gut, wir haben das Auto jetzt in diese Werkstatt gebracht ( die Frau habe ich rauchen geschickt............), die Mängel wurden alle aufgenommen und auch die unnatürlichen Motorgeräusche bei einer kurzen Probefahrt vom Meister bestätigt.
Der Rest liegt erstmal nicht in meiner Hand.

So das Fahrzeug hat Motorschaden, es gibt einen neuen Motor ( Diagnose irgendwas mit Pleuel + Ventile ) und das natürlich nicht unter 1 Woche.

Werde bei Hyundai anfragen, ob das nun endlich über Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Leihwagen klappt.

Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch



Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch


Gut, wir haben das Auto jetzt in diese Werkstatt gebracht ( die Frau habe ich rauchen geschickt............), die Mängel wurden alle aufgenommen und auch die unnatürlichen Motorgeräusche bei einer kurzen Probefahrt vom Meister bestätigt.
Der Rest liegt erstmal nicht in meiner Hand.
So das Fahrzeug hat Motorschaden, es gibt einen neuen Motor ( Diagnose irgendwas mit Pleuel + Ventile ) und das natürlich nicht unter 1 Woche.
Werde bei Hyundai anfragen, ob das nun endlich über Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Leihwagen klappt.

Neuer Motor auf Garantie hört sich doch schon mal gut an.

Mobilitätsgarantie greift nicht, wenn das Fahrzeug noch auf eigener Kraft zur Werkstatt fahren konnte, soweit ich die Bedingungen verstanden habe.

Früher bekam ich bei Nissan auch immer problemlos ein Ersatzfahrzeug, wenn ich meiner dort abgegeben habe. Über die Jahre wurde das immer schwieriger. Der Kostendruck machts wohl nicht besser, was diese Service betrifft. Und das ist Markenübergreifend so, und nicht ein spezifisches Hyundai Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Neuer Motor auf Garantie hört sich doch schon mal gut an.
Mobilitätsgarantie greift nicht, wenn das Fahrzeug noch auf eigener Kraft zur Werkstatt fahren konnte, soweit ich die Bedingungen verstanden habe.

Das befürchte ich auch und mir ist es eigentlich egal, wer warum den kostenlosen Leihwagen trägt und wenn es Kulanz wäre.

Bei einem nicht mal eben zu reparierenden Motorschaden ( einer qualitativen Art Super - GAU ) in der Mitte der Garantiezeit bzw. der lächerlich geringen Laufleistung des Autos würde ich da als Hersteller ohne Aufhebens zumindest kulant reagieren ( lassen ).

Wenn nicht, bin ich als Kunde vor dem nächsten Neukauf um eine Marken - Erfahrung reicher und werde das sicher berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch


Wenn nicht, bin ich als Kunde vor dem nächsten Neukauf um eine Marken - Erfahrung reicher und werde das sicher berücksichtigen.

Wie auch schon ein Vorredner anmerkte, ist das heutzutage dein typisches Hyundai-Problem mehr. Mitbewerber wie Audi, BMW, Toyota, etc. werden da sicherlich nicht anders handeln.

Wollen wir mal lieber hoffen, dass dein Problem mit dem neuen Motor ausgestanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch



Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Neuer Motor auf Garantie hört sich doch schon mal gut an.
Mobilitätsgarantie greift nicht, wenn das Fahrzeug noch auf eigener Kraft zur Werkstatt fahren konnte, soweit ich die Bedingungen verstanden habe.
Das befürchte ich auch und mir ist es eigentlich egal, wer warum den kostenlosen Leihwagen trägt und wenn es Kulanz wäre.

Bei einem nicht mal eben zu reparierenden Motorschaden ( einer qualitativen Art Super - GAU ) in der Mitte der Garantiezeit bzw. der lächerlich geringen Laufleistung des Autos würde ich da als Hersteller ohne Aufhebens zumindest kulant reagieren ( lassen ).

Wenn nicht, bin ich als Kunde vor dem nächsten Neukauf um eine Marken - Erfahrung reicher und werde das sicher berücksichtigen.

Hi,

im Prinzip ist das ganz einfach. Die Mobilitätsgarantie greift wie schon geschrieben wenn der Wagen unterwegs liegen bleibt. Bei den meisten herstellern sind dann 3 Tage Mietwagen über die Mobilitätsgarantie abgedeckt. Der Witz an der Sache die Mobilitätsgarantie ist meistens ein externer Anbieter. Das heißt der Händer verdient sogar noch dran wenn er einen Mietwagen bereit stellt. Falls er keinen mehr auf dem Hof hat besorgt er einen über eine Mietwagenfirma.

Nach diesen drei Tagen wäre der Händler für die kosten des Mietwagen zuständig. Die meisten Hersteller wie auch Hundai zahlen da nix dazu. Da werden nur die garantiearbeiten bezahlt. Und hier fangen dann wohl auch wieder die Unterschiede an,manche Hersteller oder Importuere kalkulieren diese Garantiearbeiten sehr knapp,so das der Händer kaum oder nix dran verdient. Klar das dann ein kostenloser Mietwagen nicht mehr drin ist. Und auch Re Import oder Fremdkunden weniger gern gesehen sind. Denn die garantiearbeiten kosten Kapazitäten und bringen keinen Gewinn.

Ist aber von Händler zu Händler unterschiedlich wie gut er die Kosten im Griff hat.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch



Zitat:

So das Fahrzeug hat Motorschaden, es gibt einen neuen Motor ( Diagnose irgendwas mit Pleuel + Ventile ) und das natürlich nicht unter 1 Woche.

Motorschaden soll jetzt gemacht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch


Neuestes Problem ist, dass die Lüftung in Stellung Frontscheibe nicht mehr funktioniert.
Ist natürlich nicht mit gemacht worden, obwohl der vorherige Werkstattermin ursprünglich dafür gedacht war.
Soll wieder eine Woche dauern.
Ich bin restlos bedient und werde das Fahrzeug erstmal abholen, da es jetzt zumindest ordnungsgemäß fahren soll.

wünsch dir weiterhin viel Glück mit der Motorgeschichte.
Es ist traurig für einen , mit einem neuwertigen
KFZ ständig beim Händler aufzukreuzen obwohl ein neues
Auto zumindest für die ersten 4- 5 Jahren nur auf die Strasse
gehört, abgesehen von Verschleissteilen😉

Um ein Haar hätte ich auch so ein Auto für meine Frau gekauft
( Dank der scheiss Abwrackprämie inkl.Hyundai prämie für 5250 Euro ).
Am Ende hiess der Kanditat Polo...

Der i10 kommt aus Indien , (kein Vorurteil) aber für mich
ist ein richtiger Asiate der auch aus Fernost ( Japan/ S.Kore) kommt.

viel Glück

Also wir haben das Fahrzeug immer noch, mittlerweile hat er so 30 Tkm drauf. Motor und Lüftung funktionieren wieder / noch, das ärgerlichste Problem sind aber nach wie vor die temporären Startschwierigkeiten.

Da die Garantie bald ausläuft, hätten wir das schon gerne ausgeräumt.
Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben ( finde es nur nicht mehr ) , dass es möglicherweise etwas mit der Wegfahrsperrenerkennung im Zündschloß zu tun haben könnte.

Also, wer hat beim I 10 ähnliche Probleme bzw. wie wurden sie behoben ?

Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch


Also wir haben das Fahrzeug immer noch, mittlerweile hat er so 30 Tkm drauf. Motor und Lüftung funktionieren wieder / noch, das ärgerlichste Problem sind aber nach wie vor die temporären Startschwierigkeiten.

Da die Garantie bald ausläuft, hätten wir das schon gerne ausgeräumt.
Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben ( finde es nur nicht mehr ) , dass es möglicherweise etwas mit der Wegfahrsperrenerkennung im Zündschloß zu tun haben könnte.

Also, wer hat beim I 10 ähnliche Probleme bzw. wie wurden sie behoben ?

Wir hatten das zu einem i20 in einem anderen Thread besprochen.

Idee: Bei zu schnellem Einstecken und Drehen des Zündschlüssel fehlt der WFS quasi eine kurze Gedenksekunde um zu merken, dass sie gefragt ist.

Beim i20 meiner Frau ist ihr das einmal passiert, in 3 Jahren i10 vorher allerdings nie.

solltet ihr zufällig mal auf die Idee kommen, ne Runde über die Nordschleife zu drehen, lasste es sein!😁

...die Bremsen haben es nicht überlebt😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen