Mängelbeseitung teilweise erfolgreich
Hallo zusammen,
so, nach 4 Monaten war ich mit meinem Mondeo 2.0 Flexi (Turnier) das erste Mal in der Werkstatt. Eigentlich nur zum Reifenwechsel, allerdings haben sich in den ersten Monaten einige Punkte (Mängel) auf meiner Liste angesammelt, die gleich mit abgestellt werden sollten. Hier mal kurz, was ich bemängelt habe und was behoben wurde und was nicht. Bei den daraus resultierenden Fragen hoffe ich mal auf eure Mithilfe...
- Tempomat schaltet bei längerer Beschleunigung einfach ab
Das Problem wurde durch ein Softwareupdate erfolgreich behoben. Jetzt kann ich den Beschleunigungsknopf solange drücken wie ich möchte. Gleichzeitig meinte mein FFH, dass damit auch meine anderen Probleme bzgl. "Motor geht aus beim Kupplung treten" (trat bisher zweimal auf) und "schlechte Gasanahme beim langsam anfahren" beseitigt seien. Die Meldung "Schlüssel nicht erkannt" sollte jetzt auch nicht mehr kommen. Das kann ich jetzt allerdings noch nicht einschätzen...
- fehlende Abdeckung im Fußraum des Beifahrers
Dort gibt es angeblich keine Abdeckung. Ich kann das einfach nicht glauben, deshalb die Frage ins Forum. Wie sieht es bei euch aus, vor allem bei den neueren Modellen, gibt es da mittlerweile etwas? Ich hab es jetzt erstmal akzeptiert, beim nächsten Mal wollen sie sich was einfallen lassen.
- Wärmeleistung der Sitzheizung
Wie schon öfters hier geschrieben - ist so beim Mondeo! 🙁
- Quietschen hinten rechts
Irgendeine Feder in der hinteren Verkleidung - Problem behoben
- In der Rückenlehne des Fahrersitzes konnte man irgendwas reindrücken, was beim Fahren ziemlich genervt hat. Es war wohl eine Plasteabedeckung die sich reindrücken liess und dann wieder rauskam.
Wurde unterpolstert und ist jetzt endlich okay!
- Ist ein Sportfahrwerk verbaut?
Gekauft habe ich ihn inkl. Sportfahrwerk, hatte aber nie das Gefühl, dass die Federung wirklich straffer ist als normal. Von der Tieferlegung sieht man ja auch nicht wirklich was. Laut Aussage des Meisters, welcher die Nummer verglichen hat, ist wohl ein Standardstossdämpfer verbaut, aber andere Federn.
Weiß zufällig von euch jemand, ob da wirklich nur andere Federn verbaut werden?
- Kupplung quietscht
Da gibt es zwar was von Ford aber angeblich wurde meiner nicht in dieser Zeit gebaut. Somit soll ich warten, da dort evtl. noch was kommt. Sie haben jetzt etwas geölt und meiner Meinung nach quietscht es erstmal nicht mehr so laut. Bleibt aber weiterhin offen.
Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten. Ansonsten find ich den Mondeo absolut klasse. Ach ja, als Leihwagen hatte ich einen Fiesta - einfach schrecklich... 😉
Gruß
Torsten
Beste Antwort im Thema
hi,
zur Abdeckung unter dem Handschuhfach: ist nur im Diesel Verbaut, Kostet ca. 14€ und ist von meinem FFH Kostenlos geliefert und eingebaut worden.
Sportfahrwerk : nur andere Federn
Gruß Mondiprinz
41 Antworten
Hat jemand evtl. mal daran gedacht das die Abdeckung der Geräuschdämmung dient und keinen optischen Effekt haben soll.
Ich sehe mein Handschuhfach nie von unten und mein Beifahrer auch nicht..........
Aber ich weiss schon............ in einem 3xxxx Euro Auto sollte man sowas erwarten können.
Gerräuschdämmung unterm Handschuhfach im Innenraum als Unterschied zwischen Benzin und Diesel?
Das halte ich für absoluten Nonsens, denn bestenfalls gäbe es hier Unterschiede im Motorraum (Haubenmatte usw.)
An dieser Stelle dämmt man nix mehr, denn dann wäre bereits der Armaturenträger einem Subwoofer gleich.
Wenn Schall und Vibration beginnend vom Motor bereits die Karosse und Hohlräume erreichen und für Resonaz sorgen, hilft dieser kleine Filzlappen im Innenraum unterm Handschuhfach nicht mehr viel.
Nein, ich denke da viel mehr an den Insassenschutz, es sei denn Ford ist eine dünne Haube für die Fußgänger wichtiger, als die unnötige Gefährdung der eigenen Insassen. Allein schon die nach unten stehenden Befestigungsstifte manchen sich prima in der Kniescheibe.
Selbst wenn der Filz wirklich absichtlich fehlen soll, so hätten mindesten die abdeckenden Überwurfmuttern dran sein müssen.
Hallo,
nur mal so zur Info:
Mein Mondeo ist Bj. 07/07 und hat diese hässliche schwarze Abdeckung im ansonsten braunen Innenraum.
Also nix mit ´In früheren Modellen nicht vorhanden.´
Wie schon mal erwähnt,halt nur im Diesel verbautZitat:
Original geschrieben von Ich bin s
Hallo,
nur mal so zur Info:
Mein Mondeo ist Bj. 07/07 und hat diese hässliche schwarze Abdeckung im ansonsten braunen Innenraum.
Also nix mit ´In früheren Modellen nicht vorhanden.´
Ähnliche Themen
Zitat:
- Quietschen hinten rechts
Irgendeine Feder in der hinteren Verkleidung - Problem behoben
Weißt du, wo genau die Feder sitzt? Bei mir quietscht es auch sehr stark, und mein FFH meinte, das wäre die Kofferraumabdeckung!
Zitat:
Original geschrieben von Chris Mondeo
Weißt du, wo genau die Feder sitzt? Bei mir quietscht es auch sehr stark, und mein FFH meinte, das wäre die Kofferraumabdeckung!Zitat:
- Quietschen hinten rechts
Irgendeine Feder in der hinteren Verkleidung - Problem behoben
Nein, leider nicht, da ich so genau nicht nachgefragt habe! Mir hatte eigentlich gereicht, dass es jetzt nicht mehr quietscht. Sie hatten erst die Rücksitzbank in Verdacht, was es aber wohl nicht war. Es muss aber irgendwo im oberen Bereich der Rücksitzbank gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Hat jemand evtl. mal daran gedacht das die Abdeckung der Geräuschdämmung dient und keinen optischen Effekt haben soll.
Ich sehe mein Handschuhfach nie von unten und mein Beifahrer auch nicht..........
So ganz abwegig ist das gar nicht! Jedesmal, wenn ich das Fernlicht, den Rückwärtsgang, die Nebelscheinwerfer oder die Nebelrückleuchte anschalte, höre ich deutlich ein Relais klicken im Fussraum des Beifahrers. Vermutlich hört man dies nicht mehr, sobald die Filzabdeckung drauf ist. Der Meister meinte noch, dass sie es evtl. wegen Wärmeentwicklung weggelassen haben... kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen...
Zitat:
So ganz abwegig ist das gar nicht!
Genauso ist es .........
Auch hat ein Diesel ganz andere Resonanzen die beim Motorlauf entstehen und deswegen könnte man sich über die ein oder andere Dämmschicht wundern die es beim Benziner nicht gibt.
Und da heutzutage kein Teil zu viel (und hoffentlich auch keins zuwenig) verbaut wird ist Mondeo manchmal nicht gleich Mondeo .......
Zitat:
Und da heutzutage kein Teil zu viel (und hoffentlich auch keins zuwenig) verbaut wird ist Mondeo manchmal nicht gleich Mondeo .......
Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Abdeckung auch beim Benziner definitiv fehlt. Die Halterungen sind da, es sieht misserabel aus und verletzen kann man sich da vermutlich wirklich. Egal, beim nächsten Besuch möchte ich da eine Abdeckung drauf haben...
Gruß
ThunderStorm
PS: Hat nicht mal jemand einen aktuellen Benziner Mondeo? Fehlt dort die Abdeckung immer noch?
Bei Baujahr 08/08 sieht es leider noch genau so aus.
Also bei meinem aus 10/08 fehlt diese Abdeckung leider auch. Will sie aber auch monieren, da ich finde das man sich schon verletzen kann.
Ob Ford hier wirklich so viel einspart, na ich weis ja nicht.
ists denn jetzt definitiv bei benzinern und dieseln unterschiedlich?
ich denke auch mal eher das es dem wärme bzw. schallschutz dient... son ding kann ja recht ...naja heiss vielleicht nicht wirklich, aber unangenehm werden wenn man daran kommt. und es sitzt ja nicht direkt am "subwoofer" sondern darunter.
Zitat:
Original geschrieben von thunderstorm2305
Hallo zusammen,- Ist ein Sportfahrwerk verbaut?
Gekauft habe ich ihn inkl. Sportfahrwerk, hatte aber nie das Gefühl, dass die Federung wirklich straffer ist als normal. Von der Tieferlegung sieht man ja auch nicht wirklich was. Laut Aussage des Meisters, welcher die Nummer verglichen hat, ist wohl ein Standardstossdämpfer verbaut, aber andere Federn.
Weiß zufällig von euch jemand, ob da wirklich nur andere Federn verbaut werden?Beim Mondeo mit Sportfahrwerk hat der andere Federn und Dämpfer sowie andere Gummis im Motorträger (Hilfsrahmen)!
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
Tja. Meiner ist gerade noch beim FFH. 40-Tausender Inspektion.
Die Mängelliste konnte er -"zuwenig Mitarbeiter"- leider heute nicht abarbeiten. Musste dafür extra einen neuen Termin machen!😠Naja, hatte aber den Gummikeil der Motorhaube in der Hand und bat den Meister darum diesen ordentlich zu befestigen.
Darufhin nahm er ihn und entsorgte(!) ihn: "Den braucht man nicht! Der ist nur werksseitig montiert, damit bei der Montage die drunterliegende Verkleidung fixiert wird!"Das ist falsch! Wenn das so wäre, würde Ford an jeden Auto mit dem Gummikeil sinnlos Geld rausschmeissen.
Zitat:
Original geschrieben von Tigerwutz
Beim Mondeo mit Sportfahrwerk hat der andere Federn und Dämpfer sowie andere Gummis im Motorträger (Hilfsrahmen)
Woher weißt du das und hast du da evtl. irgendwelche verbindlichen Informationen? Kann man das als Normalsterblicher irgendwie erkennen?
Gruß
ThunderStorm