Mängelbericht Golf VI Cabrio

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

mir gefällt er ganz gut und ich bin am überlegen ob ich mir soein zulegen soll.
Aber beim normalen Golf VI sind ja doch so einige Mängel berichtet worden,
deswegen wollte ich mal wissen wie zufrieden ihr mit euern cabrio´s seit.

Mfg Adi76

Beste Antwort im Thema

So jetzt aber mal wieder zum Thema... 😉

Nach 27 Monaten und knapp 40.000 KM habe ich meinen fast Mängelfreien Golf IV Highline 1.4 TSI mit 90KW gegen ein nagelneues Golf VI Cabrio "eingetauscht".

Fast frei von Mängeln war der Stahldach-Golf weil er kurz vor dem Wechsel auf das Cabrio dann doch einen Airbag-Fehler anzeigte der aber auf Anschlussgarantie repariert wurde.

Somit fahre ich jetzt seit 2 Wochen das Golf 6 Cabrio. Markteinführungsfahrzeug eines Händlers, direkt vom Hof weg geschnappt.

Mittlerweile sind 1.500 km auf dem Tacho und ich muss sagen, ich bin zu 100% zufrieden und total begeistert.

Als Motor hatte der Händler den kleinen 1.2 TSI mit 77 KW und BlueMotion Technologie bestellt.

Bevor hier wieder die "lahme Krücke" und "völlig untermotorisiert" Faktion antritt...

Mein Fahrprofil ist eine tägliche Strecke (hin und zurück) von 60km. Davon bin ich jeweils ein Drittel in der Stadt, ein Drittel auf der Landstraße und ein Drittel auf der Autobahn unterwegs. Also nichts, wo ich persönlich üppige Motorleistung benötige.

Obwohl das GoCa durch seine Versteifungen eigentlich schwerer ist als ein geschlossener Golf läuft der Motor in dem Wagen recht gut. Ich war bei der Abholung positiv überrascht und hatte ihn vorher schon auf Niveau meines Golf 3 Cabrio mit 75KW gesehen.

Bei meinen Fahrten bekomme ich einen Wert (laut MFA) von durchschnittlich 5,9 bis 6,2 Liter auf 100km hin.

Die Blue Motion Technologie ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber eine feine Sache, wenn man erstmal weiß, wann welche Ampel wie lange auf rot steht. 😉

Das Autochen ist super verarbeitet und wirklich eines der leisesten Stoffverdeck-Cabrios der Volkswagen AG, das ich bisher gefahren habe. Hatte bisher 2 Mal Golf 3 Cabrio, 1 Mal Golf 3 Facelift und 1 Mal Beetle.

Es klappert und knackt nix. Und das Auto sieht, gerade mit den Alcantara Sitzen, sehr edel aus. Auch der fehlende Überrollbügel trägt zum eleganten Auftritt des Autos bei. Zum Glück hat sich VW für einen integrierten und somit versteckten Überrollschutz hinter der Rückbank entschieden und das System des Audi A3 nicht übernommen. So sieht der Wagen um einiges besser aus.

Ich persönlich kann bisher nur zum Kauf eines Golf VI Cabrios raten.

Aufgrund der geringen Fahrleistung kann sich dies natürlich noch ändern.

Daher von mir beide Daumen nach oben.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ich zähle mal meine Mängelberichte auf vielleicht hilft dir das weiter

~ 14000 km -> Beifahrertür ausgehakt
~ 18000 km -> Steuergerät defekt
~ 21000 km -> Standheizung defekt
~ 27000 km -> DSG fängt an zu ruckeln
~ 32000 km -> Massekabel defekt, auto komplett tod
~ 33000 km -> DSG fängt wieder an zu ruckeln

Kundenverarsche zum Premiumpreis 😉 Tja und eine Wandlung lohnt sich bei mir nicht mehr bei so einem hohen Kilometerstand

Bei diesem P/L hätte ich mir auch ein Dacia/Fiat oder Lancia kaufen können

VW? Leck mich ...

33.000km mit einem Auto, was seit 3 Wochen verkauft wird? Und bis dato noch nicht viele ausgeliefert wurden. Respekt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von call0174


33.000km mit einem Auto, was seit 3 Wochen verkauft wird? Und bis dato noch nicht viele ausgeliefert wurden. Respekt 🙄

Oh ja sorry wie konnte ich es vergessen

Das Cabrio wird ja auch völlig anders gebaut und hat 0% ähnlichkeiten mit dem Golf VI 😁

Immer diese Markenfreaks

Ja, vergessen. Das Cabrio wird zum Glück wieder in Osnabrück gebaut, die schon immer deutliche Unterschiede zur jeweiligen "Normalversion" geboten hat. Aber egal.

Das mit den Markenfreaks darfst du dir sparen 😉

Aber klar, jeder Golf ist ja ne Schrottkarre...

So jetzt aber mal wieder zum Thema... 😉

Nach 27 Monaten und knapp 40.000 KM habe ich meinen fast Mängelfreien Golf IV Highline 1.4 TSI mit 90KW gegen ein nagelneues Golf VI Cabrio "eingetauscht".

Fast frei von Mängeln war der Stahldach-Golf weil er kurz vor dem Wechsel auf das Cabrio dann doch einen Airbag-Fehler anzeigte der aber auf Anschlussgarantie repariert wurde.

Somit fahre ich jetzt seit 2 Wochen das Golf 6 Cabrio. Markteinführungsfahrzeug eines Händlers, direkt vom Hof weg geschnappt.

Mittlerweile sind 1.500 km auf dem Tacho und ich muss sagen, ich bin zu 100% zufrieden und total begeistert.

Als Motor hatte der Händler den kleinen 1.2 TSI mit 77 KW und BlueMotion Technologie bestellt.

Bevor hier wieder die "lahme Krücke" und "völlig untermotorisiert" Faktion antritt...

Mein Fahrprofil ist eine tägliche Strecke (hin und zurück) von 60km. Davon bin ich jeweils ein Drittel in der Stadt, ein Drittel auf der Landstraße und ein Drittel auf der Autobahn unterwegs. Also nichts, wo ich persönlich üppige Motorleistung benötige.

Obwohl das GoCa durch seine Versteifungen eigentlich schwerer ist als ein geschlossener Golf läuft der Motor in dem Wagen recht gut. Ich war bei der Abholung positiv überrascht und hatte ihn vorher schon auf Niveau meines Golf 3 Cabrio mit 75KW gesehen.

Bei meinen Fahrten bekomme ich einen Wert (laut MFA) von durchschnittlich 5,9 bis 6,2 Liter auf 100km hin.

Die Blue Motion Technologie ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber eine feine Sache, wenn man erstmal weiß, wann welche Ampel wie lange auf rot steht. 😉

Das Autochen ist super verarbeitet und wirklich eines der leisesten Stoffverdeck-Cabrios der Volkswagen AG, das ich bisher gefahren habe. Hatte bisher 2 Mal Golf 3 Cabrio, 1 Mal Golf 3 Facelift und 1 Mal Beetle.

Es klappert und knackt nix. Und das Auto sieht, gerade mit den Alcantara Sitzen, sehr edel aus. Auch der fehlende Überrollbügel trägt zum eleganten Auftritt des Autos bei. Zum Glück hat sich VW für einen integrierten und somit versteckten Überrollschutz hinter der Rückbank entschieden und das System des Audi A3 nicht übernommen. So sieht der Wagen um einiges besser aus.

Ich persönlich kann bisher nur zum Kauf eines Golf VI Cabrios raten.

Aufgrund der geringen Fahrleistung kann sich dies natürlich noch ändern.

Daher von mir beide Daumen nach oben.

Ähnliche Themen

Hallo finearts 74,
das hört sich doch gut an, danke für dein beitrag.
Da muß ich mir mal wohl ne Probefahrt klar machen.

Auch ich war heute mit unserem Markteinführer unterwegs. Und morgen auch noch. TSI BMT in nightblue und Komfortsitze.
Das Auto geht gut (erst 200km drauf), trotz mehr Gewicht als der normale Golf.  Lt. MFA konnte ich heute zw. 5,7 und 6,1 fahren und alles offen. Vmax lt. Tacho 94 und 60% Stadt.
Mit geschlossenen Fenstern und Windschott gibts bis >100 keine Windverwirbelungen. Braucht man etwas Abkühlung genügt es die Fenster zu öffnen. Mängel hat das Cabrio keine, perfekt verarbeitet.
Was mich stört, dass die Komfortsitze im Cabrio keine Lendenwirbelstützen haben. Da man in AUT aber dzt. nur Autos mit Sportsitzen zu ca. €230,- bekommt, ist das eh egal.

Ich freu mich jedenfalls schon auf Morgen, da werde ich sicher wieder ein paar KM offen cruisen.

War heut vormittag ne schöne Spritztour über ca. 130km. Selbst bei knapp 110 wenig Windverwirbelungen. Vom Motor hört man so gut wie gar nix. Verbrauch lt. MFA lag bei 5,8l.
Am Nachmittag noch 2x 8km gefahren, mit 5,5l lt. MFA. Inkl. 40% reiner Stadtverkehr.
Habe es dann noch knapp 1,5h offen in der prallen Sonne geparkt. Man konnte aber problemlos einsteigen und losfahren, keine Verbrennungsgefahr. Die schwarzen Stoffsitze und das Lederlenkrad heizen sich relativ wenig auf.
Anbei noch ein paar Bilder von heute.

Unterwegs-im-wald4tel009
Unterwegs-im-wald4tel007
Unterwegs-im-wald4tel011
+2

Zitat:

Original geschrieben von finearts74


Die Blue Motion Technologie ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber eine feine Sache, wenn man erstmal weiß, wann welche Ampel wie lange auf rot steht. 😉

Och, da ist die kurz zuvor auf grün springende Fußgängerampel der 90° quer zu Deiner Fahrtrichtung liegenden Strecke eigentlich immer ein recht zuverlässiges Indiz dafür, dass auch DU gleich grün bekommst!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von finearts74


Die Blue Motion Technologie ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber eine feine Sache, wenn man erstmal weiß, wann welche Ampel wie lange auf rot steht. 😉
Och, da ist die kurz zuvor auf grün springende Fußgängerampel der 90° quer zu Deiner Fahrtrichtung liegenden Strecke eigentlich immer ein recht zuverlässiges Indiz dafür, dass auch DU gleich grün bekommst!🙂

da hast Du wohl grün und rot verwechselt, soll vorkommen. Habe auch den BMT, allerdings mit Stahldach. Und bezüglich der SSA ist Nachdenken gar nicht nötig. Einfach fahren wie immer, und wenn die Ampel nach wenigen Sekunden halt schon wieder grün wird ist es doch egal. Nur im stop-and go schalte ich sie aus.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Och, da ist die kurz zuvor auf grün springende Fußgängerampel der 90° quer zu Deiner Fahrtrichtung liegenden Strecke eigentlich immer ein recht zuverlässiges Indiz dafür, dass auch DU gleich grün bekommst!🙂

da hast Du wohl grün und rot verwechselt, soll vorkommen.

Vielleicht einfach nochmal drüber nachdenken!😁

Ich hoffe, es geht auch ohne eine Zeichnung ab...😎

Ich sprach von der auf GRÜN umspringenden Fußgängerampel quer = 90° zur eigenen Fahrtrichtung, die im allg. auf grün springt und den querliegenden Fußgängerverkehr freigibt, kurz bevor die eigene Fahrtrichtung, die den Fußgängerüberweg nur queren würde, wenn man rechts abböge...,
gleichfalls GRÜN bekommt
!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


da hast Du wohl grün und rot verwechselt, soll vorkommen.

Vielleicht einfach nochmal drüber nachdenken!😁
Ich hoffe, es geht auch ohne eine Zeichnung ab...😎

Ich sprach von der auf GRÜN umspringenden Fußgängerampel quer = 90° zur eigenen Fahrtrichtung, die im allg. auf grün springt und den querliegenden Fußgängerverkehr freigibt, kurz bevor die eigene Fahrtrichtung, die den Fußgängerüberweg nur queren würde, wenn man rechts abböge...,
gleichfalls GRÜN bekommt
!

also bei mir springt die 90-Grad-Fußgängerampel immer auf ROT bevor ich grün bekomme, also denk Du nochmal nach....oder sind die Ampeln bei Dir anders geschaltet?

Vielleicht wäre der Einsatz von Hirnschmalz besser gewesen als eine überhebliche Antwort zu schreiben.

Das könnte durchaus sein - also, dass die Ampeln hier in Hamburg oder meiner Heimat Wolfsburg anders geschaltet sind als bei Dir!🙂

WANN wird denn dann bei Dir die Fußgängerampel in Querrichtung zu Dir jemals mal grün?
Wenn der Autoverkehr aus Querrichtung grün hat, ist deren Fußgängerampel naturgemäß rot, oder?
Bleibt ja dann nur die Phase für Fußgänger-Grün, in der die Autos rot haben, oder?

Ergo, will sagen:
Wenn ich grün bekomme und rechts abbiege, muss ich den querenden Fußgänger- und Radfahrerverkehr beachten, der gerade, kurz vor mir, grün bekommen hat, bei vor rot wartendem Quer-Autoverkehr...😁

Ich merke schon, die Frage mit der Zeichnung war ggf. doch nicht so überflüssig!

Aber kann natürlich auch sein, dass die Ampeln hier in Hamburg und Wolfsburg sowas von total anders geschaltet sind, nur frage ich mich dann noch immer, wann der Fußgängerquerverkehr JEMALS grün hätte, wenn nicht dann, wenn der Autoquerverkehr rot hat...???😕😰

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Das könnte durchaus sein!
WANN wird denn dann bei Dir die Fußgängerampel in Querrichtung zu Dir, dann jemals mal grün?
Wenn der Verkehr aus Querrichtung grün hat, ist deren Fußgängerampel naturgemäß rot, oder?
Bleibt ja dann nur die Phase für Fußgänger-Grün, in der die Autos rot haben, oder?

Ergo, will sagen:
Wenn ich grün bekomme und rechts abbiege, muss ich den querenden Fußgänger- und Radfahrerverkehr beachten, der gerade, kurz vor mir, grün bekommen hat, bei vor rot wartendem Quer-Autoverkehr...😁

Ich merke schon, die Frage mit der Zeichnung war ggf. doch nicht so überflüssig!

Aber kann natürlich auch sein, dass die Ampeln hier in Hamburg und Wolfsburg sowas von total anders geschaltet sind, nur frage ich mich dann noch immer, wann der Fußgängerquerverkehr JEMALS grün hätte, wenn nicht dann, wenn der Autoquerverkehr rot hat...???😕😰

Die Fußgänger in Querung bekommen überall in D ROT kurz bevor Du grün bekommst. Auch in WOB, HH und sonstwo. Solange die Fußgänger vor Dir grün haben, lohnt sich die SSA nämlich immer. Das sollte auch ohne Zeichnung zu verstehen sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Die Fußgänger in Querung bekommen überall in D ROT kurz bevor Du grün bekommst. Auch in WOB, HH und sonstwo. Solange die Fußgänger vor Dir grün haben, lohnt sich die SSA nämlich immer. Das sollte auch ohne Zeichnung zu verstehen sein. 😉

Ich stellte ja bereits fest, dass Du es nicht verstanden hast!

Aber natürlich bist Du gleich dabei, MIR Überheblichkeit zu unterstellen!

Nochmal für den späten Abend, was gerade Du als Radfreak aber sowieso leidvoll wissen müsstest...:
Ich erklärte, dass man relativ leicht feststellen könne, wann man demnächst grün bekäme vor roter Ampel (und mithin entscheiden könne, ob man den Motor mit der SSA noch ausmacht, bzw. WANN man die Kupplung treten und den Motor somit wieder anlassen sollte...), indem man die Fußgängerampel der QUERLIEGENDEN, also 90° zu einem selbst liegenden Fahrrichtung beobachte.

Diese springt im allg. (Ausnahmen bestätigen die Regel) nämlich kurz zuvor auf GRÜN, bevor man selbst, in 90° dazu, auch grün bekäme.

Ich sprach also mitnichten von der Fußgängerquerung MEINER eigenen Fahrtrichtung, sondern von der Fußgängerquerung der 90° zu mir liegenden Fahrtrichtung, die ich z.B. dann queren würde, wenn ich bei Grün rechts oder links abböge!

Da der 90° zu mir liegende Autoverkehr grün hat, wenn ich rot habe, hat auch der 90° zu mir liegende Fußgängerquerverkehr rot, währenddessen meine eigene Fußgängerquerung auf meiner Strecke (also quer vor meiner Fahrzeugfront herlaufend, für die ganz Begriffsstutzigen) naturgemäß grün hat.

Dann bekommt der Autoquerverkehr rot und kurz danach dessen Fußgängerverkehr grün, was im allg. zeitlich vor der Grünschaltung meiner eigenen Autofahrtrichtung erfolgt, weshalb ich anhand der Fußgängerampel der 90° zu mir liegenden Straße leicht erkennen kann, dass meine Autofahrtrichtung auch gleich grün bekommt.

So, und nun nochmals mal zurück zum Thema Überheblichkeit:
Überheblich wäre gewesen, wenn ich zuallererst erwähnt hätte, dass ich schon einen Führerschein besessen habe, als Du noch nicht mal auf der Welt warst und was also DU MIR hier erklären willst!?
DAS wäre überheblich!

Vielleicht überdenkst Du ja selbst nochmals Dein vorschnell-überhebliches Verhalten und Deine damit durchtränkte erste Replik!
Oder Du schaust künftig einfach mal vorher, mit wem Du Dich hier anlegst und wem Du hier in eigener Verblendung Überheblichkeit unterstellst!😰

In diesem Sinne:
Touché und trotzdem schönen Abend!🙂

@Taubitz:

schön dass Du älter bist als ich, dem möchte ich gar nicht wiedersprechen, da ja offensichtlich nicht jeder mit dem alter waiser wird.

Dein Zitat:

"Och, da ist die kurz zuvor auf grün springende Fußgängerampel der 90° quer zu Deiner Fahrtrichtung liegenden Strecke eigentlich immer ein recht zuverlässiges Indiz dafür, dass auch DU gleich grün bekommst!"

Die Fußgängerampel quer zu mir (also im 90-Grad-Winkel) kann doch gar nicht grün sein, wenn ich auch grün habe. Sonst würden die doch überfahren werden. Erst wenn die Ampel auf rot springt, bekomme ich bald selber grün und nicht umgekehrt.

Da hilft auch keine seitenlange Rechtfertigung mit abbiegen und etc. Du hast einen einfachen Sachverhalt erst falsch dargestellt und dann noch fehlende Kritik- und Einsichtsfähigkeit bewiesen. Da Du Bezug auf das Alter genommen hast kommt mir natürlich gleich Altersstarrsinn in den Kopf, aber ich versuche immer das Gute im Menschen zu sehen und hoffe daher, dass auch Du diesen einfachen Sachverhalt irgendwann auch noch verstehst. Ich kann zwar nicht fechten, dafür verstehe ich offensichtlich mehr von Ampelschaltungen als Du.

Ich wünsche Dir einen schönen und erhellenden Abend.

P.S.: vielleicht hast Du es ja auch anders gemeint als geschrieben, dann würde es ja auch Sinn geben, aber dann könntest Du uns gerne an Deinem Wissen teilhaben lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen