Mängel W211
Liebe 211er-Fahrer,
ich kann meinen Vorrednern (von MB) nur zustimmen. Grundsätzlich haben sich die Fehlerarten in Richtung Elektronik verschoben. Mechanik ist i.d.R. top.
1. Zur Aufklärung: die Elektronik ist nicht wie offenbar viele glauben ein einzelnes Bauteil. Ich kann nicht nach der Methode: "Elektronik raus, neue rein alles wird gut" vorgehen. Das ist kein Sicherungskasten oder Steuersystem, was ich mal schnell rausnehmen kann. Diese Geschichte ist gerade in solch hochpreisigen Fahrzeugen eine ganz knackige Sache. Sie besteht aus vielen Einzelsystemen, die zum Großteil miteinander kommunizieren. Das nur mal am Rande.
2. Glaubt mal nicht MB wäre sich dieser Problematik nicht bewußt. Ich frage mich nur bei was für Händlern Ihr verkehrt. OK, einige Defekte sind echt harte Nüsse und gerade wenn Du glaubst alles sei i.O., tritt das Problem erneut auf. Das macht besonders bei Fehlern Laune, die nur ztw. auftreten. Das Gròs der Tücken ist aber eigentlich bekannt und man arbeitet fieberhaft an Abhilfemassnahmen, wenn sie nicht gar schon existieren. Das tun Sie für die meisten der von Euch erwähnten Fehler wie Regensensor, Telefon etc. Wenn Ihr damit also nicht geholfen bekommt, dann ist Euer Händler evtl. nicht fit.
3. Hier wird oft erwähnt das Fehler offenbar nach dem Werkstattbesuch genauso vorhanden sind wie zuvor. Ja warum bitte setzt man sich beim Abholen des Fzg's nicht mit dem Servicemann ins Auto und geht nochmal alles durch?Ist's nicht in Ordnung, bleibt das Auto stehen und ich bekomme Ersatz, fertig. Frist setzen bringt da oft nichts, da es (sag' ich mal so aus Erfahrung) bei den Händlern 2 Familien gibt. Die vom Service und die vom Verkauf. Dem Servicemann ist's i.d.R. "relativ egal" ob die Karre gewandelt wird. Da fehlt oft das einmütige Handeln. Bei manchen Problemen gibt's auch einfach noch keine endgültige Lösung, da hilft nur ein bißchen Geduld.
4. Das der 210er eine Rostlaube ist halte ich ja auch mal für ein Gerücht. Das Türproblem ist bekannt und wird entsprechend kulant behandelt. Es gibt inwischen 30Jahre Garantie gegen Durchrostung. Dem könnte man ohne Überzeugung vom Produkt wohl kaum standhalten. Audi hat nebenbei auch seine Probleme. Die hat jeder. Schaut mal in deren Foren.
4. Was glaubt Ihr wie sich "die in der Werkstatt" gefreut haben als die ersten 211er Probleme auftauchten. Da war erstmal Kopfkratzen angesagt und es wurde geschimpft. Aber das ist größtenteils vorbei. Man hat ja bei jedem neuen Modell am Anfang geschimpft. Egal ob 124er, 210er, 140er. Und ich sage inzwischen aus voller Überzeugung: Mit ein paar Abhilfemassnahmen und Modifikationen ist das ein Superauto.
Wer ein paar Abhilfen wissen will, ich poste sie gerne auf Anfrage!
Viele Grüße
der Doc
42 Antworten
Hallo Leute!
Ich muss schon sagen, je länger ich in diesem Forum lese, um so unsicherer werde ich, ob der Kauf eines W 211 wohl die richtige Entscheidung war. Bei allen Schreckens- und Horrormeldungen kann ich nur hoffen, dass hier nur die wenigen Ausnahmen sich zu Worte melden und der weitaus größere Teil glücklich und zufrieden mit seinem Mercedes durch die Lande fährt. Im Oktober werde ich es dann wohl erfahren, zu welcher Gruppe ich mich zählen darf.
Mein Nokia 6310i hat übrigens Softwarestand V5.22. Was ist zu tun? Soll ich mich jetzt erschießen, es bei Ebay vertickern oder einfach nur abwarten, Baldrian nehmen und Tee trinken?
Zum Telefonieren war es bis jetzt ganz zuverlässig... und mein freundlicher Mercedes-Händler meinte noch, es sei genau das Richtige...! Soll ich weiter Nokia fahren und den Mercedes bei Ebay vertickern???
Viele Grüße
repeter42
Interessant
Hi,
hab auch mal wieder hier mitgelesen und bin auch echt interessiert bzw. erstaunt. Arbeite selbst in einer Mercedes-Benz Vertragswerkstatt und muß sagen, wenn wir Informationen brauchen dann bekommen wir Sie auch. Meistens gehen die Kunden dann auch zufrieden aus der Werkstatt :-) Der 211er ist nunmal das Problemkind Nr.1, das kann man wirklich sagen, aber mitlerweile ist es wesentlich besser geworden, außer vielleicht APS50, ist noch eine große Fehlerquelle...
nun denn...
Hallo!
Nachdem ich trotz vieler Klagen in diversen Foren ueber Probleme mit der neuen E-Klasse (die ja eigentlich garnicht mehr so neu ist) gelesen habe, habe ich trotzdem einen bestellt. In meinen Augen nicht nur das schoenste Auto auf dem (erschwinglichen) Markt, sondern auch folgende Betrachtung:
Letzte mir bekannte Meldung von DC:
Mercedes-Benz Pkw: Spitzenposition im Premium-Segment im ersten Halbjahr 2003 gefestigt:
- Rekordverkäufe bei E- und S-Klasse
Die Marke Mercedes-Benz konnte auch im zweiten Quartal Marktanteile hinzugewinnen und damit ihre Position im Premiumsegment weiter stärken. Wegen der insgesamt schwierigen Marktbedingungen lag der Absatz mit 281.600 Fahrzeugen um 5 % unter dem Vorjahresniveau. Sehr erfolgreich war weiterhin die E-Klasse (+39 % auf 79.400 Fahrzeuge), die im Oberklasse-Segment weltweit einen Marktanteil von rund 40 % erreichte.
Nun mal extrem grob rechnen:
- in einem Halbjahr 80.000 E-Klassen verkauft
Wenn man in diversen Foren sucht, findet man etwa 50, vielleicht 100, na sagen wir 500 Personen, die Ihre Fehler breittreten.
Ich persoenlich habe mich dann entschieden, bei einer offen diskutierten Fehlerrate von demnach etwa 0.65% das Risiko einzugehen.
Natuerlich sind Maengel an teuer bezahlten Autos mehr als laestig. Vor mehreren Jahren stand mein nagelneuer Opel Vectra alle 6 Wochen in der Werkstatt -> ich kaufe nie wieder Opel. Aber wirklich interessieren tut es einen Hersteller doch nicht, wenn 1% der Kunden die Marke wechseln. Bei solchen Verkaufszahlen wie bei DC fallen die par Hansel nicht ins Gewicht, auch wenn fuer einen persoenlich die 60.000 Steine schwer im Geldbeutel liegen. Ich glaube, es ist fuer einen persoenlich schlimm und man meint, man koenne dem Hersteller schaden, aber wie gesagt, der merkt das nichteinmal an den Verkaufszahlen.
Soviel von mir, jetzt duerfen alle die Steine werfen *duck*
Michael
Hai MOrtenstein
}Aber wirklich interessieren tut es einen Hersteller doch nicht, wenn 1% der Kunden die Marke wechseln{
Da hast Du recht, genauso behandelt DC die Leute mit Mängelfahrzeugen...mit Nichtbeachtung. Und beim Wandeln gibt es null Probleme - es interessiert die schlichtweg nicht. Verlust durch Wandeln machen die auch nicht, der Wagen wird sofort als Jahreswagen o.Ä. weiter verkauft, man selbst hat einen Selbstbehalt gezahlt, unterm Strich für DC kein schlechter Deal.
Nur scheint es mir im Falle der E-Klasse um mehr als 1% zu handeln die massiv Fehler hatten; die waren bei DC am Anfang ganz schön am Schwimmen, die Werkstätten voll mit schimpfenden E-Klasse Fahrern...wobei DC wohl hauptsächlich nur eine Sorge hatte: das niemand das an die Presse weitergibt...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
...wobei DC wohl hauptsächlich nur eine Sorge hatte: das niemand das an die Presse weitergibt...😉
... zu spät ... 🙄
Nicht nur die amerikanischen Kundenumfragen, sondern jetzt auch AMS und ADAC bescheinigen Mercedes ein absolutes Desaster hinsichtlich Qualität, Kundenzufriedenheit und Veränderung im Markenimage. Parallel hat DC einen Einbruch in den Verkaufszahlen und massive Gewinnprobleme dank Chrysler. Das sieht nach einer handfesten Krise aus, in die DC da reinsteuert.
Die besten Wagen scheinen noch E und CLK zu sein. Die C-Klasse verliert dramatisch Marktanteile, Imageträger wie SL und SLK sind auf einmal Schlußlichter ihrer Klasse und über A, M und V redet eh schon keiner mehr...
Ich glaube ja einer einzelnen Studie auch nicht, aber jetzt kommts ziemlich massiv. Und dabei ist der angekratzte 211 noch die Nr. 1 im Konzern hinsichtlich Umsatz, Marge und Zufriedenheit. Ich hoffe stark, die Jungs wachen langsam auf...
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
Hai jerryCLK,
Du meinst also, ich sollte wohl besser meine DC-Aktien verkaufen?
Von den deutschen Automobilwerten wird DC tatsächlich am schlechtesten eingeschätzt. Chrysler macht den Analysten ziemlich Sorgen.
Trotzdem würde ich nicht verkaufen, wenn der Aktienmarkt bergauf geht. Höchstens umschichten, z.B. zu Toyota. Aber ich hab meine DC-Aktien auch noch. 🙄
Denn nur Mädchen verkaufen Aktien. Echte Männer nehmen die Verluste mit ins Grab. Amen. 😁
Hallo allerseits,
ich habe selber seit August einen S211, 320 CDI mit Airmatic und nur ein Problem:
GERADEAUSLAUF
Die Werkstatt hat schon die gesamte linke Vorderachs-Konstruktion getauscht und was soll ich euch sagen...
die Karre ist krumm!
Jetzt soll er ins Werk zur Überprüfung dauert so 2-3 Wochen.
Keine Lust, mittlerweile stand er schon 10 Werktage auf der Messbühne, ich verlange Wandlung und dann schauen wir mal wie gut der nächste ist.
Denn wirkliche Alternativen drängen sich mir momentan nicht auf, auch wenn Toyota angeblich die zufriedensten Kunden haben soll. Ich glaube allerdings, daß die auch ganz andere Ansprüche an ihr Auto stellen als wir das hier tun.
Gruß
xxx
Mortenstein
Deine Rechnung ist aber bisschen falsch, oder??
Wie kommst du auf deine 0,65%??
Meinst du jeder der ein Problem mit seiner E-Klasse hat, schreibt das in ein Forum im Internet?????
Ich habe noch niemanden kennengelernt, ich kenne mind. 15 E-Klasse Fahrer, der noch kein Problem mit der E-Klasse hatte!
Und glaub mir die kriegen das nicht mehr in den Griff, wenn ein Auto mal spinnt, dann spinnt es weiter....
Egal was die Tauschen das ist ein unendlicher Kreislauf, ich erlebe das gerade mit meinem Auto.....
Navigation 3 mal APS50 gewechselt, 3 mal Motor vom Panoramadach gewechselt, 5 mal wegen Klima in der Werkstatt....
Und das alles ist schon wieder kaputt, hab nächste Woche nen Termin......
Dazu noch Lenkung und Servopumpe defekt, auch noch mechanische defekte.
Ich fahr seit 13 Jahren Mercedes, nun das 5. Modell, glaub mir so einen Pfusch haben die noch nie verkauft.
Der W211 war ein Traumauto für mich, es ist immernoch das schönste und gefällt mir am besten, aber taugen tut es nichts......
Ich fahre ihn nur noch weil er mir optisch und von der Fahrfreude (wenn alles funktioniert) gefällt, aber meine Schmerzgrenz ist nicht mehr weit entfernt.....
Irgendwann kommt der punkt an dem Schluss ist und dann wechsle ich nicht nur das Auto sondern auch den Hersteller meines Auto´s......
Die in der BMW Niederlassung lecken sich die Finger nach mir, die bekommen dann gleich 2 Mercedes und ich kauf nen schönen Hammer von denen, für wenig Geld....
@Durandula:
Hi,
tut mit echt leid mit Deinem Pech, aber wie du schon sagtest, keiner deiner 15 Bekannten hat ein Problem mit dem Wagen, und nur ein paar Wenige schreiben ihren Frust in die Foren.
Hier schreibt sicherlich niemand... tolles Auto - super zufrieden, denn davon geht man ja eigentlich aus. Also ich glaube, dass es zwar Probleme mit dem Fahrzeug gibt, aber der einem so komplexen Gegenstand auch nicht auszuschliessen. Dass es dann einige besonders hartnaeckige Problemkinder gibt... das Problem kenne ich.
Hatte den Vectra-B zusammen mit einem Bekannten gekauft, beide Fahrzeuge 90% identische Fehler, die ersten traten 5km nach Verlassen des Haendlers auf. Dann alle 6 Wochen Werkstatt - aber Millionen andere Fahrer waren zufrieden.
Ich sage mir seither - dumm gelaufen, haben da wohl Montagsautos erwischt und lerne... beim naechsten mal, wandle ich und renne nicht 2 Jahre dem Haendler hinterher.
Trotzdem finde ich die E-Klasse wunderschoen, technisch ist sie eine Meisterleistung und 2 Bekannte von mir haben bisher nicht ein Problem damit. So hoffe ich, dass ich ab Dezember mein Fahrzeug ebenfalls ohne Probleme fahren werde und kann nur nochmals bekraeftigen:
Der Wechsel zu einer anderen Marke bringt rein garnichts - in der Statistik faellt das locker raus. Kein Hersteller interessiert sich fuer solche "Wanderkunden", es sei denn, sie kaufen 200 Fahrzeuge im Jahr. Und seit meinem Wechsel von Opel ueber Audi nach VW und jetzt Mercedes kann ich auch nur sagen - mein 80.000DM Multivan hat oefters Probleme als mein 13.000DM Re-Import Golf.
Bis dann
Michael
hast mich falsch verstanden, alle 15 haben Probleme und sind enttäuscht, ständig in der Werkstatt und das nicht alle 6 Wochen........
Ich hatte noch keine 3 Wochen am Stück Ruhe mit dem Auto...
Aber vielleicht hast du ja doch Glück, immerhin sind 1,5 Jahre seit Markteinführung vergangen, vielleicht läufts ja jetzt mit weniger Problemen....
hI,
da möchte ich mal was zu einwerfen.
Mein w211.036 von 04.03 Vollausstattung fährt seit mittlerweile 12.00km problemfrei.
Es gibt zwei drei Unschönheiten die aber nichtmal dazu ausreichen die Werkstatt vorzeitig aufzusuchen. Das eine ist ein seit Anfang an nicht optimal in der Halterung sitzender Parksensor vorne. Da man zur Korrektur desselben den Stoßfänger abbauen muß verzichte ich auf eine Reperatur bis der Wagen ohnehin in die Inspektion muß.
Dann hatte ich mal - und ich kann das sogar provozieren - den Hinweis "Anzeige Airmatic defekt". Tritt bei mir immer dann auf wenn das Fahrzeug an Steigugen parkt und dann gestartet wird ohne zu wirklich zu fahren sprich Du stehst, machst den Motot an und stellst fest - ups - ich muß nochmal ins Haus. Motor aus und der nächste Start hat dann diese Anzeige. Finde ich erklärlich und nicht wirklich schlimm.
Das dritte ist das mein Command einmal keine Kartendarstellung hatte. DVD im Kofferraum gereinigt und gut wars.
Ach nein, da gab es noch ein viertes Problem. Das Nokia wurde bisher einmal nicht erkannt. Motor aus, Schlüssel raus, Telefon aus der Halterung, Kontakte abblasen einsetzen und alles wieder Paletti.
Ich weiß jetzt nicht wie Du das siehst, ich finde jedoch das alles ist nicht wirklich ein Grund zum Meckern.
BTW. Ich kenne auch etliche W211er und deren Fahrer. Einer davon hat jetzt den zweiten gewandelt. Der erste von März 02 war mit allen Fehlern behaftet die es auch hier gibt. Der zweite - diesmal ein Diesel - hat nach einer Inspektion eine veränderte Geräuschkulisse geboten - und da der Kollege meinen kennt und seiner eh nur ein Leihwagen wegen der Wandlung war, hat er auch den zurückgegeben. Seit zwei Monaten hat er jetzt nen S211 und ist auch damit zur Zeit vollkommen zufrieden.
Alle anderen mir Bekannten - etwa 10 W211er tun das was sie sollen und machen nicht mehr Probleme als normale Fahrzeuge. Sprich fahren bis zur Inspektion und ansonsten nur Tanken und Waschen.
Zugegebenermaßen haben aber die anderen nicht alle Vollausstattung und sind von daher vielleicht weniger anfällig.
Hallo,
wartet erstmal ab was euch noch so passiert, wenn das Auto erstmal ein paar Kilometer drauf hat und wie man dann als Kunde bei Mercedes behandelt wird ;-)
Ach übrigens, interessant ist auch der Wiederverkaufswert dieser Autos im Zusammenhang mit dem Bekanntheitsgrad der Qualitätsmängel...
Viele Grüße von einem Vielfahrer...
Zitat:
Original geschrieben von JGxx
Hallo,
Ach übrigens, interessant ist auch der Wiederverkaufswert dieser Autos im Zusammenhang mit dem Bekanntheitsgrad der Qualitätsmängel...Viele Grüße von einem Vielfahrer...
Der Wiederverkaufswert dieser Autos wird sich mit Sicherheit nicht verschlechtern. Die Qualitätsmängel können nur einen kleinen Teil der Fahrzeuge betreffen, da andernfalls die Werkstätten völlig mit Garantie - und Kulanzreparaturen überlastet wären. Auch hier gibt es eine Negativauswahl, wer zufrieden ist, wird erheblich weniger hier posten.