Mängel und Reparaturen am 212 oder gar reine Zufriedenheit ???

Mercedes E-Klasse W212

Mittlerweile liest man quer Beet durch fast alle Themen, wie sehr manche / einige 212er vor Mängeln gerade nur so strotzen und diese damit bereits aufwändige Reparaturen nach sich gezogen haben
oder bereits heute prophezeit werden.

Wir könnten doch hier mal zusammentragen, was bei wem so alles kaputt gegangen ist, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob sich unsere Autos wirklich demnächst alle selbst zerlegen oder wie weit die Mercedes-typische Qualität doch noch verbreitet ist.

Ich fange mal an:

E 250 CGI T-Modell EZ Juni 2010, Zweitbesitzer, aktuelle 33000km und alles i.O.,

kein Rauch, kein Qualm, kein Turbopfeifen, keine Gerüche;
kein Klappern und kein Knarzen mehr;
Bremsen und Reifen tadellos;
super Straßenlage trotz Komfortfahrwerk und 18 Zoll

Ergo heute: 100 % Zufriedenheit

Ich glaube NICHT an die Apokalypse😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Frag DSD, der wird dir was erzählen. Fährt den hässlichsten Benz aller Zeiten aber kennt sich beim 212 voll aus.😉

Hallo cali , nach dem Genuß deiner Beiträge zum 210er glaube ich auch , mich mit dem 212er besser auszukennen als du dich mit meiner Baureihe . Davon abgesehen , habe ich auch keine Berührungsängste vor der Auseinandersetzung mit Schwächen des 210ers oder anderer Mercedes - Baureihen - ich nenne sie halt beim Namen , wie ich auch ihre Stärken rühme .

Das müsste dein Selbstbewußtsein doch eigentlich auch aushalten oder brauchst du die Identifikation mit einer makellosen Marke so dringend ?🙄

160 weitere Antworten
160 Antworten

@ HolgerNilsson

Ja, das ist immer wieder faszinierend.

Gestern knapp 300 km AB. Berg- und Tal mit vielen Baustellen, Schiebedach ganz auf, Fahrrad auf AHK (Vmax daher 130). Reifen auf "Komfort-Luftdruck bis 210 km/h" bei 2.4 bar. Durchschnittsgeschwindigkeit 106 km/h.

250 CDI mit 5-Gang-Automat; Verbrauch 6,4 Liter/100km ...

So muss das sein ...

Gruß
Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Ich bin heute über 800 km von Österreich in die Hauptstadtregion in einem Durschschnittstempo von über 100 km/h gefahren...

Für mich gilt trotzdem, dass der 212er das beste Auto ist, das ich je gefahren bin. Und ich bin nicht nur die Autos gefahren, die ich in meinem Profil aufgeführt habe - damit nicht wieder einer schreibt: Ja, kein Wunder, dass Du überzeugt bist, bei den Autos, die Du bisher gefahren bist....

Guten Morgen!

Schließe mich dem gerne an. Im Prinzip. Auch wenn bei mir nicht das bestimmte Auto- und Fahrgefühl aufkommt, das ich bei meinen letzten A6 so geschätzt hatte. Dennoch: technisch gesehen erstklassig, absolut zuverlässig und unglaublich souverän auf Mittel- und Langstrecken.

Und, die Mängelberichte einzelner in diesem Strang mögen bedauerliche Qualitätsausreißer sein. Meine 350CDI Limo hat mich jedenfalls bis jetzt kurz vor der 75000er Inspektion kein einziges Mal im Stich gelassen und nicht genervt mit Klapper-/Knarzgeräuschen oder anderem Reklamationsgedöns. Langzeitverbrauchsdurchschnitt über die letzten 23.000km übrigens: 6,9l/100km nach KI. Ich behaupte, mit dieser Erfahrung zur repräsentativen Mehrheit der sehr zufriedenen 212 Fahrer zu gehören.

Gruß, 620Nm

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm



Und, die Mängelberichte einzelner in diesem Strang mögen bedauerliche Qualitätsausreißer sein. Meine 350CDI Limo hat mich jedenfalls bis jetzt kurz vor der 75000er Inspektion kein einziges Mal im Stich gelassen und nicht genervt mit Klapper-/Knarzgeräuschen oder anderem Reklamationsgedöns. Langzeitverbrauchsdurchschnitt über die letzten 23.000km übrigens: 6,9l/100km nach KI. Ich behaupte, mit dieser Erfahrung zur repräsentativen Mehrheit der sehr zufriedenen 212 Fahrer zu gehören.

Gruß, 620Nm

Ja, dass die meisten hier rundum zufrieden sind, lese ich auch aus den meisten Beiträgen heraus.

Die 212er sind junge Fahrzeuge, dennoch kann man gemessen an den Baureihen davor von einer zumindest nicht geringeren statistischen Lebenserwartung reden.

Ausreißer gibt es immer und gab es auch früher. Bei allen Autobauern.

Hallo,

mein E250 CDI T feiert heute seinen 10. Werkstattaufenthalt seit Auslieferung 09/2010.
Hier die Liste:

- 12/2010: Rückruf wg. Kraftstofffilter
- 02/2011: Austausch Dämpferbeine hinten
- 05/2011: Austausch Chromleiste Heckklappe (Pickel)
- 05/2011: Querlenkerabdeckung hinten fixiert (in Reparatur 02/2011 nicht richtig befestigt)
- 06/2011: Austausch Dämpferbein hinten rechts
- 11/2011: Austausch Dämpferbeine hinten
- 12/2011: Austausch Frontscheibe nach Steinschlag (ok, kann Daimler nix für)
- 03/2012: Rückruf wg. Kraftstofffilter
- 05/2012: neue Abdichtung Frontscheibe nach Wassereinbruch
- 07/2012: Aussenspiegel links knarzt beim Einklappen, Spurhalteassistent fällt sporadisch aus

Und demnächst: KD-Massnahme Motorsteuergerät und Injektoren.

Und ja, ich habe eine Anschlussgarantie 🙂

Gruß
Serthos

Ähnliche Themen

So oft wie da was doppelt gemacht wurde , würde ich mal lieber die Werkstatt wechseln. Scheibe getauscht und 5 Monate später ist die Dichtung kaputt, 2 x alle hinteren Dämpfer getauscht, 2 x Kraftstofffilter
Haben das andere User auch gehabt ?

Zitat:

Original geschrieben von manni512


So oft wie da was doppelt gemacht wurde , würde ich mal lieber die Werkstatt wechseln. Scheibe getauscht und 5 Monate später ist die Dichtung kaputt, 2 x alle hinteren Dämpfer getauscht, 2 x Kraftstofffilter
Haben das andere User auch gehabt ?

Ich hatte das auch schon ein paarmal, auch beim Vorgängerfahrzeug. Das liegt wohl daran, dass die Werkstätten erst für jede Reparatur die Freigabe brauchen und dann bei der ersten Reklamation die "günstigste" Variante nehmen müssen bzw. genehmigt bekommen. Ist der Tankdeckel verzogen, dann bei der ersten Reklamation erst einmal versuchen, das Problem ohne Austausch zu lösen. Kommt der Kunde dann wieder, wird vernünftig repariert. Wenn ich darüber mal nachdenke, dann würde eigentlich fast jedes Problem erst im zweiten oder dritten Anlauf gelöst (mal von den Problemen mit den Multikontursitzen abgesehen).

GPX8888

Zitat:

Original geschrieben von manni512


So oft wie da was doppelt gemacht wurde , würde ich mal lieber die Werkstatt wechseln. Scheibe getauscht und 5 Monate später ist die Dichtung kaputt, 2 x alle hinteren Dämpfer getauscht, 2 x Kraftstofffilter

Bei den beiden Filtern wurde ich direkt vom Werk angeschrieben, die Dämpferbeine sind eine bekannte Fehlkonstruktion. Die Werkstatt (NL) kann eher wenig dafür.

Die Frontscheibe hat allerdings wohl ein größeres Nachspiel, da lt. dem 🙂 die Kamera getauscht werden muss, ggf. auch nochmal die Scheibe. Da scheint einiges schiefgegangen zu sein.

Serthos

Ja die Dämpferbeine sind eine bekannte Fehlkonstruktion, aber ich denke es gibt seit geraumer Zeit neue Teile und dann sollten diese auch eingesetzt werden.
Hinter Luftbälge wurden bei mir auch schon getauscht allerdings sagte man mir es wären nicht mehr die glöeichen und ich muss sagen ich stelle im Komfortmodus einen deutlichen Unterschied zu vorher.

Zitat:

Original geschrieben von serthos


Hallo,

mein E250 CDI T feiert heute seinen 10. Werkstattaufenthalt seit Auslieferung 09/2010.
Hier die Liste:

- 12/2010: Rückruf wg. Kraftstofffilter
- 02/2011: Austausch Dämpferbeine hinten
- 05/2011: Austausch Chromleiste Heckklappe (Pickel)
- 05/2011: Querlenkerabdeckung hinten fixiert (in Reparatur 02/2011 nicht richtig befestigt)
- 06/2011: Austausch Dämpferbein hinten rechts
- 11/2011: Austausch Dämpferbeine hinten
- 12/2011: Austausch Frontscheibe nach Steinschlag (ok, kann Daimler nix für)
- 03/2012: Rückruf wg. Kraftstofffilter
- 05/2012: neue Abdichtung Frontscheibe nach Wassereinbruch
- 07/2012: Aussenspiegel links knarzt beim Einklappen, Spurhalteassistent fällt sporadisch aus

Und demnächst: KD-Massnahme Motorsteuergerät und Injektoren.

Und ja, ich habe eine Anschlussgarantie 🙂

Gruß
Serthos

wo liegst du momentan in der laufleistung?

Zitat:

wo liegst du momentan in der laufleistung?

37000 km.

Achso, einen Service A und einen abgebrochenen Stern gabs auch noch 🙂

ist aber bis auf die anstehende maßnahme nichts wirklich beängstigendes dabei.
service und sternenklau sind normale dinger im leben eines benz😉

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


ist aber bis auf die anstehende maßnahme nichts wirklich beängstigendes dabei.
service und sternenklau sind normale dinger im leben eines benz😉

Yup. Sehe ich genauso.

Zitat:

Original geschrieben von serthos



Zitat:

wo liegst du momentan in der laufleistung?

37000 km.

Achso, einen Service A und einen abgebrochenen Stern gabs auch noch 🙂

War da nicht auch was mit den Bremsscheiben vorn?

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Zitat:

Original geschrieben von manni512


So oft wie da was doppelt gemacht wurde , würde ich mal lieber die Werkstatt wechseln. Scheibe getauscht und 5 Monate später ist die Dichtung kaputt, 2 x alle hinteren Dämpfer getauscht, 2 x Kraftstofffilter
Haben das andere User auch gehabt ?
Ich hatte das auch schon ein paarmal, auch beim Vorgängerfahrzeug. Das liegt wohl daran, dass die Werkstätten erst für jede Reparatur die Freigabe brauchen und dann bei der ersten Reklamation die "günstigste" Variante nehmen müssen bzw. genehmigt bekommen. Ist der Tankdeckel verzogen, dann bei der ersten Reklamation erst einmal versuchen, das Problem ohne Austausch zu lösen. Kommt der Kunde dann wieder, wird vernünftig repariert. Wenn ich darüber mal nachdenke, dann würde eigentlich fast jedes Problem erst im zweiten oder dritten Anlauf gelöst (mal von den Problemen mit den Multikontursitzen abgesehen).

GPX8888

Hallo zusammen,

genauso war es bei mir auch. Ich war wegen dem Spiegelknarzen beim Einfahren dreimal in der Werkstatt. Die ersten beiden Male haben die die Antriebe gereinigt und gefettet!! Danach hatte ich bei jedem Waschanlagenbesuch und starkem Regen an den vorderen Türen über die ganze Länge großflächige Wasserfettschlieren auf dem Lack. Diese gingen beim nächsten Waschanlagenbesuch nicht weg und mussten jedesmal mühsam von Hand wegpoliert werden!

Erst beim dritten, hartnäckigen Besuch wurden dann Teile komplett ausgetauscht und das Problem ist bis jetzt weg.

Selbiges mit dem verzogenen Tankdeckel und mit den beiden vorderen Seitenscheiben in den Türen. Nach mehrmaligen Reklamtionen wurde dann alles komplett ausgetuascht und durch Neuteile ersetzt!

Aber immer erst nach mehrmaligen Beanstandungen. Am Anfang wurde immer erst "rumgedocktort".

Obwohl es daurch eher teurer für MB wurde, jedesmal einen Leihwagen für den Werkstattaufenthalt usw.

Gruß Hans-Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen