Mängel und Reparaturen am 212 oder gar reine Zufriedenheit ???

Mercedes E-Klasse W212

Mittlerweile liest man quer Beet durch fast alle Themen, wie sehr manche / einige 212er vor Mängeln gerade nur so strotzen und diese damit bereits aufwändige Reparaturen nach sich gezogen haben
oder bereits heute prophezeit werden.

Wir könnten doch hier mal zusammentragen, was bei wem so alles kaputt gegangen ist, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob sich unsere Autos wirklich demnächst alle selbst zerlegen oder wie weit die Mercedes-typische Qualität doch noch verbreitet ist.

Ich fange mal an:

E 250 CGI T-Modell EZ Juni 2010, Zweitbesitzer, aktuelle 33000km und alles i.O.,

kein Rauch, kein Qualm, kein Turbopfeifen, keine Gerüche;
kein Klappern und kein Knarzen mehr;
Bremsen und Reifen tadellos;
super Straßenlage trotz Komfortfahrwerk und 18 Zoll

Ergo heute: 100 % Zufriedenheit

Ich glaube NICHT an die Apokalypse😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Frag DSD, der wird dir was erzählen. Fährt den hässlichsten Benz aller Zeiten aber kennt sich beim 212 voll aus.😉

Hallo cali , nach dem Genuß deiner Beiträge zum 210er glaube ich auch , mich mit dem 212er besser auszukennen als du dich mit meiner Baureihe . Davon abgesehen , habe ich auch keine Berührungsängste vor der Auseinandersetzung mit Schwächen des 210ers oder anderer Mercedes - Baureihen - ich nenne sie halt beim Namen , wie ich auch ihre Stärken rühme .

Das müsste dein Selbstbewußtsein doch eigentlich auch aushalten oder brauchst du die Identifikation mit einer makellosen Marke so dringend ?🙄

160 weitere Antworten
160 Antworten

Jungs , früher war das mit den Mercedes - Dieseln auch einfacher - sie erzogen ihre Fahrer quasi von sich aus - auch wenn sie liefen - zu Stoikern !
Mit dieser Weltsicht und Gemütslage ausgestattet fällt alten Diesel - Kämpen
naturgemäß auch der Umgang mit den neuen Dieseln leichter - auch wenn sie mal nicht laufen ! 😎😉😛
Irgendwelche Garantiezusagen sind natürlich zusätzlich hilfreich !😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Jungs , früher war das mit den Mercedes - Dieseln auch einfacher - sie erzogen ihre Fahrer quasi von sich aus - auch wenn sie liefen - zu Stoikern !
Mit dieser Weltsicht und Gemütslage ausgestattet fällt alten Diesel - Kämpen
naturgemäß auch der Umgang mit den neuen Dieseln leichter - auch wenn sie mal nicht laufen ! 😎😉😛
Irgendwelche Garantiezusagen sind natürlich zusätzlich hilfreich !😁

ach DSD... du immer deinen fremdwörtern... damit kannst du mir nicht imprägnieren 😁

und NOCH mehr stoiken kann ich nu wirklich net !!!

Haste den jeschoben?🙂

ich denke eher, dass Dirk´s Ofen mit blöden Gequatsche betrieben wird 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


ich denke eher, dass Dirk´s Ofen mit blöden Gequatsche betrieben wird 😁

Sunny Boy,

hast Du was am Auto oder alles in Butter?😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Jungs , früher war das mit den Mercedes - Dieseln auch einfacher - sie erzogen ihre Fahrer quasi von sich aus - auch wenn sie liefen - zu Stoikern !
Mit dieser Weltsicht und Gemütslage ausgestattet fällt alten Diesel - Kämpen
naturgemäß auch der Umgang mit den neuen Dieseln leichter - auch wenn sie mal nicht laufen ! 😎😉😛
Irgendwelche Garantiezusagen sind natürlich zusätzlich hilfreich !😁
ach DSD... du immer deinen fremdwörtern... damit kannst du mir nicht imprägnieren 😁

und NOCH mehr stoiken kann ich nu wirklich net !!!

auf welchen Mangel könnte das hinweisen?

Zitat:

Original geschrieben von staffy


cypri,
jetzt weiß ich woran mich dein Avatar erinnert ...
... an die Adams Family !
😁

oder an cypri (den major😉) in jungen jahren😁

du weißt doch:

1 mops im tausch😁

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von staffy


cypri,
jetzt weiß ich woran mich dein Avatar erinnert ...
... an die Adams Family !
😁
oder an cypri (den major😉) in jungen jahren😁

du weißt doch:

1 mops im tausch😁

Das wäre das Ende meiner Spielzeit bei mt 😁

Sonst natürlich gerne ...

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



ach DSD... du immer deinen fremdwörtern... damit kannst du mir nicht imprägnieren 😁

Ich habe mich so tot gelacht wie Mehmet das gesagt hat ...😁😁😁

Das ist bei uns jetzt auch der running Gag...

ey !

zurück zum thema jetzt !
sonst kommt cerberus gleich um die ecke und schliesst den thread !

(vorher verhau ich aber sunni noch ! staff... hilf mir 😉 )

kann noch jemand etwas zum thema steuerkette / stirnräder sagen ?!?
serdag wird doch nicht schon wieder der einzige sein, bei dem die probleme gemacht hat ?!?

Hallo Zusammen,

dann liefere ich auch noch meine Aufstellung ab:

S212, E350 CDI mit 265PS, EZ 10/2010, Kilometerstand 56.000

Bisherige Probleme:

- Scheibe Fahrerseite blockiert --> getauscht
- PDC geht in Fehler --> im 3. Versuch behoben
- Aktive Multikontursitze: einmal Kissen geplatzt und einmal "nur" undicht
- Tankdeckel verzogen --> im 2. Anlauf behoben

Ein Problem habe ich während der gesamten Zeit. Es kam bisher 5 mal vor, dass ich den Motor starte und dann keine Leistung habe. Fahrzeug läuft dann nicht schneller als 80km/h, das Getriebe schaltet nur bei 3.000 U/Min (auch wenn ich kein Gas gebe, schaltet es nicht hoch). Fahrzeug abstellen, verriegeln, eine Minute warten und der Spuk ist vorbei. Im KI wird kein Fehler angezeigt, im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt. Einzige Auffälligkeit ist, dass sich mein DPF alle paar Kilometer versucht, freizubrennen. Das Intervall nimmt permanent ab, aktuell sind es so alle 300 Kilometer (wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich das jedes Mal dann mitbekomme, auf der Autobahn bekommt man sowas ja nicht unbedingt mit). Das Fahrzeug war jetzt eine Woche in der Werkstatt, es wurde leider nichts gefunden. Nächste Woche kommt dann der technische Außendienst von MB, dann soll das Problem behoben werden. Ich bin gespannt, aber auch sehr zuversichtlich. Wird schon klappen.

Ansonsten super Fahrzeug, toller Motor und mit den Fehlern konnte ich bisher ganz gut leben. Habe aber auch eine geniale Werkstatt, die sehr bemüht an die Sachen ran gehen und ich bekomme auch immer ohne Nachfrage ein vernünftiges Ersatzfahrzeug. Da kann ich dann relativ schmerzfrei mit dem einen oder anderen Fehler und Reparaturversuch leben.

Gruß
GPX8888

Bei meinem S212 350 CDI musste die Niveauregulierung - bekanntes Problem für Kombifahrer - durch Austauschen der Dämpferbeine instandgesetzt werden und einmal flog mir auf der Autobahn das Wischblatt des rechten Scheibenwischers davon - die Halterung war verbogen, daher konnte das Wischblatt wohl herausspringen. Anschliessend super Service meiner MB-Werkstatt, die noch abends um 22:00 bei mir mit einem neuen Scheibenwischer vorbeikam.

Eine kleine Macke hat dann noch das kleine Ablagefach in der Mittelkonsole unterhalb der Klimabedienungseinheit, deren Mechanismus nicht immer komplett von alleine schliesst, dies werde ich aber erst beim nächsten Service beanstanden.

Ansonsten weiterhin rundum zufrieden mit dem Wagen! 😎

Zitat:

Original geschrieben von MB320Kombi


Na, da hab ich doch mal ne Frage zur Heck Absenkung:
Ist es nicht normal, das der Kombi sich nach dem Abstellen hinten absenkt?
Ich meine er pumpt sich dann wieder auf, wenn man wieder los fährt.
Oder ist hier gemeint, das er unten bleibt? Und deswegen die Pneumatik erneuert werden muß?

LG
Michael

Nach dem Abstellen senkt sich jeder Kombi ein wenig ab, das ist richtig. In vielen Fällen - mit alten Dämpferbeinen - haben sich die Kombis jedoch beispielsweise über Nacht um einige cm "tiefergelegt" - da hätte man mit jedem Lowrider mithalten können! 😉

Dabei versank die Unterkante des Kotflügels weit unter der Lauffläche des Reifens.

Beim Anlassen wurde das Fahrzeug dann wieder "hochgepumpt", das konnte mitunter aber bis zu einer Minute dauern und wurde gelegentlich mit einem entsprechenden Hinweis im KI begleitet.

OK, danke! Das hab ich nicht!
Dann kann ich kann mir vorstellen: Das nervt!

LG
Michael

E220 CDI T-Modell Avantgarde
EZ 02/2011

Ich habe ihn seit Mai und bisher gute 3000km drauf gefahren.

Laut PC beim 🙂 hat "er" bis jetzt ausser einem Service A noch nichts gehabt.

Ich bin auch hochzufrieden, keine Probleme, Verbrauch niedrig, Leistung hoch.

Einzige Kleinigkeit; kommende Woche geht er zum Termin wegen einem sporadischen Knacken des Fahrersitzes. Mal sehen, was dabei raus kommt.

Alles in allem also ein top Auto mit top Verarbeitung und besten Fahrwerten (der Beste meiner insgesamt 12 Fahrzeuge bisher).

ernie

Deine Antwort
Ähnliche Themen