Mängel und Probleme neuer BMW 5er F10 - Sammelthread

BMW 5er F10

Hallo!

Mittlerweile ist der neue BMW 5er F10 seit fast einem halben Jahr auf dem Markt und es müsste ja erste Erfahrungen geben. Auch für mich steht in den nächsten Wochen eventuell eine Bestellung des F10 an. Ich schwanke nach wie vor zwischen 530d, 535i und 535d. Wobei der 535d momentan die besten Chancen hat 😁

Nun gut, ich bitte jeden stolzen Besitzer des F10 hier ausschließlich aufgetretende Probleme oder Mängel zu posten. Wenn wir ein paar Erfahrungen beisammen haben, werden wir mit Sicherheit einige Regelmäßigkeiten erkennen.

Zu Gunsten der Übersichtlichkeit, bitte ich folgendes Schema in etwa einzuhalten, hier ein Beispiel:

Modell: 535i
Baujahr: 05/2010
KM-Stand: 7500 Km
Mängel: Windgeräusche ab 160 Kmh (nicht behoben), Panoramaglasdach geplatzt, Klappern Fahrertür (behoben), Parkassistent lässt viel Abstand zur Lücke (nicht behoben), Fahrzeug unruhig ab 180 Kmh (nicht behoben)......

Vielen Dank vorweg für die Bemühungen!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute hier geht es um Probleme vom BMW 5er F10 und nicht um die des W212. Und noch weniger um Vergleiche zwischen BMW und Mercedes.

Danke...

180 weitere Antworten
180 Antworten

Hallo!

Ihr habt Probleme 🙂

Ich messe seit 30.000km den Spritverbrauch meines F10 mittels Spritmonitor.de (s. Signatur). Den Normverbrauch schafft man nur, wenn man in der Schweiz unterwegs ist und das Tempo gleichbleibendes Rollen bei max. 120 km/h bedeutet.

Im anderen Extrem bekommt man auch locker einen verbrauch >18l/100km hin, wenn man einen kalten Motor durch die Stadt bewegt. Im Mittel liege ich bei knapp über 14l und bin zufrieden. Andernfalls hätte ich mir auch die falsche Motorisierung geholt.

Mein Golf II GT Special mit 1,8l Hubraum und 90 S verbrauchte damals auch fast 10l und der alte M5 E39 lag mit 400 PS (also 8 weniger als jetzt) bei 16,5l, aber Super Plus bitte sehr.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von charly-eins


hi makyoulook,
also mein dicker genehmigt sich zwischen 9 und 10 Liter. Ich glaub auch nicht das ich mit Sommerschuhen viel weiter runter komm, denn 285 rollen halt auch a bissl schwerer ab.
ich kanns ja mal mit schieben versuchen🙂
wenn ich ein 5 Liter Auto haben will, dann darf ich nicht den 535d wählen.
Mal ehrlich, ein Auto für 90000 Euronen kaufen und dann 4Euro auf 100km an Sprit sparen wollen😕😕😕
Gruß Charly

Dito s. Oben; mit dem Verbrauch kann man doch absolut zufrieden sein! Der Wagen hat mächtig wumms da darfs auch mal a bisserl mehr sein ;-)

Nur der Tank konnte optional grösser sein, dann würd man sich den ein oder anderen pitstopp am der Tanke sparen, aber was solls 🙂 Gruss myl

Zitat:

Original geschrieben von AS60


...
Ich finde diese Diskussion mit diesen Verbräuchen zwischen 4- 6 oder 7 Litern irgendwie lächerlich bzw. lustig. Bei 12 - 15 Liter für einen Diesel wirds dann sinnvoll, die Diskussion mein ich. Über den Wertverlust redet hier keiner und der ist um ein vielfaches schmerzlicher. Da schei... ich auf einen Liter mehr oder weniger.

Mit so einem Auto kann ich sowieso nicht sparen. Das mach ich auf der Bank.🙂

Gruß Andreas

Ich gebe euch ja recht mit dem Spritverbrauch in Vergleich zu anderen Kosten, ist auch immer meine Rede. Aber dennoch sehe ich hier einen anderen Aspekt, der was BMW versprochen hat, und was geliefert wird. Wenn ich (z.B. 520d) statt 5 Liter nun im Schnitt 7 Liter brauche, oder bei einem 550i 14 Liter statt 10, sind das exakt 40% mehr. Und keiner fährt immer wie auf dem Ring. Die Verbrauchsangabe ist für mich ein Teil der technischen Spezifikation. Was würdet ihr denn sagen, wenn z.B. der 535i statt 306 nur (-40%) 184 PS auf dem Prüfstand bringt? Oder der Spurt von 0 auf 100 statt 6 sek halt (+40%) 8,4 sek dauert. Wärt ihr dann auch so tolerant zur Werksangabe? Ich glaube kaum.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


................. Die Verbrauchsangabe ist für mich ein Teil der technischen Spezifikation. Was würdet ihr denn sagen, wenn z.B. der 535i statt 306 nur (-40%) 184 PS auf dem Prüfstand bringt? Oder der Spurt von 0 auf 100 statt 6 sek halt (+40%) 8,4 sek dauert. Wärt ihr dann auch so tolerant zur Werksangabe? Ich glaube kaum.

Völlig richtig!!!! Solche Abweichungen sind inakzeptabel. Auch mir ist es egal, ob die Karre jetzt einen Liter mehr braucht, aber die Hersteller sollten angehalten sein richhtige Angaben zu machen.

Aber nächstes Mal haben wir eine gute Verhandlungsbasis: wir zahlen den KP minus 40% und definieren es als "UNSERE STANDARDS" 😁😁😁

LG
GCW

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von AS60


...
Ich finde diese Diskussion mit diesen Verbräuchen zwischen 4- 6 oder 7 Litern irgendwie lächerlich bzw. lustig. Bei 12 - 15 Liter für einen Diesel wirds dann sinnvoll, die Diskussion mein ich. Über den Wertverlust redet hier keiner und der ist um ein vielfaches schmerzlicher. Da schei... ich auf einen Liter mehr oder weniger.

Mit so einem Auto kann ich sowieso nicht sparen. Das mach ich auf der Bank.🙂

Gruß Andreas

Ich gebe euch ja recht mit dem Spritverbrauch in Vergleich zu anderen Kosten, ist auch immer meine Rede. Aber dennoch sehe ich hier einen anderen Aspekt, der was BMW versprochen hat, und was geliefert wird. Wenn ich (z.B. 520d) statt 5 Liter nun im Schnitt 7 Liter brauche, oder bei einem 550i 14 Liter statt 10, sind das exakt 40% mehr. Und keiner fährt immer wie auf dem Ring. Die Verbrauchsangabe ist für mich ein Teil der technischen Spezifikation. Was würdet ihr denn sagen, wenn z.B. der 535i statt 306 nur (-40%) 184 PS auf dem Prüfstand bringt? Oder der Spurt von 0 auf 100 statt 6 sek halt (+40%) 8,4 sek dauert. Wärt ihr dann auch so tolerant zur Werksangabe? Ich glaube kaum.

BMW hat nie versprochen, dass der Wagen IN DER PRAXIS 5 (520d) bzw. 10 (550i) Liter braucht. Bei der Verbrauchsangabe handelt es sich (a) um einen Prüfstandswert und (b) um eine EU-Vorgabe. Das sollte jeder hier wissen. Also bitte nicht Äpfel (Prüfstand) mit Birnen (Straße) vergleichen und über die Unterschiede wundern.

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Ich gebe euch ja recht mit dem Spritverbrauch in Vergleich zu anderen Kosten, ist auch immer meine Rede. Aber dennoch sehe ich hier einen anderen Aspekt, der was BMW versprochen hat, und was geliefert wird. Wenn ich (z.B. 520d) statt 5 Liter nun im Schnitt 7 Liter brauche, oder bei einem 550i 14 Liter statt 10, sind das exakt 40% mehr. Und keiner fährt immer wie auf dem Ring. Die Verbrauchsangabe ist für mich ein Teil der technischen Spezifikation. Was würdet ihr denn sagen, wenn z.B. der 535i statt 306 nur (-40%) 184 PS auf dem Prüfstand bringt? Oder der Spurt von 0 auf 100 statt 6 sek halt (+40%) 8,4 sek dauert. Wärt ihr dann auch so tolerant zur Werksangabe? Ich glaube kaum.

BMW hat nie versprochen, dass der Wagen IN DER PRAXIS 5 (520d) bzw. 10 (550i) Liter braucht. Bei der Verbrauchsangabe handelt es sich (a) um einen Prüfstandswert und (b) um eine EU-Vorgabe. Das sollte jeder hier wissen. Also bitte nicht Äpfel (Prüfstand) mit Birnen (Straße) vergleichen und über die Unterschiede wundern.

derradlfreak

Naja,

ganz so theoretisch ist der Wert nun auch wieder nicht. Er wurde schon ürsprünglich entwickelt um einen realitätsnahen Vergleichswert zu haben. Soviel ich weiß, gab es auch Urteile wonach der Kauft rückgängig gemacht werden kann, wenn die Abweichung von der Werksangabe zu groß ist (ich glaube es waren mehr als 10%). Ganz so locker sollte man es also nicht sehen. Und es wird ja nicht nur der EU-Mix angegeben, sondern auch der Verbrauch Stadt/Land. Letzteres ist aber ebenfalls kaum zu erreichen. Abert solange die Mehrheit das akzeptiert, wird es so bleiben. Mich wundert nur, dass bei anderen Nichtigkeiten (Navi nicht die Nachfolgeversion, kleiner Spalt zwischen Lautsprecher und Türverkleidung etc.) eine Riesenaufstand gemacht wird und man gleich beim Händler vorstelligt wird. Aber die Differenz in Sprit können wir ja mit unserem Geld kompensieren :-( also selbst regeln.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Ich gebe euch ja recht mit dem Spritverbrauch in Vergleich zu anderen Kosten, ist auch immer meine Rede. Aber dennoch sehe ich hier einen anderen Aspekt, der was BMW versprochen hat, und was geliefert wird. Wenn ich (z.B. 520d) statt 5 Liter nun im Schnitt 7 Liter brauche, oder bei einem 550i 14 Liter statt 10, sind das exakt 40% mehr. Und keiner fährt immer wie auf dem Ring. Die Verbrauchsangabe ist für mich ein Teil der technischen Spezifikation. Was würdet ihr denn sagen, wenn z.B. der 535i statt 306 nur (-40%) 184 PS auf dem Prüfstand bringt? Oder der Spurt von 0 auf 100 statt 6 sek halt (+40%) 8,4 sek dauert. Wärt ihr dann auch so tolerant zur Werksangabe? Ich glaube kaum.

BMW hat nie versprochen, dass der Wagen IN DER PRAXIS 5 (520d) bzw. 10 (550i) Liter braucht. Bei der Verbrauchsangabe handelt es sich (a) um einen Prüfstandswert und (b) um eine EU-Vorgabe. Das sollte jeder hier wissen. Also bitte nicht Äpfel (Prüfstand) mit Birnen (Straße) vergleichen und über die Unterschiede wundern.

derradlfreak

Und ganz ehrlich - ich bin froh, daß es diese EU Norm gibt. So kann man verschiedene modelle von den verschiedenen Hersteller auch vergleichen; mir ist aber dann auch klar, daß mein persönlicher verbrauch fast 30% höher fällt als das was angegeben wird; ist auch ok so weil ich viel stadt fahre.

Aber jetzt genug OT. Zurück zum thema (das ist ja kein verbrauchs thread 🙂)... Probleme beim f10 530d produktion okt 2010, km stand ca 5500km:
1) bremsen quitschen: werden VA komplett ausgetauscht
2) mitteldüse pfeift: es gibt ein PUMA fall, aber die teile sind laut BMW München vergriffen.
3) sportautomatik schalthebel schaltet nicht immer auf DS: noch keine lösung gefunden.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


BMW hat nie versprochen, dass der Wagen IN DER PRAXIS 5 (520d) bzw. 10 (550i) Liter braucht. Bei der Verbrauchsangabe handelt es sich (a) um einen Prüfstandswert und (b) um eine EU-Vorgabe. Das sollte jeder hier wissen. Also bitte nicht Äpfel (Prüfstand) mit Birnen (Straße) vergleichen und über die Unterschiede wundern.

derradlfreak

Naja,
ganz so theoretisch ist der Wert nun auch wieder nicht. Er wurde schon ürsprünglich entwickelt um einen realitätsnahen Vergleichswert zu haben. Soviel ich weiß, gab es auch Urteile wonach der Kauft rückgängig gemacht werden kann, wenn die Abweichung von der Werksangabe zu groß ist (ich glaube es waren mehr als 10%). Ganz so locker sollte man es also nicht sehen. Und es wird ja nicht nur der EU-Mix angegeben, sondern auch der Verbrauch Stadt/Land. Letzteres ist aber ebenfalls kaum zu erreichen. Abert solange die Mehrheit das akzeptiert, wird es so bleiben. Mich wundert nur, dass bei anderen Nichtigkeiten (Navi nicht die Nachfolgeversion, kleiner Spalt zwischen Lautsprecher und Türverkleidung etc.) eine Riesenaufstand gemacht wird und man gleich beim Händler vorstelligt wird. Aber die Differenz in Sprit können wir ja mit unserem Geld kompensieren :-( also selbst regeln.

klar kannst Du klagen, aber nur wenn der Normverbrauch vom Normverbrauch abweicht. Wenn Deiner laut EU bei 5 Liter liegt und Du 20 brauchst, warum auch immer, hast Du vor Gericht keine Chance, wenn er auf dem Prüfstand nicht über 5,5 Liter liegt. So einfach ist das. Dass ein 520d auch > 15 Liter nehmen kann wissen wir ja jetzt, trotzdem wäre eine Klage gegen BMW (Begründung s.o.) absolut aussichtslos

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


BMW hat nie versprochen, dass der Wagen IN DER PRAXIS 5 (520d) bzw. 10 (550i) Liter braucht. Bei der Verbrauchsangabe handelt es sich (a) um einen Prüfstandswert und (b) um eine EU-Vorgabe. Das sollte jeder hier wissen. Also bitte nicht Äpfel (Prüfstand) mit Birnen (Straße) vergleichen und über die Unterschiede wundern.

derradlfreak

Naja,
ganz so theoretisch ist der Wert nun auch wieder nicht. Er wurde schon ürsprünglich entwickelt um einen realitätsnahen Vergleichswert zu haben. Soviel ich weiß, gab es auch Urteile wonach der Kauft rückgängig gemacht werden kann, wenn die Abweichung von der Werksangabe zu groß ist (ich glaube es waren mehr als 10%). Ganz so locker sollte man es also nicht sehen. Und es wird ja nicht nur der EU-Mix angegeben, sondern auch der Verbrauch Stadt/Land. Letzteres ist aber ebenfalls kaum zu erreichen. Abert solange die Mehrheit das akzeptiert, wird es so bleiben. Mich wundert nur, dass bei anderen Nichtigkeiten (Navi nicht die Nachfolgeversion, kleiner Spalt zwischen Lautsprecher und Türverkleidung etc.) eine Riesenaufstand gemacht wird und man gleich beim Händler vorstelligt wird. Aber die Differenz in Sprit können wir ja mit unserem Geld kompensieren :-( also selbst regeln.

Also wer je ein Fahrzeug entsprechend den Forderungen zur Festlegung der Verbräuche im EU-Mix auf einem Prüfstand entsprechend den vorgegebenen Schaltpunkten "bewegt" hat (ich durfte das während eines Praktikums vor Jahren einmal machen), der weiß, das dies mit der der Praxis herzlich wenig zu tun hat. Es ist lediglich ein genormter Prüfzyklus der die Vergleichbarkeit zwischen den Fahrzeugen ermöglichen sollte........

FreWol

Hallo!

Zu Anfang hatte ich mehr den Eindruck das der 535i tendenziell etwas weniger verbraucht als mein 530i. Mittlerweile hat sich das aber etwas umgekehrt. Trotz warmen Temperaturen komme ich auf meiner Strecke zur Arbeit nicht mehr unter 9,4 l. Beim 530i habe ich etwa 0,5 l weniger gebraucht nur so 8,9 l. Auch in der Stadt ist der Verbrauch beim 535i tendenziell etwas höher, unter 10 l kam ich dort jetzt nicht mehr, liege eher so bei 10,5 l. Mit dem 530i waren 9,8 l innerorts machbar bei grüner Welle.

Erfreulich ist aber, dass der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten gleich geblieben ist. Bei schnellstmöglicher Fahrt von Berlin nach München hatte ich vorher mit dem 530i etwa 12,2 l gebraucht. Mit dem 535i hatte ich jetzt 12,4 l drauf, das ist okay...

Im Durchschnitt würde ich sagen: 0,5 l Mehrverbrauch beim 535i gegenüber 530i bei gleichbleibender Fahrweise.

Grüße
Peter

Ich wurde wohl etwas missverstanden. Bei der Verbrauchsdiskussion ging es mir nicht um die finanzielle Komponente (dann wäre der 525d in der Tat das falsche Auto und ein 320d Efficient Dynamics Edition die bessere Wahl) sondern um folgendes:

Warum erreiche ich mit dem 325d in meinem Alltagsbetrieb die Normwerte, liege mit dem 525d aber locker einen Liter über dem Normwert trotz unverändertem Fahrprofil?

Zitat:

Original geschrieben von sepplmail


[...]
Woraus die 0,6 Liter Mehrverbrauch resultieren kann ich nur vermuten: Gewicht (200 kg mehr) und Stirnfläche (ich hab leider keine Angaben zu cw Wert und Stirnfläche beider Autos).
[...]

Hier zumindest mal die Angaben zum F10:

A = 2,35 für alle Motoren

cw: 535i=0,29, 550i=0,30, alle anderen=0,28

Hallo,

ein häufiger genanntes Problem hat auch mich ereilt:
F10 535d, RFT-Bereifung (12/2010) Nachdem ich die ersten grösseren Stecken absolviert hatte, habe ich folgendes festgestellt:
-Lenkung dreht nach Kurven nicht vollständig bzw. schwer in Ausgangsstellung zurück, es muss aktiv "nachgeschoben" werden
-Geradeausfahrt erfordert stetige Lenkkorrekturen, da zum Überwinden des (spürbaren) Lenkspiels ein höherer Kraftaufwand erforderlich ist (als z.B. bei einem 3er E93, 5er E60, Audi A6, VW B6 usw.). Dies provoziert dann häufig eine erneute Notwendigkeit zum Gegenlenken usw.
(siehe: http://www.motor-talk.de/.../...halten-geradeauslauf-f10-t3095752.html)

Zwischenzeitlich wurde die neuartige elektromechanische Lenkung komplett getauscht, die Lenkung reagiert leichtgängiger und dreht selbsttätig zurück, aber die extreme Seitenwindempfindlichkeit und die Notwendigkeit, gegenzulenken sind noch immer vorhanden.
Kein Vergleich mit dem Vorgänger A6 oder meinem E93 !!

Freude am Fahren ? No !
Hatte mit dem F12 geliebäugelt - aber so wie es jetzt aus sieht: Thema durch !

Gruss
Jens-001

Zitat:

Original geschrieben von elkam


525d
6/2010
km 8800

- beim Autotelefon keine Möglichkeit das Mikro stumm zu schalten! - Wichtiges Feature für Conference-Calls um andere nicht mit den Fahrgeräuschen zu stören während man zuhört.

- lt. BMW soll das ab Modelmonat September behoben sein, ob es ein SW Update geben wird, scheint aber nicht klar zu sein - wäre interessant, ob da jemand mehr weiß...

Hallo zusammen!

Modell: 525d
Bj: 05/2010
KM: 30.000

Schalthebelleder abgewetzt
Getauscht und seit dem auch die neue SW für Navi und Telefon. Allerdings keine "Mute" Funktion dazu gekommen, dafür Makeln und Konferenz Button. Es gibt scheinbar noch eine zwischen Version der SW, da sie in einem Leihwagen (530d F11) nur die Mute Funktion im Display während eines Telefonates angezeigt haben (und auflegen natürlich).

Windgeräusche ab 180 KM/h
Behoben durch Wechsel der Windschutzscheibe

Spaltmaß an der A-Säule
Behoben durch auffüttern der Türverkleidung

Schiebedach klappert
Behoben durch Schraubenjustierung

Freisprecheinrichtung miese Sprachqualität
Behoben durch Justierung der Micros.

Türen schließen sehr schwer
SA Soft Close soll dadurch wohl gefördert werden

Fahrertür schließt nicht bei Temperaturen weit unter 0
Derzeit steht er deswegen in der Werkstatt

Serienfahrwerk sehr schwammig
Bin vom Audi S Fahrwerk umgestiegen wegen Bandscheibenvorfall, aber das Serienfahwerk war gar nichts für mich. Ist für viele bestimmt schwer verständlich, aber jetzt wo er 35mm tiefer ist, passts. Und die Komfortsitze sorgen für eine gute Sitzposition - also 0 Probleme mit der Bandscheibe, auch nach 800KM am Tag.

Kofferraum ist "Gott sei Dank" elektrisch 🙂

Ist mein erster BMW, war noch nie so oft in der Werkstatt, aber ich finde ihn trotzdem noch toll! Liegt wohl an der Freude am fahren...
🙂

Also ich darf mal Zusammenfassen! Was man immer wieder liest:

Laute Windgeräusche ab 200
Pfeisen aus den Mittelausströmern (gelöst)
Schlechter Geradeauslauf
Spalt bei Spiegeldreiecken
Automatik läßt sich nicht immer in den S Modus bewegen (gelöst)

Fällt jemand noch etwas ein? Hm, das mach die Wartezeit auch nicht einfacher, wenn man sich schon auf die ganzen Probleme gefaßt macht!

Danke!
Woody

Deine Antwort
Ähnliche Themen